Vergleich Mercedes C, Audi A4 und F30 Autobild
Hi,
in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.
Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.
Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.
Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.
BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Alles ansichtssache.
Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.
Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.
129 Antworten
Das ist aber auch eine Sache der Gewohnheit.
Mein Vater hat früher einen S-Mercedes gehabt und ich habe kein Gefühl für die Lenkung gehabt (Käfer und Manta waren da viel direkter). Ein paar Jahre später bin ich öfter den Mercedes gefahren und es klappte prima... genauso hat man Vater selbst bei Glatteis jedes kleine Problem im Lenkrad gespürt.
Der Mondeo ist da doch etwas viel anders...
😉
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Pre-LCI Fahrer kriegen bald richtig zu spüren, was Wertverlust bedeutet.
Eine pauschale Behauptung, die so nicht stimmt. Wenn ich bei mobile.de nach meinem 328i in meiner Ausstattung suche, bekomme ich ein Ergebnis. Dieser gebrauchte 328i kostet heute, zwei Jahre nach dem Kauf meines 328i, exakt 100 Euro weniger als meiner damals neu.
Ich habe mal bei mobile geschaut und hier mein Ergebnis:
Selbst wenn ich nur die wichtigste Ausstattung von meinem 328i wähle wie Automatik + Xenon und bis max 40.000 km Laufleistung eingebe, bekomme ich für den F30 328i nur 150 Angebote. Wenn ich da so reinschaue, sehe ich, dass ich nicht viel Geld verloren habe. Den Wagen habe ich aber seit zwei Jahren durchgängig genutzt. Klar verlieren Autos an Wert. Beim 328i kann ich nicht klagen.
Nur zum Vergleich:
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 316d ab Bj. 2012 59 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 316i ab Bj. 2012 55 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 320i ab Bj. 2012 107 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 320d ab Bj. 2012 857 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 325d ab Bj. 2012 28 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 330d ab Bj. 2012 174 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 335i ab Bj. 2012 48 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 Active Hybrid 3 ab Bj. 2012 14 Angebote.
Mit Automatik und Xenon bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 335d ab Bj. 2012 46 Angebote.
Nur mit der Einschränkung bis max 40 tkm bekomme ich für den F30 ab Bj. 2012 ganze 4.404 Angebote. Darunter leider einige E90. Der billigste F30 als 316i für 19.480 Euro mit so gut wie überhaupt keiner Sonderausstattung. Der teuerste F30 als 330 xdA M-Sportpaket für 66.950 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich habe diverse Probefahrten mit 2013ern F30 und F34 gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass die alle eine elektromechanische Lenkung hatten. NULL Rückmeldung würde für mich bedeuten dass ich am Kurvenausgang die Raeder aktiv in die Geradeausstellung bringen muesste, die Autos haben das aber genauso selbstaendig gemacht wie die vorherigen mit mechanischer Lenkung - kein Unterschied feststellbar. Die Leichtgaengigkeit der Lenkung empfand ich eher positiv als negativ. Und das Fehlen von Rückmeldungen würde ich eher als "Fehlen von Antriebseinfluessen" bezeichnen - also ebenfalls ein positives Attribut.
Das ist genau der Punkt: es sind keine Einflüsse von Antrieb oder Fahrbahn zu spüren. Allerdings aber manchmal von der Lenkkraftunterstützung selbst. ich gehe aber davon aus, dass dies subjektiv auch unterschiedlich empfunden wird und zwar von denen, die generell das Lenkrad fester anpacken weniger.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
...Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Pre-LCI Fahrer kriegen bald richtig zu spüren, was Wertverlust bedeutet.
Papier war geduldig, und Websites sind noch geduldiger.
Autos mit mehr als 150kW stehen wie Sauerbier, die aufgerufenen Preise sind oft nur unerzielbares Wunschdenken 😉. Ich beobachte zwar, dass Verkäufer nicht mit sich reden lassen, jedoch stehen die Fahrzeuge bis zu einem Jahr und gehen dann erst nach einer förmlichen Rabattorgie in eine weitere Hand über.
Meinen E90 325i z.B. hat der Händler nach Zeiten des langen Wartens entnervt für den Einkaufspreis hergeben müssen. (Oder noch weniger, denn ich hab' dieses Dilemma live bei Mobile.de mitverfolgt.)
Dies geschah auch nach Release des LCI, was den Preis maßgeblich mitgestaltet (gesenkt!) hat.
LCIs oder vor allen Dingen neue Modelle drücken den Vorgänger stets in die Billig-Ecke, speziell, wenn radikale Kuren anfallen wie beim Mercedes E.
Heute gilt:
Toiletten putzen: Unlustig und danach wenigstens sauber
Auto verkaufen: Unlustig und danach noch zwölf Drohanrufe, daß was kaputt sei usw.
Als Privatperson immer unschöner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Auf der Kehrseite solcher "geschwätzigen" Lenkungen steht dann aber z.B. verstärktes Nachlaufen von Spurrillen usw. Das nehme ich aber gerne ich kauf!
Jetzt verwirrst Du mich aber sehr.
Mir ist jetzt klar was Du unter einer "geschwätzigen" Lenkung verstehst. In etwa das, was ich "nervös" nennen würde. Und jetzt weiß ich auch was ich bei den Probefahrten mit den F3x positiv empfunden habe: Den in meinen Augen stoischeren Geradeauslauf als bei den Vorgängern, weniger nervöse Bewegungen des Lenkrads, wenn eine Spurrille im Weg ist.
Wir haben hier offensichtlich gegensätzliche Bewertungen. Du empfindest es als negativ, ich als positiv (zumal die Agilität in der Stadt und auf der kurvigen Landstraße nicht leidet). Für mich hat der Langstreckenkomfort durch die neue Lenkung gewonnen (solange es nicht ein Auto ist mit dem von Jens geschilderten Spiel um die Mittellage).
Nur: Der Mondeo, den ich lange Jahre gefahren habe, ist das genaue Gegenteil von dem, was Du unter "geschwätzig" verstehst, insofern widersprichst Du Dir selbst. Der fährt stundenlang stoisch geradeaus, und von einer Spurrille kommt in der Lenkung NULL an.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...
Mir ist jetzt klar was Du unter einer "geschwätzigen" Lenkung verstehst. In etwa das, was ich "nervös" nennen würde. ...
Jaah, Geschmäcke sind halt unterschiedlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nur: Der Mondeo, den ich lange Jahre gefahren habe, ist das genaue Gegenteil von dem, was Du unter "geschwätzig" verstehst, insofern widersprichst Du Dir selbst. Der fährt stundenlang stoisch geradeaus, und von einer Spurrille kommt in der Lenkung NULL an.
Sprichst du vom MkIV-Mondeo??? Ich finde halt, dass die Ford-Jungs einen sehr guten Kompromiss hingekriegt haben - der Geradeauslauf auf der AB bei höheren Tempi ist eigentlich gut und man hat dabei immer noch genug Rückmeldung (in deinen Worten "Nervosität" 😛 ), um in Kurven (sicheren, weil vollkomment kontrollierten) Spaß haben zu können. Und es ist auch sehr Reifen-abhängig. Sprich mit meinen 16"-er Winterreifen ist die Empfindlichkeit auf Spurrillen fast null, bei den 17"-er Sommerreifen dann wiederum relativ stark, vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten...
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Sprichst du vom MkIV-Mondeo??? Ich finde halt, dass die Ford-Jungs einen sehr guten Kompromiss hingekriegt haben - der Geradeauslauf auf der AB bei höheren Tempi ist eigentlich gut und man hat dabei immer noch genug Rückmeldung (in deinen Worten "Nervosität" 😛 ), um in Kurven (sicheren, weil vollkomment kontrollierten) Spaß haben zu können.
Keine Angst, wir sind uns einig was den Mondeo angeht. Ich finde das Mondeo-Fahrwerk in der
Summeseiner Eigenschaften Weltspitze. Unter dem Strich die Benchmark, die BMW vergeblich versucht zu erreichen.
Allerdings unterscheidet sich unsere Wahrnehmung bei einzelnen Kriterien.
Der Geradeauslauf des Mondeo ist fuer mich nicht "eigentlich gut" sondern ganz hervorragend. Das "alte" BMW-Fahrwerk markiert das andere Ende der Skala ("nervoes..."😉, der neue mit Elektrolenkung liegt irgendwo dazwischen.
Der Spass in Kurven (hier passt eigentlich der begriff Agilitaet besser als Nervositaet) inclusive Rueckmeldung ist IMHO bei beiden BMW-Versionen absolut identisch. Und gerade diese Eigenschaft ist beim Mondeo eben weniger ausgepraegt. Er schiebt kontrolliert ueber die Vorderraeder und bietet deutlich weniger Rueckmeldung als jeder BMW.
Kurze Zwischenfrage: Ich habe den Test gelesen und vom Mondeo stand da nichts! Habe ich da was überlesen oder ist das alles OT?
😉
Mondeo bin ich auch schon gefahren.
Der hatte auf der Autobahn einen magischen Drang zu Lkw's.
Das ganze ging in etwa so:
Zweispurige Autobahn linke Spur, alles o.k.
Dann kam auf der rechten Spur ein LKW, welcher natürlich souverän auf der Linken Spur überholt werden soll.
Doch leider zog es den Mondeo förmlich zum LKW hin. Also gegenlenken. Aber nur bis du am LKW vorbei bist. Dann wieder versuchen, das Auto möglichst gerade zu halten.
Längere, schnelle Autobahnetappen wurden so zur echten Herausforderung. Das Auto hatte irgendwie zu wenig Anpressdruck oder sonst was.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Mondeo bin ich auch schon gefahren.Der hatte auf der Autobahn einen magischen Drang zu Lkw's.
Das ganze ging in etwa so:
Zweispurige Autobahn linke Spur, alles o.k.
Dann kam auf der rechten Spur ein LKW, welcher natürlich souverän auf der Linken Spur überholt werden soll.
Doch leider zog es den Mondeo förmlich zum LKW hin. Also gegenlenken. Aber nur bis du am LKW vorbei bist. Dann wieder versuchen, das Auto möglichst gerade zu halten.Längere, schnelle Autobahnetappen wurden so zur echten Herausforderung. Das Auto hatte irgendwie zu wenig Anpressdruck oder sonst was.
Gruß
Boah, das hab ich noch nie gehört. Schon komisch. War die Fahrwerksgeometrie OK, war der Reifendruck richtig eingestellt?? Meiner macht so was definitiv nicht!
Aber DEUW hat Recht, Mondeo war eigentlich nicht das Thema hier 🙂
Gestern und heute stand auf unserem Firmenparkplatz die neue C-Klasse, also konnte ich mir sie endlich live anschauen. Zufällig parkte sie direkt neben der S-Klasse des Chefs, also konnte ich vergleichen und "lernen", die zwei Autos voneinander zu unterscheiden. Auf den ersten Blick sind sie sich nämlich extrem ähnlich und nur im direkten Vergleich sieht man, dass die Proportionen der C-Klasse nicht so ausgewogen sind, wie die der S-klasse. Irgendwie wie gewollt aber nicht gekonnt, vor allem das Stummelheck der C-Klasse gefällt mir nicht wirklich.
Dann hab ich mir das Interieur der C-Klasse (durchs Fenster) angeschaut. Ich weiß nun nicht, was für Variante das war, auf jeden Fall war auch das Armaturenbrett teilweise beledert, also generell wirkte das schon ziemlich hochwertig. ABER - dann gleitete mein Blick weiter nach unten und die Knöpfe der (glaub ich) Klimabedienung (die Leiste mit der Analog-Uhr) wirken so was von billig und deplaziert, das hat mich ähnlich geschockt, wie der hässliche Hartplastikdekel unter der Klimaeinheit im 3-er... Komisch, dass sich MB so einen Ausrutscher leistet, wo der Rest des Interieurs (mindestens in der Variante) recht hochwertig wirkte und MB mit der Klima-Bedieneinheit in der E-Klasse eigentlich sehr hochwertig wirkende Einheit hat???
IMO geht das ganze Design bei Mercedes und auch bei Audi mit dem fetten "Kühlergrill" ganz klar in die Geschmacksrichtung neuer Märkte wie China oder Russland. Insgesamt ist da für mich viel zu viel bling bling und Glitter dran und die Mäuler sind zu gross.
Ich war bei einem zufälligen Besuch einer Benz Filiale am letzten Wochenende erstaunt dass nun alle Baureihen gleich aussehen und nicht mal mehr einen Stern auf der Haube haben.
Kein Stern.... der einzige Grund für einen Benz, die bessere Orientierung! Wusste man immer wo die Fahrzeugmitte ist... weg...... Der permanente Fahrtrichtungsanzeiger der einem das lästige Blinken sparte.... weg....
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Kein Stern.... der einzige Grund für einen Benz, die bessere Orientierung!
Musst nur die Line "Exclusive Exterieur" bestellen und schon kannst Du Dich wieder an Deinem Stern orientieren.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Musst nur die Line "Exclusive Exterieur" bestellen und schon kannst Du Dich wieder an Deinem Stern orientieren.Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Kein Stern.... der einzige Grund für einen Benz, die bessere Orientierung!
...Der dann bei nächster Gelegenheit abgebrochen und geklaut wird...😛
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,
in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.
Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.
In der neuen Auto Zeitung gewinnt der Mercedes deutlich mit 78 Punkten Vorsprung.
Getestet wurden:
- Mercedes C250, 3103 Punkte
- BMW 320i, 3025 Punkte
- Audi A4 2,0 TFSI, 2986 Punkte
- Volvo S60 T4, 2946 Punkte
An der hier seitenlang diskutierten BMW-Lenkung lags jedenfalls nicht. Dazu wurde angemerkt "... und punktet dabei mit seinem präzisen und leichtfüßigen Fahrverhalten sowie der exakten Lenkung (Sportlenkung für 450 Euro) die die beste Rückmeldung bietet."