VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Mir gehts eigentlich nicht um die Eindrücke, aber mein Nutzfahrzeug-Dealer will sich den Ducato angucken und die Sache muss ja etwas getarnt werden 😁 😁 😁
Ja mal schauen, bin eher auf das Virtuelle Cockpit gespannt, der wird sich nicht viel anders fahren also ein sonst handelsüblicher HDK.
Zitat:
@Badland schrieb am 28. August 2020 um 12:46:40 Uhr:
....der wird sich nicht viel anders fahren also ein sonst handelsüblicher HDK.
BLASPHEMIE😰😰
Was soll denn anders sein, ausser dass er keine Blattfedern mehr hat? Wird sich ähnlich fahren lassen wie ein Touran.
Zitat:
@Badland schrieb am 28. August 2020 um 12:46:40 Uhr:
(...) der wird sich nicht viel anders fahren also ein sonst handelsüblicher HDK.
Ich vermute, dass der neue Caddy fahrwerksseitig dem Vorgänger deutlich überlegen sein wird. Will heißen, der Federungskomfort dürfte besser sein.
Ähnliche Themen
Wird sich bei ner 60Min Probefahrt wahrscheinlich nur wenig testen lassen, dafür müsste ich mir einen mieten und den mal 600km durch Deutschland fahren.
Mit dem aktuellen Caddy sind 500 - 800km am Stück kein Problem, mag vielleicht daran liegen das ich mehr an Nutzfahrzeuge gewöhnt und dadurch etwas abgestumpft bin.
Gibt es den schon nähere Infos ab wann er bestellbar sein wird. Sind ja manchmal einige Insider unterwegs hier
Zitat:
@Badland schrieb am 28. August 2020 um 13:21:04 Uhr:
Wird sich bei ner 60Min Probefahrt wahrscheinlich nur wenig testen lassen, dafür müsste ich mir einen mieten und den mal 600km durch Deutschland fahren.Mit dem aktuellen Caddy sind 500 - 800km am Stück kein Problem, mag vielleicht daran liegen das ich mehr an Nutzfahrzeuge gewöhnt und dadurch etwas abgestumpft bin.
Die Frage nach der Anzahl der Sitze in der zweiten Reihe dürfte sich wohl klären lassen. 😉
Und sonst? Schaun mer mal. Bin gespannt auf die ersten Userberichte. 🙂
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 28. August 2020 um 13:24:05 Uhr:
Gibt es den schon nähere Infos ab wann er bestellbar sein wird. Sind ja manchmal einige Insider unterwegs hier
Ich hab dem Händler nur geschrieben, dass wenn er einen hat ich ihn wohl mal Probe fahren würde.
Wobei mein Händler mehrere Caddys als Vorführer hatte, teilweise auch zeitgleich. Zuerst hatte ich immer einen Caddy Generation Four TDI, der ursprünglich im Showroom stand und danach hatte ich einen Black-Berry farbenen 1.4 TSI gefahren.
Wahrscheinlich frickeln sie noch an der Software ... 😉
Würde mich schon wundern, wenn sich da vor Ablauf des Jahres sonderlich viel täte. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Serienanläufe sind bei VW aktuell ne heikle Sache.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 30. August 2020 um 12:51:26 Uhr:
Kam man ja trotzdem schon ein paar „Attrappen“ in den Laden stellen.😉
Fragt sich nur, welchen Sinn das hat, wenn die Teile noch nicht bestellbar sind.
Ich gehe auch davon aus, dass das Tesla-Urteil in Sachen Bedienbarkeit den Autobauern Sorgenfalten in die Stirn treibt. Kann in der Konsequenz darauf hinauslaufen, dass man dem Caddy doch ein paar mehr Knöppe spendiert.
Ob das auf bestehende Zulassungen noch Einfluss hat? Der neue Caddy dürfte die Zulassung wohl schon lange haben. Vom ID.3 hat man auch genug auf Halde gebaut, die man später updaten wollte/will. Als Anschauungsobjekt kann man sowas doch zu den Händlern schicken.
Ich als alt Caddy Fahrer, bin für jeden Tag Dankbar, das es den 5er noch nicht gibt.
Noch mehr Klimbim... Noch mehr blöde, entschuldigt blöde Fragen...
Ich bin da dann eh raus.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 30. August 2020 um 13:44:20 Uhr:
Ob das auf bestehende Zulassungen noch Einfluss hat? Der neue Caddy dürfte die Zulassung wohl schon lange haben. Vom ID.3 hat man auch genug auf Halde gebaut, die man später updaten wollte/will. Als Anschauungsobjekt kann man sowas doch zu den Händlern schicken.
Ob die Zulassung schon besteht, ist in dem Falle nicht relevant, denn der Tesla hatte ja auch eine und trotzdem wurde sein Fahrer verurteilt, weil er die Geschwindigkeit des Scheibenwischers während der Fahrt eingestellt hat.
Es ist natürlich klar, dass hier nicht der Hersteller verurteilt wurde und die Sache erst mal Problem des Fahrers ist. Aber wenn sich das ausbreitet, haben all jene Hersteller ein Problem mit der Kundenzufriedenheit, die ihren Kunden so eine Bedienungsform aufdrücken. Und das dürfte in den Chefetagen einige Sorgenfalten hervorrufen.
Durchaus möglich, dass sich Serienanläufe dadurch verschieben. Das generelle SW-Problem VW's reicht aber auch schon. 😉