Vergleich Mercedes C, Audi A4 und F30 Autobild

BMW 3er F30

Hi,

in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.

Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.

Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.

Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.

BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.

Was sagt ihr dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Alles ansichtssache.

Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.

Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Also egal welche Diskussion ich hier betreffend Qualität verfolge - alle drehen sich im Kreis. Überall geht es nur darum, dass BMW optisch höherwertigkere Materialien im Innenraum und eine bessere Dämmung bei den Türen verwenden hätte können. Viele störts, ein paar nicht.

Was ich mich aber frage - speziell, nachdem ich den Artikel nicht kenne - sollte sich nicht eher Mercedes Gedanken darüber machen, warum ein komplett neues Auto, welches sich eigentlich an die höherwertigeren Klassen (E, S) orientiert, dennoch gegen einen zwei Jahre alten BMW, der das nicht tut, den Kürzeren zieht?

Und sollten sich einige Nörgler nicht auch diese Frage stellen? Klar kann man sich etwas mehr Qualität und Ruhe im Innenraum wünschen, aber man sollte dabei die positiven Seiten nicht übersehen.

Und wer sich ein Auto gekauft hat, bei dem die negativen Aspekte überwiegen, dem ist sowieso nicht zu helfen. Das hätte man sich vorher überlegen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA



Und sollten sich einige Nörgler nicht auch diese Frage stellen? Klar kann man sich etwas mehr Qualität und Ruhe im Innenraum wünschen, aber man sollte dabei die positiven Seiten nicht übersehen.

Keine Angst, die vielen positiven Seiten des F30 werden keineswegs uebersehen. Wenn es die nicht gaebe waere das Auto doch von vornherein fuer mich gestorben.

Es geht darum, BMW klarzumachen: So nicht, der Bogen ist ueberspannt. Sonst steht bei mir vielleicht wirklich der erste Markenwechsel seit vielen, vielen Jahren an. Ich sehe mich keineswegs als Noergler. ich sehe mich als potentiellen Kunden, der gewisse Ansprueche hat. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Den Ball spiele ich ohne schlechtes Gewissen zurück. Es sind "nur 10" von einigen hier, die alles runterspielen auf "es ist doch alles ok". 🙄

Lese dir doch meine Postings mal durch! ich bin der meinung, dass der Mercedes ein wertigeres Cockpit hat, bin mit dem des F32 aber völlig zurfrieden und finde die Schwäche des Fahrzeugs die Lenkung. Insofern sage ich nicht "es ist alles in Ordnung", nur sind mir Becherhalter, etc. egal...

Zitat:

Original geschrieben von zotti2904


Also wenn einen Wind- und Poltergeräusche nicht stören, dann kann man wohl keinen F3x besitzen. Sowas ist in der Preisklasse nicht mehr tolerabel!

Ja stimmt. Bei mir war es nicht nur einer, sondern zwei! (F30 + F32) 🙂. Mich juckt das Poltern nicht die Bohne, aber das liegt halt auch daran, dass ich den F32 nicht als Komfortlimusine, sondern als Sportcoupé sehe. Mir ist aber schon aufgefallen, dass im F30 die Windgeräusche deutlich lauter waren als im F32 – das habe ich aber mehr im Nachhinein festgestellt, als dass es mich im F30 gestört hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA



Und sollten sich einige Nörgler nicht auch diese Frage stellen? Klar kann man sich etwas mehr Qualität und Ruhe im Innenraum wünschen, aber man sollte dabei die positiven Seiten nicht übersehen.
Keine Angst, die vielen positiven Seiten des F30 werden keineswegs uebersehen. Wenn es die nicht gaebe waere das Auto doch von vornherein fuer mich gestorben.

Es geht darum, BMW klarzumachen: So nicht, der Bogen ist ueberspannt. Sonst steht bei mir vielleicht wirklich der erste Markenwechsel seit vielen, vielen Jahren an. Ich sehe mich keineswegs als Noergler. ich sehe mich als potentiellen Kunden, der gewisse Ansprueche hat. So einfach ist das.

Durch Kunden wie Dich,mich und zichtausend anderer fühlt sich BMW doch nur bestätigt die Strategie mit qualitativ minderwertigeren Materialen fortzuführen🙂.Ich selber würde mir auf jedenfall keinen 4er für 60000 Tausend Euro ans Bein binden deren Materialanbindung nicht wirklich besser ist als im 1er.

In meinem alten E92 mit einem LP von 49000 Euro gab es qualitative Mängel was die Verarbeitung angeht die man so für nicht möglich gehalten hätte!😠

Und abgesehn davon hat Mercedes Benz gerade was die A und die CLA Klasse betrifft, auch massive Qualitätsprobleme.Solange allerdings Kia,Hyundai und Co. für passionierte Autoliebhaber nichts in Ihrem Portfolio dastehen haben, wird sich daran so schnell auch nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA



Und sollten sich einige Nörgler nicht auch diese Frage stellen? Klar kann man sich etwas mehr Qualität und Ruhe im Innenraum wünschen, aber man sollte dabei die positiven Seiten nicht übersehen.
Keine Angst, die vielen positiven Seiten des F30 werden keineswegs uebersehen. Wenn es die nicht gaebe waere das Auto doch von vornherein fuer mich gestorben.

Es geht darum, BMW klarzumachen: So nicht, der Bogen ist ueberspannt. Sonst steht bei mir vielleicht wirklich der erste Markenwechsel seit vielen, vielen Jahren an. Ich sehe mich keineswegs als Noergler. ich sehe mich als potentiellen Kunden, der gewisse Ansprueche hat. So einfach ist das.

Nehmen wir mal an, Du kaufst Dir einen Audi. Machst Du dann damit BMW, Mercedes, Opel oder Skoda klar, dass Du deren Fahrzeuge nicht willst?

Ich denke einem Hersteller etwas klar machen können ja immer nur größere Massen und da der F30 schon zwei Jahre am Markt ist und sich verkauft ist die Geschichte ja eigentlich schon gelaufen.

Verstehe mich nicht falsch: ich würde BMW auch gerne klar machen, dass mir die Lenkung so wie sie ist nicht gefällt, aber es gibt einfach zu wenige, die sich daran stören.

Was gibt es denn an der Lenkung auszusetzten? Bei keinem BMW den ich bisher gefahren habe, sei es meiner mit variabler Dingslenkung oder diverse Mietwagen oder Vorführer in 1er, 3er, 5er oder X3 ist mir die Lenkung negativ aufgefallen....

Hast Du denn bei Deinem 4er eine andere Lenkung als im 3er?

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Was gibt es denn an der Lenkung auszusetzten? Bei keinem BMW den ich bisher gefahren habe, sei es meiner mit variabler Dingslenkung oder diverse Mietwagen oder Vorführer in 1er, 3er, 5er oder X3 ist mir die Lenkung negativ aufgefallen....

Hast Du denn bei Deinem 4er eine andere Lenkung als im 3er?

Ich würde es als "knatschig um die Mittellage herum" bezeichnen - einfach kein schönes Lenkgefühl. Ich hatte ja auch den F30 zuvor inkl. Lenkungstausch und Softwareupdates, dazu bin ich viele Leihwagen gefahren. Was ich zumindest sagen kann ist, dass ich noch keine zwei F3x gefunden habe, die vom Lenkverhalten exakt gleich wären.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Was gibt es denn an der Lenkung auszusetzten? ...

Wie schon von mir an mehreren Stellen geschrieben - NULL Rückmeldung!

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Was gibt es denn an der Lenkung auszusetzten? ...
Wie schon von mir an mehreren Stellen geschrieben - NULL Rückmeldung!

Das wuerde ich gerne etwas genauer verstehen.

Ich habe diverse Probefahrten mit 2013ern F30 und F34 gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass die alle eine elektromechanische Lenkung hatten. NULL Rückmeldung würde für mich bedeuten dass ich am Kurvenausgang die Raeder aktiv in die Geradeausstellung bringen muesste, die Autos haben das aber genauso selbstaendig gemacht wie die vorherigen mit mechanischer Lenkung - kein Unterschied feststellbar. Die Leichtgaengigkeit der Lenkung empfand ich eher positiv als negativ. Und das Fehlen von Rückmeldungen würde ich eher als "Fehlen von Antriebseinfluessen" bezeichnen - also ebenfalls ein positives Attribut.

Was ich verstehen koennte - selbst aber nicht festgestellt habe - ist das von Jens geschilderte "knatschig um die Mittellage herum", das klingt ja quasi wie Spiel oder instabiler Geradeauslauf. Das waere natuerlich ein KO-Kriterium, aber Rückmeldung???

Naja eine BMW Servolenkung ist halt keine Zahnstangenkurbel a la 80iger Jahre Polo... 😉

Wenn Du das keine Rückmeldung nennst fahr mal einen Benz! 😉

Bei meinem Passat ist mal die Servopumpe ausgefallen... ich will lieber ein BMW-Feeling, als noch einmal so ein Gefühl...
😉

Normalerweise sollte man bei Fahrzeugen in der Preisklasse über andere Dinge diskutieren, als über billig wirkende Verarbeitung.. Es scheint wohl doch was dran zu sein, dass BMW hier nachlegen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Jeder Test spiegelt die Meinung des Testers wieder, für mich sind solche Tests vollkommen wertlos. Ich kaufe mir ein Auto nach solchen Kriterien, die für mich wichtig sind und nicht nach Punkten, die ein Tester vergibt der möglicherweise noch beeinflußt wird, von Vorgaben seines Arbeitgebers oder anderen Zwängen.

Das sehe ich anders!

Für denjenigen, der nicht alle Autos probefahren können, ist es zumindest ein Anhaltspunkt, um von eventuellen Stärken und Schwächen der Autos informiert zu werden.

Ich kann das, was der TE gesagt hat, jedenfalls nachvollziehen, soweit ich die Autos kenne oder im Bekanntenkreis erfahren habe. BMW kann sich noch den auf Motor und das Fahrwerk verlassen, bei vielen anderen "Extras" oder "Technik-Schickschnack" und sonstigen Ausstattungsmerkmalen gibt es eine Anzahl Mitbewerber, die BMW grade überholen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das wuerde ich gerne etwas genauer verstehen.

Ich habe diverse Probefahrten mit 2013ern F30 und F34 gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass die alle eine elektromechanische Lenkung hatten. NULL Rückmeldung würde für mich bedeuten dass ich am Kurvenausgang die Raeder aktiv in die Geradeausstellung bringen muesste, die Autos haben das aber genauso selbstaendig gemacht wie die vorherigen mit mechanischer Lenkung - kein Unterschied feststellbar. ...

Du verwechselst jetzt die Begriffe "Rückmeldung" und "Rückstellkräfte". Dass die Räder nach einer Kurve "automatisch" zum Geradeauslauf zurückkehren ist Sache der Achsgeometrie. Und darüber habe ich nicht gesprochen.

Was ich unter dem Begriff "Rückmeldung" verstehe, ist, dass du durchs Lenkrad informiert wirst, was die Vorderräder grade machen. Sprich in meinem Mondeo merke ich z.B. ganz genau, wann die Vorderräder in einer Kurve anfangen Grip zu verlieren (laaaange bevor die Räder quietschen), sodass eine entsprechende (und durch die exakte Rückmeldung auch genaue) Reaktion meinerseits möglich ist. Oder aber habe ich schon paar mal erlebt, dass durch eine einseitig tiefere Spurrille einseitig Aquaplaning aufgetreten ist, und ich wusste ganz genau Bescheid, auf welcher Seite. Wie das möglich ist, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft und sicherlich spielen da auch andere Komponenten und "Informationsflüsse" eine große Rolle. Fakt ist, aber dass so eine Lenkung für mich einen größeren Zugewinn an Fahrspaß bedeutet, als z.B. Motorleistung.

Auf der Kehrseite solcher "geschwätzigen" Lenkungen steht dann aber z.B. verstärktes Nachlaufen von Spurrillen usw. Das nehme ich aber gerne ich kauf!

Bei den Probefahrten mit den 4-er habe ich gemerkt, dass durch die Lenkung gar keine Informationen kommen. In paar Serpentinen (mit breiten "Auslaufzonen"😉 habe ich absichtlich Untersteuern provoziert - und ich habe das gesehen, mit Popometer gespürt und auch gehört (Reifenquietschen), aber die Lenkung war absolut stumm. Nichts, Null! Das hat mich schon arg überrascht und ich hoffe, dass die "normale" Servolenkung, die ich in meinem 4-er haben werde, in dieser Hinsicht besser sein wird, als die adaptive Sportlenkung. Na ja, mindestens schlimmer kann sie nicht sein, weil weniger als Null geht nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen