1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Was knarzt üblicherweise im Kofferraum beim Kombi?

Was knarzt üblicherweise im Kofferraum beim Kombi?

BMW 5er F11

Moin,

ich wende mich mal an Euch, da ich am verzweifeln bin.

Wenn ich über Huckel fahre knarzt irgendwas im Kofferraum, gefühlt seit mehreren Jahren seit mir eine abnehmbare Anhängerkupplung montiert wurde.

Es kommt von ganz hinten.

Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. Habe das Gefühl das es immer nachdem der Kofferraum mal auf und zu war sich verändert, aber die Hand für ins Feuer legen würde ich nicht 😉

Wenn der Kofferraum auf Spannung voll befüllt ist =Urlaub, ist eine himmlische Ruhe in dem Fahrzeug.

Ich habe alle Verkleidungen geprüft, die Heckklappe inkl. Verkleidungen geprüft, es ist alles fest, da knarzt nichts, Ich habe die Abstandhalter der Kofferraumklappe rechts und links neu eingestellt, lockerer, fester, kein Unterschied.
Es liegt nichts unter dem Kofferraumboden in der Ablage, es klappern keine Kabel unter den Ablagen, Seitenfächern.
Verbandskasten Warndreieck hatte ich schon raus.
Stoßdämpfer und Domlager sind gewechselt,
Kofferraumabdeckung schon seit 1 Jahr raus (dieser ausziehbare Rollo)

Wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe kommt nur, Wir hören da nichts, es ist alles fest, den Aufwand fürs suchen müssen wir Ihnen aber leider in Rechnung stellen- Die bringen mich auch nicht weiter..

Nun meine Frage. Gibt es irgendwas F11 Bekanntes, was da hinten knarzt, knackt, sich löst, wo ich schauen kann? Kinderkrankheiten oder typische Stellen nach Verbau einer Anhängerkupplung?

F11, Bj.2016

Danke und Gruß

10 Antworten

Ich hätte jetzt auch Heckklappe gesagt....es schadet nichts alle möglichen Stellen mal mit Teflonspray einzujauchen...
Also die Abstandsböcke an der Heckklappe, die Scharniere, die Dämpferanschlüsse. Auch die Schlösser der Rücksitzbank.

Wenn es aber echt mit der AHK kam...ggf. die Schrauben der AHK lösen und neu anziehen. Das kann verspannt oder nicht korrekt angezogen sein.

Silikonhaltige Mittelchen zB zur Reinigung/Pflege bitte vermeiden, zur Not entfernen... 😉

bzw. AHK: unter Last, drehmomentrelevante Schrauben (auch die der Heckschürze) nachziehen, so nötig... 😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. April 2025 um 09:54:58 Uhr:


Silikonhaltige Mittelchen zB zur Reinigung/Pflege bitte vermeiden, zur Not entfernen... 😉

Guter Punkt...hab ich vergessen zu schreiben: Auch das Gegenteil probieren und Kofferraumdichtung und die Gleitklötze mit Spüliwasser gut reinigen.

Jo, danke für die Antworten, werde ich mal nach schauen

Frage.

Komme ich von oben an die Anhänger kupplung, die Schrauben?

Ich habe die nicht selber verbaut.

Trotzdem hört sich das an als käme es von innen, irgendeine verkleidung die knarzt.
Wenn Kofferraum voll beladen ist für Urlaub ist Ruhe, keine Ahnung ob wegen Gewicht oder alles auf Spannung.

Überlege schon 2 Säcke spielsand in den Kofferraum zu legen, damit ich wenigstens die untere Abdeckung ausschließen kann.
Die Scharniere werde ich jedenfalls auch angehen, habe ich auch noch nicht.

Danke euch
Gruß

Ich lese eben du hast das Rollo raus. Also das ganze Teil mit Abdeckung und Netz? Oder nur das Netz rein und Laderaumabdeckung weiter drin?

also nachdem ich schon im Begriff mehrere Fahrwerksteile zu ordern, baute ich das GepäckraumRollo aus und das Knarzen war weg. Dauerhaft half es dann die Unterseite des Rollos dünn mit Weichspüler einzureiben. Seit guten 5Jahren ist nun Ruhe.

Ansonsten, wie jemand oben schon gesagt hatte, Teflon Spray in alle Ecken rein, wo irgendwas aufeinander liegt. Wirkt meist Wunder.

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 30. April 2025 um 15:38:13 Uhr:


Ich lese eben du hast das Rollo raus. Also das ganze Teil mit Abdeckung und Netz? Oder nur das Netz rein und Laderaumabdeckung weiter drin?

Das ganze Teil raus, seit ca. 1 Jahr

Moin zusammen,

Update:

habe gestern alle Türgummis, Gummi Heckklappe und Heckfenster mit Gummipflege eingeschmiert, mit frisch gekauftem PTFE Spray alles eingesprüht was ging. Türbänder, Türschlösser, Scharniere, auch von Rücksitzverriegelung- Rucksitzscharnier, Führung Seitenfenster.
Alle Verkleidungen im Kofferraum und unter Kofferraumabdeckung mit Keil an Verbindungsstellen auseinandergedrückt und Tonnenweise PTFE Spray reingesprüht.

Gestern Abend herrschte Ruhe, auch heute auf dem Weg zur Arbeit Ruhe (Trotz wieder eingebautem Kofferraum Rollo)

Wenn es das jetzt war, TOP

Wenn der Fehler wieder auftritt weiß ich leider nicht woran es lag und fange von vorne an 😉

Danke für die Tipps und Ratschläge

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen