VW Bora 2.0 115 PS Motorkontrollleuchte u.a. P3255/ P0571/ P0134 -> Hilfe bei Fehlersuche

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bitte Euch um Hilfe bei der Fehlersuche und Reparatur des VW Bora's meines Opas

Modell VW Bora 2.0 115 PS, BJ 2005, Motorkennbuchstabe AZJ, ca. 201000 km runter.

Folgendes Problem:

Beim Bora leuchtet seit ca. 09/2023 immer wieder die Motorkontrolleuchte, hat keine Leistung, verbraucht zu viel, geht im Standgas aus, läuft unruhig,...

Mein Opa fährt seit dem immer wieder regelmäß in die Werkstatt, lässt etwas reparieren und gibt viel Geld aus.

Folgendes wurde bereits gemacht (habe ich den Rechnungen entnommen)

  • 06/2023: Lambdasonde vorn erneuert
  • 09/2023: 2. Lambdasonde, Mittelschalldämpfer, Kat und Endschlldämpfer erneuert
  • 06/2024: Zündkabel, Zündkerze, Zündspule erneuert, Dichtung Ansaugkrümmer erneuert
  • 08/2024: Fehlercode P3266 - Lambdasonde vorn erneuert
  • 09/2024: Stecker Motorsteuergerät gereinigt, Drosselklappe gereinigt, Massepunkte Kabelbaum gereinigt
  • 03/2025: Kraftstofffilter erneuert, Masseanschlüsse gereinigt, Kabelbaum (Lambdasonde) gemessen
  • 06/2025: LMM gewechselt

Jedesmal wenn Opa aus der Werkstatt kommt, ist der Fehler ersteinmal verschwunden, tauchte aber immer wieder auf nach kurzer Zeit auf. Mittlerweile bereist kurz nach dem Löschen.

Da der Tüv ansteht, muss das Auto reperiert werden.

Wir haben jetzt einen Kostenvoranschlag von 700 € und es soll wohl das Motorsteuergerät ausgebaut und eingeschickt werden. a hab ich jetz mein Veto eeingelegt, da es den Zeitwert des Autos dorch weit übersteigt

Mit 84 Jahren brauch sich Opa aber kein neues Auto kaufen und ich will mich selber mit Eurer Unterstützung auf die Fehlersuche machen.

Aktuelle Fehler sind P3255/ P0571/ P0134 (und noch weitere unplausible, die anderen System betreffen)

Ich habe jetzt folgende Fragen:

  • kann denn schon wieder die Lambdasonde defekt sein? Wie kann ich diese Prüfen, kann mir bitte jemand eine Anleitung dazu geben?
  • kann es wirklich eine defektes Motorsteuergerät sein, ich habe bereits bei einer einschlägigen Werkstatt angefragt und leider die Antwort erhalten: "Leider können wir Ihnen für diesen Gerätetyp bei diesem Fehlerbild keine Prüfung und Reparatur anbieten."
  • Was kann ich noch kontrolieren, Überprüfen um den Fehler auf die Spur zu kommen
  • kann auch das AGR daran schuld sein?

Ich bin für jede Idee und Hillfe offen.

Im Voraus vielen Dank

Reussie

4 Antworten

Moien,

Bei P0571 könnte es der Bremslichtschalter, die Bremsleuchten oder die Birnen defekt sein.

Bei P3255 könnte es die Heizung der Lambdasonde sein oder dessen Verkabelung und P0134 ist die Lambdasonde Bank 1.

Evtl wurde damals eine günstige Lambdasonde aus dem Zubehör verbaut, die sollen nicht so lange halten.

Hier ist was interessantes bzgl Prüfung der Lambdasonde:

https://www.hella.com/techworld/de/technik/sensoren-und-aktuatoren/lambdasonde-pruefen/

Da der Fehler ja scheinbar schon vor dem Wechsel der Lambdasonde existierte, kann es schon an dem Steuergerät liegen.

Was kannst du machen...

Wenn du etwas handwerklich geschickt bist, kannst du eine "gute" Sonde kaufen (z.B. Bosch oder NGK), und sie selbst wechseln. Die AZJ-Motoren sind da ziemlich Zickig was Zündung und Lambdasonden angeht. Die Teile sind bei dem sehr teuer.

Weißt du, was für eine verbaut ist?

Wie alt ist die Batterie?

Manche Steuergeräte haben Probleme, wenn die Batterie nicht mehr so frisch ist. Es reich zwar noch zum starten, aber durch Spannungsschwankungen sind die Steuergeräte eingeschränkt in ihrem Wirken.

Ansonsten wurde ja schon so ziemlich vieles versucht.

P.S. ansonsten gibt es auch im Netz ab und zu für < 100,-€ Motorsteuergeräte. Aber, es muss für den 2.0 AZJ sein.

Hallo,

vielen Dank für die Ideen. Das mit dem Test der Lambdasonde werde ich am Wochendende mal probieren.

Es wurde einmal eine Lambdasonde von Pierburg und von Bosch verbaut.

Die Batterie ist ca. 1/2 Jahr alt.

Mittlerweile konnte ich die Firma doch zum Test des Motorsteuergerätes überzeugen und habe gerade folgende Information erhalten. "Es wurde ein Grundtest durchgeführt und es konnte keine Fehlfunktion festgestellt werden" .

Somit ist meine letzte Idee zu den Fehlern geplatzt.

Also ich bin für jede Idee offen...

Danke im Voraus und Grüße

Guten Morgen,

ich wollte gerde die Sonde messen, kann aber nicht die Kabel korrekt zuordnen. Ich habe im Netz 2 verschiedene Zuordnungen gefunden, aber welche ist korrekt?

Kann mich dabei bitte jemand unterstützen?

Folgende Farben hat meine Sonde: rot, gelb, weiß, grau, scharz.

Gefunden habe ich:

ROT - Pumpenstrom

Gelb - Masse

Weiß - Heizung -

Grau - Heizung +

Schwarz - Kalibrierstrom

ODER

Rot - Heizung (+)

Gelb - Signal (Ausgang)

Weiß - Signal (Referenz)

Grau - Heizung (-)

Schwarz - Masse (GND)

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen