Waschwasserstand Scheibenwaschanlage prüfen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich wollte heute das Wasser in der Scheibenwaschanlage auf Frostschutz prüfen, habe dabei aber im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre geguckt: mehr als den Einfüllschacht war nicht zu sehen, geschweige denn an Wasser zum Prüfen zu gelangen...

Den Wasserbehälter konnte ich am Ende des Einfüllschachts gerade mal erahnen.

Daher meine vielleicht etwas blöde Frage: Wie prüft ihr den Wasserstand im Behälter der Scheibenwaschanlage? Mangels Scheinwerferreinigungsanlage gibt es bei mir keine Warnleuchte, so dass ich das schon irgendwie selber machen müsste. Das Handbuch stellt mich dabei aber leider vor Rätsel: Es sagt zwar, dass der Wasserstand regelmäßig geprüft werden soll, aber im Detail hört die Anleitung dann an der Beschreibung des richtigen Deckels auf.

Bekommen habe ich meinen Guten Mitte Oktober, wird da vielleicht schon ab Werk eine Wintermischung in die Scheibenwaschanlage eingefüllt? Oder weiß jemand wie viel Wasser überhaupt ab Werk an Bord ist?

Danke und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Auha,
zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hau das Zeug rein und gut ist. Deine Garage wird schon nicht abbrennen.
Die Probleme möchte ich haben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanjob



Zitat:

Original geschrieben von ASDD1


Hmm ja... Aber irgendwas ist ja noch drin und ich bin jetzt nicht 100% sicher, ob sich das vertragen wird? 😕
Auuuuuuuu, Mann!!!!

Sieht so aus, als wenn hanjob noch nie die falschen Mittelchen zusammen gekippt hat 😉

Kommt heute kaum noch vor, ist mir aber auch schon unter gekommen, dass 3 verschiedene Fensterreiniger (2 davon mit Frostschutz) zusammen reagiert haben.
Das ganze sah dann aus, wie blaues Frühstücks-gelee oder Schlumpf-Wackelpudding

Das hat ganz schön Arbeit gekostet, den Ranz wieder aus dem Behälter zu bekommen.

Ich verstehe also schon gut, was ASDD1 meint...

Grüße
Laubie

Zitat:

@ASDD1 schrieb am 19. November 2013 um 12:40:35 Uhr:


Also laut Handbuch sind es "ausstattungsabhängig" 3 - 5 Liter.

Ich würde daher mal davon ausgehen, dass es mit Scheinwerferreinigungsanlage 5 Liter sind und ohne eben 3 Liter. 😉

Ich habe diese Tage nachdem die Warnleuchte anging knapp 5 l hinein bekommen. Auto hat SRA. Vielleicht war noch ein Liter drin - vielleicht auch nicht. 😕

Wenn man den Waschwassertank schon nicht sehen kann, sollte bei einem Listenpreis von 24.000,- Euro (in meinem Fall) wenigstens eine Anzeige auf der Instrumententafel erfolgen. Es wird heute so viel Unsinn in die Autos eingebaut aber wichtige Sachen klappen nicht. Vielleicht sollten die Inschinöre bei VW selbst mal Waschwasser nachfüllen, aber für ihre Dienstwagen haben sie ja ihre Untertanen die das erledigen ;-)

Fehlt wohl das Winterpaket

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:50:59 Uhr:


Fehlt wohl das Winterpaket

??? nicht verstanden? er meint ja, ne anzeige wie beim tank und nicht, jetzt ist alle bitte auffüllen...sowas gibts auch für geld nicht...

Dann müsste man detaillierter schreiben... Es erfolgt ja eine Anzeige

Zitat:

@Lothar9 schrieb am 20. Dez. 2017 um 17:33:11 Uhr:


Wenn man den Waschwassertank schon nicht sehen kann, sollte bei einem Listenpreis von 24.000,- Euro (in meinem Fall) wenigstens eine Anzeige auf der Instrumententafel erfolgen. Es wird heute so viel Unsinn in die Autos eingebaut aber wichtige Sachen klappen nicht. Vielleicht sollten die Inschinöre bei VW selbst mal Waschwasser nachfüllen, aber für ihre Dienstwagen haben sie ja ihre Untertanen die das erledigen ;-)

Welches Auto hat denn so was? Also kein Grund speziell gegen die VW-Ingeneure zu wettern.

Zitat:

@ASDD1 schrieb am 18. November 2013 um 17:10:51 Uhr:


Wie prüft ihr den Wasserstand im Behälter der Scheibenwaschanlage?

Hallo,

da mich diese relativ simple und klare Frage auch interessiert habe ich mich mal durch diese zig Beiträge durchgeqäult.

Leider - wie meist im Golf7 Forum - gab es keine konkrete Antowrt😁

Habe zwar auch keine, könnte mir aber vorstellen, dass man u.U. mit Hilfe eines Schlauches den man in die Einfüllöffnung steckt eine näherungsweise Information erhalten könnte.😉

(ähnlich Prinzip Ölmessstab)

Zitat:

Hallo,
da mich diese relativ simple und klare Frage auch interessiert habe ich mich mal durch diese zig Beiträge durchgeqäult.
Leider - wie meist im Golf7 Forum - gab es keine konkrete Antowrt😁

Habe zwar auch keine, könnte mir aber vorstellen, dass man u.U. mit Hilfe eines Schlauches den man in die Einfüllöffnung steckt eine näherungsweise Information erhalten könnte.😉

(ähnlich Prinzip Ölmessstab)

Das ist zwar eine gute Idee, leider aber wirkungslos da der Behälter keine gleichmäßige Form hat.

