Wann kommt der ST ?
Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??
Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:
Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.
Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁
Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.
„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“
„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“
„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“
„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“
.
.
.
😁
Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.
Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.
3706 Antworten
Der ST ist nunmal das Topmodel. Klar ist dass teuer. Man muss abwägen was einem das wert ist. Bei ford wird die motorleistung bei den sport Modellen aber generell über den Benzin Verbrauch geholt. Andere sind da ich Windschnittiger, haben optimierte Getriebe... Dafür stimmt Preis Leistung und Spaßfaktor..
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:34:13 Uhr:
Der ST ist nunmal das Topmodel. Klar ist dass teuer. Man muss abwägen was einem das wert ist. Bei ford wird die motorleistung bei den sport Modellen aber generell über den Benzin Verbrauch geholt. Andere sind da ich Windschnittiger, haben optimierte Getriebe... Dafür stimmt Preis Leistung und Spaßfaktor..
Fairerweise muss man sagen, dass die 2.0 Motoren der Konkurrenz jetzt auch nicht das Sparen verinnerlicht hat 😁 die dümpeln auch bei 8-9 Litern im Schnitt bzw. so ein Auto wird halt auch mit 10l bewegt. Grundsätzlich geb ich dir aber Recht, Ford ist immer gut dabei bzw hat nen höheren Verbrauch.
Aber egal bei was GTI, Megane RS, i30n, A35...wen interessiert da der Verbrauch bzw obs jetz 9 oder 11 Liter sind?
Ja. Kraft kommt vom Kraftstoff. Ist nunmal so. Wenn man die Leistung abruft. Sind alle Motoren am saufen. ABER: im Teillastbereich, das können die anderen oft besser. Und dann summiert sich sowas schon. Ford ist schnell ne Liter oder zwei schlechter als dir direkten (Premium) Gegner. Dafür aber günstiger und bis man 2000€ Preisvorteil Verfahren hat, na das kann dauern. Es sind halt ehrliche haltbare Motoren, nicht bis aufs letzte rausgequetscht.
Mein Gesamtschnitt seit ich ihn ein Jahr habe, liegt bei 9,07l. Ich fahre einen Handschalter.
Höchster Verbrauch 10l über eine Tankfüllung und niedrigster 8,3l.
8,5 l sind im Alltag möglich, ohne sich direkt zurückhalten zu müssen. Es gibt ja nun mal eine STVO und andere Verkehrsteilnehmer, die alten Spaßverderber.
Ich habe aber auch ne recht gute Strecke von 22 km zur Arbeit und dann 22 km wieder zurück. Ich sag mal so, ich brauche morgens mehr die Leistung als auf der Heimfahrt. 😁
Ich wohne auch in einer sehr bergigen Gegend.
Ja Kraft kommt von Kraftstoff aber im Jahr 2020 muss es im Alltag nicht über 10 Liter sein, nur weil der Motor 280 PS.
Ähnliche Themen
Ich bin im Schnitt bei 9,0 l. Handschalter im Flachland. Da ist auch viel Langstrecke (Autobahn) und einige Spaßfahrten dabei.
Über 10 l schafft man, zumindest im Flachland, nur mit kreativer Auslegung der StVO, sehr viel Kurzstrecke oder permanent Autobahn mit hohem Tempo.
Der Verbrauch ist sogar geringer als bei meinem vorherigen Auto, einem SUV mit 2.0L und 155PS, trotz höherem Tempo.
Ich mit meinen Diesel ST bin derzeit bei 5,5 l laut Bordcomputer, ausgerechnet habe ich 5,7.
Derzeit in Winter fahre ich aber ruhiger (Haben sehr viel Wild und habe bereits ein Reh mitgenommen...).
Ansonsten bin ich so bei 6,4-6,6 l für meinen Diesel. Ich tanke nur das Aral Ultimate und ganz ehrlich, mehr verbrauch hin oder her, Spaß muss es machen, ansonsten kauft man sich so ein Auto einfach nicht.
Schaltgetriebe rules.
WTF...
http://www.youtube.com/watch?v=aO0CR0hNjgg
Zitat:
@miromen schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:07:22 Uhr:
Schaltgetriebe rules.
WTF...
http://www.youtube.com/watch?v=aO0CR0hNjgg
Also gerade ab 200kmh ist der Focus mit Automatik sehr zäh. Da geht der Handschalter deutlich schneller bis 250kmh
Wobei es auch an den Winterreifen liegen kann. Da geht meiner mit Handschaltung auch deutlich langsamer ab 200kmh als mit den Sommerschlappen...aber trotzdem schneller als der im Video
Zitat:
@miromen schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:07:22 Uhr:
Schaltgetriebe rules.
WTF...
http://www.youtube.com/watch?v=aO0CR0hNjgg
WTF, da bekommt der Begriff Wanderdüne eine neue Bedeutung. Da verpufft die Leistung komplett. Wenn Focus ST, dann nur handgerissen.
Meine Meinung ist, daß der Serien ST ja nicht gerade der Brüller ist, was die Motorleistung betrifft. Ich war letztes Jahr bei der Probefahrt mit Schalter eher enttäuscht. Meine Kaufentscheidung habe ich dann davon abhängig gemacht, ob man den Motor vernünftig behandeln kann. Das war dann nach einem kurzen Telefonat mit einem Fordtuner geklärt. Es kam auch nur ein Automatikgetriebe in Frage wegen kaputtem Knie. Jetzt hängt er jedenfalls satt am Gas und der etwas große Übersetzungssprung bei der Automatik von 4 in 5 ist egal, weil schon im mittleren Drehzahlbereich sehr viel Drehmoment vorhanden ist. Diese Übersetzung hätte man schon etwas vernünftiger abstufen können, so wie von 1-4, das passt gut, noch dazu wären ja genug Gänge vorhanden, um oben rum enger abzustufen .Dann wäre das ganze auch mit Serienleistung deutlich sportlicher. Aber lieber verzichten sie dann auf den 7. Gang im Sportmodus.... Muss man nicht verstehen .....
Das ist das einzige was ich an meinem Automatik ST zu bemängeln habe, aber gsd ist das kompensiert durch die Leistungssteigerung. Ansonsten ein tolles Auto zu einem lukrativen Preis. Wie gesagt, das ist rein meine Meinung.
Zitat:
@Jogi1808 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:25:33 Uhr:
Meine Meinung ist, daß der Serien ST ja nicht gerade der Brüller ist, was die Motorleistung betrifft. Ich war letztes Jahr bei der Probefahrt mit Schalter eher enttäuscht. Meine Kaufentscheidung habe ich dann davon abhängig gemacht, ob man den Motor vernünftig behandeln kann. Das war dann nach einem kurzen Telefonat mit einem Fordtuner geklärt. Es kam auch nur ein Automatikgetriebe in Frage wegen kaputtem Knie. Jetzt hängt er jedenfalls satt am Gas und der etwas große Übersetzungssprung bei der Automatik von 4 in 5 ist egal, weil schon im mittleren Drehzahlbereich sehr viel Drehmoment vorhanden ist. Diese Übersetzung hätte man schon etwas vernünftiger abstufen können, so wie von 1-4, das passt gut, noch dazu wären ja genug Gänge vorhanden, um oben rum enger abzustufen .Dann wäre das ganze auch mit Serienleistung deutlich sportlicher. Aber lieber verzichten sie dann auf den 7. Gang im Sportmodus.... Muss man nicht verstehen .....
Das ist das einzige was ich an meinem Automatik ST zu bemängeln habe, aber gsd ist das kompensiert durch die Leistungssteigerung. Ansonsten ein tolles Auto zu einem lukrativen Preis. Wie gesagt, das ist rein meine Meinung.
Also im Vergleich zu dem obigen Video geht der Handschalter schon deutlich schneller!
250kmh schüttelt der ganz Locker raus
Zitat:
@Jogi1808 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:25:33 Uhr:
Meine Meinung ist, daß der Serien ST ja nicht gerade der Brüller ist, was die Motorleistung betrifft. Ich war letztes Jahr bei der Probefahrt mit Schalter eher enttäuscht. Meine Kaufentscheidung habe ich dann davon abhängig gemacht, ob man den Motor vernünftig behandeln kann. Das war dann nach einem kurzen Telefonat mit einem Fordtuner geklärt. Es kam auch nur ein Automatikgetriebe in Frage wegen kaputtem Knie. Jetzt hängt er jedenfalls satt am Gas und der etwas große Übersetzungssprung bei der Automatik von 4 in 5 ist egal, weil schon im mittleren Drehzahlbereich sehr viel Drehmoment vorhanden ist. Diese Übersetzung hätte man schon etwas vernünftiger abstufen können, so wie von 1-4, das passt gut, noch dazu wären ja genug Gänge vorhanden, um oben rum enger abzustufen .Dann wäre das ganze auch mit Serienleistung deutlich sportlicher. Aber lieber verzichten sie dann auf den 7. Gang im Sportmodus.... Muss man nicht verstehen .....
Das ist das einzige was ich an meinem Automatik ST zu bemängeln habe, aber gsd ist das kompensiert durch die Leistungssteigerung. Ansonsten ein tolles Auto zu einem lukrativen Preis. Wie gesagt, das ist rein meine Meinung.
Hab ich hier letztens schon geschrieben das bei Ford oft was an der Leistung nicht passt,in Verbindung mit Automat ne Katastrophe gemessen an Papierdaten.
Der Wandler dreht zwar schön aus ist aber im 5.Gang wohl kaum anders übersetzt wie beim Schalter,bis 4.dafür kürzer u.dann kommt der große Sprung.
Warum 7 Gänge wenn der auf Vollgas im 5.hängenbleibt,auch schon ein Bug des Mk3 mit Wandler gewesen.
Ich verstehe die komplette Abstimmung der Ford Automaten nicht.
In obigem Video ist der ST wirklich brutal zäh.
Da würde ich mit meinem Fiesta ST nach kommen.
Das ist beim Handschalter devinitiv nicht so.
Hier werden aber wenigstens die Gänge komplett ausgedreht, im Gegensatz zu den Focus mit 1,5l Ecoboost.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:10:55 Uhr:
Zitat:
@Jogi1808 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:25:33 Uhr:
Meine Meinung ist, daß der Serien ST ja nicht gerade der Brüller ist, was die Motorleistung betrifft. Ich war letztes Jahr bei der Probefahrt mit Schalter eher enttäuscht. Meine Kaufentscheidung habe ich dann davon abhängig gemacht, ob man den Motor vernünftig behandeln kann. Das war dann nach einem kurzen Telefonat mit einem Fordtuner geklärt. Es kam auch nur ein Automatikgetriebe in Frage wegen kaputtem Knie. Jetzt hängt er jedenfalls satt am Gas und der etwas große Übersetzungssprung bei der Automatik von 4 in 5 ist egal, weil schon im mittleren Drehzahlbereich sehr viel Drehmoment vorhanden ist. Diese Übersetzung hätte man schon etwas vernünftiger abstufen können, so wie von 1-4, das passt gut, noch dazu wären ja genug Gänge vorhanden, um oben rum enger abzustufen .Dann wäre das ganze auch mit Serienleistung deutlich sportlicher. Aber lieber verzichten sie dann auf den 7. Gang im Sportmodus.... Muss man nicht verstehen .....
Das ist das einzige was ich an meinem Automatik ST zu bemängeln habe, aber gsd ist das kompensiert durch die Leistungssteigerung. Ansonsten ein tolles Auto zu einem lukrativen Preis. Wie gesagt, das ist rein meine Meinung.Hab ich hier letztens schon geschrieben das bei Ford oft was an der Leistung nicht passt,in Verbindung mit Automat ne Katastrophe gemessen an Papierdaten.
Der Wandler dreht zwar schön aus ist aber im 5.Gang wohl kaum anders übersetzt wie beim Schalter,bis 4.dafür kürzer u.dann kommt der große Sprung.
Warum 7 Gänge wenn der auf Vollgas im 5.hängenbleibt,auch schon ein Bug des Mk3 mit Wandler gewesen.
Katastrophe ist das nur im Serienzustand, bei meinem juckt das nicht mehr.... ballert dermaßen durch bis 270, schneller konnte ich bis jetzt verkehrstechnisch noch nicht. Und das brauchst eh nur auf da Bahn.... und 1-4 ist ja sehr gut abgestimmt, das reicht auf der Landstraße 😁
Trotzdem keine tolle Ingenieursleistung, weils ja locker anders ginge....