VW Passat B8 2.0 TDI Variant Test
30.08.2018 14:58 | Bericht erstellt von toli68
Testfahrzeug | VW Passat B8 2.0 TDI Variant |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0603 |
TSN | BRA |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 70000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 6/2015 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Großes Reisefahrzeug
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Für einen Diesel recht leise - gutes DSG
- - Die Start/Stop Automatik ist grausam und sogar gefährlich
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gutes Fahrwerk
- - Der Lane Assist ist eigentlich nicht zu gebrauchen
Komfort
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + DCC ist zu empfehlen. Die Sitze sind gut. Der Platz ist das Hauptmerkmal
- + Sehr viele Ablagen
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Neutrales Image
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Das Auto ist gut, wenn auch nicht perfekt.
Das Multimedia System ist gerade im Vergleich zu anderen Marken um Längen voraus.
VW ist für mich grundsätzlich nicht mehr vertrauenswürdig, schon gar nicht als geschäftlicher Partner.
Im speziellen wurden mir Funktionen einfach so wegprogrammiert (Schiebedach Komfortfunktion).
Mängel konnten nicht behoben werden, weil das notwendige Gerät nicht da war. (LED Scheinwerfer)
Nach Inspektionen hatte das Auto mehr Mängel als vorher.
Insgesamt merkt man halt, dass VW im Moment andere Probleme hat, als Kunden zufriedenzustellen.