Warum Kombi?
Kombis werden immer mehr gekauft, warum?
Früher für den Anstreicher und den Klempner, die mit solchen Autos ihren Arbeiten nach gingen.
Heute, vollgestopft mit Kinderwagen, Dreirad oder Baumarkt und Ikeamumpitz ist er kaum noch aus dem Straßenbild wegzudenken, obwohl ihm eine Eleganz nur sehr schwierig abzuringen ist.
Wie sind wir eigentlich früher klar gekommen ohne den Hausstand und Kinderzimmer im Kofferraum? .-)
Beste Antwort im Thema
Kombis werden immer mehr gekauft, warum?
Früher für den Anstreicher und den Klempner, die mit solchen Autos ihren Arbeiten nach gingen.
Heute, vollgestopft mit Kinderwagen, Dreirad oder Baumarkt und Ikeamumpitz ist er kaum noch aus dem Straßenbild wegzudenken, obwohl ihm eine Eleganz nur sehr schwierig abzuringen ist.
Wie sind wir eigentlich früher klar gekommen ohne den Hausstand und Kinderzimmer im Kofferraum? .-)
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Mein Hund bleibt auf seiner Decke auf der Rückbank. Der Kofferraum ist für das Gepäck. Wir sichern den Hund mit einem Brust-Rücken-Geschirr von dem ein Gurt zum Gurtschloss abgeht. Selbst die Decke kann ich an der Vordersitz-Kopfstütze festmachen und somit den Fußraum vor dem Rücksitz abecken. Die Decke vermeidet zudem auch zu viel Haare oder mal Schmutz.Mein Hund ist im Übrigen kein Pitbull. Ich brauche so etwas nicht und so etwas kommt mir nicht ins Haus oder Auto. Bin Mann's genug.😉
Jetzt muss ich aber doch lachen. Ums Verrecken keinen Kombi, aber den Fiffi auf dem Rücksitz. Das ist doch Fummelei mit Decke und Gurt. Unpraktisch und sieht obendrein bescheiden aus.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich brauche so etwas nicht und so etwas kommt mir nicht ins Haus oder Auto. Bin Mann's genug.😉
So ähnlich dachte ich vor nicht allzulanger Zeit auch. Dann hat aber dummerweise so eine Rummsnase im Tierheim das Herz aufgeweicht - und es kam zu dem, was hier seit kurz danach einvernehmlich als "beste Anschaffung ever" gerated wird.
Bräuchte ich übrigens einen Hund als Cochones-Booster würde ich eher in der Ecke "vernachlässigter nicht sozialiserter Dobermann-Mix" schauen. "Pitbulls" sind per se (believe me!) erstmal Menschenfreunde (dafür eben heikel mit anderen Hunden und Haustieren, aber sowas geht man aus dem Weg) und m.E. - korrekte Haltung vorausgesetzt - tatsächlich ideale Familienhunde. "Unser" erstes Exemplar hat nebenbei reihenweise Herzen eingesammelt und in 2 Fällen sogar bei der Therapie von Hundephobien erfolgreich eine Hauptrolle gespielt.
Dafür wird andersrum ein Schuh draus: Um "solche Hunde" - jdf ausserhalb einschlägiger sozialer Umgebungen und offiziell - zu halten solltest Du heutzutage vorher schon Manns genug sein. Sonst hast Du fix eine ganze Reihe ärgerlicher Probleme.
Das ist sicher auch ein Grund, warum es recht wenige APBT gibt, die in erfolgreichen Unternehmerhaushalten mit mind. 1 Studienabschluss/Person wohnen, im Schwimmteich plantschen dürfen und in 5er Kombis rumgefahren werden. Edit: Aber nicht falsch verstehen: Strasshalsband und Entertain für die Ladefläche gibt's auch hier nicht! 🙂
Das aktuelle Exemplar hält sich aber eh meist für einen Border Collie. Wenn's nach dem ging könnte man fast glauben, dass nur die unpraktischen Pfoten verhindern, dass er handwerkliche Tätigkeiten übernimmt. Einfache Orga und die Abläufe im Büro hat er schon lange im Griff; wegen seines Pausenverhaltens kommt er aber nicht über den "Mitarbeiter ehrenhalber" hinaus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Jetzt muss ich aber doch lachen. Ums Verrecken keinen Kombi, aber den Fiffi auf dem Rücksitz. Das ist doch Fummelei mit Decke und Gurt. Unpraktisch und sieht obendrein bescheiden aus.
Jein. Je nach Material (und Hund) geht das mittlerweile auch sinnig.
Ist aber i.a. schon grenzwertig und mir persönlich wäre es in keinem Fall mehr eine Alternative. Selbst wenn "Hundefahrten" nur am WE wären und die Umrüsterei fix geht: Auf Dauer würde mich das nerven.
Also einigen wir uns abschließend darauf:
Der Kombi ist für die Katz' ähh für den Hund!
Ähnliche Themen
Also das geht schnell mit der Decke. Die hat 4 Befestigungspunkte mit Bajonettverschlüssen. Befestigungsgurt hinten und vorn rum die Kopfstützen, klick, fertig. Man kann sie komplett auslegen hinten ( dafür dann 4 oder halb auslegen mit nur 2 Verschlüssen, dann kann hinten noch jemand sitzen). In der Mitte sind Löcher mit Klettverschluss für die Gurtschlösser auf dem Rücksitz. Ich muss da wirklich nur 2 mal aufklicken und dann ziehe ich sie einfach runter vom Sitz zur Seite raus. Ausschütteln, falten, ab in den Kofferraum. Fertig der Lack.
So fahren wir mit Pausen von Berlin bis an den Gardasee und der Hund wiegt 36 kg. Er kann da sitzen und liegen und auch die Seiten wechseln, da er am Rücken festgemacht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Also das geht schnell mit der Decke. Die hat 4 Befestigungspunkte mit Bajonettverschlüssen. Befestigungsgurt hinten und vorn rum die Kopfstützen, klick, fertig. Man kann sie komplett auslegen hinten ( dafür dann 4 oder halb auslegen mit nur 2 Verschlüssen, dann kann hinten noch jemand sitzen). In der Mitte sind Löcher mit Klettverschluss für die Gurtschlösser auf dem Rücksitz. Ich muss da wirklich nur 2 mal aufklicken und dann ziehe ich sie einfach runter vom Sitz zur Seite raus. Ausschütteln, falten, ab in den Kofferraum. Fertig der Lack.
So fahren wir mit Pausen von Berlin bis an den Gardasee und der Hund wiegt 36 kg. Er kann da sitzen und liegen und auch die Seiten wechseln, da er am Rücken festgemacht ist.
Mit dem Kombi geht es noch schneller: Deckel auf, falls Hundegitter, Gitter auf, Fiffilein springt rein, Deckel zu, fertig. Keine schmutzige Decke mit der ich mich jedesmal herumschlagen muss. Keine Decke an den Kopfstützen, wenn der Hund mal stinkt ist er weiter weg und nicht zu vergessen die bessere Gewichtsverteilung 😉
Ist ja wie wenn ich beim Beladen mehrere verschiedene Kombinationen testen muss, bis die paar Gepäckstücke in der zerklüfteten Höhle "Limo-Kofferraum" irgendwie Platz gefunden haben. Nicht, dass es stundenlang gehen würde, aber es dauert länger als nötig und es ist ja eigentlich unnötig. Man könnte es auch praktischer haben. Ich frage mich, weshalb sich gewisse Leute solches freiwillig antun. Bin ich einfach zu clever oder zu pragmatisch?
Nachteil von Kombi ist halt auch für den armen Hund das bei einen Unfall mit Aufprall von hinten meistens der Kofferraum als Knautschzone herhalten muss.😠
Ist mir ja bis heute ein Rätsel wie Autos wie der VW Touran oder Opel Zafira als 7 Sitzer zugelassen werden können. Die armen "Schweine" ganz hinten haben aber gerade 10cm Knautschzone. Aber das ist ein anderes Thema.😉
So sieht es aus. Meiner sitzt wie in Abrahams Schoß dahinten. Und wenn er stinkt, ist das eben so. Dann riecht er eben richtig nach "Hundemann"😁
Und Achtung und speziell für Primotenente: Mein Kofferraum ist für das Gepäck da. Da kann ich zusätzlich 36kg Hund, 2 Leute und volles Gepäck im Kofferraum und zusätzlich noch im Fußraum vor dem Hund mitnehmen. Stell dir vor. Solche Autos gibt es. Sie heißen Limousinen und transportieren dann mehr weg als Kombis.😉
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
(...) Und Achtung und speziell für Primotenente: Mein Kofferraum ist für das Gepäck da.
Schon wieder?
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Da kann ich zusätzlich 36kg Hund, 2 Leute und volles Gepäck im Kofferraum und zusätzlich noch im Fußraum vor dem Hund mitnehmen. Stell dir vor. Solche Autos gibt es. Sie heißen Limousinen und transportieren dann mehr weg als Kombis.😉
Deine Argumentation ist ziemlich hilflos, wenn du mit solch dummen Behauptungen hausieren musst.
Aber klar, was tut man nicht alles, weil man stur ist, Vorurteile hat und sich nicht entwickeln kann. Da werden dreiste Behauptungen aufgetischt anstelle dass man mal etwas nachdenken würde.
Limo:
+Optik
+Fahrkomfort (Geräuschnivaeu)
+damit ist Parken leichter
+günstiger
-Platzmangel Kofferraum
Kombi:
+Platz im Kofferraum
Was für eine sinnfreie Diskussion...
Fakt ist, dass nirgends der Touring so gefragt ist wie in Deutschland oder weitestgehend (auch mit Einschränkungen) Europa.
Auf BMW's großem Markt USA z.B. wird er in der neuen Baureihe F11 gar nicht mehr angeboten mangels Nachfrage. In einem weiteren riesen Markt, China, ist das das gleiche. In diesen Märkten hat der Touring (noch?) das Arbeits-/Lieferwagenimage im Gegensatz zum Lifestyle Image hier.
Den M5 Touring wird es deshalb leider zwecks zu geringer Nachfrage (der deutsche bzw. europäische Markt reichen halt nicht aus) auch nicht mehr geben. Meine erste Wahl wär er gewesen.
Ich brauche ein Auto das mir Spaß macht, wo ich mich wohl fühle und dabei mir die Möglichkeit bietet Nachwuchs, Frau und großen (!) Hund unter zu bringen. Jegliche Argumentation die Limo wäre dafür die bessere Wahl ist sinnfrei. Hundedecke auf der Rücksitzbank kenne ich aus Cabriozeiten und ist meiner Meinung nach super unpraktisch. Vor allem, wohin dann mit dem Kindersitz.
Vielleicht liegt viel auch an der Generation, bzw. dem Alter und Lebensstil. Ich bin Anfang 30 und möchte mich und meine Familie als modern, jung und eben "stylish" beschreiben. Ich bin junger Unternehmer, wir arbeiten viel und erfolgreich und gönnen uns einen angenehmen, teilweise auch luxuriösen Lebensstil. Bei mir hat neben oder auch wegen der praktischen Aspekte der Touring das Lifestyle Image. Darum freu ich mich auch riesig auf den bestellten F11 535d (einziger Wehmutstropfen, dass es keinen M und noch keinen 550 gibt).
Auch ja, Äste und Bäume lasse auch ich dann lieber den Gärtner wegfahren und Möbel soll die Spedition transportieren, dafür ist mir mein "Lieferwagen" zu schade.
Mit Anfang 20 war es ein E46 Cabrio, dann kam der Hund zu uns und gleichzeitig kam der Wunsch nach nem SUV auf. Jetzt, nach ein paar Jahren und 2x E70 wollte ich wieder was schnittigeres, sportlicheres. Darum F11.
Auch ja, die Frau fährt übrigens auch nen Touring... E91.
Limo kommt einfach nicht in Frage für uns. Nicht weil sie nicht gefallen würde, sondern weil sie einfach nicht passen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Stevy_G
Vielleicht liegt viel auch an der Generation, bzw. dem Alter und Lebensstil. Ich bin Anfang 30 und möchte mich und meine Familie als modern, jung und eben "stylish" beschreiben. Ich bin junger Unternehmer, wir arbeiten viel und erfolgreich und gönnen uns einen angenehmen, teilweise auch luxuriösen Lebensstil. Bei mir hat neben oder auch wegen der praktischen Aspekte der Touring das Lifestyle Image. Darum freu ich mich auch riesig auf den bestellten F11 535d (einziger Wehmutstropfen, dass es keinen M und noch keinen 550 gibt).
Auch ja, Äste und Bäume lasse auch ich dann lieber den Gärtner wegfahren und Möbel soll die Spedition transportieren, dafür ist mir mein "Lieferwagen" zu schade.
Unternehmer, erfolgreich, stylisch, luxuriöser Lebensstil, Gärtner?
Wow, da zieh ich den Hut!!!
p.s.
Warum fallen mir spontan die Wörter "Peinlich und Fremdschämen" ein?
Unternehmer, erfolgreich, stylisch, luxuriöser Lebensstil, Gärtner?
Wow, da zieh ich den Hut!!!
p.s.
Warum fallen mir spontan die Wörter "Peinlich und Fremdschämen" ein?Dann wolln wir mal ein bisschen Öl nachgiesen:
Neid?
Nein, ich schäme mich nicht zu meinem hart erarbeiteten Erfolg zu stehen, stolz darauf zu sein, mich darüber zu freun und es mir ab und auch mal raushängen zu lassen. Dafür arbeite ich zu viel und zu hart.
PS. An meinem bleibt das Typenschild dran und ich bin froh, dass sich der 535 optisch durch den Auspuff von den kleineren Motoren umterscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von Stevy_G
[/quoteUnternehmer, erfolgreich, stylisch, luxuriöser Lebensstil, Gärtner?
Wow, da zieh ich den Hut!!!
p.s.
Warum fallen mir spontan die Wörter "Peinlich und Fremdschämen" ein?
[/quoteDann wolln wir mal ein bisschen Öl nachgiesen:
Neid?
Nein, ich schäme mich nicht zu meinem hart erarbeiteten Erfolg zu stehen, stolz darauf zu sein, mich darüber zu freun und es mir ab und auch mal raushängen zu lassen. Dafür arbeite ich zu viel und zu hart.
PS. An meinem bleibt das Typenschild dran und ich bin froh, dass sich der 535 optisch durch den Auspuff von den kleineren Motoren umterscheidet.
Aber was machst du, wenn Unwissende das Auto nicht einschätzen können und bei einem Kombi unweigerlich an eine Klempnerkiste denken, ein tolles Auspuffrohr hat auch jeder 7,5 Tonner.
Da arbeitest du nun viel und hart und etliche Leute erkennen deinen unheimlichen Erfolg nicht....ist schon ärgerlich.
Sorry aber ich schmeiß mich gerade weg vor lachen.