Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.
Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?
251 Antworten
Hallo,
so langsam wird deutlich, dass das ganze nur ein blöder Scherz sein kann. Der 1. April ist lange vorbei! Denke da möchte jemand dem Forum schaden. Ich habe fast die Vermutung da wird jemand von der Koreanischen Automafia bezahlt.
In anderen Forenbereichen Beleidigt der user ebenfalls und gibt nicht nachvollziehbare Antworten von sich. Links liegenlassen ist wohl das sinnvollste. bye Göttin
Zitat:
Original geschrieben von Göttin
Ei da kommn sie aus allen Ecken. Da könnt ihr endlich mal was tun für die betrügerische Unterwanderung von Foren durch Hersteller und Interessengruppen.
Soso ein größeres Auto kaufen, ja natürlich, ich kaufe mir ein FZG mit größerem Motor und belaste mit Mehrverbrauch dauerhaft die Umwelt, um im Bedarfsfall über ausreichend Leistung zu verfügen. Und diesen Umweltschädlichen Unfug betreibe ich damit VW sein Marketingziel ausreichend Abstand unter den Motorversionen zu schaffen.
Und ich sag`s hier nochmal : An keiner Stelle wird diese Umweltschweinerei kommuniziert! Ich bitte als Nachweis ein entsprechendes Dokument vorzulegen.
Im Golf VI Forum wurden auch schon fleissig gepostet und die Leute verstehens auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Göttin
Du weisst selbst das Deine Argumentation absurd ist...
.
Das einzige was hies 'absurd' ist: Deine Beiträge. Leidest Du unter Verfolgungswahn?
Du beleidigst hier seit etlichen Beiträgen die anderen Diskussionsteilnehmer - fällt Dir das nicht auf?
Meine Konsequenz daraus: ich bin raus hier weil es zwecklos ist. Und vielleicht sollte sich mal ein Moderator der Sache annehmen.
Der Typ ist echt geil.
Argumentiert völlig am Thema vorbei und leidet under Wahnvorstellungen, kann einen fast leid tun.
Ich bin mit meinen Versuchen jäh gescheitert ihm die technischen Zusammhänge zu vermitteln.
Vor allem baut er gerade schon wieder eine falsche Argumentation auf.
Ein leistungsstärkes Fahrzeug verbraucht eben nicht mehr als ein Auto das bei Höchstgeschwindigkeit ausgequetscht wird.
Beispiel 105 PS TDI 210-220 Tacho = Pedal am Boden -> 170 PS TDI 2/3 Gaspedalstellung usw...
Ich glaube der ist von Extern bezahlt um dieses Forum zu unterwandern😁
Guten Morgen die Damen und Herren,
bitte BTT und der User* "Göttin" möge intensiver sein Postfach checken, danke.
Grüße
Schreddi
*mit dieser Bezeichnung sind sowohl weibliche als auch männliche User angesprochen, der Einfachheit halber wird nur die männliche Version verwendet. (😉)
Ähnliche Themen
Das erinnert mich an
"Die Götter müssen verrückt sein"
...
Teil 1 & 2 kombiniert 😁 ... wo ist meine Cola ?
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich habs hier schon öfters geschrieben, die privat getätigte Aussage eines mir bekannten Motorenentwicklungsingenieurs von VW Wolfsburg ist, dass die Abregelung der Distanzwahrung zum 2-Liter dient.Dass es noch Nebeneffekte wie Motorschonung und Partikelfilterschonung gibt, ist ja nicht von Nachteil.
Nicht nur du...
Von meiner Wenigkeit...
Zitat:
Ich vermute auch hier das Phenomen wie bei den restlichen 1.9L TDI Motoren. Er wird "abgeriegelt" weil es in keinem Verhältniss steht, zu dem Verbrauch und 2km/h mehr. Der BM ist einfach zu lang übersetzt und besitzt zu wenig Leistung um ihn in noch wesentlich höher zu drehen, deswegen wird bei ihm die Einspritzmenge zurück genommen. Wäre das nicht der Fall, dann würde er vielleicht 1-2km/h schneller laufen aber auch genau wie die 4er 1.9L Motoren unmengen mehr Verbrauchen.
Es steht eben in keiner Relation, das ist der Grund warum die 1.9L Motoren "abgriegelt" sind, bzw. ihn die Einspritztmenge genommen wird.
