VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

ACC: Guter Hinweis, danke. War mir nicht (mehr) bewusst dass es dieses Setting gibt.

Scheibe: Schon klar dass das mit übernommen wird, mir gehts eher darum ob das dann ordentlich gemacht wird, nicht dass dann die Kamera nicht mehr stimmt und jeder 2. oder so geblendet wird.
Daher stellt sich mir auch die Frage wen machen lassen? VW selbst (wobei die auch nur nen Glaser unterbeauftragen vermute ich), Carglass, oder irgend nen freien oder andere Kette (junited oder welche es sonst noch gibt).

Zitat:

Außerdem habe ich einen Riss in der Frontscheibe genau entlang der Kante des Innenspiegelfußes (der die ganzen Sensoren enthält). Ich kann keinen verursachenden Steinschlag erkennen.

Weil ich das gerade so mitlese kam mir ein Gedanke. Weil Du schreibst daß keine Ursache erkennbar ist.

Vielleicht ist es ein Spannungsriß der von Karosseriebewegungen ausgeht. Die Scheibe trägt bekanntlich mit zur Verwindungsstabilität der Karosse bei.

Ich werde bei mir auch mal drauf achten.

Ja das meine ich ja, wobei ich eher thermische Spannungen im Verdacht habe da Winter war. Ich weiß ja eben nicht wie lang ich den Riss schon habe, vermute aber dass er im Winter passiert ist.
Der gerissene Aussenspiegel war auch im Winter.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 7. März 2019 um 14:27:05 Uhr:


ACC: Guter Hinweis, danke. War mir nicht (mehr) bewusst dass es dieses Setting gibt.

Scheibe: Schon klar dass das mit übernommen wird, mir gehts eher darum ob das dann ordentlich gemacht wird, nicht dass dann die Kamera nicht mehr stimmt und jeder 2. oder so geblendet wird.
Daher stellt sich mir auch die Frage wen machen lassen? VW selbst (wobei die auch nur nen Glaser unterbeauftragen vermute ich), Carglass, oder irgend nen freien oder andere Kette (junited oder welche es sonst noch gibt).

Die Frage „wo?“ hängt von deiner Versicherung ab. Wenn du keine freie Werkstattwahl hast, sagt sie dir nämlich wo du das zu machen lassen hast!
Ist es aber so, das du freie Wahl hast, kann ich nur empfehlen, fahr zum freundlichen.
Den Austausch macht in der Regel der „Blechbumser“ (jedenfalls bei meiner so (und der weiß was er macht 😉 )) und die Justage wird dann hoffentlich von einem gut geschulten Mechaniker übernommen. Die benötigte Technik muss ja eh da sein.
Somit sollte am Ende dann auch alles passen.

Ähnliche Themen

Bei mir wurde deletzt die Frontscheibe getauscht. Freier Autoglaser. Dachte auch dass die Kamera justiert werden muss. Hab da aber keine Einstellmöglichkeiten gesehn. Das ist ein Modul das bei der alten scheibe ausgeklipst und auf der neuen eingeklipst wird. Wurde auch nix mehr justiert. Funktioniert einwandfrei. Sowohl Spurhalteassistent als auch DLA.

Nicht justieren, sondern kalibrieren, kleiner aber feiner Unterschied😉

Zitat:

Zum ACC, einfach mal schauen ob im Menü der Haken gesetzt ist, das er den zuletzt gewählten Abstand speichert.

Das wars wohl, der Haken war nicht (mehr) gesetzt. Danke!

Dann müssen die das evtl. doch beim Service gemacht haben, denn ich hab da nix gemacht. Sonst scheint aber nix verändert zu sein.

Anbei wie versprochen, ein Foto (zumindest der Versuch...) des Scheibenrisses entlang des Spiegelfußes.
Ist durch die Spiegelungen mit dem Handy sehr schwer zu fotografieren, da es ständig auf die Spiegelung fokussieren wollte...

Ich kann wie gesagt keinen auslösenden Steinschlag o.ä. erkennen, halte das für einen (vermutlich thermischen) Spannungsriss, wie ich schon vorigen Winter beim rechten Außenspiegel hatte.

Werde auf jeden Fall mal bei der Werkstatt damit vorsprechen. Denke aber die 150 SB muss ich blechen.

Scheibenriss

Genau so einen Riss hatte ich in der OEM Scheibe meines Golf 7 R auch. Hab ich mich erst mal nicht drum gekümmert. Dann hat er aber irgendwann angefangen sich nach unten weiter auszubreiten, da musste ich dann handeln. Die neue Scheibe hat das nicht mehr gehabt. Ich war angesichts des Rissbildes auch von einem einbaubedingten Spannungsriss ausgegangen. SB habe ich trotzdem bezahlt, weil das natürlich niemand bestätigen wollte.

@auto-hobbit

Das kann immer passieren. Deine Werkstatt wird dir nix Anderes erzählen. Es kann, wie schon erwähnt, ein Spannungsriss sein. Es kann aber auch ein extrem flacher Steinschlag sein. Den kann man nur bei ganz genauem Hinsehen erkennen.

Deine SB von 150€ musst zu zahlen, so oder so. 😉

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 9. Januar 2018 um 19:11:54 Uhr:


Bemängeln kann man alles. Ob der Mangel behoben wird ist ne andere Sache. Das kann aber nur VW entscheiden. Daher auf zum Händler, der macht Fotos und schickt sie nach WOB und da wird entschieden.

So der Ablauf bei mir, mein Lenkrad hat nur auf der Rückseite Falten (aber stärker als die obigen) und ein paar kleine Macken, wie kurze tiefe Kratzer.
VW hat entschieden dass ich ein neues bekomme. Da wart ich aber noch drauf.

Hallo allerseits,

hab einen 7er Golf BJ 3/18 - im Mai 2018 abgeholt - nach 9 Monaten hab ich ebenso Risse an der Rückseite des Lenkrads, gleich nach der linken "Speiche" oberhalb zuerst feine Risse jetzt wird das immer mehr.
Weiters quietscht das Kupplungspedal wenn man es normal durchdrückt und dann langsam 4 cm nach oben lässt.. immer an der gleichen Stelle.

War beim VW Händer da das Auto nach 7tkm ja Neu ist und hab das bemängelt.
nach gut 2,5 Wochen wurde nun die Garantie von VW auf Anfrage des Händlers abgewiesen.

Na fein, jemand einen Tipp an wenn ich mich wenden soll?
Zuerst an VW direkt oder gleich an meinen DAS Rechtsschutz/Rechtsanwalt.

Ist jetzt kein Totaler.. aber ehrlich, dann wird das vielleicht unter Abnutzung am Ende des Leasings bemängelt.. da hauts mir dann die Sicherung raus. Trage auch keinen Ring an der linken Hand.. also auch kein Eigenverschulden.
Ich hätte mir das nicht erwatet..
Übrigens das Wasser in den Türen zb nach der Waschstrasse ist normal. Hab ich bei Zig Modellen sowie BMW, Volvo und Ford erlebt.. also "Normal" vll bei Mercedes nicht.. keine Ahnung.

Danke vorweg, LG

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 12. März 2019 um 10:12:40 Uhr:


@auto-hobbit

Das kann immer passieren. Deine Werkstatt wird dir nix Anderes erzählen. Es kann, wie schon erwähnt, ein Spannungsriss sein. Es kann aber auch ein extrem flacher Steinschlag sein. Den kann man nur bei ganz genauem Hinsehen erkennen.

Deine SB von 150€ musst zu zahlen, so oder so. 😉

Ja vermute ich auch mal. Aber fragen kostet ja nix.

Bezügl. Reparaturort wurde mir hier ja schon die VW-Werkstatt am ehesten ans Herz gelegt, gibt es auch noch eine Empfehlung zum Zeitpunkt?

Ein Bekannter meinte ich solle auf wärmere Außentemperaturen warten. Wüsste aber nicht genau warum.

Moin zusammen,

heute Morgen war es dann so weit... Scheiben waren nass, daher vorne beide Scheiben einmal auf- und wieder zumachen wollen, damit man besser gucken kann. Beifahrerseite macht beim Runterfahren komische Geräusche und knackt laut und bleibt direkt in der Tür. Beim Betätigen des Fensterhebers hört man nur komische Geräusche, die Scheibe bleibt aber unten.

Zum Glück ist es momentan trocken und mein Arbeitsweg ist auch nicht weit. Morgen Termin in der Werkstatt, wird ein neuer Fensterheber eingebaut. Natürlich ist meine Anschlussgarantie letztes Jahr abgelaufen. Gekauft 2013, ca. 80.000 km auf dem Tacho.

Und ich dachte, das Phänomen mit den runterfallenden Fenstern sei nur beim Golf 4 gewesen... Jetzt weiß ich's besser.

So dann fang ich auch mal an. Weil Ich immer mehr enttäuscht bin. Fahre seit meinen 18 Lebensjahr VW. Das wird wohl der letzte sein. Golf7 GTI 2017 Baujahr Schalter. Fahrer und Beifahrertür schleifen. Alles Original Wie von der VW Werkstatt bestätigt. Krachen knartzen im Heckbereich Problem selbst behoben für VW Zuviel Stress. Schalten vom 1 in den 2 Gang bockt das Auto liest man ja im Forum auch schon öfter. Habe schon Angst was noch kommt. Wobei mich das an den Türen am meisten stört Das Auto war noch nicht mal 2 Jahre und der Lack schleift sich ab. Bei einen VW. Das beste es juckt sie nicht mal höchstens 6 Monate Alt nicht mehr wie 10.000Kilometer. Muss warten bis er rostet. Sorry ich versteh es nicht. Was ist aus der Marke geworden.

Ich habe gestern Abend bei 132000 km (EZ 2/2015) plötzlich auf der Autobahn das Glas des Aussenspiegels auf der Fahrerseite verloren, soll ja wohl mal vorkommen, wie ich dann hier herausfand:
https://www.motor-talk.de/.../...elglas-rausgefallen-t6345026.html?...
Ich hab ja noch Garantie, bin gespannt ob das klappt oder ob ich löhnen darf, ich werde dann morgen früh mal den Freundlichen aufsuchen, heute ist sowieso Cabriotag...
Schönen Sonntag! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen