VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@fIitzpiepe schrieb am 26. Februar 2021 um 08:30:49 Uhr:
Zitat:
Merkt man daran, dass die Beifahrertür beim Rifter im Carport nicht mehr aufgeht. Die stößt oben am Dachbalken an, beim Caddy ging die voll auf.
Die Beifahrertür schlägt am Dachbalken des Carports an?!? 😰 Hast Du den Carport tiefergelegt?
Verstehe ich auch nicht, der Rifter ist doch auch nur um die 1,80 hoch.
Da sollte beim Carport doch noch min 60-90Cm Platz nach oben sein.
Zitat:
@fIitzpiepe schrieb am 26. Februar 2021 um 08:30:49 Uhr:
Zitat:
Merkt man daran, dass die Beifahrertür beim Rifter im Carport nicht mehr aufgeht. Die stößt oben am Dachbalken an, beim Caddy ging die voll auf.
Die Beifahrertür schlägt am Dachbalken des Carports an?!? 😰 Hast Du den Carport tiefergelegt?
Mein Carport ist als Schleppdach die Verlängerung des eigentlichen Hausdachs, traufseitig. Die Kniestockhöhe ist im Dachgeschoß 1m, da setzen dann die Sparren vom Carportdach an, mit einem Gefällewinkel von ca 40° liegt dann die Pfette vom Carport auf einer Höhe von ca 1,80mittig. Mein Gedanke war schon, den Boden des Carports abzusenken, aber das artet ja in Arbeit aus. 😁
Wissen ist Macht, aber nix wissen macht auch nix! 😁
Ähnliche Themen
Oder die unter Pfette anheben wobei sich auch der Winkel des Daches ändert , wenn das Schleppdach seitlich nicht eingemauert oder an irgendwas verschraubt ist währe das in meinen Augen das einfachste ! 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. Februar 2021 um 07:03:34 Uhr:
Nee paßt nicht. Ist keine Lücke da......aber vllt. ist da ganz weit links außerhalb des Sichtfeldes noch Platz.😁😁😁
Nee, da soll spätestens Ende nächsten Jahres ein T6.1 oder eine V-Klasse hin.
Einer dieser vier Caddys ist übrigens schon im Caddy-Himmel und der 2. zurück gegeben. Der 170 PS-Caddy hat ca. 380.000 km runter und hat vor 2-3 Monaten einen frischen TÜV bekommen.
Franzosen und Italiener kommen und nicht ins Haus. Nur Deutscher, Polen oder Spanier.
Franzosen sollen ja an Dächern anstoßen, wie ich in gerade gelernt habe. 😁
Ich wäre ja für die V-Klasse. Gute Preise, gute Besserung.😁
....zumindest im Vergleich zum Bulli und als Gewerbekunde.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. Februar 2021 um 18:07:57 Uhr:
Ich wäre ja für die V-Klasse. Gute Preise, gute Besserung.😁
....zumindest im Vergleich zum Bulli und als Gewerbekunde.
Da gibt es aber im Moment kein Parklenkassi bei der V-Klasse, dafür elektrische Parkbremse.
Fächer und Ablagen haben beide kaum.
Den T6.1 habe ich ein Wochenende Probe gefahren. Mit den rund 200 PS ganz OK. Sehr leise, vor allem mit den Dämmscheiben.
Die Preise bei so ziemlich identischer Ausstattung sind beim T-Model günstiger.
Die V-Klasse hatte einen kräftigen 6-Zylinder...
Zitat:
@Jogi-alltrack schrieb am 26. Februar 2021 um 16:19:37 Uhr:
Oder die unter Pfette anheben wobei sich auch der Winkel des Daches ändert , wenn das Schleppdach seitlich nicht eingemauert oder an irgendwas verschraubt ist währe das in meinen Augen das einfachste ! 😉
Am einfachtsten ist unsere praktizierte Lösung: die Beifahrer steigen außerhalb des Carportes zu.
Die Pfette heben, hatte ich auch schon i Erwägung gezogen, aber da wird der Winkel zu flach. Da kann es passieren, dass das Wasser unter die Ziegel vom Wind getrieben würde.
Ich denke das müsste aber gehen mit dem anheben, denn so viel ich weiß sind Dachziegel bis zu einer min Neigung von 25grad mit einer normalen Unterspannbahn DIN konform . Erst ab einer Neigung unter 25grad muss eine absolut wasserdichte Konstruktion mit einer Schweißbahn (oder ähnlichem) erstellt werden ! 😉
Zitat:
@Jogi-alltrack schrieb am 27. Feb. 2021 um 15:11:39 Uhr:
Nur tiefer Ausheben ist auch viel Arbeit und man muss den aushub auch noch entsorgen!
Einfach an der tiefen Dachseite den Boden ausheben, zur anderen Seite schaufeln und den Platz damit anschrägen. Das Auto steht dann zwar schräg, aber die Türen sollten ohne Probleme aufgehen. 😎