Letzter Beitrag

BMW G60 5er

G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

Zitat: @outliner schrieb am 4. Juni 2023 um 19:59:19 Uhr: Ich will jetzt hier nicht anfangen die bereits bekannte Effizienz zu diskutieren. Du kannst mit Deinem Diesel brauchen was Du willst, Verbrenner = 30% Wirkungsgrad, Elektro = über 90% Wirkungsgrad, das ist Physik. Auch das Argument der vorher benötigten Energie für die Stromerzeugung zählt leider nicht, weil auch keiner über die notwendige Energie die zur Herstellung von 10l Diesel notwendig sind diskutiert. 1kWh Strom braucht aber auch mindestens 2kWh Primärenergie und das ist weit mehr als 1l Diesel braucht. Ein Elektroauto kommt auch nur auf 64% Effizienz, wenn man Ladeverluste und Netzverluste einberechnet. Und dann muss man die 50% Effizienz des Kohlekraftwerks noch einrechnen. Am einfachsten ist eine Betrachtung des CO2-Äquivalents. Im Moment steht E-Antrieb gut da - die Sonne lacht und der Wind weht - im Winter sah das lange Wochen ganz anders aus. Und dann sind da noch die 60 - 80 Tonnen CO2, die der i5 für den Akku schon emittiert hat, bevor nur 1km gefahren war. Aber nochmal: Es geht nicht um Elektro beim E60. Der kommt auch mit Verbrenner daher. Aber er ist als Elektroauto abgeschlagen im Vergleich zur Konkurrenz. Der 80kWh Akku ist klein und seine 400V Architektur (mal vom i4 ausgehend) lässt nur ganz begrenzt 200kW Laden zu. Der bricht sofort unter 100kW ein. Die Technik mag ausgereift sein, sie ist aber auch 1 - 2 Generationen alt. Das will man in einem BMW nicht. Die “OEM” gehen noch nicht von Verbrennern weg. Mercedes hat den 6er als Benziner und Diesel.