Wartezimmer W177
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.
Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.
Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.
Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)
Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.
Lg
8034 Antworten
Zitat:
....aber es wundert einen schon, dass eine "Premiummarke" wie Mercedes scheinbar deutlich schlechter durch die Chipkrise kommt, als andere.
Sehe ich geringfügig anders......
Chip-Krise! BMW entfernt Touchscreens aus Autos
https://www.wuv.de/tech/chip_krise_bmw_entfernt_touchscreens_aus_autos
Basis-ID.4 von VW nicht mehr bestellbar
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Strategie:
Hier kommt zum Tragen, dass die rar verfügbaren Halbleiter nur in teure Modelle verbaut wurden, mit denen die Autohersteller mehr Marge machen, als etwa mit Kleinwagen.
Gruß
wer_pa
Hi,
zu jedem Code der gestrichen/geändert wird, gibt es eine Liste der betroffenen Auftragsnummer.
Jeder Händler muss sich dort seine Auftragsnummern heraussuchen und dann die Listen und Auftragsnummer konsolidieren. Es gibt für die Sachverhalte Muster-Schreiben, die dann vom Händler vor Ort erstellt und verschickt werden sollen. Gleiches gilt für die geänderte Auftragsbestätigung.
Die Beweggründe einzelner Händler, von der Vorgabe abzuweichen, können sicherlich ganz unterschiedlich sein.
Das es nicht immer ganz einfach ist, die Diskussionen mit dem Auftraggeber zu führen, ist auch klar.
Aber dies kann niemand außer jemand vor Ort.
Aber die entsprechende Reaktion auf die Ansprache wegen "nicht informiert worden sein" ist dann ähnlich eine ertappten Kindes, die Schuld bei anderen suchen.
Gruß Dirk
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Januar 2022 um 11:19:57 Uhr:
@TJ_1992
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Januar 2022 um 11:19:57 Uhr:
Zitat:
....aber es wundert einen schon, dass eine "Premiummarke" wie Mercedes scheinbar deutlich schlechter durch die Chipkrise kommt, als andere.
Sehe ich geringfügig anders......Chip-Krise! BMW entfernt Touchscreens aus Autos
https://www.wuv.de/tech/chip_krise_bmw_entfernt_touchscreens_aus_autosBasis-ID.4 von VW nicht mehr bestellbar
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Strategie:
Hier kommt zum Tragen, dass die rar verfügbaren Halbleiter nur in teure Modelle verbaut wurden, mit denen die Autohersteller mehr Marge machen, als etwa mit Kleinwagen.Gruß
wer_pa
Über (ohnehin offensichtliche) betriebswirtschaftliche Interessen/Strategien von Mercedes muss man hier nicht wirklich sprechen. Das kann sich jeder an einer Hand abzählen. Dass nach Marge statt nach Bestellungszeitpunkt entschieden wird, darf man aber doch zumindest mal hinterfragen, wenn gleichzeitig dem Kunden gegenüber so getan wird, als gäbe es weltweit keine Halbleiter mehr (überspitzt), nur weil sein Auto eben nicht 150.000 EUR, sondern "nur" 50.000 EUR kostet. Ich bin mal gespannt wie Gen Z darauf reagieren wird, sobald die anfangen Autos zu bestellen (falls sie das überhaupt noch tun).
Darüber hinaus mal ganz allgemein: Wenn ich meinem Kunden mit einer Auftragsbestätigung versichere, dass ich ihm das Fahrzeug so baue, dann sollte ich doch im gleichen Moment auch die zugehörigen Komponenten dafür sichergestellt/bestellt haben. Wenn ich alles ordnungsgemäß bestellt habe und der Lieferant dann die Ausstattung nicht liefern kann, sollten die Schäden/Mängel/fehlenden Komponenten, die der Kunde ggü. MB geltend macht, ebenso von MB an den Lieferanten gegeben werden, da er es verurusacht hat. Das wäre die normale Haftungskette und würde - um bei einem konkreten Beispiel zu bleiben - z.B. die Mehrkosten betreffen, die auftreten, wenn ich das kabellose Ladesystem nachträglich einbauen lasse. Da entstehen dann Kosten i.H.v. 1.300 EUR statt der Preisminderung i.H.v. 200 EUR, die es normalerweise kostet es im Werk mit einbauen zu lassen.
Zu den Artikeln von BMW und VW: Wie schon gesagt, habe ich nicht hauptsächlich von deutschen OEM's gesprochen und auch nicht ausschließlich von der Halbleiterverfügbarkeit. Ein Bekannter von mir hat z.B. nach mir einen Toyota Mirai (neue Generation mit Brennstoffzelle) bestellt und den diesen Monat inkl. aller Sonderausstattung geliefert bekommen. Toyota schafft es ohnehin deutlich besser mit der Situation umzugehen und war bei meinem Bekannten ein absolutes Positivbeispiel in der Kommunikation.
Zitat:
Ein Bekannter von mir hat z.B. nach mir einen Toyota Mirai (neue Generation mit Brennstoffzelle) bestellt und den diesen Monat inkl. aller Sonderausstattung geliefert bekommen. Toyota schafft es ohnehin deutlich besser mit der Situation umzugehen und war bei meinem Bekannten ein absolutes Positivbeispiel in der Kommunikation.
Für 63.800 € Basispreis (MB EQC 63.100 €, A250e 34.500€ Basispreis) bei einem nicht Prämiumhersteller, wundert es mich nicht, dass die bei dem Verkauf eines Fahrzeugs mit Wasserstoffantrieb alles geben, um die Stückzahlen zu erreichen (:-))
Ansonsten kocht Toyota doch auch nur mit Leitungswasser:
Toyota erwartet massiven Produktionsausfall – Chipkrise erreicht nächste Eskalationsstufe
https://app.handelsblatt.com/.../27530732.html
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Wenn man mal nicht nur die Überschriften liest, sondern auch den Text, wird man allerdings schnell feststellen, dass Toyota deutlich besser mit Chipmangel + Corona umgegangen ist, als z.B. Mercedes:
https://www.handelsblatt.com/.../27985362.html?...
"Die Chipkrise hat auch vor Toyota nicht Halt gemacht, auch wenn die Japaner lange weniger stark betroffen waren als viele andere Firmen. Toyota leidet zudem unter den Corona-Restriktionen in Südostasien. Weil Werke von Autozulieferern deswegen zeitweise geschlossen waren, fehlen neben den Chips auch andere Bauteile. Das Unternehmen versucht nun, seine Fertigung deutlich hochzufahren, um den Rückstand aufzuholen. "
Und dann bleibt noch das Thema mit der Kundenkommunikation (mein Hauptkritikpunkt ggü. MB), die Toyota von Anfang an extrem transparent gestaltet hat. Und Fakt bleibt, dass bei den paar Bestellungen von Leuten aus meinem Umfeld bisher keiner auf Sonderausstattung verzichten musste.
Hallo Leute, ich lese diesen Thread schon lange und habe hier eine Menge nützlicher Informationen erhalten, aber zunächst einmal Entschuldigung für das schreckliche Deutsch (dies wurde von Google übersetzt, links die englische Version unten).
Mein Auto ist jetzt seit einem Monat in einer staatlichen Abgasuntersuchung, weiß jemand, wie lange eine solche Untersuchung normalerweise dauert? Bestellt im Januar 2021, wurde das Auto im September gebaut, blieb aber bis Dezember in Bremerhaven und wartete auf fehlende Teile, bis es schließlich nach Bremen ging, um die angeblichen Emissionen in einem "L-Prüfzentrum" (weiß nicht, was das ist) zu tun.
Was die Kommunikation betrifft, habe ich genau das gleiche Gefühl wie alle hier, es herrscht ein riesiger Mangel an Informationen und allgemeine Ruhe bei Updates, niemand weiß etwas über den Status des Autos oder über die fehlende Ausrüstung (mein Händler kann diese Informationen nicht erhalten ...), die einzigen Updates, die ich erhalte, sind, weil ich jemanden kenne, der Mercedes importiert und direkten Kontakt zu Daimle
EN
Hi guys, been reading this thread for a long time, and got a bunch of useful info from here, but first of all sorry for the horrible german (this was translated by google).
My car is for a month now, hold up on some government emission testing, does anyone know how long this kind of test usually takes? Ordered on January 2021, the car was built in September but stayed in Bremerhaven until December waiting for missing parts until it finally went to Bremen to do the supposed emissions, in a "L test center" (don't know what this is).
Regarding communication, I have the exact same feeling as everyone in here, there is a huge lack of information and general quietness on updates, nobody knows anything about the status of the car nor about the missing equipment (my dealer can't get this info...), the only updates I get is because I know someone that works importing Mercedes and has direct contacts with Daimler.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 18. Januar 2022 um 06:25:29 Uhr:
Mit den Türsteuergeräten betraf einen bestimmten Zeitraum in August/September. Für die aktuelle Produktion sind diese Steuergeräte vorhanden und Fahrzeuge denen diese fehlen, werden aktuell nachgerüstet. Das geht leider langsamer voran und betrifft alle Kompaktwagen.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso ärgerlicher werde ich. Das heißt de facto, dass mein AMG seit locker vier (!!!!) Monaten fertig ist, bis auf das eine (!!!!)Türsteuergerät, und seitdem auf Halde steht, während andere A Klassen, die später bestellt wurden und deutlich günstiger sind, fast planmäßig fabrikfrisch ausgeliefert werden. Das kann doch nicht wahr sein, das kann man dann, übel ausgedrückt, schon als Verarsche verstehen. Hätte ich von Mercedes nicht gedacht, absolut nicht.
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 19. Januar 2022 um 07:18:55 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 18. Januar 2022 um 06:25:29 Uhr:
Mit den Türsteuergeräten betraf einen bestimmten Zeitraum in August/September. Für die aktuelle Produktion sind diese Steuergeräte vorhanden und Fahrzeuge denen diese fehlen, werden aktuell nachgerüstet. Das geht leider langsamer voran und betrifft alle Kompaktwagen.Je mehr ich darüber nachdenke, umso ärgerlicher werde ich. Das heißt de facto, dass mein AMG seit locker vier (!!!!) Monaten fertig ist, bis auf das eine (!!!!)Türsteuergerät, und seitdem auf Halde steht, während andere A Klassen, die später bestellt wurden und deutlich günstiger sind, fast planmäßig fabrikfrisch ausgeliefert werden. Das kann doch nicht wahr sein, das kann man dann, übel ausgedrückt, schon als Verarsche verstehen. Hätte ich von Mercedes nicht gedacht, absolut nicht.
Oh Mann, den Ärger kann ich gut nachvollziehen - echt bitter!
Hast du Mercedes denn schon schriftlich in Verzug gesetzt? Laut Neufahrzeug-Verkaufsbedingungen stehen dir bis zu 5% Nachlass zu, wenn der Liefertermin sich so stark verzögert:
"2. Der Käufer kann den Verkäufer sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist auffordern zu liefern. Diese Frist verkürzt sich auf 10 Tage bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug, es sei denn der Verkäufer hat dies nicht zu vertreten. Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 5 % des vereinbarten Kaufpreises."
- Quelle: https://www.assenheimer-mulfinger.de/agb/agb-mercedes-benz-neuwagen
Ich habe ja von MB mittlerweile vier Liefertermine bekommen. Zwei Mal Q3, ein Mal Q4 und jetzt heißt es Q1. Die Frage wäre dann, von welchem Liefertermin werden die sechs Wochen gerechnet.
Immerhin meinte mein Verkäufer, dass Montag etwas passieren soll, was auch immer. MB ist wohl rigoros und lässt auch Disponenten nicht mehr in alle Programm-Masken schauen. Von derartigen Methoden sind die Autohäuser natürlich auch alle "schwer begeistert". Da läuft einiges schief bei Ola...
Immerhin hab ich das Glück, dass bei mit nur das Augmented Reality rausgeflogen ist, bei Bestellungen nach August 21 etc. gibt es das Multi Beam System nicht mehr....das ist natürlich deutlich gravierender....mein Vater hat gerade beispielsweise die Bestellung eins CLS 450 eben wegen Multi Beam storniert aber das nur am Rande.
Ich warte mal den Montag ab und setze MB dann in Verzug und mache den Schaden geltend.
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:49:30 Uhr:
Ich habe ja von MB mittlerweile vier Liefertermine bekommen. Zwei Mal Q3, ein Mal Q4 und jetzt heißt es Q1. Die Frage wäre dann, von welchem Liefertermin werden die sechs Wochen gerechnet.Immerhin meinte mein Verkäufer, dass Montag etwas passieren soll, was auch immer. MB ist wohl rigoros und lässt auch Disponenten nicht mehr in alle Programm-Masken schauen. Von derartigen Methoden sind die Autohäuser natürlich auch alle "schwer begeistert". Da läuft einiges schief bei Ola...
Immerhin hab ich das Glück, dass bei mit nur das Augmented Reality rausgeflogen ist, bei Bestellungen nach August 21 etc. gibt es das Multi Beam System nicht mehr....das ist natürlich deutlich gravierender....mein Vater hat gerade beispielsweise die Bestellung eins CLS 450 eben wegen Multi Beam storniert aber das nur am Rande.
Ich warte mal den Montag ab und setze MB dann in Verzug und mache den Schaden geltend.
Was stand denn auf deiner AB als LT?
Ich habe das Multibeam glücklicherweise auch noch drin.
Entscheidend ist der Liefertermin in der Auftragsbestätigung. Da es nur ein "unverbindlicher" Termin ist, gewährt man hier laut AGB die 6 Wochen, nach denen man MB in Verzug setzen kann. Liefert MB dann nicht innerhalb der gesetzten Frist von üblicherweise 10-14 Tagen, hat man Anspruch auf Schadensersatz.
Da ich als Nichtjurist da aber keine Garantie geben kann.. vielleicht ist ja einer hier im Forum, der das bestätigen kann bzw. auch schonmal Urteile dazu gesehen hat? Alle Urteile, die ich im Internet zu fehlender Sonderaustattung gefunden habe, sind zugunsten des Bestellers ausgegangen. Wobei das blöde ist, dass man momentan alles mit sich machen lässt, nur um sein Fahrzeug endlich mal zu bekommen.. Das weiß MB natürlich auch ganz genau. Dass vom Kaufvertrag zurücktreten und neu bestellen definitiv nochmal länger dauert und teurer wird, hilft da auch nicht gerade... Aber ja, hatte mich dazu ja schonmal geäußert :P
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:55:12 Uhr:
Die AB hatte Q3 als Liefertermin
Da hätte ich MB schon längst in Verzug gebracht. Wir sind ja schon bei Q1 22.
Auf meiner AB für den CLA250e steht Q1 22.
Laut meinem Verkäufer soll dieser aber erst im April gebaut werden. Da werde ich MB auch definitiv in Verzug setzen.
Zitat:
@RichardCLA250e schrieb am 19. Januar 2022 um 13:42:36 Uhr:
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:55:12 Uhr:
Die AB hatte Q3 als LieferterminDa hätte ich MB schon längst in Verzug gebracht. Wir sind ja schon bei Q1 22.
Auf meiner AB für den CLA250e steht Q1 22.
Laut meinem Verkäufer soll dieser aber erst im April gebaut werden. Da werde ich MB auch definitiv in Verzug setzen.
Ist sicher richtig, wobei bei der dritten Mitteilung gesagt wurde, dass ein Teil aus der Sonderausstattung rausfällt und ob ich damit einverstanden wäre. Zeitgleich hat man Q4 als Liefertermin genannt. Hab ich natürlich unterzeichnet, da damals das Ausmaß der Daimler-Inkompetenz noch nicht so krass absehbar war.
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 19. Januar 2022 um 07:18:55 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 18. Januar 2022 um 06:25:29 Uhr:
Mit den Türsteuergeräten betraf einen bestimmten Zeitraum in August/September. Für die aktuelle Produktion sind diese Steuergeräte vorhanden und Fahrzeuge denen diese fehlen, werden aktuell nachgerüstet. Das geht leider langsamer voran und betrifft alle Kompaktwagen.Je mehr ich darüber nachdenke, umso ärgerlicher werde ich. Das heißt de facto, dass mein AMG seit locker vier (!!!!) Monaten fertig ist, bis auf das eine (!!!!)Türsteuergerät, und seitdem auf Halde steht, während andere A Klassen, die später bestellt wurden und deutlich günstiger sind, fast planmäßig fabrikfrisch ausgeliefert werden. Das kann doch nicht wahr sein, das kann man dann, übel ausgedrückt, schon als Verarsche verstehen. Hätte ich von Mercedes nicht gedacht, absolut nicht.
Nun ja, der Ärger ist mehr als verständlich. Es war schon eine heftige Summe an Fahrzeugen, die auf Halde gingen. Anschließend konnte man gerade so die laufende Produktion mit Steuergeräten versorgen. Die Nachrüstungen laufen seit Monaten. Ich kenne Fahrzeuge, die teilweise seit August auf Halde stehen und warten. Wie es mit einer Priorisierung aussieht, ist mir nicht bekannt.
Selbst als es zu Absageschichten kam, wegen Teilemangel und Kurzarbeit, unterstützte die Nacharbeit an diesen Tagen die Nachrüstungen, um möglichst viele Fahrzeuge abzuarbeiten. Der Mangel an Teilen betrifft leider alle Baureihen und alle Produktionsstätten. Es wurden teilweise in Werk A die Produktion kurzfristig abgesagt, um in Werk B und C wenigstens teilweise produzieren zu können. Da gab es gewaltige Verschiebungen und Materialbewegungen.
Wie gesagt, den Ärger und Frust aller Wartender kann ich voll und ganz verstehen. Die Kommunikation seitens Daimler ist in vielem "verbesserungswürdig"...