Wartezimmer W177
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.
Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.
Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.
Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)
Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.
Lg
8034 Antworten
Denkst du das wird auch schon alle Fahrzeuge treffen, die ab jetzt geliefert werden oder nur die, die ab jetzt bestellt werden?
Zitat:
@mlk02 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:43:09 Uhr:
Gebe ich Dir nicht ganz recht. Wie ein 0815 Kunde wurde ich nicht behandelt. Die Anschreiben von MB waren stets höflich und aufklärend bei mir was wegfällt.
Wo ich Dir recht gebe, das Thema gibts wirklich seit Monaten. Und machen kann da keiner von MB was.Ende Dezember habe ich dann meinen GLA 250 in Rastatt abgeholt, war alles Top da und klasse Service.
War jetzt ne Antwort auf Stg63....
Frag mal bei diversen Autohäusern, wie respektvoll die von Mercedes mit denen umgehen...meins, darf mittlerweile bei Daimler nicht mal mehr nach dem Status der Fahrzeuge fragen, das verbitten sich die Herren. Kunde egal....
Was mich aber wundert ist, dass A250e ,GLA 250 zur Auslieferung kommen, obwohl die Mitdiskutanten später bestellt haben. So langsam fragt man sich dann doch, ob die nicht komplett den Überblick verloren haben.
Um die Gemüter hier mal was anzukochen… @tj_1992 herzlich willkommen im Forum und ich kann deinen Unmut verstehen. @rest der Community: ich kann auch euren Frust und dieses immer wieder aufkommende beschweren verstehen. Aber bitte versetzt euch mal in die Lage des Posters und denkt darüber nach ihr hättet zwischen den letzten drei Änderungsjahren euren Neuwagen bestellt. Da würden wir alle ein langes Gesicht machen und „ist halt so“ tröstet da wenig
@Thommy285, vielen Dank für die netten Worte.
Ich kann ja auch verstehen, dass das Thema hier mittlerweile vielen auf die Nerven geht (mir ja selbst auch), aber ich dachte, dass dieser Thread genau der richtige Ort für solche Themen wäre und andere hier evtl in der gleichen Situation sind, sodass man sich darüber austauschen kann und evtl hilfreiche Tipps austauschen kann. Falls es dafür hier einen anderen/besseren Thread gibt, lasst es mich gerne wissen. Dass das Thema Chipkrise und Neubestellungen hier so häufig erwähnt wird, finde ich allerdings nicht verwunderlich. Das ist für alle Neubesteller DAS Thema momentan…
Ähnliche Themen
Da bist Du auch richtig hier denke ich. Wie gesagt, bei mir war die Kommunikation okay seitens Mercedes. Hab mein Auto eben auch 6 Monate später bekommen und die bekannten SAs wurden gestrichen.
Im Detail konnte man mir aber auch erst kurz vorher sagen das die Karre Ende November in die Produktion geht/ging.
Der Verkäufer meinte es ist kaum planbar wann wie was warum produziert wird und welche Teile grad da sind oder fehlen.
Was man so hört geht das mit den fehlenden Halbleitern noch ne weile.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 17. Januar 2022 um 16:38:57 Uhr:
Das Touchpad entfällt wohl tatsächlich, wie MBpassion.de heute auch schreibt (siehe auch Bild hier...).
Wow. Mercedes schreibt sich tatsächlich ab.
Wegen der Lieferzeiten überlege ich bereits jetzt was ich mir nach meinem cla45s coupe hole.
Der 45s als Shooting brake würde mir gefallen, aber mit den ganzen gestrichenen Features wird das wohl nichts! Gerade wenn man sie schon gewohnt ist will man ja kein downgrade.
Schade mercedes
also, ich habe im April bestellt, das Auto ist angeblich seit Monaten fertig, es fehlt aber ein Teil für die Türelektronik… irgendwie schwer vorstellbar, dass alle anderen A Klassen damit wohl keine Probleme haben, der AMG dann aber wegen ner Lappalie monatelang auf Halde steht stehen soll. Schafft natürlich Vertrauen in die Marke, zu der man gerade gewechselt ist…
Mit den Türsteuergeräten betraf einen bestimmten Zeitraum in August/September. Für die aktuelle Produktion sind diese Steuergeräte vorhanden und Fahrzeuge denen diese fehlen, werden aktuell nachgerüstet. Das geht leider langsamer voran und betrifft alle Kompaktwagen.
Ich habe da mittlerweile was die Kundenorientierung von Mercedes angeht eine Meinung gebildet, die mir auch in mehreren Gesprächen sei es mit der Hotline, meinem Verkäufer und dem Verkaufsleiter meines Autohauses beschämend bestätigt wurde.
Die Kundschaft von Mercedes besteht zu einem schwer überwiegenden Teil aus Firmenleaser, danach Privatleaser (nicht alle), Privatkäufer wo Geld im Leben keine signifikante Rolle spielt und eben solchen sehr mit dem Herz an der Investition hängenden Menschen wie uns.
Das bedeutet für Mercedes das das Gro der Kundschaft keine persönliche Bindung zu den Autos hat. Sie werden meistens ohne probegefahren zu sein und ohne ordentliche Beratung blind bestellt, das Ding hat bei der Auslieferung vier Räder und der Motor läuft und dann fährt diese Kundschaft ohne Einführung vom Hof. Warum? Es ist denen einfach völlig egal, weil es nicht ihr eigenes Geld ist, weil sie in der Garage noch nen Ferrari oder Porsche stehen haben und ein Businessauto benötigen.... Gründe gibt es da viele. Das Ding muss funktionieren, wenn nicht kommt es in die Werkstatt und am Ende der Laufzeit stellt man die Karre wie sie dann eben aussieht und abgeschrubbt wurde auf den Hof und schließt das Kapitel ab.
Genau auf dieses "Klintel" und das soll nicht abwertend sein hat sich Mercedes eingestellt. Es wird daher viel weniger Zeit für intensive Kundenbetreuung eingeplant, weil die meisten dem Verkäufer eh nicht zuhören oder genervt sind.
So und dann kommt so eine Klientel wie wir daher. Uns ist unser Auto "heilig", uns interessiert jede Kleinigkeit die super oder weniger gut funktioniert, wir diskutieren da drüber und ja wir gehen den Servicemitarbeitern auch gerne mal wegen kleineren oder größeren Auffälligkeiten auf den Keks. Und vor allem ärgern wir uns über unterlassene transparente Kommunikation weil sich Lieferungen verzögern oder gar Teile in Gänze verschwinden. Ich kann diese Politik im Umgang mit Kunden so sehr ich mich anstrenge nicht nachvollziehen, aber Mercedes ist da einfach mittlerweile total abgeflacht und nicht mehr auf diese Art von Kunden die wissbegierig sind ausgelegt.
Ich würde mir sehr wünschen, dass sich Mercedes diese Kritik annimmt und nach ihrem Slogan "Das Beste oder Nichts" auch differenzierter und indivueller seine Kunden anspricht und jedem ein gutes Gefühl von der Beratung über die Bestellung bis hin zum täglichen Betrieb mit dem Auto zu geben. Amen ;-)
Zitat:
Die Kundschaft von Mercedes besteht zu einem
schwer überwiegenden Teil aus Firmenleaser, danach Privatleaser (nicht alle),
Gilt für die anderen deutschen OEM`s ebenfalls.
Zitat:
Ich würde mir sehr wünschen, dass sich Mercedes diese Kritik annimmt und nach ihrem Slogan "Das Beste oder Nichts"auch differenzierter und indivueller seine Kunden anspricht und jedem ein gutes Gefühl von der Beratung über die Bestellung bis hin zum täglichen Betrieb mit dem Auto zu geben. Amen ;-)
Der Slogan ist veraltet, somit wird dein Wunsch leider nicht in Erfüllung gehen.
Gruß
wer_pa
@Thommy285, kann mich dem fast ausnahmslos anschließen. Da fällt man schon negativ auf, wenn man sich intensiv mit dem Fahrzeug auseinandersetzt und es "ganz normal privat" kauft, statt irgendein Firmenleasing draus zu bauen und es denen in ein paar Jahren runtergerockt wieder auf den Hof zu stellen. Ich möchte damit nicht gegen das Leasing allgemein wettern, das kann in manchen Fällen schon Sinn machen. Ich meine damit eher die Art von Leasingnehmern, die du oben auch schon angesprochen hattest.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Januar 2022 um 10:48:56 Uhr:
Zitat:
Die Kundschaft von Mercedes besteht zu einem
schwer überwiegenden Teil aus Firmenleaser, danach Privatleaser (nicht alle),
Gilt für die anderen deutschen OEM`s ebenfalls.
Andere OEM's gehen mit der Situation aber deutlich besser um - sowohl mit den Lieferengpässen als auch mit der Kundenkommunikation. Zumindest in den Fällen, die ich von meinen Bekannten höre, die nach mir bestellt haben und das Fahrzeug wohl gleichzeitig oder sogar vor mir bekommen werden. Sind zwar nicht alles deutsche OEM's, aber es wundert einen schon, dass eine "Premiummarke" wie Mercedes scheinbar deutlich schlechter durch die Chipkrise kommt, als andere.
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 18. Januar 2022 um 10:38:23 Uhr:
Ich habe da mittlerweile was die Kundenorientierung von Mercedes angeht eine Meinung gebildet, die mir auch in mehreren Gesprächen sei es mit der Hotline, meinem Verkäufer und dem Verkaufsleiter meines Autohauses beschämend bestätigt wurde.
War das schon mal anders?
Meinen ersten Mercedes habe ich Mitte der 80er gekauft. Schon damals bekam man von den Niederlassungen Detailinformationen nur nach intensivem Nachbohren. Man bekam damals schon oft den Eindruck, dass man als Kunde nur den internen Ablauf stört.
Detaillierteres bekam man von den damals noch zahlreichen kleineren Werkstätten. Da gab und gibt es noch Chefs und Mitarbeiter die engagiert versuchen Wissensdefizite auszubügeln. Das ist da auch heut noch so, aber von diesen Kleinen gibt es nicht mehr viele und deren Informationskanäle scheinen mir auch immer enger zu werden.. Meist nur noch Monsterniederlassungen mit anonymen Gesichtern. Da bekommt man nur noch allgemeine Informationen, nichts detailliertes.
BMW ist da schon viele Jahre weiter. Da wurde diese Methodik schon in den 80ern etabliert.
Ich bin aber bei Mercedes gelieben, weil ich eine sehr gute kleine Werkstatt gefunden habe mit deren Arbeit und Kommunikationbereitschaft ich sehr zufrieden bin. Mal sehen, wie lange sich diese Werkstatt mit der Tendenz zur Zentralisierung noch halten kann.
Ich hoffe nur, dass keine Teslamethoden kommen. Ein Bekannter mußte von Berlin nach Hamburg fahren, wenn er ein Problem hatte.