Konkrete Antworten sind in diesem Thread schon zu finden.
Denn gleich unter den ersten Antworten findet sich der Hinweis doch einfach öfter aufzufüllen. Das ist wohl die einfachste und sicherste Methode.
Und wer genau wissen möchte wie viel in den Wischwasserbehälter reingeht, der kann diesen doch 1 x richtig leer machen und dann wieder auffüllen.
Eine Reserve in Form einer Literflasche im Kofferraum sorgt dann dafür das du auf der Autobahn nicht ohne WW stehst. 🙂

Zur Befürchtung des TE @ASDD1 bezüglich der Verträglichkeit der verschiedenen Frostschutzmittel, kann ich nur sagen das diese seit ca. 20 Jahren keine Probleme mehr bereitet. Da kann es höchstens mal zu etwas übertriebenem Citrusgeruch oder ähnlichem kommen.
Wie sonst sollten die Tankstellen die Funktionsweise ihrer unterschiedlichen Produkte gewährleisten?

Es sei denn der TE möchte Spiritus verwenden .... 😕

In der Praxis fahren wir über das ganze Jahr mit Reinigungszusätzen im Wischwasser. Ab Anfang Oktober wird bei beiden Fahrzeugen Forstschutzkonzentrat zugesetzt, jedoch zunächst erst bis max. ca. -10°.
Erst wenn die ersten tieferen Temperaturen angesagt werden, erhöhen wir den Frostschutz auf bis zu -20°.
Zusätzlich wird in jedem Fahrzeug zwischen Oktober und März, zeitgleich mit der Umrüstung auf Winterreifen, eine Reserve von ca. 1 Liter fertige Mischung mitgeführt.

Für uns ist das so die einfachste, günstigste und sicherste Methode.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:07:28 Uhr:


Ab Anfang Oktober wird bei beiden Fahrzeugen Forstschutzkonzentrat zugesetzt, jedoch zunächst erst bis max. ca. -10°.
Erst wenn die ersten tieferen Temperaturen angesagt werden, erhöhen wir den Frostschutz auf bis zu -20°.

Genau dieses Einstellen der Mischung auf eine bestimmte Temperatur funktioniert aber schlecht, wenn man nicht mal ansatzweise sehen kann, wie viel noch im Behälter ist. Die ganzen 5 Liter durchzublasen, nur um anschließend bei Null anfangen zu können, mache ich aber auch nicht. Insofern bleibt es oft ein Ratespiel, wie viel Frostschutzmittel man reingeben muss.

😉

Zitat:

@tamwiri schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:07:28 Uhr:



Das ist zwar eine gute Idee, leider aber wirkungslos da der Behälter keine gleichmäßige Form hat.

Konkrete Antworten sind in diesem Thread schon zu finden.

Na ja, auffüllen bis zum Überlauf ist halt so ne Antwort, die ich nicht wirklich auf die gestellte Frage erwarte😁

Für ne Abschätzung reicht m.E. die Form durchaus aus. siehe z.B. Bild
https://ssli.ebayimg.com/images/g/0hIAAOSwFWVZm1A9/s-l1600.jpg
😉

Ich mische im Herbst immer 20l (-20°C) gebrauchsfertig an. Wenn dann die Anzeige kommt, kippe ich nach. Dann befülle ich auch grade die anderen Fahrzeuge unseres familiären Fuhrparks (Lupo, Citroen C1). Bei denen kann man übrigens die Anzeige noch nicht mal für Geld kaufen (im Gegensatz zum Golf).

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:30:04 Uhr:


Für ne Abschätzung reicht m.E. die Form durchaus aus. siehe z.B. Bild

Dieses Bild reicht nicht mal für eine Abschätzung. Von einem Golf 7 stammt der Behälter offenbar nicht.

Genau dies sind die fundierten Aussagen die ich hier im Forum so schätze😁

Ich habs gefunden unter
https://www.ebay.de/i/222620282567?chn=ps
Original VW Golf 7 R Wischwasserbehälter
Wenn dies ein Fake war, habe ich mich halt geirrt.

Aber wenn du es so genau weisst, dann stelle doch einfach mal ein Bild rein wie ein
Original VW Golf Wischwasserbehälter aussieht😁

Ich könnte ein Bild nur dann einstellen, wenn ich zwischen Fahrzeugen mit und ohne Scheinwerferreinigungsanlage unterscheiden würde. Vielleicht gibt es sogar noch weitere Unterscheidungen nach Baujahr, Modell und Motorisierung. Bei meinem Fz. sieht der Behälter so aus:
https://www.ebay.de/.../282592045421?...

Im Übrigen fällt auf, dass du immer gerne die wenig fundierten Beiträge bei MT kritisierst, selbst aber nichts dazu beiträgst, diesen Zustand mal zu verbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen