VW Werkstatt hat mir keine original Frontscheibe sondern eine Zubehörscheibe eingebaut
Hallo zusammen,
habe nach einem fetten Steinschlag unseren Golf 6 zum Wechsel der Frontscheibe bei einer VW Vertragswerkstatt abgegeben.
Nach der Abholung des Fahrzeugs habe ich gemerkt, dass eine Scheibe aus dem Zubehör verbaut wurde.
Das VW Logo fehlt, die Tönung ist geringer als vorher.
Ich akzeptiere aber keine Frontscheibe, die kein original VW Ersatzteil ist. Deshalb bin ich ja auch zum VW Vertragshändler gefahren.
Habe ich ein Recht darauf, dass die Zubehörscheibe gegen ein VW Originalteil ersetzt wird?
Darf eine VW Vertragswerkstatt einfach ein Fremdteil verbauen, ohne mich darüber zu informieren?
Die 150 Euro Selbstbeteiligung wurden bei Abholung des Fahrzeugs bezahlt.
Besten Dank für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Hiho
Wo bekommt mann eigentlich Original VW Benzin her wenn der Tank nach der Abholung aus der Autostadt leer ist ???
Gruss Dirk
p.s. ja ist warm heute
74 Antworten
Die Angelegenheit ist heute ohne Ärger und schlechte Stimmung geklärt worden. Es wird eine neue original VW Frontscheibe eingebaut. Die Betriebsleitung der VW Werkstatt hat sich für den kleinen Irrtum bei der Bestellung der Frontscheibe entschuldigt. Selbst die Kosten für einen Leihwagen werden mir nicht berechnet. Alle erforderlichen Dienstleistungen wurden mir vom Betriebsleiter angeboten. Ich konnte nur noch verwundert zustimmen.
Somit ist die Sache erledigt.
Unfassbar, oder? 😮
Wenn jetzt (ggf. wg. der Hitze und der entmutigten Werkstatt-Schrauber) was anderes, neues passiert beim Austrennen der neuen=alten Nicht-VW-Scheibe gg. die vom TE geforderte orig. VW-Scheibe MIT VW-Logo, z.B. Lackschaden an der A-Säule, dann ist aber Alarm! 🙂
Na ja, jeder ist seines Unglückes Schmied.😉
Hoffe, dass die neue Scheibe MIT VW-Logo dann allen Anforderungen genügt in Sachen Glasdicke und -Härte (letztere ist konstruktionsbedingt u.a. bei VW ja schon lange nicht mehr besonders "hart"😉, Tönung, Farbe und sonstigen Eigenschaften... 🙂
Kann man nur hoffen, dass die nunmehr dritte Scheibe in einem (wie alten?) Auto nicht gleich wieder ein veritabler Steinschlag ereilt, dann wären wir bereits bei Nr. 4! 😰 🙄 😁
Zum Mutmachen:
http://www.motor-talk.de/.../...-scheibenaustrennwerkzeug-v473167.html
Sorry, aber ich kann diese Story einfach nicht glauben.
So unglaublich ist das gar nicht!
Jedes "Original-Ersatzteil" für VW trägt eine entsprechende Signatur, die bezeugt, dass dieses Teil den Mindestanforderungen des zu beliefernden Herstellers genügt!
Da kann es sich durchaus um Teile desselben Herstellers handeln, aber das hier verbaute Teil könnte dann z.B. ein sogenanntes "B"-Teil sein, das die Anforderungen von VW nicht erfüllt hätte.
Baut der Vertrags-Händler solche Teile in ein Fahrzeug ein, ohne den Kunden darüber aufzuklären, riskiert er definitiv seinen Vertrag!!
Die Unterschiede können, wie schon weiter oben angeführt, z.B. den Wärmeschutz, aber auch andere Sicherheits-Merkmale gravierend betreffen!
Beim Händler bezahlt man dann ja auch für diese "Original-Teile" die Original-Preise!! Man hat jedoch ein "Ersatzteil bekommen", das man auch in jeder freien "Werkstatt-Klitsche" um die Ecke vielleicht für den halben Preis bekommen hätte...
Wenn der TE eine Rechnung, oder zumindest den Preis für diese "Nachrüst-Scheibe" nennen würde, könnte man das noch genauer beziffern.
Es gibt bei VW ein ganzes Team, das regelmäßig in der Republik unterwegs ist, um solche Händler dabei zu erwischen, dass sie "gefälschte" Teile oder Betriebsmittel verwenden, die sie superbillig einkaufen können, aber zu "Original-Preisen" verkaufen können!!
Gerade bei Ölen wird da z.B. häufig getrickst: Da wird Fremd-Öl sogar in VW-Ölfässer umgefüllt!
Da der Händler hier so schnell eingeknickt ist, deutet das auch auf so etwas hin, falls er den TE nicht vorher informiert hat! (Hätte er das getan, hätte er da auch keinem nochmaligen Austausch auf seine Kosten zugestimmt)
Die Frage ist dann nur, wie der überhaupt zu so einer Scheibe gekommen ist... Vom VW-Vertriebszentrum, von dem er seine Ersatz-Teile vertragskonform beziehen muss, hat er die jedenfalls nicht!!
Das ist schlichtweg Betrug!!
Ich würde mich damit mal direkt an VW wenden...
Wer ein "Ersatzprodukt" haben will, das billiger ist, geht ja nicht in eine Vertragswerkstatt!
Und eine Vertragswerkstatt, die solche "Ersatzprodukte" zum "Originalpreis" verkauft, verdient ihren Namen nicht! Und, um zu verhindern, dass so was schleichend Schule macht, sollte man das immer an den Hersteller melden...
Das ist, wie wenn man Herzpillen in der Apotheke kauft, die nur aus Katzen-Kot, Farbe und Zucker bestehen: Sorry, aber das ist keine Polemik, sondern mittlerweile die traurige Realität!
Die Produktfälscher sind mittlerweile sogar so gut, dass es solche Pillen heute schon bis in die Apotheke unseres Vertrauens schaffen, ohne dass diese Apotheker das überhaupt ahnen...!
Denen ist es z.B. scheißegal, ob deswegen jemand stirbt! Hauptsache, die Kohle stimmt!
Wehret den Anfängen! So eine Anfrage bei VW kostet nichts, auch wenn sie vielleicht unbegründet ist...
So Long...
Ähnliche Themen
Ich hatte mir bei meinem Frontscheibenwechsel eine Kopie der Rechnung, welche an die Versicherung geht, geben lassen.
Kosten beim GTD (sollte aber relativ wurscht sein) waren vor ca. 2 Monaten 770 EUR komplett inkl. Montage. Mal so als Anhaltspunkt!
EDIT: Meine Scheibe trägt die Bezeichnung VW / Saint Gobain Sekurit.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
[.....]
Die Frage ist dann nur, wie der überhaupt zu so einer Scheibe gekommen ist... Vom VW-Vertriebszentrum, von dem er seine Ersatz-Teile vertragskonform beziehen muss, hat er die jedenfalls nicht!!Das ist schlichtweg Betrug!!
[......]
Wer bist du und woher hast du die Hintergrundinformationen zu speziell diesen Fall, dass du hier solche abenteuerlichen Behauptungen aufstellen kannst?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Hufergasse
Scheiben aus dem Zubehör sind oft dünner (lauter) und kratzempfindlicher. Infos dazu gibt es im WWW genug. Der deutlich geringere Preis muss ja irgendwo herkommen.
Die Informationen über schlechtere Qualität bei ungelabelten Scheiben aus dem WWW sind zu 99,9% Gerüchte und keine Fakten.
Hier einmal ein paar echte Fakten:
1. Im Anhang eine Studie zum Scheibenverschleiss im Verleich "Original" und "Zubehör".
2. Wenn man nach dem Verkaufspreis des Scheibenherstellers geht, dann sind die Scheiben mit VW-Logo die "Billigscheiben". Was die gelabelte Scheibe so "teuer" macht, das ist nicht die Qualität, sondern die Kette an Unternehmen, welche hier alle verdienen wollen/müssen. VW zahlt weitaus weniger für eine gelabelte Scheibe, als der grösste Abnehemer mit dem besten Rabatt für eine ungelabelte.
3. Zubehörscheiben sind zu 99% nicht dünner als das "Original". Bei den namhaften Scheiben-Herstellern entsprechen die Teile exakt den Vorgaben der Fahrzeugmarke. Bei preiswerteren Anbietern ist es oft so, dass die Scheiben aus Kostengründen nicht dünner, sondern DICKER sind.
wenn die Info-Nr 04/06 für das Jahr steht, dann ist dieser Bericht 8 Jahre alt!
Herstellungsverfahren /- methoden ändern sich so schnell das man diesem Bericht auf heutige Scheiben doch gar nicht zur Anwendung kommen lassen kann.
VW Ölfässer?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von theblade
wenn die Info-Nr 04/06 für das Jahr steht, dann ist dieser Bericht 8 Jahre alt!Herstellungsverfahren /- methoden ändern sich so schnell das man diesem Bericht auf heutige Scheiben doch gar nicht zur Anwendung kommen lassen kann.
Die Herstellungs- und Zulassungsverfahren für Autoscheiben haben sich die letzten Jahrzehnte nicht verändert. Und Floatglas als Ursprungsprodukt wird auch noch immer auf die gleiche Weise, seit der Erfindung dieses Produktionsverfahren Ende der 50er-Jahre des letzten Jahrhunderts durch Herrn Pilkington, hergestellt.
Die rechtlichen Grundlagen zur Steinschlagreparatur in der noch heute gültigen Fassung stammen zum Beispiel auch noch aus dem Jahre 1986.
Also nicht alles was älter als ein Jahr ist, ist auch veraltet. Eine Autoscheibe ist schliesslich kein PC.
Nun verunsichere doch hier nicht die ganzen Leute, die ohne Sachkenntnis und unbesehen der Scheibe MIT VW-Logo bessere Qualität und technische Daten attestieren als der gleichen Scheibe ohne VW-Logo! 😁 😰 😛
Falls die Aktion stimmt, dass die Scheibe ausgetauscht wird (was ich immer weniger glaube) hoffe ich, dass er eine minderwertigere als die bereits verbaute bekommt! 😁
Aber egal, Hauptsache VW-Logo! 😁😁😁
Hier von Betrug zu sprechen ist schon sehr anmaßend.
Natürlich darf ein VW Händler auch eine Zubehörscheibe verbauen, wenn es mit dem Kunden abgestimmt ist. Er darf auch einem Opel Corsa einen Ölwechsel verpassen. Nur ein VW-Ölfass wird er nicht haben, denn die gibt es nicht.
Wenn ein Lagerist aus versehen die Falsche Scheibe ans Fahrzeug, bringt kann man unter Umständen von Fahrlässigkeit, meistens aber wohl von Irrtum sprechen. Betrug setzt aber meines Wissens nach immer einen Vorsatz voraus. Und dafür fehlt hier jeder Beweis.
Wie definiert ihr eigentlich "Zubehörscheibe"? Wenn das VW-Logo fehlt ist das eine Zubehörscheibe, die 100%ig identische Scheibe, abgesehen vom diesmal vorhandenen VW-Logo, ist dann eine "original" Scheibe? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wie definiert ihr eigentlich "Zubehörscheibe"? Wenn das VW-Logo fehlt ist das eine Zubehörscheibe, die 100%ig identische Scheibe, abgesehen vom diesmal vorhandenen VW-Logo, ist dann eine "original" Scheibe? 😕
Ja, in diesem Falle definiere ich die Scheibe über das Logo und den damit verbundenen Bezugsweg. Ob die Scheibe besser oder schlechter ist spielt dabei für mich erstmal keine Rolle. Ich wollte nur klarstellen, dass auch ein 🙂 Teile ohne das Logo verkaufen darf.