vergleich vw bora / golf 4

VW Golf 4 (1J)

ich vermute bei meinem vw bora (1.6sr) hat der wischwasserbehälter ein loch...
meine scheinwerfer reinigungsdüsen sind nicht mehr vorhanden und der vorbesitzer hat die löcher mit silikon ausgespritzt (versteh zwar nich wie man auf so eine idee kommt aber naja,..)
und wenn ich jetzt wasser in den behälter schütte dauert es keine 5 minuten ist er wieder leer ich vermute der behälter hat ein loch.. oder das liegt daran das das wasser aus den scheinwerferreinigungsanlagen düsen entweicht...
was soll ich eurer meinung nach tun??!

-einen neuen behälter kaufen ohne anschluss für scheinwerferreinigungsanlage??

-den schlauch von der scheinwerferreinigungsanlage vom behälter abziehen und das loch abdichten???

-passt vom golf 4 der behälter beim bora überein??

vielen dank für eure antworten

31 Antworten

ok sicherung 27 ist heckscheiben wischer ist aber bei mir keiner vorhanden...

bitte beantwortet meine frage oben^^?!

du musst die schläuche zu den düsen schon auch verschließen, is doch logisch! wasser läuft auch ohne druck schon durch... nahe der pumpe am besten zumachen

nur zusätzlich die sicherung 33 entfernen, das die pumpe dafür in zukunft still hält.

Warum ziehst du die SRA-Pumpe nicht einfach aus dem Behälter und drückst nen passenden Stopfen (VW-Teil Nr. 2D0 955 465 B - ca. 0,29 EUR) in das Loch rein?

Zusätzlich kannst du immer noch die Sicherung 33 ziehen und die Pumpe von den Kabeln abziehen.

kann mir jemand ein bild schicken welche pumpe das ist ??? und wie soll ich das dann zumachen das das nicht mehr läuft????

mfg

Ähnliche Themen

Damit sie nicht mehr läuft Sicherung ziehen, stand schon da oben.
Wenn man nicht genau weiß welche Pumpe es ist, könnte man auch jmd. bitten den Wischerhebel zu ziehen und schauen, welche von den beiden Pumpen nicht läuft, bzw. erst später kurz anspringt.
Habe mich noch nie damit beschäftigt, es müsste aber die Pumpe sein, die direkt hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt. Rausziehen und den originalen oder irgendein anderen Stopfen einsetzen.

Die SRA-Pumpe ist definitiv die, die in Richtung Scheinwerfer sitzt. An die andere auf der Rückseite des Behälters kommt man auch nicht so ohne weiteres ran...

Und zumachen kann man das so entstehende Loch mit dem oben von mir genannten Stopfen.

Zitat:

Original geschrieben von phreak007


Warum ziehst du die SRA-Pumpe nicht einfach aus dem Behälter und drückst nen passenden Stopfen (VW-Teil Nr. 2D0 955 465 B - ca. 0,29 EUR) in das Loch rein?

Zusätzlich kannst du immer noch die Sicherung 33 ziehen und die Pumpe von den Kabeln abziehen.

Ich hab auch den großen Behälter nachgerüstet und mir diesen Stopfen nebst Dichtung mitbesorgt. Bei mir hat das aber irgendwie nicht gepasst und bei dem Gefummel ist dann noch die Dichtung gerissen. Mein Basteltipp dazu: nen Kunststoffkorken aus einer Weinflasche, der ist dauerelastisch und bewährt sich seit zwei Jahren. Kann man auf Grund der Position auch gut kontrollieren, sitzt bombig und dicht.

Zitat:

Original geschrieben von fredilon



Zitat:

Original geschrieben von phreak007


Warum ziehst du die SRA-Pumpe nicht einfach aus dem Behälter und drückst nen passenden Stopfen (VW-Teil Nr. 2D0 955 465 B - ca. 0,29 EUR) in das Loch rein?

Zusätzlich kannst du immer noch die Sicherung 33 ziehen und die Pumpe von den Kabeln abziehen.

Ich hab auch den großen Behälter nachgerüstet und mir diesen Stopfen nebst Dichtung mitbesorgt. Bei mir hat das aber irgendwie nicht gepasst und bei dem Gefummel ist dann noch die Dichtung gerissen. Mein Basteltipp dazu: nen Kunststoffkorken aus einer Weinflasche, der ist dauerelastisch und bewährt sich seit zwei Jahren. Kann man auf Grund der Position auch gut kontrollieren, sitzt bombig und dicht.

Sorry, kann das nicht ganz nachvollziehen. Der von mir angesprochene Stopfen benötigt keine extra Dichtung.

Siehe: http://www.passatplus.de/umbauteile/sra/index.htm

Habe mir ebenfalls den großen Behälter nachgerüstet, hat bei mir problemlos geklappt und ist seit Anfang dieses Winters absolut dicht.

Wobei dein Basteltip natürlich unschlagbar günstig ist :-)

wo muss ich den stopfen bestellen auf welcher hp??

(verlinkung?)

sra pumpe??

ist das die pumpe die ich rausziehen muss und das loch abdichten???

Zitat:

Original geschrieben von BadTuner


wo muss ich den stopfen bestellen auf welcher hp??

(verlinkung?)

Kannst du in jedem VW Autohaus bestellen... (VW-Teil Nr. 2D0 955 465 B - ca. 0,29 EUR) wie von phreak007 schon weiter oben geschrieben.

Zieh doch einfach von der Pumpe die vorne recht am Scheinwerfer sitzt den Stecker ab. Mach die Zündung und das Licht an und zieh am Wischerhebel. Wenn aus den Scheibendüsen Wasser kommt hast du die richtige Pumpe erwischt.
Die Pumpe entfernst du aus dem Behälter und setzt dafür den originalen Stopfen oder ein Korken ein und bist glücklich.
So kompliziert kann das doch eigentlich nicht sein.

habs ausprobiert.. haut nicht hin =(
ich glaub der behälter hat unten irgendwo ein loch =(
da hilft wohl nur ausbauen.. wieviel schrauben sind da verbaut??

Sind nur 2 Plasteschrauben, kann jedoch je nach Motor mehr oder weniger aufwendig sein (je nachdem, was im Weg ist).

Mir wurde als Stopfen die beiden Teile mit den Nummern: 444 955 647 und 2D0 955 465 B verkauft.

Egal wie ich´s anstellte, erst Gummi dann Plastikteil oder Gummi und Plasteteil zusammen - es ging nicht rein...

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Mir wurde als Stopfen die beiden Teile mit den Nummern: 444 955 647 und 2D0 955 465 B verkauft.

Egal wie ich´s anstellte, erst Gummi dann Plastikteil oder Gummi und Plasteteil zusammen - es ging nicht rein...

Hm, da stimmt was nicht.

Der 444 955 647 soll nur verbaut werden, wenn die Dichtung von der SRA noch drin steckt.

Der 2D0 955 465 B ersetzt die Kombination SRA-Dichtung + 444 955 647.

2D0 955 465 B und 444 955 647 zusammen geht doch gar nicht, weil der 2D0 955 465 B das Loch schon vollständig verschließt.

Quelle: http://www.passatplus.de/umbauteile/sra/index.htm - und selbst gemache Erfahrungen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen