VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 30. August 2020 um 13:49:20 Uhr:
Ich als alt Caddy Fahrer, bin für jeden Tag Dankbar, das es den 5er noch nicht gibt.Noch mehr Klimbim... Noch mehr blöde, entschuldigt blöde Fragen...
Ich bin da dann eh raus.
Bin auch Alt-Caddyfahrer (seit 16 Jahren und schon das zweite Fahrzeug) und froh drüber. Läuft alles über Knöppe oder Hebel und funzt bemerkenswert einfach. Ich brauche keine Verschlimmbesserung.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. August 2020 um 14:02:31 Uhr:
Bin auch Alt-Caddyfahrer und froh drüber. Läuft alles über Knöppe und funzt bemerkenswert einfach. Ich brauche keine Verschlimmbesserung.
Dat is modern, die heutige Jugend kann keine Knöppe mehr drehen und Schalter bedienen. 😁
Deshalb:
https://www.autozeitung.de/.../vw-caddy-2020-06_0.jpg?itok=L7m5RJtd
Wobei man hier eine deutliche Verbesserung zum T6.1 sieht: die slider unter dem MIB sind wohl auch im Dunkeln ohne Hinsehen zu finden.
Zitat:
@transarena schrieb am 30. August 2020 um 14:22:46 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. August 2020 um 14:02:31 Uhr:
Bin auch Alt-Caddyfahrer und froh drüber. Läuft alles über Knöppe und funzt bemerkenswert einfach. Ich brauche keine Verschlimmbesserung.
Dat is modern, die heutige Jugend kann keine Knöppe mehr drehen und Schalter bedienen. 😁
Deshalb:
https://www.autozeitung.de/.../vw-caddy-2020-06_0.jpg?itok=L7m5RJtd
Die heutige Jugend wird auch gerade nen neuen Caddy kaufen! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. August 2020 um 16:06:45 Uhr:
Zitat:
@transarena schrieb am 30. August 2020 um 14:22:46 Uhr:
Dat is modern, die heutige Jugend kann keine Knöppe mehr drehen und Schalter bedienen. 😁
Deshalb:
https://www.autozeitung.de/.../vw-caddy-2020-06_0.jpg?itok=L7m5RJtdDie heutige Jugend wird auch gerade nen neuen Caddy kaufen! 😁
Also wir haben Interesse an den neuen Caddy genau deswegen wir haben zwar in der Familie ein älteres Modell aber ein weniger Technologie könnte es schon sein und das ist ja beim neuen der Fall.
Mit 27 würde ich mich noch als Jung bezeichnen also ja gibt es auch 😉
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 30. August 2020 um 12:48:11 Uhr:
Wann kommt die Kiste jetzt endlich zum Haendler?
Derzeit ist die Info so weit ich weiss noch immer "November 2020" – Bestellungen sollten also langsam aber sicher mal anlaufen müssen …
Zitat:
@Spawny666 schrieb am 30. August 2020 um 16:24:41 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. August 2020 um 16:06:45 Uhr:
Die heutige Jugend wird auch gerade nen neuen Caddy kaufen! 😁
Also wir haben Interesse an den neuen Caddy genau deswegen wir haben zwar in der Familie ein älteres Modell aber ein weniger Technologie könnte es schon sein und das ist ja beim neuen der Fall.
Mit 27 würde ich mich noch als Jung bezeichnen also ja gibt es auch 😉
Und? Wie ist das bei dir? Knöppe oder Smartphone zur Bedienung?
Moin,
ich sage ganz eindeutig "Knöpfe"!!
Und zwar bitte solche, deren nutzbare Fläche sich in Quadratzentimetern ausdrücken läßt, und nicht 1stellige Quadratmillimeter beträgt.
Und die bitte einen Druckpunkt als Quittung haben, daß man sie richtig getroffen hat, anstatt daß man auf einen Bildschirm titschen muß und nur an der veränderten optischen Präsentation erkennt (und damit verbundener Ablenkung vom Verkehrsgeschehen), daß man richtig getroffen hat.
Dieses ganze Getatsche (oder heißt das getouche?) ist insbesondere schwierig für jemanden, der nicht dreidimensional sieht, also die Annäherung des Fingers an den Bildschirm auch noch konzentriert mit den Augen überwachen muß, was natürlich intensiv von der Verkehrsbeobachtung ablenkt. Da ist schon die "Weiterentwicklung" des DiscoverMedia vom Caddy zum Golf7 eine Rückentwicklung ... immerhin sind die randseitigen Funktions"tasten" an derselben Position - im Gegensatz zum Multifunktionslenkrad, bei dem die Menüpunkte in unterschiedlichen Reihenfolgen rechts/links arbeiten, und die Funktionen darin ebenfalls nicht identisch sortiert sind. Ganz super, wenn man zwischen den Autos wechselt ... und das antrainierte "rechter Daumen zweimal links, dann einmal hoch" eine völlig andere Funktionalität ergibt.
Daß am MFL nicht alle Display-Funktionen verfügbar sind, ist dann die nächste Unzulänglichkeit ... versucht mal, den letzten Anrufer zurückzurufen, nur mit MFL und MFA+.
Ist denn dieser "Slider"-Streifen für Laut/Leise bzw. Warm/Kalt wenigstens in einer sphärischen Anordnung zum Schultergelenk verbaut? Denn wenn die Bedienelemente einfach auf einer steil-schrägen Ebene vom Schaltknüppel in Richtung Oberkante Armaturentafel angeordnet sind, muß ich mich ja vorbeugen, um sie erreichen zu können, wenn ich ergonomisch korrekt zum Lenkrad sitze. Da werde ich wohl kurzfristig mal einen Golf8 testen müssen, um das beantworten zu können.
Ja, ich bin mit Ende 50 (na gut, eigentlich knapp 60, fühle mich aber noch lange nicht so) nicht mehr die werbewirtschaftlich relevante "junge Zielgruppe", aber durchaus technikaffin - dennoch gibt es vieles, was man zwar vielleicht machen kann, aber nicht muß.
der Konfigurator ist wohl seit heute online
https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../neuer-caddy.html#MOFA
Leider nur der Diesel drin hätte gedacht das zumindest der Konfigurator direkt alle Varianten beinhaltet.
Hätte gerne gewusst was der neue Caddy mit Erdgas kostet
Erster positiver Aha-Effekt ... der Listenpreis meiner aktuellen Konfiguration wäre ziemlich identisch mit dem vor 6 Jahren. 😰 Da war ich auf schlimmeres vorbereitet. 😁
Aber irgendwie werde ich mit dem Neuen noch nicht warm. Das Heck, die offenen Laufschienen, mit ohne Knöpfe...
Etwas rudimentär würde ich sagen.
Nur die zwei Diesel, keine Benziner, kein DSG, keine Langversion. Das Volldigitale Cockpit gibt es nur in der Topversion, und in den anderen Versionen nichtmal gegen Aufpreis.
WOW
Den BLP trotzdem auf 46.405,80 € getrieben.
NQZ6GOMU
7-Sitzer und Anhängerkupplung vertragen sich nicht.
Reserverad in Stahl verträgt sich nicht mit den alternativen Alus in 17"
Wählt man Reserverad in Alu, muss man Alus in 18" nehmen.
Achja, die Reserveräder vertragen sich auch nicht mit der Anhängerkupplung.
Ganz rund scheint der Konfigurator noch nicht zu laufen. Da gab es ab und an merkwürdige Meldungen, was man ab- und anwählen sollte, was aber nicht funktionierte.
Zitat:
@Badland schrieb am 31. August 2020 um 14:38:28 Uhr:
Etwas rudimentär würde ich sagen.Nur die zwei Diesel, keine Benziner, kein DSG, keine Langversion. Das Volldigitale Cockpit gibt es nur in der Topversion, und in den anderen Versionen nichtmal gegen Aufpreis.
DSG geht zumindest beim Cargo: NQXF8HVX