We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Es wäre ja toll wenn es 1x funktionieren würde. Dann hätte ich die Daten ja einmal drin und z.B. auch Senderlogos oder CD-Logos geladen. So habe ich ~ 20 Funktionen überhaupt nicht. Und es sieht sehr erbärmlich gegenüber meinem am Freitag zurück gegebenen Octi aus.
Ja gut, aber ggf. kann er mal von seiner Seite gucken ob alles i.O. ist oder die irgendwas vergessen haben zu aktivieren.
Also nachdem meine OCU seit genau einer Woche hängt und sich heute neu starten sollte...geht leider garnichts...den ganzen Tag ist kein Login in der App möglich. Keine Ahnung was die da machen...aber das ist definitiv mehr als nur unprofessionell! Ich kann doch nicht andauernd Sicherung F17 ziehen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. August 2020 um 19:34:53 Uhr:
Und was soll mir DAS sagen? Seit 5 Minuten... okay, weil wahrscheinlich offline.
Über diesen Punkt komme ich seit Wochen nicht hinaus.
Vw Händler und VW Support sind ratlos...
Zitat:
Nix geht. Kann mir bitte jemand sagen WO man diese 2-Schlüssel Aktivierung genau zu finden ist? Die BA ist da sehr ungenau...
Die 2-Schlüssel Aktivierung kommt nachdem man sich mit einem Account angemeldet hat und die Abfrage kommt, ob man Hauptnutzer werden möchte. Aber da du dich weiterhin nicht anmelden kannst, scheint dein Auto noch offline zu sein...
Ähnliche Themen
Irgendwer sagte mal die VW AG benutzt für Audi, SKODA , VW etc. die gleichen Server. Scheint mir nicht so...
Aber mal ehrlich: für diese „Leistung“ sollte man denen was von der Leasingrate abziehen. Wann wurden Eure Fahrzeuge gebaut? Meines in KW30 ... nicht dass die da ein Steuergerät nicht verbaut haben ;-)
Das hat man davon, wenn man die Probleme selbst (F17) löst:
vielen Dank für Ihre Geduld während der Bearbeitung Ihres Anliegens.
Bezüglich Ihrer We Connect Dienste möchten wir Sie auch gern weiterhin unterstützen.
Wir haben Ihr Anliegen erneut geprüft und festgestellt, dass We Connect Ihnen bereits wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht.
Sollten Sie wider Erwarten Nutzungseinschränkungen mit Ihren digitalen Diensten feststellen, kontaktieren Sie uns bitte erneut - am besten mit einem Screenshot eines möglichen Fehlverhaltens, damit wir eine möglichst schnelle und passende Lösung für Sie bereitstellen können.
Selbst wenn Du man denen Screenshots oder Videos zuschickt passiert hat da nichts oder nicht viel. Vor allem nicht zeitnah. Bis jetzt hat das immer mindestens 10 Tage gedauert bis die sich gemeldet haben und dann hat sich die OCU eh schon von selber resettet so das dass Problem dann i. d. R. auch nicht mehr vorliegt.
Das Endergebnis ist also dasselbe.
Mit solchen Problemen würde ich immer direkt in die Werkstatt und darauf bestehen, dass sie das zumindest sofort sichten und dokumentieren.
Wenn man erst nen Termin macht und dann irgendwann das Auto da 2-3 Tage auf dem Hof steht, ist das oft auch nicht mehr reproduzierbar.
Ich gehe jetzt dem Autohaus in HH mal auf den Senkel. Die hatten mir damals bei Octavia auch geholfen. Da ging es um den S-PIN für die SH. Connect ging, wie gesagt, eigentlich fast immer. Mal schauen ob die mal "von Ihrer Seite" reinschauen können.
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. August 2020 um 21:50:34 Uhr:
Irgendwer sagte mal die VW AG benutzt für Audi, SKODA , VW etc. die gleichen Server. Scheint mir nicht so...
Aber mal ehrlich: für diese „Leistung“ sollte man denen was von der Leasingrate abziehen. Wann wurden Eure Fahrzeuge gebaut? Meines in KW30 ... nicht dass die da ein Steuergerät nicht verbaut haben ;-)
Für diese Aussage wurde dieser Jemand doch in alle Einzelteile zerlegt von einem der etwas mehr Ahnung hatte 😉
Die sind einfach völlig überfordert oder haben wissentlich Produkte verkauft, die nicht funtionieren, oder ihnen ist völlig wurst, ob es etwas geht oder nicht, nachdem es verkauft wurde, oder sie sind mit der eigenen Leistung zufrieden. Es sind sogar Kombinationen aus diesen Alternativen möglich.
Also bei mir funktioniert die WeConnect App. Habe ich gerade getestet. Gestern ging sie für ein paar Stunden auch nicht, wie bei anderen auch.
Natürlich sind diese ausfälle nicht schön, aber glaube kaum, dass VW dies absichtlich macht um uns zu ärgern.
Dann können Sie es schlicht und einfach nicht Es kann ja jeder mal darüber nachdenken, welche Bezahlapps regelmässig genutzt werden und wie oft diese down und offline sind.
Zum Beispiel die App für eine Smartwatch oder die Heizung oder Apple Music oder Spotify oder einfach die App eines Medienunternehmens?