Vw Golf 101ps TDi zu viel Sprit WHY

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Habe mir einen Golf 4 Bj 2003 mit 150tkm 101ps Diesel

So ich schaff es nicht oder besser gesagt meine freundin und ich wir schaffen es nicht unter 7,5l zu kommen

Ich muss ihn schon sehr Tragen damit ich auf 7,5l bekomm

Autobahn mit 130 (tempomat) bleibt er bei 8.2l stehen und kommt nicht wirklich runter

So was soll ich eurer meinung nach tun

Mfg

Beste Antwort im Thema

So, hier wie versprochen die übrigen Diagramme 🙂

Ladedruck AXR 4. Gang
Einspritzmengenbegrenzung AXR 3. Gang
Einspritzmengenbegrenzung AXR 4. Gang
94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@KastenBier schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:08:23 Uhr:


Hinkt etwas deine Rechnung. Denn aus den Litern pro Stunde kannst du nicht den Verbrauch auf 100km berechnen. Die MFA zeigt nur Liter/h wenn das Fahrzeug auch tatsächlich steht, nicht wenn der Leerlauf eingelegt ist aber das Fz. noch rollt.

Du hast ja recht, und seine MFA zeigt ja während des Rollens im Leerlauf auch nicht Liter/h an, sondern l/100km (er sagte ja, irgendwas zwischen 3 und 6 l oder so).

Aber wenn er 1 Stunde mit 20 km/h rollen würde, hätte er in dieser Stunde 0,7 l verbraucht und dabei 20 km zurückgelegt. Daß dann die MFA 3,5 l für den Verbrauch / 100km anzeigt, ist doch dann logisch, denn er müsste 5 Std. rollen, und (5 * 0,7) macht 3,5.

Wo lieg ich da falsch ?

Grüße Klaus

Zitat:

@KastenBier schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:08:23 Uhr:



Hinkt etwas deine Rechnung. Denn aus den Litern pro Stunde kannst du nicht den Verbrauch auf 100km berechnen. Die MFA zeigt nur Liter/h wenn das Fahrzeug auch tatsächlich steht, nicht wenn der Leerlauf eingelegt ist aber das Fz. noch rollt.

Ich denke mal, dass man das mit dem Umrechnen sogar sehr gut machen kann. Der Bordcumputer wird nichts anderes machen. Der kennt nämlich auch nur die Größen Spritmenge die in einer bestimmten Zeit verbraucht worden ist (und selbst das ist möglicherweise auch nur aus dem was in den Motor rein- und hinterher wieder rausläuft berechnet) und momentane Geschwindigkeit.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:26:09 Uhr:


Ich denke mal, dass man das mit dem Umrechnen sogar sehr gut machen kann. Der Bordcumputer ... kennt nämlich auch nur die Größen Spritmenge die in einer bestimmten Zeit verbraucht worden ist (und selbst das ist möglicherweise auch nur aus dem was in den Motor rein- und hinterher wieder rausläuft berechnet) ..

Messung der Durchlaufmenge wird aber nicht gemacht. Wenn man einen VCD Log im MWB 1 anschaut, steht bei jedem zeitlichen Erfassungspunkt dabei, wieviel mg Sprit pro Hub (!) eingespritzt werden soll. Realisiert wird das dann über die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen bzw. PDEs, die vom MSG angesteuert werden.

Grüße Klaus

Zitat:

@Klausel schrieb am 26. Oktober 2015 um 00:20:58 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:26:09 Uhr:


Ich denke mal, dass man das mit dem Umrechnen sogar sehr gut machen kann. Der Bordcumputer ... kennt nämlich auch nur die Größen Spritmenge die in einer bestimmten Zeit verbraucht worden ist (und selbst das ist möglicherweise auch nur aus dem was in den Motor rein- und hinterher wieder rausläuft berechnet) ..
Messung der Durchlaufmenge wird aber nicht gemacht. Wenn man einen VCD Log im MWB 1 anschaut, steht bei jedem zeitlichen Erfassungspunkt dabei, wieviel mg Sprit pro Hub (!) eingespritzt werden soll. Realisiert wird das dann über die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen bzw. PDEs, die vom MSG angesteuert werden.

Grüße Klaus

Danke für die Info. Aber das macht ja die Ermittlung der Sprintmenge eher noch genauer (hätte ich jetzt nicht erwartet).

Ähnliche Themen

Zitat:

@xy_freising schrieb am 26. Oktober 2015 um 00:51:00 Uhr:


Danke für die Info. Aber das macht ja die Ermittlung der Sprintmenge eher noch genauer (hätte ich jetzt nicht erwartet).

Ja, genau.

Aber das steht nicht im Widerspruch zu Deinen oder meinen Aussagen.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen