Vergleich Mercedes C, Audi A4 und F30 Autobild
Hi,
in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.
Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.
Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.
Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.
BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Alles ansichtssache.
Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.
Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eigentlich spielt es gar keine Rolle, wer solch einen Vergleich gewinnt oder verliert. Es ist einfach ein weiterer Auslöser um immer und immer wieder die selbe Diskussion zu führen, nämlich, dass manchen der F30 gefällt und anderen nicht.
Ganz falsch, Jens. Über das "Gefallen" sind wir doch längst weg. Den lieblos dahingeklatschten TomTom-Bildschirm haben jetzt alle, also werde ich mich daran gewöhnen müssen. Nein, es geht um Qualität und Wertigkeit. Und sich wenn der 47. Redakteur im 47. Test darüber genauso negativ äußert wie seine 46 Kollegen vor ihm dann könnte auch ein Fanboy wie Du auf die Idee kommen, daß da vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit daran ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bei BMW sehe ich die Grenze zum 5er relativ deutlich bei Wertigkeit und Komfort, während sie bei Mercedes irgendwie zu verschwimmen scheint. Wer genau braucht jetzt eine E-Klasse und kommt nicht mit einer C-Klasse zurecht? Alleine die Größe wird das ja in den seltensten Fällen sein...
Wie? Um was sonst als die Größe soll es denn in den unterschiedlichen Fahrzeugklassen gehen? Wenn ich einen 3er kaufe, erwarte ich selbstverständlich dieselbe Wertigkeit und denselben Komfort wie im 5er. Schließlich zahle ich ja denselben Premiumaufschlag. Sonst könnte ich mir ja gleich einen Oktavia holen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Motorenauswahl? Keine Sechszylinder in der C-Klasse ist von MB schon ein Eigentor vom Feinsten! Ein Kollege von mir, eigentlich ein eingefleischter MB-Fahrer, wechselt jetzt nach 25 Jahren Mercedes zu einem 335xd, weil die "Nähmaschinenmotörchen" in der C-Klasse für ihn nicht akzeptabel sind. Er ist bisher immer die stärkste (Diesel-)Maschine gefahren und da kann die C-Klasse (zur Zeit) nur den 250CDI bieten, die gegenüber seinem jetzigen 350CDI wohl nur ein Witz ist. Und E-Klasse ist ihm wieder zu groß. Also die Abgrenzung scheint durchaus da sein...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
...Wer genau braucht jetzt eine E-Klasse und kommt nicht mit einer C-Klasse zurecht? Alleine die Größe wird das ja in den seltensten Fällen sein...
Ist interessant zu sehen, wie das die Hersteller unterschiedlich machen. Bei BMW geht die Abgrenzung klar über Komfort und Größe, weil die Motoren in der 3-er und 5-er Reihe bis auf den V8-Benziner und den Triturbo-Diesel quasi identisch sind.Gruß, Bartik
lol...die C-Klasse läuft gerade erst an. Auch bei Audi oder BMW sind nicht alle Motoren vom ersten tag erhältlich. Und du kannst dir sicher sein, dass es auch bei der C-Klasse noch einen 6-Zylinder Diesel und Benziner geben wird sowie eine AMG-Variante.
Die Abgrenzung zwischen C und E bzw. 3er und 5er oder A4 und A6 liegt primär doch in Größe, Platz, Komfort und Image. Und natürlich im Preis 😉
Naja, bis ein 6-Zylinder-Diesel in der neuen C-Klasse zum Einsatz kommt (R6) - dauert es wohl noch zwei Jahre - falls es überhaupt noch einen R6-Diesel im W205 geben sollte...
Murph wenn der 3er das gleiche böte wie der 5er (so wie Du es forderst) dann könnte man die Baureihen einfach zusammenlegen. Oder?
Ich zumindest wäre damit nicht einverstanden denn jedem 5er den ich bisher gefahren habe geht IMO der BMW typische Fahrspass ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wie? Um was sonst als die Größe soll es denn in den unterschiedlichen Fahrzeugklassen gehen? Wenn ich einen 3er kaufe, erwarte ich selbstverständlich dieselbe Wertigkeit und denselben Komfort wie im 5er. Schließlich zahle ich ja denselben Premiumaufschlag. Sonst könnte ich mir ja gleich einen Oktavia holen, oder?
Genau so ist es, hier kann mich die BMW-Produktpolitik nicht überzeugen. Ich bin die letzten 10 Jahren BMW gefahren. E39, E90, F10 und F30. Es gibt Qualitätunterschiede. Man hat an Material, Demmstoffe usw. gespart. Auch einige technische Ausstattungen, bekommt nur die obere Klassen und dies ist nicht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ganz falsch, Jens. Über das "Gefallen" sind wir doch längst weg. Den lieblos dahingeklatschten TomTom-Bildschirm haben jetzt alle, also werde ich mich daran gewöhnen müssen. Nein, es geht um Qualität und Wertigkeit. Und sich wenn der 47. Redakteur im 47. Test darüber genauso negativ äußert wie seine 46 Kollegen vor ihm dann könnte auch ein Fanboy wie Du auf die Idee kommen, daß da vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit daran ist.
In der Autobild steht sinngemäß, dass die Kunststoffe im Mercedes hochwertiger wirken, aber dass an der Verarbeitung im BMW trotdzem nichts auszusetzen ist. Genauso sehe ich das auch. Weiterhin steht da, "die C-Klasse ist innen so edel, wie eine echte Oberklassenlimusine". Also hat der Mercedes mehr als in der Klasse üblich und nicht der BMW weniger.
Aber ob das die Kaufinteressenten für sich zu einem KO-Kriterium machen, oder ob das Fahrzeug unter berücksichtigung aller Aspekte dann eben sogar den Vergleich gegen die Konkurrenz noch gewinnt, das ist und bleibt nunmal der subjektiven Gewichtung jedes einzelnen überlassen und diesbzgl. sind die Argumente hier im Forum ausgetauscht. Es gibt diesbzgl. nicht die eine allgemeingültige Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wie? Um was sonst als die Größe soll es denn in den unterschiedlichen Fahrzeugklassen gehen? Wenn ich einen 3er kaufe, erwarte ich selbstverständlich dieselbe Wertigkeit und denselben Komfort wie im 5er. Schließlich zahle ich ja denselben Premiumaufschlag. Sonst könnte ich mir ja gleich einen Oktavia holen, oder?
Wenn Du sagst, Du bezahlst den selben Premiumaufschlag, dann bezieht sich das wohl auf einen Aufschlag gegenüber Nicht-Premiumfahrzeugen. Nur die sind ja auch in höheren Klassen komfortabler, weswegen der Premiumaufschlag hier gar keine Rolle spielt. Es ist ja kein Komfortaufschlag. Einen Premiumaufschlag bezahlst Du beim brettharten Z4 gegenüber einem MX5 genauso. ich denke nicht, dass er deswegen komfortabler ist.
Natürlich wäre es für BMW überhaupt kein Problem zusätzliche 3er Kunden auf Kosten des 5er-Klientels zu genereieren. Nur wird man das logischerweise ohne Not nicht wollen. Wie sehr Mercedes jetzt die Verhältnisse ändert, bleibt spannend zu beobachten.
BTW: nur dass ich eine Erklärung für das Vorgehen BMWs habe bedeutet nicht automatisch, dass ich das für mich am besten finde.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Naja, bis ein 6-Zylinder-Diesel in der neuen C-Klasse zum Einsatz kommt (R6) - dauert es wohl noch zwei Jahre - falls es überhaupt noch einen R6-Diesel im W205 geben sollte...
Ein R6-Diesel gibt es schon lange nicht mehr bei MB. Und der V6 Diesel kommt früher oder später...mancher BMW-Fahrer musste auch einige Zeit warten bis der entsprechende Motor verfügbar war 😉
Der R6 kommt bei Mercedes wieder.
Zwar vermutlich erst mit Einführung der neuen E-Klasse, aber er kommt. Wobei der 333 PS Biturbo Benziner sich beileibe nicht zu verstecken braucht.
Jens hat es geschrieben:
Die C-Klasse bietet derzeit etwas mehr Innenraum-Qualität als in der Klasse bisher üblich. BMW bietet den Stand, welcher Jahrelang gegolten hat.
Nun kommt in 2015 der neue A4. Was denkt ihr ..... was wird dann wohl "Standard" in Puncto Innenraumqualität sein? Ich denke das kann sich jeder selbst von euch ausmalen.
Und da reicht es dann für BMW nicht nur ein paar Chromleistchen da und ein bisschen andere Sitzbezüge ..... da dürfen sie serienmäßig die belederte Armaturentafel verbauen .... 🙂😁
Aber so ist des doch immer. Bei dem Test hat der A4 von der Innenraumanmutung am verstaubsten abgeschnitten, BMW war ok. und Mercedes Top. 2015 wird der A4 Top sein und der BMW verstaubt... irgendwann kommt der neue 3er und dann wird der wahrscheinlich den Maßstab setzen.
Wer immer das Schönste und Neueste haben möchte, muss halt Herstellerhopping betreiben oder sich damit abfinden und über all die anderen schönen Eigenschaften am Fahrzeug freuen.
🙂
Es kann auch sein, dass BMW schnell einen Facelift 2015 für F30/31 bringt, wie damals beim E90 und dass was sie bis jetzt eingespart hat an Hochwertigkeit im neuen F30/31 FL wieder zu Serie macht 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Nun kommt in 2015 der neue A4. Was denkt ihr ..... was wird dann wohl "Standard" in Puncto Innenraumqualität sein? Ich denke das kann sich jeder selbst von euch ausmalen.Und da reicht es dann für BMW nicht nur ein paar Chromleistchen da und ein bisschen andere Sitzbezüge ..... da dürfen sie serienmäßig die belederte Armaturentafel verbauen .... 🙂😁
Zunächst sollte man mal noch deutlich erwähnen, dass der jetzige Audi, der ja vor der neuen C-Klasse dem F30 oft entgegengehalten wurde, im Kapitel Innenraum auch gegen den F30 in dem Vergleich deutlich verliert ("die Gestaltung des Armaturenbretts wirkt leicht veraltet, ebenso die Bedienung"😉.
Ob man jetzt davon ausgehen kann, dass Audi mit dem nächsten Modell Mercedes noch übertrumpfen wird, bin ich mir nicht sicher.
Natürlich wäre es für Audi kein Problem dies technisch zu tun. Aber die Hersteller wollen in dieser Klasse nicht zwangsweise über alles springen, was die Konkurenz anbietet und das maximal mögliche verkaufen. Schließlich müssen sie vermeiden, dass die Verkäufe höherer Klassen kanibalisiert werden. Insofern ist es immer eine Abwägungssache bzw. eine strategische Entscheidung und wie diese bei Audi getroffen wird, bleibt abzuwarten.
Tatsache ist aber, dass vor allem Audi jetzt was tun muss. Er schneidet in dem Vergleich eigentlich in allen Disziplinen schlecht ab (veraltete Bedienung, weder sportlich noch komfortabel), während der F30 viele auch gewinnt (Bedienung, Antrieb, Verbrauch, etc.).
Wenn jetzt allerdings gesagt wird, dass der Mercedes "ja nur" aufgrund der Preisdifferenz gewinnt, dann stelle ich die Frage, ob es für die Kaufinteressenten eines LCI auch ok wäre, wenn BMW den Preis um 3500 EUR erhöhen würde um dann einen Mercedes-ähnlichen Innenraum zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Zunächst finde ich beachtlich, dass Du nur denjenigen, die das Fahrzeug nicht besitzen zusprichst zu wisssen, wie es wirklich ist.
