Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.

Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.

Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?

Danke für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?

251 weitere Antworten
251 Antworten

Ich habe vor kurzem mit einem Dekra-Ingenieur über dieses Thema gesprochen. Er hat von einer Fortbildung berichtet, bei der dies auch thematisiert ist.
Anscheinend ist es wirklich so, dass der Geschwindigkeitsindex der Reifen ausschlaggebend ist.
Normalerweise muss ja eine gewisse Sicherheitsreserve beim Geschwindigkeitsindex eingehalten werden (gibt sicher irgendwo im Netz die Formel dazu), da das Fahrzeug ja über die angegebene Höchstgeschwindigkeit fahren kann. Wenn aber der Hersteller durch technische Maßnahmen sicherstellen kann, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird, dann ist diese Sicherheitsreserve nicht nötig. Somit können Reifen mit einem niedrigeren Index verbaut werden, was wiederum billiger kommt.

Alle anderen Effekte (Abgrenzung zu leistungsstärkeren Modellen, weniger Ruß...) werden aber wahrscheinlich gerne mitgenommen...

Manitu2

@manitu:

kann natuerlich sein, dass es eine Mischung aus verschiedenen Faktoren ist... wer weiß... - ne offizielle Stellungnahme wäre da aufschlussreich

@VW_Golf3GTI:
Was willste damit sagen? hast du ueberhaupt eine Zeile meines Posts gelesen, wahrscheinlich net - es ist schon echt spassig aber nochmal:

Es ging darum, das zu hohe Drehzahlen nicht gut für den Verbrennungsprozess im DPF sind eben WEIL die Temperaturen nicht mehr merklich ansteigen dafuer aber der Rußanteil stark steigt - mann mann mann - erst lesen dann schreiben

und vorallem net nur Zitieren wat gerade ma gut passt

@.Pillip.:
hier gehts net darum auffer gerade an nem 3.0TDI vorbei zu ziehn 😁 - es geht darum das unsere 105PS Hobel mit Polizei im Nacken, 40Fieber und Rückenwind bei 200 den Anker werfen 😁

Aber eigentlich ist das Thema durch:

Fakt ist:
- der 1.9TDI und andere Maschinen werden abgeregelt (reduzierung der Einspritzmenge)
- VW (und andere Herstellern tun dies wohl aus verschiedenen Gründen wie: Schonung Komponenten, Kosteneinsparung, Warung der Grnezen in der Motorenpallete usw)
- es nervt wenn man "betroffen" ist
- der 1.9TDI mit 105PS würde bergab deutlich über 200Tacho laufen ohne die Sperre (das belegen selbst Aussagen von Usern die eine Sperre whemend bestreiten/bestritten)
- auf der gerade würde er knapp über 200Tacho schaffen

@Dr.OeTzi,

kann dir nur zustimmen.
Mein TDI (Mj: 2005, 5 Gang Schalter) ist nicht abgeregelt und läuft knapp über 200 km/h. Bergab auch deutlcih darüber. Da ich diese Geschwindigkeit allerdings selten fahre, wäre es mir nicht so wichtig ob er abriegelt oder nicht.

MfG

Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das es - mit Ausnahmen - Modelle ab 2006er BJ betrifft.

Hast also glueck gehabt.

Kleine Frage noch: hassu den 1.9TDI mit 105PS? (Sicher noch ohne DPF oder?)

Ähnliche Themen

Ja, habe den 1.9 TDI mit 105 PS. Zum Glück noch ohne DPF.
Mein Vater fährt einen Golf Plus MJ: 2007 mit DPF.
Ok, ist hallt ein Plus. Aber irgendwie wirkt der ein bisschen Zugeschnürt.

Welche Drehzahl hast du eigentlich maximal im 5. Gang?

Wegen dem GolfPlus - der ist schwerer und hat ah nen schlechteren Luftwiderstand, ich denke nicht das der mit DPF schwächer ist - denn dafuer haben se einfach die Leistung wieder angehoben (das was der DPF wegnimmt - sollen irgendwie so 10PS sein oder so)

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi



Wegen dem GolfPlus - der ist schwerer und hat ah nen schlechteren Luftwiderstand, ich denke nicht das der mit DPF schwächer ist - denn dafuer haben se einfach die Leistung wieder angehoben (das was der DPF wegnimmt - sollen irgendwie so 10PS sein oder so)

Ich hab die Vermutung, das je nach "Beladungsstand" des DPF Leistung fehlen kann.

Hatte einmal das Gefühl, es fehlen mindestens 40PS (2.0), so lahm kam er auf der AB an den anderen vorbei.

War später aber wieder o.k.

Ich mach mir eigentlich keine Gedanken über Fahrleistungen,da absolut zufrieden.
Aber Abriegelung bei 210 in der Ebene ist beim 2.0 TDI auch keine Glanzleistung.
Mein altes G3 Cabrio fährt mit 90PS an gleicher Stelle 190 und wird bergab schneller.😕

@ Dr.OeTzi

Muss ich am Freitag mal schauen.
Bin momentan auf Fortbildung und muss Freitag ne längere Strecke auf der BAB fahren.
Aber ich bin der Meinung er geht ohne weiteres über die 4.000 U/min hinaus.
Werde dir hier nochmal berichten.

Ein 2005er TDI sollte auch noch nicht abgeregelt sein, das hat wohl erst mit einigen Modellen 2006/2007 angefangen.
Die Abregelung hat auch mit dem DPF selber nix zu tun, auch wenn der selber häufig als Begründung herhalten muss.
VW hat das elektronisch irgendwann in alle Motoren einfließen lassen, unabhängig davon ob der DPF hat oder nicht. (1 Steuersoftware für alle 1.9er ist halt einfacher als unterschiedliche Softwareversionen).

Einige zwischenzeitlich hergestellten 2.0 TDI mit 81 kw (110 PS) die übergangsweise in den Golf VI eingebaut wurden, waren auch nicht abgeregelt (laut Usern in diesem Forum liefen die auch bergab locker über 210 Tachowert). Andere dagegen wieder schon.

Das macht das ganze Thema auch so uneinheitlich, weil es selbst in den letzten 3-4 Jahren immer mal wieder Fahrzeuge bei den 1.9er und 2.0er TDIs gab, die doch noch V-MAX "open end" hatten.
(abhängig vom Softwarestand und von der Motorversion)
...gesetz dem Fall, dass diese nicht zum Tuner geschleppt wurden.

Hallo,
dazu kommt ja noch, dass meines erachtens nach, beim 7-Gang DSG zwar der siebte Gang abgeriegelt (oder heisst es jetzt doch abgeregelt?) wird, aber der sechste Gang nicht. Habe es in letzter Zeit nicht mehr ausprobiert, aber bin mir ziemlich sicher, dass ich im 6. Gang ohne Abriegekung fahren konnte und dort auch Vmax erreicht wird. Das würde ja gegen alle vorgebrachten Argumente sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi



@VW_Golf3GTI:
Was willste damit sagen? hast du ueberhaupt eine Zeile meines Posts gelesen, wahrscheinlich net - es ist schon echt spassig aber nochmal:

Es ging darum, das zu hohe Drehzahlen nicht gut für den Verbrennungsprozess im DPF sind eben WEIL die Temperaturen nicht mehr merklich ansteigen dafuer aber der Rußanteil stark steigt - mann mann mann - erst lesen dann schreiben

Ja ne ist klar. Der Rußanteil wird nur minimal höher sein.

Nochmals auch für dich.

Der Rußanteil sowie die Verbrennungstemp. bei 4000U/min und 4400U/min ist dem Filter vollig egal. Es schadet ihm nicht.

Was dem Rußfilter schadet, ist Kurzstrecke. Besonders Stadtverkehr. Da ein Dieselmotor länger benötigt um auf Temperatur zu kommen. In der Warmlaufphase ist der Rußanteil beim Diesel enorm hoch.

Ruß entsteht extrem wenn zu wenig Ladedruck anliegt, und wenn ein TDI seine Abgas wieder verbrennt. Stichwort hier AGR.
Bei Volllast, ist die AGR deaktiv. Der TDI rußt sobald man voll durchtritt. Solang bis der Ladedruck anliegt.
Bei deaktiver AGR ist die Verbennungstemp. im Zylinder höher. Der Rußanteil wird geringer. Der NOX Anteil steigt allerdings enorm an.
Ist die AGR aktiv (im Teillastbereich) dann hast du einen geringern NOX ausstoß jedoch einen höheren Rußanteil. Das schädliche beim TDI ist nicht der Ruß, sondern der NOX Ausstoß, welcher wesentlich höher ist wie bei einem Benziner. Der Ruß an sich, ist eigentlich relativ ungefährlich.

Das ist der Grund, warum ein TDI eine AGR besitzt (durch stilllegung erlicht die BE). Hinzu versucht man den relativ ungefährlichen Ruß zu Filtern mittels DPF. Was eigentlich abselut kappes ist.

@ Dr.OeTzi

Heute auf der BAB

Bei Tempo 205 lt. Tacho Drehzahl bei knapp über 4.200 U/min.
Einspritzmenge konstant bei 11,4 L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen