VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Zitat:

@groschi2 schrieb am 15. November 2024 um 15:15:29 Uhr:



Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 15. November 2024 um 11:36:54 Uhr:


9 Jahre finde ich ja auch nicht gerade viel .
oder
Ist das für einen VW schon die Grenze und dann geht er kaputt ?

Hast du die Bremsen wirklich immer selbst gewissenhaft gewechselt? Nur dann kannst du das Material verurteilen. In den Werkstätten wird aus Zeitdruck und wegen schlechtem Personal sehr viel gepfuscht. Da wird beim Zurückdrücken der Kolben die Manschette verletzt oder die Führungen der Sättel nicht gereinigt und geschmiert. Es gibt noch weitere Fehler, die gemacht werden. Wenn man eine ATE Bremse regelmäßig korrekt wartet hält sie sehr lange.

Ich kann gerne ein Bild vom Gammel sattel machen, falls interesse besteht. Und nein die Manschette ist nicht kaputt, sondern der Sitz war nicht mehr dicht weil wegen rost.

Hiernoch ein Bild was ich hatte von der Tür lautsprecher Aktion.

Dsc

So habe ich es mit den Dichtungen noch nie gesehen. Bis das so aussieht müssen schon sehr viele Liter Wasser eingedrungen sein. Das sollte sofort auffallen.
Aber gut du bist hoffentlich deinen Frust los.

Zitat:

@dr.seuchenvogel schrieb am 15. November 2024 um 20:50:32 Uhr:


So habe ich es mit den Dichtungen noch nie gesehen. Bis das so aussieht müssen schon sehr viele Liter Wasser eingedrungen sein. Das sollte sofort auffallen.
Aber gut du bist hoffentlich deinen Frust los.

Wer sagt das ich frustriert bin. Golf ist ein Spitzen Auto.

Ähnliche Themen

Anscheinend wird dieser thread gar nicht mehr benutzt. Ich tue es jetzt trotzdem wieder.

1. Hatte jetzt, wie schon letztes Jahr plötzlich während der Fahrt die Fehlermeldungen: Scheinwerfer rechts prüfen, Scheinwerfer links prüfen, AFS Kurvenlicht ausgefallen(?). war tags, daher kein Licht an. Bei Einfahrt in TG ging das Licht aber automatisch an. Nach abstellen und 8h Stand und wieder anlassen scheint wieder alles normal und funktionsfähig. An der TG-Wand kamen mir die Scheinwerfer etwas tief zu sein, aber ich achte da sonst nicht drauf, und auf der Landstrasse schien mir die Abblendlicht-Leuchtweite normal zu sein.
(kann mir jemand kurz die grobe "Formel" sagen wie hoch das Abblendlicht sein soll man x m vor einer Mauer steht? blöderweise muss ich auch bald mal zum TÜV..)
Ich hoffe das ist nur ein Wackelkontakt.... letztes Jahr wars nach der Waschanlage, diesmal war aber alles trocken.
Ich hoffe dass, wenn wirklich an den Stellmotoren/elektronik was sein sollte, die Gebrauchtwagenversicherung das übernimmt, denn Leuchtmittel sind da ja ausgeschlossen und ich habe extra nochmal nachgefragt ob das auch für die LED-Scheinwerfer (und alle anderen LEDs) gilt, und das wurde bejaht.

2. Leider ist die Klimaanlage nach wie vor undicht. Das hatte ich letztes Frühjahr ja schon, freie Werkstatt hat dann nachgefüllt und eine Druckprüfung gemacht, wo kein Druckverlust gemessen wurde. Dann ist das Leck wohl so klein, dass es halt sehr schleichend ist. Also muss wohl doch mal mit der Schnüffelsonde ran.
Frage: Bei eingeschaltetem Klimakompressor zischt es nun (wie letztes Jahr schon) vernehmlich aus dem Bereich der mittleren Lüftungsdüsen im Innenraum. Ist das "normal" wenn die Anlage fast leer ist oder deutet das auf evtl. Undichtigkeiten der Bauteile im Innenraum hin, was natürlich dann noch blöder wäre, da man mit der Schnüffelsonde da wohl schon mal nicht wirklich rankommt ausser den halben Innenraum zu zerlegen.

3. Wie lange sollten eigtl. die Stoßdämpfer so in etwa halten? hat jetzt 132.000 km, Bj 10/2017. minimale Werks-Tieferlegung (nannte sich das schon Sportfahrwerk, ich weiss es nicht mehr. ist jedenfalls ab Werk ca. 20-30 mm tiefer. nur damit er nicht so hochbeinig aussah)

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 16. April 2025 um 14:03:02 Uhr:


3. Wie lange sollten eigtl. die Stoßdämpfer so in etwa halten? hat jetzt 132.000 km, Bj 10/2017. minimale Werks-Tieferlegung (nannte sich das schon Sportfahrwerk, ich weiss es nicht mehr. ist jedenfalls ab Werk ca. 20-30 mm tiefer. nur damit er nicht so hochbeinig aussah)
Vermutlich recht unabhängig vom Auto: Das kommt drauf an.

Bei meinem Langläufer Golf IV habe ich die ersten nach 300.000 km mal rundum ersetzen lassen, ohne dass einer undicht war. Der zweite Satz ist jetzt auch wieder 280.000 km drin und letztens meine noch ein Arbeitskollege auf der Heimfahrt "der liegt ja immer noch recht satt auf der Straße".

Ergo: Kommt auf den Fahrstil an, die Straßenqualität über die Du so fährst und so weiter ...

mein Golf fühlte sich eher weich, darum habe ich die 4 Stossdämpfer mit 207'000 km ersetzt. Im Nachhinein hat einer der Stossdämpfer sehr leicht geleckt. Das Auto hat sich nachher viel besser angefühlt, das war eine gute Entscheidung.

Dass Stoßdämpfer nach 207.000 km verschlissen sind, würde ich nun nicht als Mangel bezeichnen.

Zitat:

@RFR schrieb am 23. April 2025 um 08:59:18 Uhr:


Dass Stoßdämpfer nach 207.000 km verschlissen sind, würde ich nun nicht als Mangel bezeichnen.

Richtig. Ich hab da ja nur nebenbei gefragt wie lang die bei anderen so gehalten haben.

Ich hatte ja 2 andere Probleme: Klimaanlage und Licht, siehe oben. Vll. kann da jemand noch was zu sagen?

Der Licht"fehler" ist jetzt leider schon wieder angezeigt worden. Abblendlicht schien aber in der TG zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen