VW Qualität

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen

Mein Golf V GTI ist 26 MT. alt und bei der Plastik. blättert die Farbe ab, die VW übernimmt die Kosten nicht.
Ich finde es schwach von VW, da das Problem bekannt ist.

Sogar bei Fiat ist die Qualiät von der Plastik besser. Die Reparatur kostet 50 Euro, ich will es nicht ersetzen denn die Farbe blättert schnell ab.

Wenn das Problem bekannt ist, wieso wird das Problem nicht behoben?
lg

Beste Antwort im Thema

Generell ist der Golf V ein gutes Auto. Ich erlaube mir diese Aussage nach 38 jähriger Autofahrerkarriere mit über 900.000 Km Fahrkilometern in ca. zwanzig Modellen europäischer und fernöstlicher Fahrzeuge. Es sind letztendlich nur Kleinigkeiten die mich an der Qualität der neuen Gölfe zweifeln lassen. Schief eingebaute Türen - nicht passende Innenverkleidungen. Die durch die Preise und durch die Werbung suggerierte Qualität passt nicht ganz zum (zumindest bei mir) abgeliefertem Endprodukt.
Die Endkontrolle vor Auslieferung der Neufahrzeuge muß verbessert werden um den Kunden nachträglichen Ärger zu ersparen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

OK,

objektiv wird man hier nicht pro Opel oder VW diskutieren können. Vielleicht sollten einige mit VW Brille auf sich wirklich mal in einen aktuellen Astra, Mazda 3 oder Peugeot setzen.

Einige werden staunen was es da so alles ab Werk ohne Aufpreis gibt. Der Golf V hat jedenfalls von allen das am billigsten wirkenden Plastik im Innenraum...

Den Golf 6 konnte ich bis jetzt nur von außen näher betrachten. Vielleicht ist ja VW aufgefallen das man doch öfters im Wagen sitzt...

Hm billiges Plastik bei VW ? Schon mal in dem Peugeot 206 gesessen ? Das is nen unterschied wie Tag und Nacht .

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Hm billiges Plastik bei VW ? Schon mal in dem Peugeot 206 gesessen ? Das is nen unterschied wie Tag und Nacht .

Genau............ wie die Fahrzeugklasse.... Vergleich den 206 mit den Polo (6N) und du siehst, den unterschied ist garnicht so groß ! Setze dich mal in einen Lancia Ypsilon rein...  und du wirst wirklich den unterschied zwischen Tag und Nacht sehen  (vom Preis auch....) !! .Davon mal abgesehen, gerade bei Kleinst- und Kleinstwagen wird mehr als recht auf den Cent geachtet. Wer mal in einen C1 (Peugeot 106 uns Co.) drin gesessen hat, fragt sich wirklich wie man so eine Plastiklandschaft überhaupt bauen kann ! 

Viele Verwechseln leider immer zwischen Matrialqualität und Verarbeitung. In der Matrialqualität sind andere Hersteller den in der "Golfklasse" inzwischen besser als der Golf V. In der Verabeitung vielleicht gleich gut, aber nicht besser -dazu zählen Spaltmaße, passgenauigkeit usw..

Ich finde es schade, das viele hier immer nur den Golf als referenzwert in sachen (Material)Qualität sehen. Dabei haben gerade die Französischen und Italienischen Hersteller aufgeholt.

Warum fährst du noch golf?? Hopp Hopp opel kaufen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Warum fährst du noch golf?? Hopp Hopp opel kaufen...

Im gegensatz zu dir kaufe ich mir kein Auto weil meine Freunde auch alle einen Golf haben und ich sonst uncool bin...  ich versteh dich, mit deinen 22 Jahren (oder 21 ??). Mein mitleid hast du😉

Wenn du mal meine Texte genauer durchlesen würdest, so würdest du ohne Hilfe erkennen das ich nichts gegen Golf habe. Auch nichts gegen Astra. Und auch nichts gegen eine andere Marke. Aber gegen welche die meinen das der Golf das beste Auto der Welt ist.... was definitiv nicht stimmt, aber viele immer noch dafür halten.

Der Golf ist (ganz krass gesagt) Mittelmaß. Weil er von allen etwas  (GUT) kann und nirgendwo schlecht ist. Deshalb ist er so erfolgreich. Sein Zeugniss besteht aus lauter zweier. Die Konkurenz hat vielleicht da oder hier eine eins... aber muß dann woanders mit einer vier oder fünf leben.... So gewinnt der Golf immer.

Und warum ich Golf Fahre ? Ganz einfach, der (Paten)Onkel meiner Freundin ist der VW Verkäufer gewesen...Rabatt ohne ende und mit vielen extras und Pakete (Winter-, licht-sicht Paket) gab es meinen für ca. 18 T€. NEU.

Aber keine Panik, mit den alter wird man ja reifer....und du wirst sehen, das nicht alles Golf ist was glänzt....

Würdest du meine texte lesen (vorrausgesetzt du kannst das) hättest du gelesen das ich auch kumpels mit opels hab aber mich volllabern ich würde deine Beiträge net lesen... Würd sagen Eigentor 😁

Ja das stimmt schon. Materialauswahl und Qualität sind schon zwei unterschiedliche Schuhe.

Neben dem recht billig wirkenden Material für das Interieur (ok Mercedes ist kein Maßstab aber auch nur Plastik) haben mich eben die typischen Qualitätsmängel -> Spaltmaß, Türdichtungen, der Verschleiß der hintere Bremsscheiben, Achsmanschetten, immernoch Auslieferungen von Fahrzeugen mit verstellter Spur wie ich lesen mußte, rostende Endrohre, etc..., zu meiner Meinung getrieben: Erster und letzter Golf!

Zudem muß der Kostendruck beim 5er Golf so groß gewesen sein das er mir wie eine Sparbüchse vorkommt.

Wann gab es das letzte mal einen Golf GTI ohne lackierte Stoßstange??? Golf 2? Wenn man mal hier im Forum das Schlagwort "Heckschürze" eingibt bekommt man etliche Treffer die wohl daher kommen das die meisten Golf Käufer auch nicht so richtig zufrieden sind mit ihrer Plastikedition.

Warum ich mir einen Golf 5 gekauft habe? Ich weiß es nicht....

Glaub, das Eigentor hast du gemacht... denn jeder normaler Mensch würde den Text verstehen.🙄 
Aber für dich (ja so nett bin ich🙂) noch mal und bitte gaaanzz  laangsaaam lesen.
Habe nichts gegen GOLF und nichts gegen ASTRA. Nur was gegen die leute, die meinen das der Golf das non plus ultra ist.... was defenitiv nicht stimmt. Hab auch was dagegen das andere Marken schlechter gemacht werden als sie sind. Gerade Opel, Fiat oder Citroen. Natürlich hat(te) jede Marke sein Tief und das Image ist auch weg, aber die Zeiten ändern sich (siehe Langzeittest Panda, Materialqualität C5). Deutschland ist nun mal ein VW Land. In den Medien wird jedes mal ein VW getestet. Das prägt und zieht die Käufer auf sich. Dafür sind die anderen Marken nicht schlechter, sondern für ihr jeweiliges land zugeschnitten. Franzosen lieben Weiche Fahrwerke und Sitze... die Deutschen eher alles straffer. Italiener sind eher Familien Menschen, brauchen platz und Kofferraum...bei den Deutschen kann es ruhig was enger sein...
Solche sachen muss man mit einbeziehen, wenn man sich gedanken über andere Marken macht.

wie viele von diesen innenraum-material-qualitäts-diskussionen gab es schon?

meiner meinung nach ist auch dieses thema überwiegend geschmackssache.

ich sehe das so, dass mittlerweile die spanne sämtlicher automarken sehr klein geworden ist. es gibt ein paar spitzenreiter wie audi und schlusslichter wie meiner meinung nach ford mit prinzipiell schäbbigen innenräumen (außer die ganz neuen). aber die unterschiede werden immer marginaler, bzw. sind weniger marken-, als auto- und fahrertypabhängig. häufig kommt es auch auf die ansprüche an. ich gehe davon aus, dass der durchschnittliche toyota-fahrer geringere ansprüche an sein auto hat, als der durchschnittliche vw- oder audi-fahrer. schließlich haben letztere auch mehr geld auf den tisch gelegt. daher wird bei ähnlicher qualität auch mehr über die deutschen hersteller gemeckert.

außerdem sind auch die ansprüche an den innenraum im speziellen unterschiedlich. manche wollen funktionalität und keine klappergeräusche. manche brauchen materialien, die die hände "verwöhnen", andere bevorzugen einfach nur eine hübsche optik. jede marke hat da ihren fokus auch anders gesetzt und gefällt den verschiedenen kunden demnach auch mehr oder weniger gut.

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


ich kann sehr wohl zugeben wenn was von ner anderen marke gut ist und opel ist und wird da nie dabei sein...

na scheinbar kannst du das ja nicht zugeben, wenn du schreibst "wird da nie dabei sein..."
Oder hast du eine Glaskugel wie es in der Zukunft aussieht?

sry, aber hab in einigen astras gesessen....war froh als ich wieder draußen war...da kannste mir noch so oft kommen mit "guck dir mal den aktuellen astra an" das wirkt einfach alles nur billig von innen...

Also diese Handcreme-Geschichte in Verbindung mit dem Softlack ist typisch VW. Als damals mein 1.2l Alu-Motor mit 60tkm verreckt ist (es traf tausende Fahrzeuge... Konstruktionsfehler), war die offizielle Aussage von VW, dass die jeweiligen Fahrzeughalter ein "untypisches Fahrverhalten" an den Tag gelegt haben: nämlich häufig Kurzstrecke.
Ne, klar... den Lupo hatte ich mir extra gekauft, weil er das optimale Langstreckenfahrzeug ist... tzz... Anschließend wollte mir Voets Braunschweig (Saftladen) erzählen, dass ich das falsche Öl verwendet hätte. Dummerweise arbeite ich in der Automobilbranche und wusste bereits zu diesem Zeitpunkt, dass es sich um einen Serienfehler handelte. Nachdem ich mit dem Anwalt gedroht hatte, entschuldigte sich der Voets-Mitarbeiter und sagte wörtlich, dass VW ihnen eine Maulsperre verpasst hat und er deshalb so einen Unsinn erzählen muss.
Nunja... trotzdem blieb ich auf den Schaden (3500€) sitzen...
Anschließend habe ich mir aus Trotz einen Toyota Corolla 1.6l gekauft. Das Ding ist alles andere als schön, ABER: Er sieht nach 10,5 Jahren und 115.000km noch genau so aus wie am ersten Tag. Nach 10 Jahren musste ich zum ersten mal den Endtopf tauschen lassen, ansonsten bis auf 1x Bremsbelege wechseln hatte ich nicht ein einziges Problem. Der damals 3 Jahre alte Lupo hatte schon Schäden für mehrere Tausend Euro hinter sich. Angefangen von der defekten Drosselklappe, kaputte Hupe, Löcher in den Wischwasserschläuchen, Innenverkleidung teilweise abgefallen, usw.
Letztes Jahr wollte ich mir dann einen 3 Jährigen Audi A4 1.8T kaufen (finde ich einfach schön) und habe insg. 4 Fahrzeuge Probegefahren. Alle hatten so 30.000 - 50.000 km runter. Alle 4 hatten eines gemeinsam: Ein Loch im Leder der Schalthebels... muss wohl bei Audi normal sein. Außerdem waren bei allen Fahrzeugen Softlackschäden an den Türinnengriffen, in der Mittelkonsole und an den Fensterheberknöpfen vorhanden. Hätte ich nicht gewußt, wieviele KM die Fahrzeuge gelaufen sind, hätte ich locker 150.000 geschätzt... Etwas irritiert habe ich den Gedanken verworfen einen Audi zu kaufen.
Bei Skoda wird übrigens beim Octavia in den neueren Modelljahren kein Softlack mehr verwendet. Vorbildlich!
Wie dem auch sei: Ich gebe VW noch eine Chance. Der TSI ist einfach ein überzeugender Motor und der Golf V sollte einigermaßen ausgereift sein (Regel: Kaufe niemals ein neu auf den Markt gekommenes Auto, wenn Du es länger fahren willst). Außerdem reizen die vielen Sondermodelle am Ende des Lebenszyklus.

Allerdings wird, egal welcher VW oder Audi, nach 10 Jahren und > 100.00km niemals so einen top Zustand haben wie ein Toyota Corolla. Ist einfach so... Noch häßlicher als ein häßliches Auto ist nämlich ein schickes Auto mit optischen Mängeln (z.B. Softlack).

Viele Grüße
Tobias

also der Golf scheint zumindest ganz solide gebaut zu sein...aber schon der 200.000km Test der Ab zeigte als einzige echte Schwäche den stark alternden Innenraum.
Bei der Laufleistung allerdings weniger überraschend als bei 20.000km.

http://www.autobild.de/.../...ilometer-dauertest-vw-golf-v_524784.html

Hat ja nie einer behauptet das der Golf kein Soliden Kern hätte. Im gegenteil, ich finde der Golf ist einer der Verwindungssteifsten Automobile die es z.zt auf den Markt gibt. Nach gut 2 1/2 Jahren und 28 TKM fährt sich der Wagen als ob er gerade aus der Fabrik kommt. Alles macht einen festen und Soliden Eindruck. NICHTS Quitscht oder klappert. Selbst mit fünf Mann und Gepäck , auf sehr schlechten Strassen ist ruhe angesagt. Wie eine Burg. Und irgendwie finde ich sogar, je "älter" er wird desto besser fährt er sich.... klingt blöd, ist aber so. Aber darum geht es nicht. Sondern um den Innenraum. Sowas darf einfach nicht vorkommen bei einen Auto was "Premium" laut VW, sein soll. Das Beispiel mit den Toyota ist sicherlich keine Ausnahme gewesen.

Sagt doch keiner das er premium sein soll, soll ein volkswagen sein und das ist er...

Deine Antwort
Ähnliche Themen