W177 Codieren

Mercedes A-Klasse W177

Moin zusammen.

Gibt es schon was für den W177 zum Codieren.. zb Tacho (AMG), TV Freischaltung usw..

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:


Mein Stand ist, dass es in unserem Auto keinerlei Möglichkeit gibt etwas anzupassen.

Hintergrund ist, dass die Steuergeräte dauerhaft "nach Hause" funken und somit immer ein Abgleich zum originalen Stand stattfindet. Somit wird jegliches programmieren immer wieder überschrieben.

Diese Info habe ich von jemandem der selbst codiert.

VG

also zum thema die steuergeräte funken zuhause. ist schwachsinn da auch die ntg 5.1 ausm w176/c117 waren vernetzt mit dem gleicher hermes 3g/4g modul im w177. die meisten codierer meinen und sagen das es so ist weil sobald sie was versuchen zu codieren beim hard reset wieder die original codierung da ist (ein hardreset muss immer durchgeführt werden nach dem codieren damit die codierung überhaupt benutzt wird). das liegt daran das sie die falsche files benutzen (zu 10000000000% die ausm xentry selber) und somit die codierung nicht gespeichert wird. zum die w177 und c118 codieren braucht mann die engineering smr-d files was schwierig zu bekommen sind und meistens für 2000€ im netzt angeboten werden. ich kann nur sagen die engineering files findet mann auch gratis auf forums wo nur codierer drin sind (mehr sag ich nicht dazu wo die files finden da sonst auch unfähige anfangen am hu6 zu spielen und dann ist der hinüber). darum bin ich im moment glaub einen der wenigen der in der schweiz mbux usw codieren kann. das einzige was mann im moment nicht codieren kann sind die motorsteuergeräte weil die ein seed key brauchen und der noch nicht geknackt wurde. sobald das passiert werden genug a180 oder cla180 mit der leistung von ein a200 rumfahren. beim w176/c117 war das ja auch möglich da die 180er und die 200er der genau selben motor haben

zum thema updates

bei ein update vom steuergerät oder radio ist die codierung weg weil xentry dann die originale codierung die sich aufm daimler server befindet wieder einspielt. das heisst bei ein update wird die aktuele codierung nichtmal ausgelesen sondern direkt gelöscht und dann die vom scn eingespielt.

wer noch fragen hat einfach her damit

615 weitere Antworten
615 Antworten

07/2018–10/2022

Macht das nicht an der EZ fest, sondern an der Ausstattung. Beispielsweise: mit Touchpad in der Mittelkonsole = vor Mopf, ohne Touchpad in der Mittelkonsole = Mopf. An der Standlichtern kann man Mopf/vor Mopf auch gut unterscheiden.

Zitat:

@Moritz313 schrieb am 12. Februar 2024 um 22:08:38 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 12. Februar 2024 um 09:58:04 Uhr:


@mawa487
Wo finde ich die Info, ob es ein mopf ist?
[/quote

A-Klasse MOPF, ab Baujahr 2023
CLA W118 MOPF, ab Baujahr 2023

Gruß
wer_pa

Ab wann ist es denn Baujahr 2023?
Man sagt ja oft, nach den Werksferien, das wäre ja 09/2022 oder ist hier wirklich Jahr 2023 gemeint?
Hab ein Fahrzeug mit EZ 12/2022 in Aussicht… ist es dann ein MOPF? Oder erst ab dem Facelift?

Danke und Gruß Moritz

Der 177er Mopf wurde ab Dezember 2022 produziert, ist also höchstwahrscheinlich ein MOPf.
Kannst du leicht an der Miko erkennen, dort ist dann nuf eine Ablage statt dem Touchpad vorhanden.

Habe einen A45 S aus 09/21. Bei mir funktioniert das Codieren mit dem MBito. Start/Stopp Memory, Anschnallwsrnung aus und Fehlerspeicher auslesen hat geklappt.
Einzig Start/Stopp über die Lenkradtasten funktioniert nicht mehr. Über den Knopf über dem Startknopf funktionierts. Und er merkt sich beim Motorstart die letzte aktive Einstellung.

Ähnliche Themen

Start/Stopp über die Lenkradtasten? Bis jetzt habe ich das immer über den kleinen Taster unter dem Starttaster deaktiviert?!

Kann man sich auf der linken Seite der AMG Tasten rein machen.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. Februar 2024 um 09:15:19 Uhr:


Start/Stopp über die Lenkradtasten? Bis jetzt habe ich das immer über den kleinen Taster unter dem Starttaster deaktiviert?!

Wenn du auf des Display oberhalb des Knopfs auf den linken Lenkradtasten drückst, kannst du, je nach Ausstattung, verschiedene Aktionen einstellen, z.B adaptives Fahrwerk, Real Performance Sound und u.a. auch Start/Stopp.

Start/Stopp Memory zu codieren hat bei meinem CLA EZ 11/22 mit Mbito funktioniert 😁

Also hat nicht so lange gedauert wie angekündigt, heute schon gekommen. Grundsätzlich funktioniert MBito.
- Fehlerspeicher auslesen, löschen etc.
- Start-Stop kontrolle
- Blinker Rückmeldung

Ich würds mir dennoch nicht wieder kaufen, mein Hauptanliegen war diese dämliche Grutwarnung die automatisch bei jedem Start kommt auszuschalten. Die kommt leider bei mir weiterhin, lediglich die Anschnallwarnung beim Fahren, wenn man nicht angeschnallt ist bleibt aus... Hätte ich mir denken können, dass das damit gemeint ist.

Aber insgesamt ist der Funktionsumfang doch recht eingeschränkt, wem es nur um Start-/Stopp geht, der kann bedenklos zugreifen, dafür ist es recht günstig (kostet 10€ zzgl. Dongel)

Kann mir jemand erklären, wie das mit der LED-Lichter Kontrolle funktionieren soll? Gibts da eine Anleitung? Ich könnte es zwar einstellen, aber wie aktiviere und deaktiviere ich den Spaß?

Danke 🙂

Es gibt bei YouTube einen Video
https://youtu.be/BBCYBF-j6Eg?si=0CljF4kBFYkRSGdX

Auf youtube gibt es einige Videos zu Mbito. Was letztendlich zu codieren geht ist auch abhängig von der Baureihe. Nicht bei allen Baureihen sind die gleichen Features verfügbar. Insgesamt ist die ganze Dokumentation sehr mager. Das liegt jedoch auch daran, dass eine ordentliche Dokumentation enorm aufwendig ist, da für fast jede Baureihe einzeln dokumentiert werden muß.

Dann lieber so wie es jetzt ist mit einem angemessenen Preis. Zu dem werden die Funktionen weiter ergänzt, das Teil ist erst seit gut einem halben Jahr auf dem Markt, daher freue ich mich auf weitere Features mit/von dem Teil 🙂

Hallo,

hab mir jetzt auch den Dongle von MBito bestellt und erhalten (ca. 1 Woche Lieferzeit) . Es sind aber eine Credits dabei.
Habe bei X118 und W176 die Start/Stop auf Last Mode gestellt und die Rückleuchten bei Tagfahrlicht auf ON .
Mal schauen was noch kommt.

LG
Sebi

passieren tut dort nicht viel das letzte war die cash funktion ...

Oh, Rückleuchten immer an ist eigentlich ganz cool.. wie funktioniert dieses Teil denn? Schau mir nachher vl mal ein Video an wenn ich Zeit habe.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 20. Februar 2024 um 09:00:32 Uhr:


Oh, Rückleuchten immer an ist eigentlich ganz cool.. wie funktioniert dieses Teil denn? Schau mir nachher vl mal ein Video an wenn ich Zeit habe.

Rückleuchten immer an geht doch, wenn man den Lichtschalter auf Standlicht dreht. Aber man muss dann jedesmal selbst an-/aus-schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen