Vw Golf 101ps TDi zu viel Sprit WHY

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Habe mir einen Golf 4 Bj 2003 mit 150tkm 101ps Diesel

So ich schaff es nicht oder besser gesagt meine freundin und ich wir schaffen es nicht unter 7,5l zu kommen

Ich muss ihn schon sehr Tragen damit ich auf 7,5l bekomm

Autobahn mit 130 (tempomat) bleibt er bei 8.2l stehen und kommt nicht wirklich runter

So was soll ich eurer meinung nach tun

Mfg

Beste Antwort im Thema

So, hier wie versprochen die übrigen Diagramme 🙂

Ladedruck AXR 4. Gang
Einspritzmengenbegrenzung AXR 3. Gang
Einspritzmengenbegrenzung AXR 4. Gang
94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929



Zitat:

Original geschrieben von Teemu8


das zeigt dass er nicht der einzige ist mit diesen verbrauchproblem
So isses....
Außerdem finde ich, dass ein 3 Monate alter Thread noch lange keine Leiche ist........... 

warum braucht der pumpe düse eigentlich mehr sprit als der alte tdi?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Teemu8


warum braucht der pumpe düse eigentlich mehr sprit als der alte tdi?

Wir haben einen "alten" VP und einen PD - siehe Sign.

Vom Normverbrauch her sind sie gleich.

Da unser PD im Alltagsbetrieb immer mindestens 0,5 l mehr braucht als

der alte AFN, hab ich es mal auf einer längeren Referenzstrecke bei

ruhigen warmen Bedingungen mit einer Vergleichsfahrt probiert, bei der

ich extrem wenig verbrauchen wollte.

Ergebnis war praktisch Gleichstand (MFAs sind beide sehr genau).

Aber was halt auffällt:
Der PD reagiert mit viel hektischeren Ladedruck-Sollwerten auf mäßige
Gaspedalbewegungen, kostet Sprit wg. Abgasgegendruck.
Auch die Einspritzmengen fallen bei kleinen Gaspedalbewegungen um einiges
höher aus (das LD-Verhalten ist dafür natürlich Voraussetzung).
Mir scheint auch nach Kaltstart der Verbrauch des PD langsamer zu sinken,
k.A. warum.

Irgendwie scheint der PD mehr auf die Normrunde optimiert zu sein, der AFN
bleibt auch bei schneller Gangart ziemlich sparsam.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Teemu8


warum braucht der pumpe düse eigentlich mehr sprit als der alte tdi?
Wir haben einen "alten" VP und einen PD - siehe Sign.
Vom Normverbrauch her sind sie gleich.
Da unser PD im Alltagsbetrieb immer mindestens 0,5 l mehr braucht als
der alte AFN, hab ich es mal auf einer längeren Referenzstrecke bei
ruhigen warmen Bedingungen mit einer Vergleichsfahrt probiert, bei der
ich extrem wenig verbrauchen wollte.
Ergebnis war praktisch Gleichstand (MFAs sind beide sehr genau).

Aber was halt auffällt:
Der PD reagiert mit viel hektischeren Ladedruck-Sollwerten auf mäßige
Gaspedalbewegungen, kostet Sprit wg. Abgasgegendruck.
Auch die Einspritzmengen fallen bei kleinen Gaspedalbewegungen um einiges
höher aus (das LD-Verhalten ist dafür natürlich Voraussetzung).
Mir scheint auch nach Kaltstart der Verbrauch des PD langsamer zu sinken,
k.A. warum.

Irgendwie scheint der PD mehr auf die Normrunde optimiert zu sein, der AFN
bleibt auch bei schneller Gangart ziemlich sparsam.

Grüße Klaus

aber auch im volllastbereich ist der pd viel höher dem verbrauch angesiedelt, hatte vorher einen 90ps tdi ahu golf 3, mit den 3er kam ich nie über 6 liter hinaus-fahre jeden tag eine kleine passtrasse zur arbeit.

die pd habn sie auch nur wegen der euro norm gebaut..

Zitat:

Original geschrieben von KastenBier



Zitat:

Original geschrieben von PreDucK


Ein Freund von mir hatte ebenfalls den 101 PS TDI 4motion.
Selbst wenn er so sparsam wie möglich fuhr, brauchte er um die 7 Liter. Über 1 Liter mehr als meiner.
Er musste 2mal den Turbolader tauschen bzw. war seine Leistung def. höher als 101 PS.
Die Werkstatt miente nur, dass da mal ordentlich gepfuscht worden war.
Vielleicht ist ja bei Audia422's Motor gepfuscht worden.
Schonmal geschaut wie alt das Thema ist? Ich denke mal der TE wird mittlerweile schon sein Problem selbst gelöst oder die Werkstatt besucht haben.

Das Problem bzw mögliche Ursachen sind noch nicht aufgetischt, was der eigentliche Sinn des Threads ist....

Ähnliche Themen

Hallo Leute

Hat leider etwas lange gedauert

Also noch mal zu dem Spritverbrauch !!
Wir waren dann schon bei 8 l und es konnte mir keiner helfen
Bis ich dann zu einen Chip Experten gegangen bin der meinte das ein Falsches Motorsteuergerät drinnen ist (116 ps plus Chip)
Heute bekomm ich mein Auto zurück und er meinte das es zu 80 Prozent an der Software liegt
Falsche motor Nummer und falsche Fahrgestellnummer nichts stimmte beim Motorsteuergerät
Heute Abend meld ich mich bei euch ob es was gebracht hat

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Teemu8



warum braucht der pumpe düse eigentlich mehr sprit als der alte tdi?
lg

Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, dann ist das nicht so. Der VEP war halt öfter im IIIer Golf, da verbrauchte er natürlich weniger. Und die PD haben eher mehr Leistung (VEP war meist der 90PS), die man dann auch nutzt.

VEP 90 PS 5,72l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

VEP 110 PS 5,86l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

PD 130 PS 6,02l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

PD 115PS 5,76l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

PD 101 PS 5,7l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Wie zu erwarten - alle praktisch dasselbe ungefähr nach Leistung gestaffelt.

Beim Vergleich VEP - PD wurden zudem anfangs meist alte und neue Motoren verglichen. Normal werden Motoren aber immer sparsamer, da über die gesamte Lebensdauer die innere Reibung sinkt. Bei meinem PD machte das damals sicherlich 0,5l aus, die er zwischen 50 TKm und 150 Tkm sank. Ausserdem sinken durch Verschleiss der Düsen meist die BC - Angaben, die die Motoren erstmal optisch sparsamer machen.

So entstand der Ruf, dass die PD mehr nehmen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Audia422


Hallo Leute

Hat leider etwas lange gedauert

Also noch mal zu dem Spritverbrauch !!
Wir waren dann schon bei 8 l und es konnte mir keiner helfen
Bis ich dann zu einen Chip Experten gegangen bin der meinte das ein Falsches Motorsteuergerät drinnen ist (116 ps plus Chip)
Heute bekomm ich mein Auto zurück und er meinte das es zu 80 Prozent an der Software liegt
Falsche motor Nummer und falsche Fahrgestellnummer nichts stimmte beim Motorsteuergerät
Heute Abend meld ich mich bei euch ob es was gebracht hat

MfG

Genau dieses Problem hatte mein Freund auch. Hatte einfach mehr Leistung als ein normaler 101 PSler (Steuergerät + Chip -> Pfusch)

Normal solltest du dann sofort bei die 6 l sein.

Es war eine Software für einen 116 psigen
Aber wir fahren ihn jetzt mit 5 l und gechipt ist er jetzt auch

also das heißt statt den 101 jetzt 116 ps? verträgt das der turbo? man hört ja gern von motorschäden bei den PDs.
lg

Zitat:

Original geschrieben von Teemu8


also das heißt statt den 101 jetzt 116 ps? verträgt das der turbo? man hört ja gern von motorschäden bei den PDs.
lg

Motorschäden kenn ich jetzt keine, warum auch. Der Motor ist nicht so anders, als bei anderen TDIs.

Die Kupplung könnte Probleme machen beim AXR oder beim ATD.

Also der Turbo hätte die Leistung auf dauer nicht ausgehalten darum hatte ich ja schon einen Turbo schaden

Kupplung auch klar

Aber jetzt entlich er geht gut und Verbaucht wenig so wie es sich gehört für eine Golf 4 Tdi

Zitat:

Original geschrieben von Audia422


Also der Turbo hätte die Leistung auf dauer nicht ausgehalten darum hatte ich ja schon einen Turbo schaden

Kupplung auch klar

Aber jetzt entlich er geht gut und Verbaucht wenig so wie es sich gehört für eine Golf 4 Tdi

Genau dasselbe wie beim Kollegen.

Jetzt wirst du wieder Spass haben beim Verbrauch u Fahren. 🙂

Hallo Leute!

Ist verdammt lang her, trotz dessen möchte ich mal noch ein paar Ergebnisse posten.

Das Problem mit dem Ladedruck bei meinem AXR lag an einer schwergängigen VTG.
Es war spürbar zu einem anderen Lader.

Der höhere Spritverbrauch hat sich seit dem Wechsel des PD Kabelbaums auch erübrigt.
Bei 100 auf der Autobahn ca. 1l weniger lt. Anzeige.
Was meint ihr? Kann's das gewesen sein?

mein AXR (Bj 2003, 160.000Km gelaufen), verbraucht um die 5L. Ich fahre beim Hinweg zur Arbeit 50Km, davon 2/3 Schnellstrasse/Autobahn, der Rest Landstrasse, dann verbrauche ich 4,8L- auf dem Rückweg (mehr bergauf) verbrauche ich 5,2L. Alles angezeigt vom Bordcomputer. Bei 140Km/h liege ich bei einem Verbrauch von ca. 5,3 - 5.5. Bei uns im Sauerland ist es etwas bergig.
Ich finde den Verbrauch völlig ok. Und für 101PS zieht er wunderbar. V-max liegt bei recht flott erreichten 200Km/h+, ich möchte es der Maschine aber nicht mehr unbedingt zumuten. Da liegt der Verbrauch bei mir auch bei 8L +...

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier einfach mal mit dran, weil ich ein ähnliches Problme von einem zu hohen Verbrauch habe (ca. 1-1,5l höherer Durchschnittsverbrauch als noch vor ein paar Wochen - unabhängig vom Wechsel auf Winterreifen!).
Ich fahre einen AXR und habe jetzt bereits folgendes unternommen: Ich war in ner Werkstatt und der hat den Wagen mal an seinen Tester gehängt und festgestellt, dass die Luftansaugmenge ab ca. 2000 U/min nur 60% vom Sollwert erreicht. Der Ladedruck sei aber i.O. (knappe 5% unter soll). Daraufhin hat er mir empfohlen, den Luftfilter (50.000km alt) und wenn danach keine Besserung eintritt auch noch den LMM zu tauschen. Ich habe dies beides am WE getauscht (original Bosch LMM mit identischer Nummer). Bei der ersten Fahrt danach (25km) war der Verbrauch im Schnitt nach Anzeige auch wieder bei sehr guten 4,9l/100km und ich hab mich gefreut, dass das Problem behoben ist. Ein Tag später, selbe Strecke, selbe Fahrweise lag der Verbrauch jedoch wieder bei 6,5l/100km. Also wohl doch noch nicht gelöst.
Ich hab jetzt mal die Messwertblöcke 5,10,11 mit wbh diag 0,89 bei der Fahrt ausgelesen. Vielleicht kann sich jemand von euch diese Messwerte mal genauer anschauen und mir Tips geben, wo ich als nächstes schauen kann. Leider ist mir aufgefallen, dass die zeitliche Auflösung der Messwerte sehr groß ist. Wie kann ich die verbessern? Anderes Programm? Andere Einstellung?
Welche Werte sollte ich noch auslösen, damit man das Problem weiter eingrenzen kann.

Vorab bereits vielen Dank!

Gruß
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen