We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Die App geht jetzt wieder, aber was wenn die Weltkugel im Auto immer grau ist - also Offline. Da bringt mir auch die App nix...

So, Autohaus hat zurück gerufen. Soll zum Service. Super bei einem 3 Tage alten Fahrzeug.

Hi zusammen.
Ich komme nochmal auf das Tidal Problem zurück.
Ich konnte den Fehler eben nochmal eingrenzen.
Und zwar habe ich durch Zufall entdeckt, das Tidal auch dann nicht erreichbar ist, wenn mein Passat als Hotspot für mein Smartphone dient.
D.h. ich kann über die Passat eigene Verbindung Tidal nicht erreichen.
Alle anderen online Dienste die ich getestet habe, wie z.B. YouTube, Google Play Musik funktionieren ohne Probleme.
Es scheint also, als wenn Tidal über den Provider Cubic, nicht zu erreichen, bzw. gesperrt ist.
Ich gehe nicht davon aus, das da noch ein VW Server zwischen hängt und eventuell die Namensauflösung beeinflusst.

Außerdem noch zur Info.
Sowohl Tidal als auch Cubic scheinen zumindest irgendwie an dem Supportfall zu arbeiten.
Zumindest bekomme ich hin und wieder Mails mit Fragen zu weiteren Details.
Der VW Support hat bis auf die automatische Nachricht, das die Anfrage eingegangen ist, noch gar nicht reagiert.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 24. August 2020 um 09:23:48 Uhr:


Die sind einfach völlig überfordert oder haben wissentlich Produkte verkauft, die nicht funtionieren, oder ihnen ist völlig wurst, ob es etwas geht oder nicht, nachdem es verkauft wurde, oder sie sind mit der eigenen Leistung zufrieden. Es sind sogar Kombinationen aus diesen Alternativen möglich.

Bin mir sicher das alle Punkte zutreffen. So kann man sich den ruf natürlich mit aller Gewalt kaputt machen.

Will garnicht wissen wie Id 3 und Co laufen.

Mir ist noch was aufgefallen heute.
Hatte noch AdBlue 2100 KM Restreichweite und heute neu aufgefüllt.
Passat hat es gecheckt, zeigt wieder 8.000 KM an. Nur die App hat es noch nicht gerallt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. August 2020 um 23:29:20 Uhr:


Mir ist noch was aufgefallen heute.
Hatte noch AdBlue 2100 KM Restreichweite und heute neu aufgefüllt.
Passat hat es gecheckt, zeigt wieder 8.000 KM an. Nur die App hat es noch nicht gerallt 😉

Hatte ich vorletzte Woche auch so ähnlich. Nach 1-2 Tagen gekht die App dann keine Warnung mehr an sondern einfach wieder >2400 km.
Alles "nahezu" Echtzeit.

nahezu Echtzeit 😁 😁

So, habe morgen Abend den Service Termin wegen Online/Offline E-Sim. Mal schauen was der "VW-Infotainmentspezialist" unseres größten Ortsansässigen Unternehmens rausfindet.

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. August 2020 um 12:03:46 Uhr:


So, habe morgen Abend den Service Termin wegen Online/Offline E-Sim. Mal schauen was der "VW-Infotainmentspezialist" unseres größten Ortsansässigen Unternehmens rausfindet.

Da bin ich Mal gespannt.
Nutzt Du selbst auch Tidal? Wenn ja gehts sicher auch um das Problem.
Wenn nicht, erzähl dem Spezialisten doch mal davon.

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. August 2020 um 12:03:46 Uhr:


So, habe morgen Abend den Service Termin wegen Online/Offline E-Sim. Mal schauen was der "VW-Infotainmentspezialist" unseres größten Ortsansässigen Unternehmens rausfindet.

Wurde jemand aus WOB eingeflogen oder wie? 😁

würde mich auch interessieren

Nee, nicht Wolfsburg.
Da haben sie ganz sicher keine Spezialisten für Infotainmentsysteme.
Vielleicht München oder Stuttgart?

Der Mann hörte sich am Telefon schon mal recht kompetent an. Hat mal keinen Stuss erzählt. Sich sogar entschuldigt, als er mir "Basisbegrifflichkeiten" gesagt hat und dass er ja nicht wissen könne auf welchem Wissensstand sein Gegenüber ist. 😁

Moin Moin... ja was denn nun los.
Ich wollte eben nochmal ein bisschen was testen und war mit Notebook bewaffnet im Auto um mal zu testen,
wie sich der Ping auf tidal verhält wenn ich mit dem eSIM Hotspot verbunden bin.
Zuerst war ich etwas überrascht, das der Ping durch ging...
Was mich aber dann noch mehr überrascht hat, dass das streamen von tidal wieder möglich ist.
Da scheint sich also irgendwas erholt zu haben.
Ich werde das weiter im Auge behalten.

Ich weiß nicht ob ich in diesem Thread richtig bin,..., probiere aber trotzdem eine Antwort zu finden 🙂

Am Freitag habe ich meinen Passat GTE bekommen. Konnte mich auch erfolgreich mit meiner VW ID im Discover Pro anmelden... Auch die We Connect App auf dem Handy funktioniert super... ich wurde problemlos zum Hauptnutzer....und auch die VW ID Verifikation (mit Perso etc.) habe ich durchgeführt, um die Funktionen wie verriegeln/entriegeln und mobile Schlüssel nutzen zu können.

Heute folgende Phänomen: Meine Frau steigt ins Auto - meldet sich vermutlich nicht am Discover Pro an (SPIN) - und fährt ganz normal los. Ich habe dann eine Mail erhalten mit den Infos: "In Ihrem Fahrzeug xyz wurden Dienste deaktiviert" - Es wurden scheinbar so ziemlich alle Dienste zu Car Net / We Connect deaktiviert.

In der We Connect App sehe ich logischerweise nun auch nichts mehr...
Am Wochenende hatte ich ein ähnliches Phänomen, das lag aber daran da ich in den Einstellungen bei der Privatsphäre herumgespielt habe....

Ist das Verhalten der "Deaktivierung sämtlicher Dienste" normal? Wie kann ich verhindern, dass das Auto sich komplett "abmeldet"? Will schließlich weiterhin Fahrdaten etc. sammeln....

Danke für euer Feedback...

Am besten einfach die SPIN im Fahrzeug speichern, sodass diese nicht abgefragt wird. Dann deaktivieren sich die Dienste normalerweise nicht. Es sei denn du möchtest für jeden Nutzer einen separaten Benutzer einrichten. Dann könnte man die Zuweisung per Schlüssel nutzen, nur die Frage ob man das wirklich braucht ;-)

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 1. September 2020 um 09:44:25 Uhr:


Am besten einfach die SPIN im Fahrzeug speichern, sodass diese nicht abgefragt wird. Dann deaktivieren sich die Dienste normalerweise nicht. Es sei denn du möchtest für jeden Nutzer einen separaten Benutzer einrichten. Dann könnte man die Zuweisung per Schlüssel nutzen, nur die Frage ob man das wirklich braucht ;-)

Ne braucht man eigentlich nicht ;-)
Ich war aber in dem Modus unterwegs: Ich = Hauptnutzer und egal wer sich parallel im Wagen einloggt, die We Connect (Plus) Features stehen mir trotzdem zur Verfügung ;-)
Scheint dann aber ja nicht so zu sein. D.h. wenn sich der Hauptnutzer nicht einlogt gehen die Dienste flöten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen