Warum wird 1.9 TDI abgeriegelt?
Trotz (kurzer) Suche habe ich dazu nichst im Forum gefunden.
Hatte gestern einen Sixt Mietwagen Golf V TDI mit 105PS und 6 Gängen. Der Wagen lief sehr gut und sparsam, nur wurde er bei exakt Tacho 199 abgeriegelt. Man konnte das sehr gut am Momentanverbrauch sehen, teilweise bin ich mit 6,5 Literrn/100km bergab gefahren. Im Grunde ist das kein wichtiges Detail, doch auf der bergigen A9 ist es schon ein komisches Fahren, wenn der Motor ständig anzieht (Berg hoch) oder wieder abfällt (bergab). Laut MFA wurde der Wagen bei seiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 189km/h abgeriegelt.
Warum macht VW bei diesem Modell das und seit wann?
Danke für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Fährt der 1,9 TDI überhaupt schneller als 199 ? Glaube nicht oder?
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der 4er ist glaub 3-4km/h schneller eingetragen sein.
Ja, denn wie schon geschrieben wurde hat der 4er den besseren CW-Wert ( 0,31 ggü 0,32 beim 5er ).😉
mfg
invisible_ghost
BMW hatte diese Abregelung auch drinnen, das sieht man sogar schön bei einigen Tunern da diese bei z.B. dem 320d mit 5 Gang und 150PS extra angibt das die Sperre entfernt wird!
Offiziell hab ich dazu nie was von BMW gehört, aber da ein guter Freund von mir da schafft (Ing. in der Entwicklung) hab ich mal so was gehört von "abstand zum 330d" wahren.
Mein 320d hatte damals auch bei knapp über 210 laut Tacho die Dieselzufuhr runtergefahren.
Der lief bergab dann auch nicht schneller aber der Verbrauch ging zurück.
Der 320d 6 Gang kam dann erst wie der 330d von 184PS auf 204PS aufgepumpt wurde und durfte dann deutlich schneller laufen.
Zitat:
Original geschrieben von SolidSnake1
Ja, mein 4er hatte Serienmässig 126 Ps anstatt 100.Warum bist du der Einzige der nicht daran glaubt dass es eine Abregelung gibt? Versteh ich nicht.
ich auch nicht, habe meine software ändern lassen.
habe 151 ps und 354 nm. ist auch ein 1.9 tdi mit dpf. bj. 2008.
bei 200 km/h laut tacho, 189 km/h laut navi (4100 u/min), ist sense, und zwar spürbar.
die haben den haufen gedrosselt.
..... das kann ich nur bestätigen. Meiner ist auch leicht modifiziert 145PS und regelt auch bei 189km/h 4100u/min ab.
Ich weiß aus zuverlässigen Quellen seitens VW das der 105PS abgregelt wird!😠
Hughes
Ähnliche Themen
hehe 150PS und ist in der Endgeschwindigkeit langsamer wie ein 90PS TDI...loool
Einige Raffen es anscheind immer noch nicht.
Der kann nicht schneller (Getriebeübersetzung ist hier ein Stichwort). Selbst wenn er könnte dann ist er 1-2km/h schneller, verbraucht aber dafür 3-4Liter mehr. Und da das nicht relevant ist, nimmt man die Einspritzmenge zurück.
So gesehen ist er "abgeriegelt". Was würde es euch bringen wenn er "offen" 1-2km/h (Geschwindigkeitsrausch) mehr fahren würde?
Bitte redet nicht von abgeriegelt... Das hört sich an als ob der 1.9l TDI 350PS hat, und bei 200km/h feierabend ist.
Aber das was der TDI ist, ist alles anderes als abgeriegelt...
Ich kann es langesam nicht mehr lesen. Abgeregelt oder nicht nicht, wie man es nennt ist doch egal.
Fakt ist, die "neuen" 1.9 TDI machen bei exakt 4100 zu und man spürt es! Da ist es dann zufällig 199 auf dem Tacho.
Bei den "neuen" 2.0 TDI mit 103 kw ist es im übrigen genauso, 4100 UPM im 6. Gang (sind laut Tacho auch 220!) und feierabend, bergab geht es keinen km/h schneller. Bisschen googen/suchen und man wird schlauer. Die 2.0er Fahrer haben also das gleiche Problem, sowohl beim 140 als auch beim 170 PS Motor!
Das ist im übrigen in diversen anderen Threads/Foren auch schon ansprochen worden (man muss nur mal Google bemühen), auch bei Skoda oder Seat, die ja die Motoren auch verbauen. Da wird auch nicht mehr diskutiert, dass diese Motoren im größten Gang offensichtlich drehzahlbegrenzt wurden!
Tuner bieten tlws. über Eingriff in die Motorsteuerung an, den TDIs im 6.Gang einen 5. vorzugaukeln, damit diese wieder im höchsten Gang bergab ausdrehen können. Warum bloß?
Bei Opel gibts im übrigen noch krassere Fälle, da strampelten auch div. "Fans" mal vor Wut weil die 150 PS CDTIs mit einem Softwareupdate auf Tacho 210 begrenzt wurden. (obwohl die vorher locker 235 Tacho liefen). Gibts also auch bei anderen Herstellern in ähnlicher Form, da waren wohl die "billig" verbauten Reifen der Grund für die Begrenzung bei neuer Steuersoftware.
Abgeregelte Turbodiesel sind daher heute an der Tagesordnung, egal ob VMAX/Drehzahl/Einspritzmengen- oder wasweissich-begrenzt!
soviele Doofe können überhaupt nicht rumlaufen, die sich irren!
Du hast 151 PS? Ich habe ihn auch chippen lassen, komme aber nur auf 138 PS und 350 NM.
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Zitat:
Original geschrieben von mo1702
ich auch nicht, habe meine software ändern lassen.Zitat:
Original geschrieben von SolidSnake1
Ja, mein 4er hatte Serienmässig 126 Ps anstatt 100.Warum bist du der Einzige der nicht daran glaubt dass es eine Abregelung gibt? Versteh ich nicht.
habe 151 ps und 354 nm. ist auch ein 1.9 tdi mit dpf. bj. 2008.
bei 200 km/h laut tacho, 189 km/h laut navi (4100 u/min), ist sense, und zwar spürbar.
die haben den haufen gedrosselt.
meiner hat gestern grandiose 193km/h laut navi erreicht, also knapp 200Tacho)
ich hab extra mal auf Mom-Verbrauch geguckt, bei meinem wird noch nichts abgeregelt, ist aber auch kein DPF verbaut..
bei 180 sinds genau wie bei 193 so ca. 11,6-11,8 L/100km
Hallo,
ich hab ja auch den 2.0er als ur-modell in 16V von Oktober 2003
mit 203 km/h im schein stehen,
mit nachrüst DPF vom vorbesitzer
und erreicht vor bzw. nach den update (updates wurden einfach illegal ohne was zu sagen bei der insp. gemacht)
ca 220-225 km/h,bei ca. 4200 U/min
(ich weiss, is die alte generation) da is nicht abgeregelt,
denn wenn 220 auf dem tacho steht, fährt er schon schneller wie eingetragen.
wenn bei mir 220 auf den Tacho steht fährt meine laut 3 verschieden navis
zwischen 211 und 213 echte km/h.
steht ca. 207 km/h auf dem Tacho hat meiner die eingetragenen 203 erreichtbei immer 13,4 liter laut mfa.
mfg
Ich fahre einen Golf V mit 105 PS Bj. 08 1,9 L TDI DPF und 7Gang DSG.
Dieses Fahrzeug ist definitiv geschwindigkeitsgeregelt! Die Abregelung orientiert sich nicht an der Drehzahl.
Das Fahrzeug läuft lt. Tacho wie die anderen auch 199 KM/H lt. GPS 188 KM/H. Das ist exakt ein KM/H über der Werksangabe von 187 KM/H.
Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um eine Steigung oder ein Gefälle handelt, gleich wie steil, gleich ob 7. oder 6. Gang, es bleibt bei 188 KM/H bei ca. 1000 U/MIN Unterschied zwischen den Gängen.
Bei meinem EOS 2,0 TDI EZ 07 6Gang DSG war es genau das Gleiche. Bei 218 KM/H blieb die Nadel stehen, gleich welche Geländeform.
Ich habe mir bewusst dieses Auto mit 7Gang DSG gekauft weil ich mir schnelles, sparsames und ruhiges Reisen mit geringem Verbrauch erhofft hatte. So kannte ich es früher von den 3Liter Autos, ( A2 ) die locker ( ohne Gegenwind und mit viel Anlauf ) bis 190 KM/H liefen, wegen der langen Getriebeübersetzung.
Neulich fuhr ich über die Autobahn 2 Hannover >Dortmund ( habe seit 1. July 12.000 KM BAB gefahren ) als mich eine asiatische Billigschrankwand locker überholte. Irgendsoein Van aus Südostasien für Kleingeld gekauft läuft meinem Hightech Auto aus D mühelos davon. Bei meinen KM Leistungen spielen 20 oder 30 KM/H durchaus eine Rolle.
Ich bin der Überzeugung das es sich um eine Marketingstrategie handelt, um ausreichend Abstand zwischen den Modellen zu schaffen. So weiss dann jeder wo er hingehört und wenn er mehr will legt er eben für ein Werks-Chiptuning in paar Tausender drauf. Wo kämen wir denn hin wenn so ein 170 PS 2,0 Diesel einen fettgemästeten Phaeton mit der Hälfte an Verbrauch vor sich herschiebt. Genau das war die Entwicklung bis ca. 2006, dem mussten die Werke entgegenstehen damit die teuren Kisten noch gekauft werden. Billig, schnell und verbrauchsarm, dass käme ja einer Revolution gleich und wie sollte man das dem Käufer eines Mastschweines erklären.
Wäre angenehm wenn die , die glauben sie wüssten von was hier die Rede ist und in Wahrheit keine Ahnung haben, ihren Glauben in der Kirche ausleben. Die Abregelung ist ein Fakt, ist nicht Drehzahl sondern geschwindigkeitsbezogen und hat bei 3400 U/MIN im 7.Gang auch weder mit Motorschonung noch mit DPF zu tun. Wenn es den Blue Motion mit DSG gegeben hätte ich hätte sofort wieder so ein Sparauto gekauft. So aber behaltet die Karre und ich kauf mir einen ungeregelten Koreaner. Vom gesparten Preis kann ich den Mehrverbrauch , Wertverlust und Werkstattaufwand locker bezahlen und komme zügig dahin wo ich will, ohne das die Elektronik eines Hightechpreis-Autos darüber entscheidet wie schnell ich denn darf.
Wahnsinn was hier einige von sich geben!!!
Ich will nicht alles zitieren:
..."Vom gesparten Preis kann ich den Mehrverbrauch , Wertverlust und Werkstattaufwand locker bezahlen und komme zügig dahin wo ich will, ohne das die Elektronik eines Hightechpreis-Autos darüber entscheidet wie schnell ich denn darf."...
Vielleicht tragen gerade diese Maßnahmen zum Werterhalt bei!!!
..."Ich fahre einen Golf V mit 105 PS Bj. 08 1,9 L TDI DPF und 7Gang DSG.
Dieses Fahrzeug ist definitiv geschwindigkeitsgeregelt! Die Abregelung orientiert sich nicht an der Drehzahl.
Das Fahrzeug läuft lt. Tacho wie die anderen auch 199 KM/H lt. GPS 188 KM/H. Das ist exakt ein KM/H über der Werksangabe von 187 KM/H."
Bei meinen KM Leistungen spielen 20 oder 30 KM/H durchaus eine Rolle."...
Beim bauartbedingten Luft- und Rollwiderstand sind mit 105 PS Leistung max 5-7 km/h mehr drin.
Ohne vermeintliche Begrenzung wäre ein Golf also 20-30 km/h schneller???
Wann bist du denn das letzte Mal eine Stunde 187 km/h konstant in D gefahren, ohne ein Tempolimit zu überschreiten?
Selbst wenn die Kiste 200 km/h laufen würde, hätte man nach einer Stunde 3,9 Minuten Vorsprung! Wahnsinn!!!
Fakt ist, dass bei Vmax, ca. 187 km/h nicht die Nennleistung von 105PS/4100 Umdrehungen anliegt. Mit normaler Bereifung liegt die Drehzahl erst bei ca. 3900-3950 Touren es wäre also noch etwas Luft.
Allerdings kann man jetzt nicht linear die Drehzahl hochrechnen, was bei 4100 Touren möglich wäre, da der tatsächliche Leistungsbedarf bei 187 km/h nicht bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Fakt ist, dass bei Vmax, ca. 187 km/h nicht die Nennleistung von 105PS/4100 Umdrehungen anliegt. Mit normaler Bereifung liegt die Drehzahl erst bei ca. 3900-3950 Touren es wäre also noch etwas Luft.
Allerdings kann man jetzt nicht linear die Drehzahl hochrechnen, was bei 4100 Touren möglich wäre, da der tatsächliche Leistungsbedarf bei 187 km/h nicht bekannt ist.
Meiner dreht 4100 Touren. Das heisst jetzt was für mich? Ich hab mir immer die Frage gestellt ob bei Vmax die Nenndrehzahl anliegt, was aber deiner Aussage nach nicht so ist.
Ich spreche für meinen mit 5 Gang, 205/55 R16 Bereifung:
Der macht bei effektiv 100 (GPS) ca 2090 U/min.
Macht also 2090*187/100 = 3900 U/min bei effektiv 187.
Wenn man es mit Getriebedaten nachrechnet kommt es auch so heraus.
Hier auch 5 Gang und gleiche Bereifung. Gemäß dem Fall das mein DZM richtig geht, hab ich wohl einen der genaureren Tachos?
Wäre ja schön 😉
@Superdino (passt bestens zu einem Sittich)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wer aber andere nur bekehren will von seinen abstrusen Ideen und Bedenken der übersieht gern die Fakten. Wirst Du von Irgendwem für Deine unsachlichen und bekehrenden Kommentare bezahlt?
In meinem Beitrag steht das ich bewusst ein FZG mit 7Gang DSG gekauft habe, dass bei 187 KM/H 3400 U/MIN macht, also viel Platz für mehr und entspanntes Rollen. Aber sachlich war ja gar nicht Dein Ziel und die Frage die diesem Thread vorangeht, beschäftigt Dich auch nicht. Stellt sich die Frage wofür Du Deine überflüssigen und relativierenden Kommentare machst? Hast Du ein Problem damit, dass hier die verdeckten Machenschaften eines Automobilkonzerns aufgedeckt werden und wenn ja warum? Fakt ist das Fahrzeuge gleicher Leistung bis 2006 wesentlich schneller waren und damit verdammt nah an wesentlich teure Fahrzeuge heranreichten.