Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.
Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?
251 Antworten
Hallo,
insgesamt kann ich die Diskussion in einigen Punkten nicht verstehen. Vor dem Kauf konnte man sich über die Höchstgeschwindigkeit des GOLF V TDI informieren und entscheiden, ob das einem reicht oder nicht. Mir persönlich sind 187 km/h genug. Klar bin ich auch schon schneller gefahren aber mir reicht die Geschwindigkeit. Natürlich kann man sich die Frage stellen, warum der Motor abgeregelt wird, doch kann man doch nicht allen Ernstes behaupten, man fühle sich von VW "verraten und verkauft". Schliesslich muss einem doch vorher klar gewesen ein, dass es kein Raserfahrzeug ist, was der Fahrzeugschein belegt. Und von einem Asiaten überholt zu werden ist für mich auch nicht schlimmer als von einem Ferrari. Es ist mir schlicht egal. Villeicht sollten sich die Leutem die ich beschweren, das nächste mal ihr Fahrzug nach V Max und nicht nach Sicherheit, Werterhalt oder Komfort ausuchen. Ein Audi A6 mit 3l fährt garantiert schneller und bietet die anderen Punkte auch.
Meine Meinung:
1. wo ist das Problem? VW macht das zugunsten der Lebensdauer !!
2. ich glaube nicht, dass echte 150 PS aus dem kleinen TDI heraus zu holen sind
> dafür ist der Lader viel zu klein, der 2.0 hat 'nen größeren
3. und wenn, dann wird der ganz sicher nicht alt !!
tja wer schnell(er) fahren will soll sich halt ein Auto mit (viel) mehr PS kaufen!
Man sollte auch mal überlegen wie der arme kleine Diesel rackern muss, gerade wegen der langen übersetzung macht das keinen Spaß.
Denn die lange übersetzung bringt einem nix wenn nicht die passende Leistung am Getriebe anliegt.
Scheinbar glauben einige das man mit einer langen übersetzung und nem lahmen Motor locker +220km/h fahren kann.
Dann hat mein GTI wohl ein Problem, denn der läuft 235km/h schnell mit "nur" 200 Pony unter der Haube.
Und wenn ich ehrlich bin, mit den 200PS brauch ich genauso lane ins Weserstadion wie mim 130PS Golf IV TDI, nur das der dann weniger Verbraucht (da komm ich die 1040km, also hin und zurück, mit einer Tankfüllung).
Ührigens ist der 130PS TDI zwar abgeregelt aber er läuft bergab doch noch schneller wie eingetragen.
Aber auffer Geraden geht im im bereich der vom Werk angegebenen Höchstgeschwindigkeit auch die Luft aus, da hilft der lange 6. rein garnix. (bergab lief die Möhre schon mal knapp 240 lauf GPS, das war aber auch extrem bergab und vor dem berg war ich schon am Limit, also könnte der 6. Gang schneller aber der Motor will nicht)
Schön zu sehen wann die Kisten weniger Sprit bekommen ist wenn man die momentan Verbrauchsanzeige anschaut, wenn dann auf einmal bei vollgas der Verbrauch zurückgeht dann wird der hahn zugedreht!
(war übrigens bei meinem 320d nicht anders)
130PS?
also der alte 130PS 1.9er im Golf IV rannte locker 200 nach GPS und bergab wurde er auch nur schneller 😉
der neue ist halt abgeregelt, was auch ok ist, denn der DPF mag dauerhafte thermische extrembelastung halt nicht
jdere tuner entfernt die abgregelung un der 1.9er mit 140PS zB von ABT laeuft auch gute 210 🙂 wenn er ein BM getriebe hat, beim normalen ist einfach die drehzahl am limit, wo dem motor die puste ausgeht
Ähnliche Themen
Jo der 130PS Motor ist im Golf IV, ist mein altes Wägelchen welches jetzt von meiner Schwester bewegt wird.
Laut GPS in ner relativen Ebene läuft der knapp 210km/h, bergab deutlich mehr.
Auffer geraden fehlt ihm da dann deutlich die Leistung (Dieseltypisch das in höheren Drehzahlen gerne mal die Puste ausgeht)
Danke für die Bestätigung meiner These, dass VW Marketing alles daran setzt diese Diskussion zu unterdrücken und die Tatsache das abgeregelt wird nicht an die Öffentlichkeit lassen will. Dümmer als aus allen Ecken zu kriechen und immer das gleiche Horn zu blasen, kann man es wirklich nicht machen. Da helfen auch dialektische Akzente und Fußballstadien nicht weiter.
Der Argumentation der werksverpflichteten Foristen folgend , bliebe also folgendes Fazit:
1. Kauf Dir doch ein grösseres Fahrzeug
Antwort : Genau das sagte ich ja wird damit bezweckt! Wenn kleine Motoren schnell laufen, gibts kein Argument für mehr Preis!
2. VW macht das um die Haltbarkeit zu erhöhen
Antwort : Also ist die Qualität der Fahrzeuge wesentlich schlechter geworden seit 2006! Bis dahin ging`s nämlich ohne Abregelung.
Antwort2: Wenn ein Motor bei 3400 U/MIN abregelt weil er sonst nicht lange hält, ist das ein weiteres Argument sich einen Koreaner zu kaufen, solche Probleme haben die nämlich nicht!
Es bleibt dabei! Es soll künstlich Abstand geschaffen werden zu teuren Fahrzeugen und Motorvarianten. Dies trifft auch auf die nächsthöheren Motorvarianten 2,0L 140 und 170 PS zu. Die Motoren können locker mehr und eine Schonung ist keineswegs erforderlich. Diesel werden gebaut um Langstrecken kostengünstig zu überbrücken. Wer sein Fahrzeug nur braucht um mit Breitreifen und Spoiler das Weserstadion zu umkreisen, ist bei dieser Diskussion nicht Teil der Zielgruppe.
Ich habs hier schon öfters geschrieben, die privat getätigte Aussage eines mir bekannten Motorenentwicklungsingenieurs von VW Wolfsburg ist, dass die Abregelung der Distanzwahrung zum 2-Liter dient.
Dass es noch Nebeneffekte wie Motorschonung und Partikelfilterschonung gibt, ist ja nicht von Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich habs hier schon öfters geschrieben, die privat getätigte Aussage eines mir bekannten Motorenentwicklungsingenieurs von VW Wolfsburg ist, dass die Abregelung der Distanzwahrung zum 2-Liter dient.Dass es noch Nebeneffekte wie Motorschonung und Partikelfilterschonung gibt, ist ja nicht von Nachteil.
So ist das!! Und der ist auch wieder abgeregelt, damit er das nächsthöhere Modell nicht in Bedrängnis bringt. Hat was von "arme Schweine sollen gefälligst rechts ran fahren" wenn die Käufer von teuren Autos vorbei wollen.
Hallo,
die anderen Antworten solltest du aber auch nicht ausser acht lassen. Ich verstehe deine "Wut" auf VW einfach nicht. Du wirst doch nicht betrogen oder ähnliches. Du hast ein Auto gekauft, das seine Vmax erreicht und das schon bei niedriger Drehzahl. Warum also auf VW schimpfen?!
Wenn du meinst einen Koreaner kaufen zu müssen, weil er 3 km/h schneller fährt, dann werde damit glücklich. Alles andere ist doch total unsachlich.
Beipiel Audi, BMW; MErcedes: Abregelung auf 250 km/h. Wem es nicht passt, der Kauft einen Rs6 oder ähnliches und darf 280 fahren oder lässt die Begenzung entfernen und zahlt dafür.
Davon abgesehen wird Vw aber in der Zwickmühle sein. Die Unterschiede zwichen Passat und Golf Variant sind in meinen Augen relativ gering (außer beim Preis). Deshalb wird diese Woche auch der Golf in meiner Garage stehen und nicht der teurere Passat. Den Passat dürfen sich die Leute kaufen, die "Prestige" haben möchten und auch ein paar KM/h mehr brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
die anderen Antworten solltest du aber auch nicht ausser acht lassen. Ich verstehe deine "Wut" auf VW einfach nicht. Du wirst doch nicht betrogen oder ähnliches. Du hast ein Auto gekauft, das seine Vmax erreicht und das schon bei niedriger Drehzahl. Warum also auf VW schimpfen?!
Wenn du meinst einen Koreaner kaufen zu müssen, weil er 3 km/h schneller fährt, dann werde damit glücklich. Alles andere ist doch total unsachlich.
Beipiel Audi, BMW; MErcedes: Abregelung auf 250 km/h. Wem es nicht passt, der Kauft einen Rs6 oder ähnliches und darf 280 fahren oder lässt die Begenzung entfernen und zahlt dafür.
Davon abgesehen wird Vw aber in der Zwickmühle sein. Die Unterschiede zwichen Passat und Golf Variant sind in meinen Augen relativ gering (außer beim Preis). Deshalb wird diese Woche auch der Golf in meiner Garage stehen und nicht der teurere Passat. Den Passat dürfen sich die Leute kaufen, die "Prestige" haben möchten und auch ein paar KM/h mehr brauchen.
Du äusserst mehrfach Unverständnis für Menschen die sich nicht gern über`s Ohr hauen lassen. Nun, dass ist schlicht Dein Problem und niemand hindert Dich Deinen Horizont zu öffnen! Ansonsten heisst dieser Thread: Warum wird 1,9 TDI abgeriegelt. Um die Klärung dieser Frage geht`s , wenn Dein Verständnis für diese Frage nicht ausreicht, sage ich Dir : Man muss nicht zu allem etwas sagen, vor allem wenn man es nicht versteht.
Da Du leicht zu durchschauen bist hier die Prophylaxe für Dein nächstes Argument: Eine nicht kommunizierte Abregelung ist klar beschiss. Soll VW doch mit offenen Karten spielen, dann weiss jeder Käufer woran er ist und dass das Recht auf zügige Fortbewegung über sein Portmanaeie reglementiert wird.
Zitat:
Soll VW doch mit offenen Karten spielen, dann weiss jeder Käufer woran er ist und dass das Recht auf zügige Fortbewegung über sein Portmanaeie reglementiert wird.
In jedem Prospekt steht drin wie schnell ein Fzg. ist, in welcher Zeit es diese Geschwindigkeit erreicht etc.
Transparenter gehts schwer.
Hallo,
meine Rede. Die Diskussion warum das FZG abgeriegelt ist kann ich sehr gut verstehen. Ich kann auch nachvollziehen, dass VW den Abstand zum Passat wahren möchte. Streiten möchte ich mich schon garnicht. Im Internet sollte man auch vernünftig miteinander schreiben können.
Ich kann aber nicht den Punkt verstehen an dem plötzlich von "Betrug" die Rede ist. Das ist einfach falsch. Überall wird die Höchstgeschwindigkeit angegeben. Somit weiss man vorm Kauf wie schnell das FZG ist und kann sich für ein anderes (auch für nen koreanisches) entscheiden. Ansonsten wurde hier sehr sachlich diskutiert. Man muss auch nicht überall mitreden...
Stand denn früher mehr im Fahrzeugschein als 2006 mit DPF?
VW verkauft nur das was drin steht, nicht mehr und nicht weniger.
Ich werde auch nicht für meine Beiträge bezahlt.
Wer die technischen Daten lesen kann ist also klar im Vorteil.
Ich bleibe dabei, mit 105PS wird die Kiste nicht viel schneller laufen wird. Der 7DSG ist zwar länger übersetzt, doch wenn sich Leistungskurve des Motors und die Fahrwiderstandskennlinie schneiden ist trotzdem Feierabend.
Wenn man viel Geld für ein Auto ausgibt, dass nachher nur wie angegeben 187 läuft, hätte man sich das vorher überlegen sollen.
Und wenn die Begrenzung den Motor und den DPF schont dann soll es halt so sein. Niemand wird zum Kauf eines Golf gezwungen.
Hauptsache laut schreien alles Sch...
>Ich bleibe dabei, mit 105PS wird die Kiste nicht viel schneller laufen wird. Der 7DSG ist zwar länger übersetzt, doch wenn sich Leistungskurve des Motors und die Fahrwiderstandskennlinie schneiden ist trotzdem Feierabend. <
Du weisst selbst das Deine Argumentation absurd ist, da ein Fahrzeug das so oder so am Limit ist, nicht extra abgeregelt werden muss. Trotzdem versuchst Du mit dieser simplen Scheinargumentation berechtigte Kritik an dieser Vorgehensweise zu unterdrücken.
>In jedem Prospekt steht drin wie schnell ein Fzg. ist, in welcher Zeit es diese Geschwindigkeit erreicht etc.
Transparenter gehts schwer.<
>Ich kann aber nicht den Punkt verstehen an dem plötzlich von "Betrug" die Rede ist. Das ist einfach falsch. Überall wird die Höchstgeschwindigkeit angegeben.<
An keiner Stelle steht irgendetwas von abgeregelter Leistung. Das wird dem Kunden heimlich untergeschoben und es ist klar warum: Das Verhalten gleicht dem Kobern in einer Peepshow, wirf noch ein € ein dann darfst Du mehr sehen. Das besonders verwerflich an diesem Verhalten ist das der Käufer gezwungen ist, eine verbrauchsintensivere Version zu kaufen um im Bedarfsfall über die entsprechende Leistung zu verfügen. Das heisst konkret für die Durchsetzung der Marketingstrategie Abstand zu schaffen, ist man bereit mehr Umweltbelastung in Kauf zu nehmen. Einem führenden Hersteller einfach unangemessen. Da hilft auch der geballte Auftritt von Euch aussergewöhnlichen Freunden dieses Herstellers nicht weiter. Sehr ungewöhnlich wie sich in diesem lange verweisten Thread die Befürworter einer unausgesprochenen Leistungsbegrenzung aus den Ecken kriechen. Soviel Zuspruch zu einer Restriktion ist imponierend , ich bewundere eure Selbstlosigkeit.
Wer wissen möchte wie bezahlte Unterwanderung duch Hersteller und Interessengruppen in Foren betrieben wird, der kann ja mal die große Suchmaschine nach Guerilla Marketing in Foren befragen, dann wird die Selbstlosigkeit gleich viel erklärbarer.
Interessante "Diskussions"-Taktik, jedem der anderer Meinung ist Bestechlichkeit vorzuwerfen. Mir wären eigentlich Argumente lieber, aber da wurde hier schon seit längerem nichts neues mehr gebracht...
Ich habe ein Auto gekauft, welches die mir vorher bekannten Leistungsangaben bestens erfüllt - abgesehen vom Verbrauch, der (wie bei allen anderen mir bekannten Autos auch) die angegebenen Messwerte in der Praxis nicht ganz erreicht. Warum sollte ich mich darüber aufregen, das ich nicht mehr bekomme als mir vorher gesagt wurde und für das ich bezahlt habe ?
Gruß,
Hannes
P.S.
Falls es von VW tatsächlich Prämie für "genehme" Postings gibt und hier jemand mitliest: Ich bevorzuge Schecks, meine Kontodaten gebe ich ungern raus 😉
P.P.S.
Meine Signatur zeigt, dass VAG bei meinen bisherigen Untersätzen zwar die Mehrheit haben, ich jedoch auch anderen Marken gegenüber aufgeschlossen bin.