Mein TDI läuft auf der Bahn 190km/h bei ca.9-10Liter. Ich kann ihn aber auch mit 200Km/h fahren, hab dann aber einen Verbrauch von knapp 13-14Liter. Und das steht in keiner Relation. 3-4Liter mehr, für 10km/h schneller.
Achtung Tachowerte
Wie gesagt hinzu kommt noch das der 5er eine wesentlich schlechter Vorraussetzung hat im Vergleich zum 4er, was die Endgeschwindigkeit im Vergleich zum Verbrauch angeht.
Der 5er 1.4L 75PS ist mit glaub 171km/h eingetragen. Der 4er mit dem gleichen Motor mit glaub 173km/h.
Grund dafür ist die Stirnfläche und der CW Wert, welche beim 4er besser ist.
Oder hier...
Zitat:
Hast du meinen Beitrag auf Seite 9 gelesen?
Dann weißt du warum er "abgeriegelt" ist, bzw. wird.
Der DPF hat damit überhaupt nix am Hut. Ob der Motor 4000U/min oder 4400U/min dreht, das ist dem DPF vollkommen egal. Der Abgasstrom und die Hitze sind bei 4400U/min und 4000U/min fast identisch, da dem Diesel die Notwendige Luft fehlt, welche der Lader nicht mehr liefern kann.
Das ist auch der Grund dafür, das BMW beim 123d auf 2 setzt. Um genau der Steifheit des Diesel's jenseits der 4000U/min auf die Sprünge zu helfen.
Ein TDI fährt in etwa immer mit 30% Luftüberschuß, um die Abgasnormen einzuhalten. Diese 30% muß er auch bei 4000U/min noch haben. Hat er das nicht, wird die Einspritzmenge abgeregelt.
Seriöse Tuner erhöhen den Ladedruck dafür, damit dieses Problem nicht entsteht. Bei unseriösen Tuner wird einfach die Einspritzmenge erhöht, was dann extrem Ruß bedeutet...
Hab jetzt 6000 km mit meinem Rucksackgolf runter und muß feststellen, daß er langsam locker wird.
Dreht mit viertel Gas im 4.Gang locker bis 4500 UpM.
Gibt man dann im 5. Vollgas dreht er locker bis 185km/h, wird dann zäh und quält sich auf Tacho 198.
Da ist dann definitiv Schluß und Ottonormalverbraucher hat das Gefühl da geht nichts mehr..
Entspricht ja auch der angegeben Leistung.
Letzes WE bin ich die B6N durch den Harz gefahren, schön mit viertel Gas und viel Gefühl über die Hügel... die Kiste hat sich richtig schön hochgeschaukelt...
Mit viertel Gas und Rückenwind hatte ich dann eine Hügelkuppe erreicht, ließ das Gaspedal so stehen und mußte festellen wie er von Tacho 190 plötzlich auf über 200 rauschen wollte...
Statt die 200 zu erreichen lief er plötzlich wie auf drei Töpfen.. ich bin also voll in den Begrenzer gerauscht, bei nicht einmal 4100 UpM.
Das Geruckel, was sich da abgespielt hat, kann ich in keinster Weise als materialschonend bezeichnen!
Die Begrenzung für alle VollgasEXPERTEN halte ich ja durchaus für gelungen, leider fühle ich mich, als Autoversteher vollkommen endmündigt...
Gruß Willi
Das hat nichts mit endmündigen oder schnell fahren zu tun, weiter oben haben hier schon 3 oder 4 Leute geschrieben welche Aspekte da u.a. eine Rolle spielen.
Fakt ist:
1.
Einige 1.9TDI regeln ab! Mein Leon 1P bspw würde bergab AUF JEDEN FALL mehr als 200 Tacho laufen, auch auf der Gerade würde er knapp - hier wären es die besagten 2-3kmH vlt auch 5 - drüber kommen, weil er auch Bergauf (leichte Steigung) Problemlos die 200 halten kann (lt. GPS bei mir 187/188kmH)
An steilen bergen hat man das gefühl er wirft den Anker, aber es ist amüsant bei wirklich steilen Bergen mit Tacho200 und 4,5l Momentanverbrauch richtung Tal zu Rollen, sonst meisst so 7-8l
Der 1.9TDI 105PS Golf4 Variant meines Vaters hingegen geht unter genau den gleichen Bedingungen problemlos Tacho215, dabei sink der Momentanverbauch aber nicht stagniert bei ziemlich genau 11l
Dieser Effekt ist auch nicht durch mehr Windwiederstand oder weniger zu erklären, denn trotzdem müsste das Auto Bergab deutlich schneller sein als Bergauf, net nur 2-3kmH unterschied!
2.
Der 1.9 hat bei 4000upm nicht mehr seine volle Leistung ABER im Gegensatz zu allen anderen Gängen wird auch bei mir NUR im 5. Gang die Einspritzmenge herunter geregelt.
3.
Man kann es nennen wie man will, der 1.9 wird bei vielen in seiner endgeschwindigkeit gedrosselt, abgeregelt oder beschnitten, man kann es nennen wie man will
Über diese drei Punkte kann man sich nicht streiten, das sind Fakten die auf der Hand liegen
Worüber man sich streiten kann ist NUR das WARUM!
Nun die Theorien, von einigen hier:
1.Abregelung um den Motor zu schonen:
Ist in meinen Augen KEIN Argument, denn dann müssten BlueMotion oder Ecomotive und Co. mit ihren deutlich längeren Getrieben auch später abregeln, den bei ihnen liegen bei 200Tacho ja rund 500upm weniger an. Klar würden sie auch keine Rekorde ausspielen, da der Motor einfach nicht genug Kraft hat aber bergab müssten sie zumindest noch Puffer haben ohne das der Motor "überlastet" werden würde. Und hier kommen wir zu 2.
2. Dem Motor geht ab 4000upm die Puste aus, so das er auch Bergab net weiter beschleunigen könnte:
Das erklärt NICHT, dass die Fahrzeuge bergab GENAU so schnell sind wie Bergauf, das trifft auf den Ecomotive ebenfalls zu, trotz seiner längeren Übersetzung hält er auf der geraden, bergan und gergab die 200Tacho (mein "normaler" zeigt hier das gleiche verhalten wie der im Grunde Baugleiche Ecomotive eines Bekannten)
Klar die längere Übersetzung bewirkt natuerlich das er weniger Anzug hat - was sich dann auch mit dem Luftwiderstand auffwiegt, aber zumindest Berg ab müsste der Eco bzw BM dann deutlich schnelelr laufen, weil er noch ein quäntchen reserve bei der Drehzahl hätte
Hier wurde mit angeführt, das VW die Einspritzmenge runterregelt, da der Motor eh net mehr schaffen wuerde und es damit zu sinnloser Rußentwicklung kommen würde wegen der fehlenden Saucerstoffzufuhr - die Erklärung an sich war schlüssig und sicher auch net grundlegend Falsch
(ich glaube Golf3GTI hat das gesagt und im gleichen Atemzug behauptet dass das MSG nicht erkennen würde welcher Gang drinn ist)
Damit hat er sich selbst widersprochen DENN warum das Reduzieren der Einspritzmenge nur im 5. respektive 6. Gang und NICHT in allen anderen. Ich kann im 4. bei 4500upm "dahin gleiten" wenn ich das denn undbedingt will, nichts ist von Drosselung oder Reduzierung der Einspritzmenge zu spüren, bis in den Begrenzer hinein. (sieht man ja am Momentanverbrauch)
Dieser Effekt bei der Drehzal müsste also bei allen Gängen auftreten wenn es denn im Bezug auf das oben gestellt Argument so stimmen würde.
3. Schonung des DPF
Ein eher schlüssiges Argument, denn der DPF braucht zum zum "Freibrennen" auch Sauerstoff, bei Volllast ist aber der Restsauerstoffgehalt in den Abgasen sehr gering bei gleichzeitig ansteigender Rußentwicklung.
Allerdings:
1. Jeder weiß das Dauervollgas nicht gut sein kann, nicht nur für den DPF, warum ist dann nicht JEDE andere maschine beschnitten?
2. Alte Modelle mit DPF sind net beschnitten
3. Für VW nicht unbedingt von Vorteil, da ein DPF als Verschleissteil nicht der Garantie unterliegt - was lange hält bringt kein Geld! 😉
4. Ich als Fahrer will entscheiden wie schonend ich mein Auto fahre SIEHE 4.
Für mich zwar ein Argument aber kein Ausschlaggebendes
4. Spritsparen:
Klar, es spart Sprit, ohne Frage aber:
Sollte das nicht mir als Fahrer überlassen werden? Wenn ich bspw bergab an nem andern schnell "vorbeihuschen" will, schmeißt mein Leon hinten den Bremsschirm raus. So komme ich net an dem 1.6er vor mir Vorbei und am nächsten Berg kackt der ab und ich häng dahinter - klasse 😁
Desweitern: warum dann ent die Reduzierung der Einspritzmege im 3. oder 4. Gang?
5. Marketing:
ein für mich schlüssiges Argument. Es ist unbestritten das ein 2.0 bessere Fahrleistungen zeigt... ABER in der realen Endgeschwindigkeit liegen sie garnet sooooo weit auseinander, der 2.0 erreicht sie nur wesentlich schneller, hat man mit nem 1.9 aber genug Zeit hält man auch mit nem 2.0 ganz gut mit (sehe ich bei dem eingangs beschriebenen Golf sehr gut wenn man auffer BAB ma wieder nem Passat hinterherjagt)
Wie erklärt man das dem Unwissenden Kunden wenn er das nächste ma bei seinem Freundlichen ist und fragt warum ihn neulich in seinem Passat n 1.9er "bedrängt" hat... 😉 Ganz davon abgesehn das der Kunde behauptet, sein 2.0TDI würde nicht richtig laufen! (wie gesagt, der wuerde NIEMALS vorbeikommen, auch in der Vmax net mithalten, aber im täglichen Leben auf der AB hält er sauber mit)
Einzige Lösung das sicher der Passat 2.0 Fahrer absetzen kann ist die beschneidung. so läuft der 2.0 230Tacho und der 1.9 200Tacho und jeder weiß wo er hingehört
Halten wir also Fest:
es gibt nur 3 Argumente die eine Drosselung rechtfertigen
1. Kraftstoffersparnis/Effiziens
2. Schonung DPF
3. Marketingstrategie
Und ganu hier liegt der Hase im Pfeffer begraben (in meinen Augen) VW schlägt im Grunde 3 Fliegen mit einer Klappe, die 3. ist daber aber in meinen Augen der Ausschlaggebende Punkt(zumindest würde ich GENAUSO handeln):
Um nicht eingestehen zu müssen das die mehrleistung eines 2.0 im alltag unerheblich ist begrenzt man den 1.9 und begründet dies mit der Schonung des Motors bzw. der Kraftstoffersparnis!
Das ist Marketing eines Großkonzerns (finde das net verwerflich sondern nur logisch) man will ja lieber nen 2.0er verkaufen als nen 1.9er. Wuerde genauso handeln und es an deren Stelle auch so kommunizieren.
Aber ich habe mich mit Absicht für den 1.9 entschieden, denn der ist sparsamer als alle BlueTechnology 2.0 zusammen und wie gesagt zumindest bis 200 kann ich die zumindest im Rückspiegel ärgern, am Ende überhol ich aber dennoch weil ich ne hoehere Reichweite hab! 😁 😁 😁 HaaarrrrrHarrrrr Harrrr!!! 😁 Lachend ziehe ich dann vorbei 😁
Für Vollgasagrobaten ist die Abregelung Okay.
Leider ist die Abregelung rein auf die Drehzahl im höchsten Gang beschränkt,
ohne jede Spritverbrauchslogik.
Die Werks-Aussage beim PD-Motor geht über 4000 UpM nix mehr ist glatt gelogen und kann bis zum vierten Gang nicht bestätigen werden...
Meine Möhre dreht mit 1/4 Gas locker, ohne Einbruch, bis 4500 UpM.
Nur dann im 5. läuft die Karre bis knapp über 4000UpM und ruckelt bei 1/4 Gas wie mit Känguruh - Diesel.
Die Vmax Begrenzung ist fast bei jedem Modell der neueren Generationen drin.
Auch der 2.0TDI ist begrenzt. Ebenso fast alle BMW Modelle. Egal ob Benzin- oder Dieselmotor.
Machen wir fast jeden Tag an verschiedenen Modellen raus :-)
Ein kleineres Modell darf einfach nicht schneller sein, als das größere Modell. Auch nicht Berg ab ;-)
Grüße
Mike
kann man denn sowas bei dem 1.9er TDI raus nehmen? also bei euch zum beispiel?was bringt es Vmax zuwachs und was kostet der spaß?
hab zwar keinen heizölferrari mehr aber mein tsi macht auch bei 210 lauft navi dicht im 6ten. man merkt deutlich wie er auf den begrenzer fährt. von der drehzal her würde noch was gehen aber da is halt dann einfach schluss.