Unterstellung oder Fehlinterpretation.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Weiter finde ich beachtenswert, wie Du aus einem Sieg des F30 in einem Autobild-Test ein "der Tenor der kritiker wird immer lauter" ableitest.
Ich leite ab von gelesenem, gehörtem und erlebtem.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn ich hier Kritik am F30 lese und mir danach den Autor des Artikels anschaue, so ist das immer auf einen Kreis von vielleicht 10 Teilnehmern zurückzuführen, die aber dafür jeden Thread damit bombadieren. Wenn aber 10 leute in 1000 Threads 100x was negatives schreiben, dann ist es trotzdem nur die Meinung von 10 Leuten. Dass der Tenor der Kritiker immer lauter wird, wäre also etwas detaillierter zu belegen. 🙂
Den Ball spiele ich ohne schlechtes Gewissen zurück. Es sind "nur 10" von einigen hier, die alles runterspielen auf "es ist doch alles ok". 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Hi Bartman,Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Im Moment gucke ich eben nach einem neuen Fahrzeug, aber BMW macht es mir im Moment echt nicht so einfach. 🙁wie ich dich kenne, aus dem Forum, werdest du bei BMW bleiben.
Ich war beinah gewesen zu MB oder Audi zu wechseln, wo das dann ernst war bin ich beim BMW geblieben. Ich wette mit dir. Außerdem nirgendswo hast du schon ein lebendiges Forum als hier 😁.
Ich mag BMW, aber die Grundlage dafür steht momentan auf dünnem Eis. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Den Ball spiele ich ohne schlechtes Gewissen zurück. Es sind "nur 10" von einigen hier, die alles runterspielen auf "es ist doch alles ok". 🙄
Die Zahl kommt hin...im Binaeren System. Ich haette auch auf 2 getippt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Je nachdem, welche Präferenzen man selbst hat, muss man das wählen, was für einen selbst das beste ist und sollte tendentiell nicht davon ausgehen, dass ein Hersteller irgendwas falsch gemacht hat, wenn er die eigenen Präferenzen nicht zu 100% trifft.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.
Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.
Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.
Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.
BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.
Was sagt ihr dazu?
Ich könnte z.B. könnte stundenlang über feinmotorisch haptische Rückmeldungen bei 0,3° Lenkwinkeländerungen diskutieren, weil ich dafür sensibel bin. Wind- oder Poltergeräusche oder Verschlussart der Mittelarmlehne hingegen interessieren mich überhaupt nicht. In dieser Art hat jeder seine Präferenzen, auch die Tester und deswegen sollte sich jeder sein Gesamtergebnis selbst zusammenrechnen, indem er die Teilwertungen seinen Präferenzen entsprechend gewichtet.
Mir gefallen solche Vergleichstests schon aus dem Grunde nicht, weil sie eigentlich implizieren, dass alle verglichenen Fahrzeuge das selbe Optimalziel haben und das sehe ich nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich will mich mit dir nicht schon wieder anlegen - aber die Quintessenz, die hier herauskommt ist, dass der 3er insgesamt knapp gewinnt. Also könnte BMW theoretisch auch gelassen dem LCI entgegen sehen, wenn's so wie es ist immer noch gegen einen neueren Nachfolger reicht, dessen Markenkern ja der Komfort ist.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ist doch vollkommen egal wie man es nennt. Am Ende kommt wie in praktisch allen anderen Tests als Quintessenz heraus: Deutlich minderwertiger als bei den Wettbewerbern.Allerhöchste Zeit für das LCI.
Also wenn einen Wind- und Poltergeräusche nicht stören, dann kann man wohl keinen F3x besitzen. Sowas ist in der Preisklasse nicht mehr tolerabel!