Warum Kombi?

BMW 5er

Kombis werden immer mehr gekauft, warum?
Früher für den Anstreicher und den Klempner, die mit solchen Autos ihren Arbeiten nach gingen.

Heute, vollgestopft mit Kinderwagen, Dreirad oder Baumarkt und Ikeamumpitz ist er kaum noch aus dem Straßenbild wegzudenken, obwohl ihm eine Eleganz nur sehr schwierig abzuringen ist.

Wie sind wir eigentlich früher klar gekommen ohne den Hausstand und Kinderzimmer im Kofferraum? .-)

Beste Antwort im Thema

Kombis werden immer mehr gekauft, warum?
Früher für den Anstreicher und den Klempner, die mit solchen Autos ihren Arbeiten nach gingen.

Heute, vollgestopft mit Kinderwagen, Dreirad oder Baumarkt und Ikeamumpitz ist er kaum noch aus dem Straßenbild wegzudenken, obwohl ihm eine Eleganz nur sehr schwierig abzuringen ist.

Wie sind wir eigentlich früher klar gekommen ohne den Hausstand und Kinderzimmer im Kofferraum? .-)

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flex2



Zitat:

Original geschrieben von Stevy_G


[/quote

Unternehmer, erfolgreich, stylisch, luxuriöser Lebensstil, Gärtner?

Wow, da zieh ich den Hut!!!

p.s.
Warum fallen mir spontan die Wörter "Peinlich und Fremdschämen" ein?
[/quote

Dann wolln wir mal ein bisschen Öl nachgiesen:

Neid?

Nein, ich schäme mich nicht zu meinem hart erarbeiteten Erfolg zu stehen, stolz darauf zu sein, mich darüber zu freun und es mir ab und auch mal raushängen zu lassen. Dafür arbeite ich zu viel und zu hart.

PS. An meinem bleibt das Typenschild dran und ich bin froh, dass sich der 535 optisch durch den Auspuff von den kleineren Motoren umterscheidet.

Aber was machst du, wenn Unwissende das Auto nicht einschätzen können und bei einem Kombi unweigerlich an eine Klempnerkiste denken, ein tolles Auspuffrohr hat auch jeder 7,5 Tonner.

Da arbeitest du nun viel und hart und etliche Leute erkennen deinen unheimlichen Erfolg nicht....ist schon ärgerlich.
Sorry aber ich schmeiß mich gerade weg vor lachen.

Die Meinung anderer, insbesondere fremder "Strassenverkehrsteilnehmer" interessiert mich nicht wirklich. Schon erst Recht nicht, wenn sie in einem 5er Touring den "Lieferwagen", du nennst es "Klempnerkiste", sehen.

Aber ich freue mich, dir ein lachen am Samstag Nachmittag zu bescheren.

Zitat:

Original geschrieben von Flex2



Zitat:

Original geschrieben von Stevy_G


[/quote

Unternehmer, erfolgreich, stylisch, luxuriöser Lebensstil, Gärtner?

Wow, da zieh ich den Hut!!!

p.s.
Warum fallen mir spontan die Wörter "Peinlich und Fremdschämen" ein?
[/quote

Dann wolln wir mal ein bisschen Öl nachgiesen:

Neid?

Nein, ich schäme mich nicht zu meinem hart erarbeiteten Erfolg zu stehen, stolz darauf zu sein, mich darüber zu freun und es mir ab und auch mal raushängen zu lassen. Dafür arbeite ich zu viel und zu hart.

PS. An meinem bleibt das Typenschild dran und ich bin froh, dass sich der 535 optisch durch den Auspuff von den kleineren Motoren umterscheidet.

Aber was machst du, wenn Unwissende das Auto nicht einschätzen können und bei einem Kombi unweigerlich an eine Klempnerkiste denken, ein tolles Auspuffrohr hat auch jeder 7,5 Tonner.

Da arbeitest du nun viel und hart und etliche Leute erkennen deinen unheimlichen Erfolg nicht....ist schon ärgerlich.
Sorry aber ich schmeiß mich gerade weg vor lachen.

Sorry aber ab der guten Mittelschicht weiss jeder das auch ein F11 vor allen noch mit 535 Typenschild eher zu den Oberklassen Autos gehört. Auch wenn es ein Touring ist.

Und man parkt ja dann mit den Touring am Samstag Abend vor gehobenen Landgasthäuser, Restaurant etc und die Klientel kennt den F11 schon.

Die Leute die in nicht erkennen sitzen nach dem sie das Aldi Fleisch aus der Aktion gegrillt haben, (Deutschland hat ja da sich in der letzen Zeit für gute Fleischqualität einen Gewissen Ruf erarbeitet , aber anderes Thema😁😁) beim Fernsehen und schauen sich den Musikantenstadel etc an.😉

Zitat:

Original geschrieben von Stevy_G


Was für eine sinnfreie Diskussion...

Fakt ist, dass nirgends der Touring so gefragt ist wie in Deutschland oder weitestgehend (auch mit Einschränkungen) Europa.
Auf BMW's großem Markt USA z.B. wird er in der neuen Baureihe F11 gar nicht mehr angeboten mangels Nachfrage. In einem weiteren riesen Markt, China, ist das das gleiche. In diesen Märkten hat der Touring (noch?) das Arbeits-/Lieferwagenimage im Gegensatz zum Lifestyle Image hier.

Den M5 Touring wird es deshalb leider zwecks zu geringer Nachfrage (der deutsche bzw. europäische Markt reichen halt nicht aus) auch nicht mehr geben. Meine erste Wahl wär er gewesen.

Ich brauche ein Auto das mir Spaß macht, wo ich mich wohl fühle und dabei mir die Möglichkeit bietet Nachwuchs, Frau und großen (!) Hund unter zu bringen. Jegliche Argumentation die Limo wäre dafür die bessere Wahl ist sinnfrei. Hundedecke auf der Rücksitzbank kenne ich aus Cabriozeiten und ist meiner Meinung nach super unpraktisch. Vor allem, wohin dann mit dem Kindersitz.

Vielleicht liegt viel auch an der Generation, bzw. dem Alter und Lebensstil. Ich bin Anfang 30 und möchte mich und meine Familie als modern, jung und eben "stylish" beschreiben. Ich bin junger Unternehmer, wir arbeiten viel und erfolgreich und gönnen uns einen angenehmen, teilweise auch luxuriösen Lebensstil. Bei mir hat neben oder auch wegen der praktischen Aspekte der Touring das Lifestyle Image. Darum freu ich mich auch riesig auf den bestellten F11 535d (einziger Wehmutstropfen, dass es keinen M und noch keinen 550 gibt).
Auch ja, Äste und Bäume lasse auch ich dann lieber den Gärtner wegfahren und Möbel soll die Spedition transportieren, dafür ist mir mein "Lieferwagen" zu schade.

Mit Anfang 20 war es ein E46 Cabrio, dann kam der Hund zu uns und gleichzeitig kam der Wunsch nach nem SUV auf. Jetzt, nach ein paar Jahren und 2x E70 wollte ich wieder was schnittigeres, sportlicheres. Darum F11.

Auch ja, die Frau fährt übrigens auch nen Touring... E91.
Limo kommt einfach nicht in Frage für uns. Nicht weil sie nicht gefallen würde, sondern weil sie einfach nicht passen würde.

Sinn macht die ganze Diskussion keinen hat aber Unherhaltungswert.😉

Im Prinzip fährt jeder das Auto was er für seine persönliche Bedürfnisse braucht, Ob jetzt Limo oder Kombi oder Suv oder Roaster ist

jeh nach Bedürfnissen des Besitzer.

Bei mir sind die Oldies in die Jahre gekommen dafür Kinder aus den Haus. Ich brauch keinnen großen Kofferraum aber ein Auto wo man beqeum Einsteigt und einen grosszügigen Fond hat.
Da fällt der F10 und der F11 durch weil trotz nur knapp über 1,80 ist der Platz hinten nicht wirklich mehr einen 85.000,- Euro Auto würdig.
Einen andere wo die Kids hinten sitzen oder fast nur zu zweit fährt reicht der Platz vollkommen.
Daher Sinn mach diese ganze Diskussion nicht und jeder soll das Fahren was im Gefällt oder benötigt.😉

Muss trotzdem nochmal auf das Hundegeschirr zurückkommen - genau dieses war der Grund, warum ich die Limousine verlassen habe. Es ist ja nett und schön, den Hund auf der Rückbank mit passendem Deckchen (das ich im übrigen auch noch habe) anzuschnallen; nur ist es wenig sinnig, das liebe Viech an dem viel leichteren vorderen Drittel fest zu machen und der Rest pendelt im schlimmsten Fall einfach ungebremst gegen die Sitze. Wenn es sich um ein 2,5kg Hund handelt, der mit dem Geschirr zur Hälfte eingedeckt wird kann das noch hinkommen, bei größeren Tierchen - meinetwegen auch Savannah Katzen - ist es eher ein Verletzungsrisiko. Ich glaube, deswegen sind die Gurte auch nur bis zu einer bestimmten Gewichtsklasse zugelassen.
Also, Hund = Kombi 😛

Ähnliche Themen

Zur Zeiten wo wir einen Hund hatten war es bei uns auch Kombi und Suv.
Hätte ja nicht wirklich gut ausgeschaut den Hund in der Limo hinten zu placieren und die Kids im Kofferraum.😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


(...) Und Achtung und speziell für Primotenente: Mein Kofferraum ist für das Gepäck da.
Schon wieder?

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Da kann ich zusätzlich 36kg Hund, 2 Leute und volles Gepäck im Kofferraum und zusätzlich noch im Fußraum vor dem Hund mitnehmen. Stell dir vor. Solche Autos gibt es. Sie heißen Limousinen und transportieren dann mehr weg als Kombis.😉
Deine Argumentation ist ziemlich hilflos, wenn du mit solch dummen Behauptungen hausieren musst.
Aber klar, was tut man nicht alles, weil man stur ist, Vorurteile hat und sich nicht entwickeln kann. Da werden dreiste Behauptungen aufgetischt anstelle dass man mal etwas nachdenken würde.

Ich verstehe gar nicht, was an der Behauptung dreist und dumm sein soll. Nochmals für Dich ganz speziell. Der Hund fährt auf der Rückbank mit. Meine Frau sitzt daneben,wenn mein großer Sohn an Bord ist oder vorn. Das Gepäck kommt in den Kofferraum. So fahren wir bis nach Italien, seid 11 Jahren. Hätte ich einen Kombi und würde den Hund hinten rein verfrachten, hätte ich keinen Platz für das Gepäck. So einfach und nicht dumm ist das. Ein Kindersitz ist für mich seit ca. 15 Jahren kein Argument mehr. Wir haben "nur noch" einen Hund und der kommt eben mit in den Urlaub. Vielleicht solltest du dich weiter bei Subaru rumtreiben. Das passen Hund hinten in den Kombi rein, rein in den Wald und wild dort oder im Forum rumschießen ganz gut zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


(...) Ich verstehe gar nicht, was an der Behauptung dreist und dumm sein soll.

z. B. dass in die Limo mehr reinpasst als in den Kombi, wenn man den Hund auf dem Rücksitz hat?

Zur Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Solche Autos gibt es. Sie heißen Limousinen und transportieren dann mehr weg als Kombis.

Ich weiss ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Nochmals für Dich ganz speziell.

Spar dir den Aufwand, im Gegensatz zu dir lese und verstehe ich was mein Gesprächspartner meint.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Vielleicht solltest du dich weiter bei Subaru rumtreiben. Das passen Hund hinten in den Kombi rein, rein in den Wald und wild dort oder im Forum rumschießen ganz gut zusammen.

Logik, Satzstellung und Präzision der "Argumentation" passen wunderbar ins Bild, welches du hier abgibst. Alles klar. Soviel zum Thema "rumschiessen"...

Gut wobei wenn wir sachlich bleiben ist bei dieser Nutzung drei Personen und ein Hund sicher mehr Platz in der Limo.
Weil klar wenn wir unseren Hund damals im Kombi hinten palciert haben wäre es für das Gepäck eng geworden.
Weil gerade die BMW Touring ja uach keine Ladewunder sind.😉
Wenn ich Hund auf die Rücksitzbank unterbringe plus eine Person also zu dritt in der Limo mit Hund fahre und dann den Kofferraum nur für das Gepäck habe ist natürlich mehr Platz als wenn der Hund im Laderaum liegt.

Noch vergessen. Wobei zu dritt natürlich nichts dagegen spricht das der Hund auch im Touring hinten auf der Rücksitzbank liegt
damit der Laderaum leer bleibt.
Spricht dann wieder für den Touring.😉
Und im Prinzip sobald Limo und Touring mit vier Erwachsene gefahren werden und der Hund in Laderaum liegt das man vor einer Entscheidung steht.
Entweder bleibt Hund zuhause oder Gepäck.😉

um mal kurz zu den fakten zurück zu kommen: beim mercedes 212 braucht der kombi immer eine motorennummer höher um gleiche fahrleistungen zu erzielen. denn er ist dreistellig schwerer und hat einen klar schlechteren cw-wert. also nur was für echte lademeister. wie ist das bei bmw? sind deutliche fahrleistungsunterschiede feststellbar?

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


um mal kurz zu den fakten zurück zu kommen: beim mercedes 212 braucht der kombi immer eine motorennummer höher um gleiche fahrleistungen zu erzielen. denn er ist dreistellig schwerer und hat einen klar schlechteren cw-wert. also nur was für echte lademeister. wie ist das bei bmw? sind deutliche fahrleistungsunterschiede feststellbar?

Die Fahrleistungsunterschiede sind doch m.M.n. marginal. Natürlich hat ein Kombi "schlechtere" Fahrleistungen als eine vergleichbare Limousine! Allerdings reden wir hier von deutlich unter 5%, die theoretisch ermittelt werden. In der Praxis ist das doch völlig irrelevant! Wichtiger ist in der Praxis, daß jeder 5er egal ob F10 oder F11 mit Kind/Hund/Frau on board nicht annähernd so bewegt werden wird, wie er bewegt werden könnte. Entweder kotzen die Kinder oder der Hund oder die Frau schimpft wie ein Rohrspatz. Irgendwas ist immer -🙂

Jedes Auto ist ein Kompromiss! Vor 50 Jahren war das einfacher. Da gab es nur Limousinen, Coupes und Cabrios. Freut Euch doch, daß es heute so viele verschiedene Lösungen gibt, die individuellen Bedürfnisse mit dem passenden fahrbaren Untersatz zu befriedigen und gesteht all denen, die aufgrund anderer Einschätzungen und anderer Lebenssituationen zu anderen Entscheidungen kommen, zu, daß diese auch wohlüberlegt sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


um mal kurz zu den fakten zurück zu kommen: beim mercedes 212 braucht der kombi immer eine motorennummer höher um gleiche fahrleistungen zu erzielen. denn er ist dreistellig schwerer und hat einen klar schlechteren cw-wert. also nur was für echte lademeister. wie ist das bei bmw? sind deutliche fahrleistungsunterschiede feststellbar?

Also bei unseren S/W211 als E320 CDI war kein Unterschied feststellbar.

Nö, ich bin kein Transportunternehmer...
aber:
--> Da war mal so ein Erlebnis mit einem Farblaserdrucker und ner Stufenheck-Limo: Der Kombi stand frisch geputzt in der Garage und das Ding musste mühevoll auf den Beifahrersitz gewuchtet werden...

--> Schon mal mehr als 4 Getränkekisten in einer Limo transportiert? Ich sehe immer beim Nachbarn, wie der die Kisten mit hochrotem Kopf hinten aus seinem "Benz" um die Ecke wuchten muss... Das will ich mir nicht mehr antun...

--> Ich habe oft allerhand technisches Gerät, Computer, diverse Kataloge, Ersatzteile, etwas Werkzeug, teilweise auch eine Kühlbox (nicht für Bier oder Frühstück!) an Bord. Da möchte ich drankommen, schnell, ohne den Kofferraum auszuräumen.

--> Diverse Aktionen, bei denen mal eben eine (Euro-)Palette mit mir auf Reisen ging... (nein, ein Hänger wäre keine Alternative, weil man vorher nicht weiß, dass man eben schnell die Palette samt G'lommp mitbringen kann...)

--> Ich bin "vons Duarf" (=vom Dorf...) und da fällt ums Haus immer mal was an, auch mal ein Trip in die nächste Kiesgrube um einige Eimer Bauschutt zu entsorgen...

Für mich stellt sich nicht die Frage nach Aussehen, Eleganz, Sportlichkeit... Da stellt sich nur die Frage: F11 oder besser gleich S212 oder VW Passat Variant / Sharan!

Kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Bei mir passen immer genau 8 Getränkekisten in die Limo, zuzüglich dem ganzen Bordmist, den man so im Kofferraum hat. Euro-Paletten im Auto war bei mir nie ein Thema.😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Bei mir passen immer genau 8 Getränkekisten in die Limo, zuzüglich dem ganzen Bordmist, den man so im Kofferraum hat. Euro-Paletten im Auto war bei mir nie ein Thema.😁

"Gehen tut" das schon von Volumen und der Grundfläche her. Und gleichzeitig muss ich auch sagen, dass ich den F10 nicht genau genug kenne, um es zu beurteilen... Aber das unter der Hutablage Vorwuchten bei gleichzeitigem Vorbeugen und den Kopf nicht an der Kante der Heckklappe anschlagen war bei den Limos, die ich kenne immer eine Herausforderung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen