VW Werkstatt hat mir keine original Frontscheibe sondern eine Zubehörscheibe eingebaut
Hallo zusammen,
habe nach einem fetten Steinschlag unseren Golf 6 zum Wechsel der Frontscheibe bei einer VW Vertragswerkstatt abgegeben.
Nach der Abholung des Fahrzeugs habe ich gemerkt, dass eine Scheibe aus dem Zubehör verbaut wurde.
Das VW Logo fehlt, die Tönung ist geringer als vorher.
Ich akzeptiere aber keine Frontscheibe, die kein original VW Ersatzteil ist. Deshalb bin ich ja auch zum VW Vertragshändler gefahren.
Habe ich ein Recht darauf, dass die Zubehörscheibe gegen ein VW Originalteil ersetzt wird?
Darf eine VW Vertragswerkstatt einfach ein Fremdteil verbauen, ohne mich darüber zu informieren?
Die 150 Euro Selbstbeteiligung wurden bei Abholung des Fahrzeugs bezahlt.
Besten Dank für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Hiho
Wo bekommt mann eigentlich Original VW Benzin her wenn der Tank nach der Abholung aus der Autostadt leer ist ???
Gruss Dirk
p.s. ja ist warm heute
74 Antworten
Wie war denn der Bezugsweg?
Eine Scheibe mit VW Logo kommt aus dem OTC in Kassel. Andere Scheiben über andere Zwischenhändler.
Eine Originalscheibe garantiert bestimmte Eigenschaften, die identisch zu der ursprünglich verbauten sind. Da geht es nicht darum, ob eine Zubehörscheibe besser ist, oder nicht! Es geht eher darum, dass diese Zubehörscheibe in der Regel deutlich billiger im Einkauf für den Händler ist, dieser die dann aber als Original-Teil teurer an den Kunden verrechnet!
Und zu dem "Ölfass": Die Händler, als auch die Hersteller, verdienen gerade an den Schmierstoffen eine goldenen Nase!
Dass das mitunter dieselben Öle sind, wie die, die man im Fachhandel, (aber nicht wirklich im Baumarkt) um Welten billiger kaufen kann, steht auf einem Blatt! Doch auf dem anderen Blatt steht dann, z.B. dass der Kunde das Öl mitgeliefert hat, was einen Garantie-Ausschluss auf Schäden, die durch das Öl bedingt sein könnten, verursachen kann!
Ein Kunde, der in eine VW-Vertragswerkstatt geht, sollte eigentlich getrost davon ausgehen können, dass er da nur Original-Ersatzteile verbaut bekommt! Ansonsten muss der Kunde da vorher informiert werden, dass da anstatt des Original-Teils eine Ersatztype verbaut wird! Das mag bei Oldtimern die Regel sein. Nicht jedoch bei gängigen Fahrzeugen! Und VW reagiert bei Bekanntwerden solcher Machenschaften oft recht heftig gegenüber dem Vertragspartner! Der kann dann auch sehr schnell seinen Vertrag los sein!
Denn nicht zuletzt will VW ja auch mit seiner aufwändigen Ersatzteil-Logistik Geld verdienen!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Eine Scheibe mit VW Logo kommt aus dem OTC in Kassel. Andere Scheiben über andere Zwischenhändler.
Und du kannst ausschließen, dass in Kassel KEINE Scheiben ohne VW-Logo vom Erstausrüster lagern.
Ähnliche Themen
@TE Hufergasse
Mach Dir um die Qualität des nochmaligen Austausches keine Sorgen. Deine Beanstandung war völlig berechtigt und gute VW-Werkstätten beschäftigen keine Mitarbeiter mit gehässigem, niederträchtigem Charakter!
Ob die erste verbaute Scheibe ohne VW-Gütezeichen besser, schlechter oder gleich gut ist, kann Dir aus der Ferne ehrlicherweise keiner definitiv sagen, selbst hier gibt es keine "Hellseher".
Demgegenüber haben neue VW-Original-Teile® aber definitiv volle 2 Jahre von VW garantierte Gewährleistung*, und nicht realiter nur 6 Monate Verkäufer-Gewährleistung qua Gesetz.
BW
* Vorsorglicher Hinweis @All: VW verzichtet konkludent auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten! - Wer's nicht glaubt -» Startpage.
PS: Warum, Jubi TDI/GTI, sollte VW seine Original-Teile ohne sein Markenzeichen verkaufen? Damit man sie von anderen nicht mehr so leicht unterscheiden kann 😕
Zitat:
Demgegenüber haben neue VW-Original-Teile® aber definitiv volle 2 Jahre von VW garantierte Gewährleistung*, und nicht realiter nur 6 Monate Verkäufer-Gewährleistung qua Gesetz.
Das finde ich bei einer WSS wirklich als DAS MEGA-ARGUMENT
Werde beim nächsten Steinschlag (hoffentlich nicht) darauf hinweisen.
Letztes Mal hat sich nämlich die Werkstatt tatsächlich "erdreist" mir trotz VW Logo und Originalscheibe, das Auto war erst ein 1/2 Jahr alt, die neu verbaute Scheibe in Rechnung zu stellen.
😁😁😁
Man kann schon über viel diskutieren, aber das Wort Garantie bei einer WSS als Argument heranzuziehen ist mehr als nur weit her geholt.
😁😁😁
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Eine Originalscheibe garantiert bestimmte Eigenschaften, die identisch zu der ursprünglich verbauten sind. Da geht es nicht darum, ob eine Zubehörscheibe besser ist, oder nicht! Es geht eher darum, dass diese Zubehörscheibe in der Regel deutlich billiger im Einkauf für den Händler ist, dieser die dann aber als Original-Teil teurer an den Kunden verrechnet!
Wenn Du eine Scheibe von Sekurit-Saint-Gobain oder Pilkington hast, dann ist es IMMER ein
Original-Ersatzteil, auch wenn dort kein Markenlogo des Herstellers vorhanden ist. Auch muss die Scheibe nicht über den VW-Konzern bezogen worden sein.
Und weshalb sollte man eine Scheibe, welche die gleiche Qualität besitzt preiswerter anbieten, als eine gelabelte ?
und noch das Pilkington-Zertifikat
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
[.....]PS: Warum, Jubi TDI/GTI, sollte VW seine Original-Teile ohne sein Markenzeichen verkaufen? Damit man sie von anderen nicht mehr so leicht unterscheiden kann 😕
Ja nee, is klar.... Wer sich ein Auto anschaut, achtet natürlich zuallererst darauf ob alle Scheiben ein VW-Logo haben. 🙄
Danke @Autoglasmeister!
Für mich wird immer deutlicher, dass dieser Beitrag vom TE frei erfunden ist!
Wieso sollte eine Werkstatt aufgrund solcher OEM-Zertifikate jetzt noch den kostspieligen Austausch einer WSS zustimmen?
Von mir hätte der TE definitiv keine neue Scheibe bekommen, dafür aber ein Hausverbot, denn solche Kunden braucht keine Firma!
Googlet man unter der Problemstellung, findet man den Inhalt in einem anderen Forum (glaube es war X3 oder so) auch, aber Bezug nehmend auf den Golf. Das Ganze von mir ohne (Be-)Wertung.
Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Das finde ich bei einer WSS wirklich als DAS MEGA-ARGUMENT
Werde beim nächsten Steinschlag (hoffentlich nicht) darauf hinweisen.
Letztes Mal hat sich nämlich die Werkstatt tatsächlich "erdreist" mir trotz VW Logo und Originalscheibe, das Auto war erst ein 1/2 Jahr alt, die neu verbaute Scheibe in Rechnung zu stellen.
😁😁😁Man kann schon über viel diskutieren, aber das Wort Garantie bei einer WSS als Argument heranzuziehen ist mehr als nur weit her geholt.
😁😁😁
Mensch, wir sind einer Meinung. 😰
Was ist denn los? 😕
Muss ich mir Sorgen machen? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Wenn Du eine Scheibe von Sekurit-Saint-Gobain oder Pilkington hast, dann ist es IMMER ein Original-Ersatzteil, auch wenn dort kein Markenlogo des Herstellers vorhanden ist. Auch muss die Scheibe nicht über den VW-Konzern bezogen worden sein.Und weshalb sollte man eine Scheibe, welche die gleiche Qualität besitzt preiswerter anbieten, als eine gelabelte ?
Du sollst doch hier nicht immer alle Logo-Gläubigen verunsichern! 😁
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Du sollst doch hier nicht immer alle Logo-Gläubigen verunsichern! 😁
Das ist ja auch nicht meine Absicht.
Ich möchte ja nur, dass man sich mit FAKTEN beschäftigt und nicht von irendwelchen weitverbreitenten Gerüchten fehlgeleitet wird.
Und wer ein Logo haben möchte, der darf dies von mir aus auch gerne haben. Er sollte sich jedoch nicht wundern, wenn er auf den Sharanscheiben nie ein VW-Logo zu sehen bekommt, oder auf einer Nissan-Heckscheibe original ein Renault-Logo prangert.
Schon 3x am Nissan gewechselt und noch immer ein Renault-Logo, Mist! 😁
Eigentlich dache ICH ja, bei Nissan/Renault sei das Gesicht von Carlos Ghosn als Logo aufgeprägt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Und du kannst ausschließen, dass in Kassel KEINE Scheiben ohne VW-Logo vom Erstausrüster lagern.Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Eine Scheibe mit VW Logo kommt aus dem OTC in Kassel. Andere Scheiben über andere Zwischenhändler.
Ich war leidr noch nicht zu Kontrolle dort, aber so sollte es sein.