VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Stimmt der ist ein bisschen flacher geworden, angeblich soll sich das aber nicht auf die Innenhöhe auswirken. 😕
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 22. Juli 2020 um 07:49:14 Uhr:
Zitat:
@Caddywol schrieb am 22. Juli 2020 um 06:39:28 Uhr:
Weiß jemand schon die Abmessungen vom "Scheunentor" ? (Also Heckklappen-Öffnung)Da jetzt eine Europalette quer passen soll wir es wohl zumindest breiter sein. Gleichzeitig ist er ja tiefer geworden, also breiter aber nicht mehr so hoch?
Ja, genau das ist die Frage. In meinen jetzigen Caddy rolle ich den Aufsitzrasenmäher hinein mit zwei Auffahrblechen. Dabei bleiben über dem Lenkrad des Mähers nur ca. 3cm Luft beim Durchrollen.
Auch bei Möbelstücken ist die Durchladehöhe oft sehr praktisch. Wäre für mich schon ein wichtiges Kriterium. Es gibt schon oft Dinge, die man zum Transport nicht legen will.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 21. Juli 2020 um 17:37:03 Uhr:
Genau! Der neue ist in meinen Augen nämlich auch ziemlich unschön geworden. Mal dann in live gucken aber ich denke das ändert auch nicht viel.
Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann sieht der neue Caddy von vorne und von der Seite durchaus ordentlich aus. Unschön empfinde ich vor allem das Heck. Das ganze wirkt zu unaufgeräumt, zu unharmonisch. Aber da steht VW keineswegs alleine da. Was die Designer der unterschiedlichen Hersteller in den letzten Jahren abgeliefert haben, war häufiger so etwas wie ein Verbrechen am guten Geschmack.
Kommt immer auf den Geschmack an. Der Deutsche Geschmack ist generell eher konservativ und schlicht, agressiv und bullig dürfen die Autos noch aussehen, aber bei Designexperimenten streikt der Deutsche oft.
Mir persönlich gefällt das neue Caddy auch nicht direkt, da finde ich das Design des Combo besser. Das aktuelle Citroen Design finde ich jedenfalls nicht wirklich ansprechend, da spricht mich schon eher das Peugeot Design an. Das ist auch schon wieder in Richtung Agressiv und Bullig, der 508 ist da ein passendes Beispiel.
Ähnliche Themen
Hi,
alles Geschmackssache; ich pers. finde keinen gefallen daran.
Was ich als Innovation echt vermissen würde, wäre der C5 Caddy eine Option, ist drittelige Rücksitze.
Der Doppler(Sitz) ist derat schwer, den kann man kaum alleine ein und ausbauen.
Die unverkleidete Laufschiene der hinteren Türe ist mir unerklärlich - soll das coole Technokratie symbolisieren?
Weiss nicht Recht ob das der gr. Wurf ist :-o
Gruß
Wutz
Ja das weiß ich auch nicht,
für mich nicht.
Wie schon wer sagte, erstmal live gucken, aber das was ich auf den Bildern sehe, sagt mir, dass mein Vierer vorerst der letzte Caddy war.
Aber auch der wird seine Abnehmer finden.
Nicht zuletzt durch irgendwelche Alleinstellungsmerkmale gegenüber der Konkurenz, Ausstattungsmaäßig halt.
Viele Caddyfahrer der ersten Stunde werden ihn erstmal ablehnen, aber für die Gruppe werden potenzielle Kunden nachrücken denen der Caddy bisher zu "Low-Tech" war.
Mit der neuen Plattform werden neue Möglichkeiten eröffnet die einige Käufer bisher vermissten und ihn deswegen nicht gekauft haben.
Caddyfahrer der 1. Stunden war der SchickiMicki des aktuellen schon zu viel. Dafür kamen aber genug -Tschuldigung für den Ausdruck- Yuppies nach, die das alles ganz toll und hip fanden und den Caddy schon als Lifestyle-Gegenstand angesehen haben. Davon zeugen auch sehr eindrückliche die (Auf)Preise in der Zwischenzeit zwischen 2K und SA. Der Caddy wird Freunde und Fans verlieren und sicherlich auch wieder genug Anhänger finden. Ohne Frage.
für mich auch spannend, wie sich das hier im Forum auswirken wird. Viele "altre Hasen" sind mit dem SA verschwunden, wenn man die Meinungen hier so liest, wird sich der Trend fortsetzen. Könnte also noch ruhiger werden.
Meine persönliche Meinung zum Aussehen lasse ich mal außen vor. Aber was auffällt ist schon: bisher war die Meinung bei den letzten Überarbeitungen oft "trauen sich nichts", "kaum zu unterscheiden" usw.
Das kann man vom C5 nicht behaupten. Er ist wirklich neu, trägt (leider?) die I.D- Designelemente und versucht dennoch immer beides zu bleiben - SLW und Lifestylekombi. Ich bin ihm im Straßenverkehr schon ein paar mal begenet. Man hat sich so an die Silhouette des Caddy 3/3GP/4 gewöhnt, dass man ihn von der Seite und hinten tatsächlich nicht sofort zuordnen kann. Aber ist das wirklich notwendig?
Ich denke, wenn er mit den inneren Werten überzeugen kann, ist die Optik fast Nebensache. Man sitzt ja eben immer noch IM Auto.😉
Der mensch ist ein Gewohnheitstier. Ist so, bleibt so.
Man wird sich auch an den dann neuen Caddy gewöhnen.
Dass sich die alten Hasen vom Caddy abwenden, hat wohl weniger mit seiner Optik o. ä. zu tun, sondern viel mehr damit, dass sich a) die Ansprüche im Leben ändern (Kinder größer oder gar nicht mehr dabei, andere Fahrzeuggattung gewünscht/nötig) und b)ist der Caddy einfach nicht mehr konkurrenzlos günstig im Konzern. Als wir unseren Caddy 2007 als Aktionsmodell gekauft haben, war er nicht teurer als ein Polo, bot aber jede Menge mehr Platz. Und auch zu den anderen HDK war er damit nicht zu weit abgehoben. Ein paar Tausender mehr. Der übliche VW-Aufpreis. Und aktuell?
Sehe ich auch so.
Beim 4er konnte ich immer noch ein wenig hier meinen Senf dazugeben und auch mal helfen.
Beim 5er wird das wohl nichts werden.
Macht nichts.
Ich bin nach wie vor dafür, das Forum auch zu teilen Wie bei es den Bullis und Touran
auch ist. Dann erst recht.
Hatte ich mal angeregt wurde aber abgelehnt.
In der FAQ wird es der 5er dann es auch erstmal recht schwer haben...
Hier sind nunmal alle Baureihen des Caddy vorgesehen, da kann man den neuen nun nicht ausgrenzen. Und wie bisher auch, muss man bei Problemen dann eben auch mal in andere Foren (Golf, Touran, etc.) gucken. Dank dann einheitlichem MQB sollte das dann ja auch analog äh digital gelten.
Der Rest muss sich dann finden.
Es geht mir nicht um das Ausgrenzen.
Übersichtlichkeit der Typen wäre es nur. Nicht mehr oder weniger.
Bei den anderen VWs geht das ja auch.
Hauptgruppe und dann hat die Baureihen wählen.
Habe ich ja nicht zu entscheiden, ich finde es aber Besser. Ohne Änderungen
wären es dann 6 Verschiedene... in einer Gruppe!
Wo gibt es das noch?
Ja gibt es bei Dacia, Jeep, Jaguar. Nur da ist nicht viel los...
Mein 4-er Caddy wird langsam ablegereif.
Wahrscheinlich werde ich auf einen T6.1 oder eine V-Klasse umsteigen. Ich brauche etwas mehr Stauraum und der zu erwartende schwache Diesel im Caddy 5 ist mir dann zu wenig.
Mal sehen, wie ich das dann mit den Autobahnbaustellen mit der Breite mache. ??
Fürs Wochenende bekomme ich einen T6.1 zum probefahren von Händler. "Volle Hütte" und 200 PS, wie der Händler sagt. Mal sehen, wie das Ding fährt.
Ich muß jetzt mal blöd fragen warum alle immer viel bzw mehr Leistung wollen? Wann braucht man das außer zum schweren Hänger ziehen oder vielleicht mal beim Überholen? Zum dauerhaften schnell Fahren finde ich den Caddy zu unruhig auf der Bahn.
Ich oute mich gleich mal als Hypermiler und max. 130 kmh Fahrer.
Der Caddy fährt bis 130 kmh ziemlich ruhig, ab da wird Motor und Windgeräusche aufdringlich laut und auf Dauer unangenehm. Man ist nicht wirklich eher am Ziel und das Fahren ist stressiger und der Tank viel eher leer.
Um zum eigentlichen Thema zurück zukommen, macht man VW den Caddy 5 um 200 kg leichter, wäre der der Unterschied zwischen 122 PS im 5er zu 150 PS im 4er nicht vorhanden.