Zitat:
Original geschrieben von sushis
Bei unserem 9N (03´) war das recht einfach . Die schwatte original Batterie hat über den Einfüllstutzen einen rechteckigen Aufkleber der an den Enden die "PLUS" und " MINUS" Symbolik hat . Den runterziehen und die Stopfen lagen frei. Geht aber wohl nicht bei allen "wartungsfreien" . Vorsichtig mit einem breiten Schraubendreher die Stopfen abgeschraubt und bis auf eine Zelle alle ca 1 cm mit destilliertem Wasser aufgefüllt, waren sonst alle knapp unter max Befüllung, aber keine trocken. Habe nicht schlecht gestaunt für einen 8 jährigen Akku. Danach mit meinem Ladegerät (impulsgesteuert) aufgeladen
Angekündigt durch leichte Startschwierigkeiten, schnurrt der Polo selbst bei minus 10 Grad...nun wieder ohne Startprobleme..
PS
Bei der Witterung reichen 12,5 km im Stop/Go wohl eher nicht aus. Gehe davon aus das dein Akku bei dem Wetter max. die halbe Kapazität hat. Das ist eher Kurzstrecke. Besorge dir mal ein einfaches Ladegrät, die CTEK Nachbauten vom Disconter reichen schon.
Akku mal ordentlich durchladen, falls möglich Wasser auffüllen und der Akku sollte wieder zu gebrauchen sein...
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Der Wagen läuft Werktags zweimal 12,5Km, macht pro Tag 25Km.
Beim leichten Gasgeben schaltet die 6-Gang- Automatik niemals unter 2500U/min in den nächsten Gang. d.H. die Lima sollte eigentlich genügend Drehzahl haben um die nötige Energie zu liefern.
Obwohl wir immer mit Licht fahren, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Da die Original-Batterie in unserem Fall so hoffnungslos eingebastelt/verbaut wurde, habe ich diese in eingebautem Zustand erst einmal nachgeladen.
Zu testzwecken lag bei uns noch ein Novitec/Megapulser im Geschäft, diesen werde ich mindestens 4Wochen testen..
Wurde die Batterie überladen/leergekocht bringt dieses Teil nix, ist sie dagegen sulfatiert, ist es eine echte Wunderwaffe.
Beste Grüße Willi