Wartezimmer Octavia 3
So - ich habe soeben auch das Wartezimmer betreten und mache mal dafür einen eigenen Thread auf.
Bestellt habe ich einen
Octavia RS TDI in Candy Weiß mit DSG
Sonderausstattung:
Lederausstattung RS mit roten Ziernähten, 230 V Steckdose, Adaptiver Abstandsassistent, Alarmanlage, Ablage Plus, Black Design, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe, Paket Traveller, Fahrprofilauswahl und Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, LM Felge Gemini in Anthrazit, Parklenkassistent, Sunset, Panoramadach, Proaktiver Insassenschutz
Lieferzeitraum ungefähr Januar 2014. Geschäftsleasing 36 Monate.
Edit:
Bzgl. des Panoramadachs geht mein Verkäufer davon aus, dass es direkt nach der IAA bestellbar und dann auch erst erkennbar ist, ob und wie lange die Lieferzeit sich ggf. verzögert.
Konfiguriert werden kann es jedenfalls!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bhsgw schrieb am 11. Mai 2016 um 21:38:17 Uhr:
Ich verstehe die Vielzahl der "Kleinmotorbestellungen" nicht. Warum nicht einen ausgereiften und im Audi bestens bewährten 1,8 TSI?
Die "kleinen" Motoren verbrauchen nun mal weniger, sind günstiger und reichen den Meisten wohl vollkommen aus. Es gibt übrigens auch Menschen die sich nicht über einen "großen" Motor definieren müssen.
2512 Antworten
Hm, Danke,
scheint also so zu sein, dass die PR-Nummern, der Motorcode und der Lackcode neuerdings den Käufern vorenthalten wird. Schade
Zitat:
@Micha1103 schrieb am 26. März 2018 um 11:20:26 Uhr:
Alternatvi könnte Ihr hier nach schauen Skoda erWin benötigt nur eine Master/Visakarte...Gruß
Und natürlich zusätzliche Gebühren. Irgendwie muss der Cash ja reinkommen, der in den USA so großzüg vom VAG verteilt wird😁
Bis vor wenigen Wochen waren diese Angaben noch selbstverständlich mit dabei😠
Ähnliche Themen
WIr haben Anfang Dezember einen g-tec TSI 1.4 81KW STYLE Kombi bestellt. Unnverbindlicher Liefertermin Juli 2018. Jetzt haben wir vom Händler per Mail einen Hinweis bekommen, dass der Liefertermin unverbindlich bleibt (eigentlich sollte nach 4-6 Wochen ein festes Lieferdatum kommen), weil wir voraussichtlich den 1.5er bekommen.
PS: Falls jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von Standheizung für Benziner oder Erdgas Kombi DSG hat bin ich für Hinweise dankbar.
Zitat:
@Pohlkoetter schrieb am 27. März 2018 um 22:11:34 Uhr:
WIr haben Anfang Dezember einen g-tec TSI 1.4 81KW STYLE Kombi bestellt. Unnverbindlicher Liefertermin Juli 2018. Jetzt haben wir vom Händler per Mail einen Hinweis bekommen, dass der Liefertermin unverbindlich bleibt (eigentlich sollte nach 4-6 Wochen ein festes Lieferdatum kommen), weil wir voraussichtlich den 1.5er bekommen.PS: Falls jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von Standheizung für Benziner oder Erdgas Kombi DSG hat bin ich für Hinweise dankbar.
Zur info, der G-TEC ist in ca 2 Minuten bei 90 grad Wassertemperatur.
Hier gibt es Leute die trotzdem eine SH nachgerüstet haben:
https://www.skodacommunity.de/.../
Dann würde ja extrem viel Hitze entstehen mit Gas wenn in 2Minuten das Wasser auf 90Grad ist. Selbst mein Wasserkocher braucht da länger.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 28. März 2018 um 11:56:08 Uhr:
Dann würde ja extrem viel Hitze entstehen mit Gas wenn in 2Minuten das Wasser auf 90Grad ist. Selbst mein Wasserkocher braucht da länger.
Deshalb wird in Profi Küchen auf Erdgas-Herde und nicht auf Elektro-Herde gekocht.
Zitat:
@irdnal schrieb am 28. März 2018 um 11:29:42 Uhr:
Zitat:
@Pohlkoetter schrieb am 27. März 2018 um 22:11:34 Uhr:
PS: Falls jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von Standheizung für Benziner oder Erdgas Kombi DSG hat bin ich für Hinweise dankbar.Zur info, der G-TEC ist in ca 2 Minuten bei 90 grad Wassertemperatur.
Wenn das so ist (auch bei Außenntemperaturen von -10???), ist das sehr schön, auch weil die verschleißende Kaltlaufphase dann ja sehr gering ist.
Allerdings: Zum einen braucht es ja dann doch noch mal 5 min, bis der Innenraum warm ist. Zum anderen, wenn meine Frau in Berlin oder Hamburg bei Gerichten, Behörden, Mandanten oder Betreuten unterwegs ist, steht der Wagen fast nie im Parkhaus - bei Schnee oder gefrierendem Regen nützen die 90 Grad zunächst ja mal nix: Da ist es einfach supper, sie kommt am Auto an und fährt schnee- und eisfrei los. Zum dritten sollen manche SH (hier bewege ich mich allerdinngs auf dem Gebiet der Spekulation - ich weiß es nicht richtig) eine Lüftungs- oder Kühlfunktion haben. Wir machen Mantrailing mit unseren beiden Hunden, da sind die Hunde schon mal 1-2 Stunden drin - und da müsste man evtl. sommers ein, zweimal weniger gucken ...
PS: Danke für den Link
Ich hatte nen Ford Focus Benziner und bei dem war auch nach 2 Min die Temperatur auf 90 Grad lt. Anzeige. Auch im Winter. Auf Nachfrage in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Anzeige so programmiert wäre, aber in Wirklichkeit nicht stimmt. Daher gaukelt auch beim G-Tec die Anzeige bestimmt etwas vor.
Wenn ich den Motor starte und ihn 2 Min in den Begrenzer drehe, könnte ich vielleicht die 90 Grad erreichen. 😁 Aber bei normaler Fahrweise niemals. 😉 Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
@irdnal schrieb am 28. März 2018 um 15:03:48 Uhr:
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 28. März 2018 um 11:56:08 Uhr:
Dann würde ja extrem viel Hitze entstehen mit Gas wenn in 2Minuten das Wasser auf 90Grad ist. Selbst mein Wasserkocher braucht da länger.Deshalb wird in Profi Küchen auf Erdgas-Herde und nicht auf Elektro-Herde gekocht.
Unsere Standheizung hat jetzt zuletzt bei -15Grad 30min gebraucht, damit die Frontscheibe frei war und der Innenraum langsam warm wurde, das Wasser im Kühlkreislauf war auch nur leicht über 50Grad beim starten des Motors. Die Heizleistung der Standheizung bei uns beträgt 5,2kW.
Dann müsste ja der Motorblock schmelzen wenn im Gasbetrieb so extrem viel mehr Wärme entsteht und das Kühlwasser in 2min auf 90Grad ist.
Den Zweck einer Standheizung ist auch das man freie Scheiben haben möchte bevor man losfährt (ein evtl. vorgewärmter Motor ist ein postiver Begleiteffekt) und nicht erst freikratzen möchte und dann nach 2min Fahrt sich über ein wohl 90Grad warmes (heißes) Wasser freut.
Die analoge Kühlwasseranzeige ist Kennfeld (zumindest bei der VAG) gesteuert, sonst würde die Nadel immer schwanken. Und laut Hersteller wären die Nutzer dann wohl häufiger in der Werkstatt.
Zitat:
@Winfried. schrieb am 2. Januar 2018 um 17:26:49 Uhr:
Zitat:
@Winfried. schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:14:19 Uhr:
So guten Abend zusammen,Will mich auch mal ins Wartezimmer zu euch setzten.
Ich habe mir am 30.10.2017 (KW44) bei meinem freundlichen folgendes Fahrzeug bestellt.
Octavia Combi 2,0 TDI DSG 4x4 Style, 110 kW
Lackierung: Black-Magic Perleffekt
Ausstattung: Style-Schwarz, Armaturentafel Schwarz Leder-Stoff AusstattungMit folgender Ausstattung:
- 3-Speichen-Lederlenkrad im Sportdesign mit Multifunktionstasten
- ACC (bis 160 km/h) inkl. Personenerkennung
- Anha?ngerkupplung, abnehmbar mit Adapter
- Assistenzpaket Traveller fu?r Columbus
- Ausstattungspaket Business Online Columbus
- Ausstattungspaket Licht & Design
- Automatisch abblendbare Außenspiegel inkl. Boarding-Spots und Memoryfunktion
- CANTON Sound System fu?r variablen Ladeboden
- Dachreling, eloxiert
- Elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memoryfunktion
- Fahrprofilauswahl inkl. Personalisierung und 3. Schlu?ssel
- Kessy
- Lehnenfernentriegelung im Kofferraum
- Spurwechselassistent (Blind Spot Detect)
- Stahlreservenotrad (Notlaufeigenschaften)
- Standheizung mit Funkfernbedienung
- Trailer Assist inkl. Ru?ckfahrkamera sowie Parklenkassistent
- Variabler Ladeboden sowie MultifunktionsablageLaut meinem freundlichen soll ich das Fahrzeug im Januar 2018 bekommen. Diese Woche will ich mal vorbei sehen und mal nachfragen. Sobald ich etwas Neues hab melde ich mich wieder.
Hmmm ich kann’s kaum erwarten *_*
Beste Grüße
WinfriedHallo zusammen,
Kurzes Update zu meiner Bestellung.
Hab heute bei meinem freundlichen angerufen und könnte mir den voraussichtlichen bautermin in der KW23 nennen. 😠
Wenn der Termin stimmt dann warte ich dann fast ein drei viertel Jahr auf meine octavia 🙁Sobald es was neues gibt informiere ich euch wieder.
Bis dahin beste Grüße
Winfried
Servus zusammen,
Ich melde mich früher wieder als gedacht. Hab gestern den Anruf bekommen das mein octavia aufn Hof steht 🙂 nächste Woche kann ich ihn schon abholen. Bin selber sehr überrascht da es gehiesen hat, das die Produktion erst in der kw23 ist. Siehe an auf einmal ist er da 🙂
Wenn ich ihn abgeholt habe stelle ich mal ein paar Fotos online.
Beste Grüße
Winfried
Zitat:
@TeamTSI schrieb am 28. März 2018 um 18:40:05 Uhr:
Auf Nachfrage in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Anzeige so programmiert wäre, aber in Wirklichkeit nicht stimmt.
Hab vor paar Jahren mal von Arbeitskollegen mitbekommen, das bei denen entweder 0 oder 90 grad angeigt haben, dazwischen haben die noch nie was gesehen. Weiß jetzt aber nicht was die für Autos hatten.
Ich fahre aktuell noch einen 2011 Laguna GT 2.0 dci 178PS ... Den kann man zuschauen wie die nadel steigt, gerade die letzten wochen ...
Gruß Alex
Ich habe mittlerweile auch das Wartezimmer verlassen und meinen Octavia Combi Clever 1.5 TSI DSG empfangen. Nach den ersten 2.000km überzeugt mich das Auto voll und ganz! Entgegen dem Bericht hier bei MT bzgl. der schlechten Abstimmung vom 1.5 TSI und DSG, bin ich von der Kombination positiv überrascht und empfinde es als sehr angenehm zu fahren. Bei mir war die Lieferzeit wie erwartet.
Bestellt: September 2017 (noch als Drive Sondermodell mit 1.4 TSI)
Produziert: Januar 2018
Abgeholt: März 2018
Na, ich hoffe mal das sie meinen erst im September produzieren. Vielleicht habe ich dann ja etwas Glück und bekomme das Upgrade ;-)