Golf 7 vFL- Probleme mit Anhänger-LED-Rückleuchten
Hallo,
wie der Titel schon sagt, mag mein Golf 7 vFL von 2014 mit schwenkbarer AHK ab Werk, keine Anhänger mit LED-Rückleuchten. Da wird man dann mit falschen Fehlermeldungen im Kombiinstrument bombardiert und sporadisch blitzen die Rückleuchten auch auf, was für den Hintermann auch nicht gerade angenehm ist.
Wenn es mein Anhänger wäre, würde ich Lastwiederstände einbauen, ist es aber meistens nicht, von daher fällt das schonmal als Lösung weg.
Da anscheinend die G7-FL keine Probleme mit LED-Rückleuchten am Anhänger haben, frage ich mich, ob es da irgendwelche Anpassungskanäle gibt, womit man dem STG sagen könnte, das LED am Anhänger verbaut sind?
Jemand eine Idee?
12 Antworten
Die Rückleuchten des Golfs haben damit nichts zu tun.
Ich hatte einen vFL Golf einmal mit Halogen und einmal mit LED Rückleuchten.
Beides Mal hatte ich mit dem Träger hinten keine Probleme.
Sieht mir eher nach Pfusch in der Elektrik bei Nachrüstung oder einem kurzen aus, falls Original verbaut.
Das AHK stg hinten falls Original verbaut, ist auch brenzlig nah an dem Ort wo häufiger mal Wasser in den Innenraum läuft.
Muss man halt mal alles checken.
und einmal einen anderen Träger oder Anhänger testen. Dann kann man diese Komponente auch ausschließen.
Was das mit den Leuchtmitteln des Zugfahrzeugs zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen. Laut KI soll es im Anhängersteuergerät eine Option geben die Leuchtmittelüberwachung zu deaktivieren, was ich nicht glaube, denn die ist vorgeschrieben. Einfach mal die Anpassungen und die Kanäle durchschauen.
Ähnliche Themen
Pfusch kann ich ausschliessen. Hab damals alles selber mit originalen Teilen nachgerüstet. Den Kabelbaum habe ich selber erstellt und die Abgriffe mit Schmelzverbindern gemacht.
Und mit normalen Lampen funktioniert es ja ohne Probleme.
Könnte es sein, das das AHK-STG (ohne Index) vielleicht zu alt ist und deshalb mit LED nicht funktioniert? 2014 musste man das STG nehmen, welches man bekommen konnte 😉
Das kann schon sein, trotzdem lohnt es evtl. in die Anpassung und die Codierung zu schauen. Evtl. gibt es was.
Anhänger mit LED-Rückleuchten sind nicht gleich Anhänger mit LED-Rückleuchten.....
Wenn ein Anhänger reine LED-Rückleuchten und keine sogenannten Can-Bus-LED Rückleuchten hat (das muss man von außen nicht unbedingt erkennen können), wird es schwieriger, denn die Anhängererkennung und die Lampen-Ausfallerkennenung erfolgt über Spannungsimpulse ( zumindest bei meinem Octavia 3 von 2014 (technisch bauglich zum Golf 7) betraf das Rückleuchten und Blinker, als minimal 4 Lampen bzw. die dazugehörigen 4 Plus-Pins der 13-pol-Verbindung)
"can-Bus-tauglich" bedeutet dabei letztendlich nur, dass den einzelnen PINs der 13-pol-Steckverbindung Lastwiderstände parallel geschaltet sind, so dass das Anhängersteuergerät einen geringeren Innenwiderstand pro PIN erkennt und somit eine vorhandene, intakte "Glüh"-Lampe.
Wenn die LED-Anhängerbeleuchtung diese Parallelwiderstände nicht besitzt, kann man z.b. von Osram eine "Canbus Control-Unit" installieren oder halt selbst für die richtigen Widerstände zwischen den genannten 4 Pins und Masse (PIN 3) sorgen.
wie gesagt, es ist nicht mein Anhänger, sondern ein Leih-WoWa, von daher kann ich da nix baulich ändern.
Ist halt schon blöd, wenn er auf der ganzen Fahrt immer am meckern ist, das man die Beleuchtung am Hänger prüfen sollte. Werde mal schauen, ob es über VCDS eine Möglichkeit gibt, und sonst bastel ich mir ein Adapterkabel mit passenden Wiederständen.
So etwas gibt es fertig zu kaufen, allerdings leider unverhältnismäßig teuer:
oder
Schau doch mal mit VCDS in den Steuergeraeten nach, ggf. laesst sich dort der Lasttyp umstellen.
Man koennte auch noch versuchen mit anderen Mitteln die Software vom AHK Steuergeraet auf einen hoeheren Index zu flashen der die Optionen dann bietet.
sofern die Kompatibilität zu Anhängern/AHK-Trägern mit normalen Glühlampen besteht, wäre das sicher eine gute Lösung.
Da frage ich mich dann allerdings, weswegen der Fz-Hersteller das Anhänger-Steuergerät nicht gleich so programmiert hat.
LED-Anhänger-Leuchten gab es bereits zu Beginn der G7 Produktion.
Zitat:
@navec schrieb am 24. Juni 2025 um 14:44:06 Uhr:
Da frage ich mich dann allerdings, weswegen der Fz-Hersteller das Anhänger-Steuergerät nicht gleich so programmiert hat.
LED-Anhänger-Leuchten gab es bereits zu Beginn der G7 Produktion.
Es gab schon LED-Anhänger-Rückleuchten aber weit verbreitet waren sie 2012 noch nicht. Das hat ja erst in den letzten paar Jahren deutlich zugenommen.
Bei mir ist ein STG mit HW 010 und SW 0030 verbaut, wohl mit festen Wert für die Glühlampen und gemäss einer Aussage in einen Passat-Forum können die STG erst ab HW014 und SW0137 (ab Index C) zuverlässig LED erkennen, am besten wäre aber ein AHK-STG mit HW021 und SW0260 was die letzte Stufe der möglichen AHK-STG der MQB-Plattform sei.