Vergleich BMW X3. F25. 2.0d und 3.0d

BMW X3 F25

Hallo zusammen.
Ich fahre seit 3 Jahren den X3 2.0d e83 mit 177 ps.
Ich bin soweit mit dem Auto zufrieden. Es beschleunigt gut und ist durch
Seine harte Federung sportlich zu fahren.
Ich fahre im Jahr 25.000km und habe ein Verbrauch von rund 8L kombiniert.

Jetzt ist ja seit einiger zeit der neue F25 raus. Und ich habe mir die Zeit genommen, die beiden Motoren 2.0d und 3.0d einmal für ein Tag Probe zu fahren.

Beim 2.0d bin ich etwas überrascht weil ich den Motorklang Ganz andere eingeschätzt habe. Er klingt schlechter als mein alter E83. Irgendwie knitterig und laut. Man Nimmt es also deutlich wahr, dass man ein Diesel fährt. Von der Beschleunigung merkt man kaum ein Unterschied.
Die Verarbeitung und die Materialien sind besser als beim
Alten. Dass Auto ist auch nicht mehr zu hart gefedert. Es ist sowohl sportlich als auch kompfortabel.
Die Sicht nach hinten empfinde ich als schlechter als beim Vorgänger. Deshalb ist eine einparkhilfe angebracht

Der Verbrauch bei der Probefahrt betrug um die 7,5L bei normaler Fahrweise. Nicht wesentlich sparsamer als der Vorgänger.

Beim 3.0d waren meiner Ansicht Welten zwischen dem beiden Motoren
Er hatte eine unglaubliche Lauftuhe und war sehr durchzugskräftig.
Im Verbindung mit der 8 Gang Automatik ein wirklich toller Motor.
Beim Verbrauch lag er durschnittlich bei 8,2L kombiniert.
Nicht viel mehr als beim 2.0d.
Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu meinem E83 nicht viel höher.
Da der 3.0d Euro 5 ist, sind die jährlichen Steuern viel niedriger als bei den älteren 6 Zylindern. Bei dem Anschaffungspreis miti der gleichen Ausstattung wie beim 2.0d Beträgt die Differenz etwa 5.000 Euro

Ich habe mich entschlossen. Den 3.0d zu wählen. Weil sich für dass Geld der motor wirklich lohnt. Ich gebe lieber die 5000€
Mehr aus als dass ich 60.000€ zahle und mir dann vorkommen als würde ich einem Kleinwagen fahren bei dem motorheräusch vom 2Liter Motor.

Dass Geld lohnt sich für den 3.0d auf alle Fälle!!
Ich bin gespannt wenn dass Auto im Februar kommt und werde euch weiter berichten.

Mit freundlichen Grüßen.

Der x Fahrer

Beste Antwort im Thema

...für die 2.0d-Fahrer dafür, ihre Entscheidung für den kleineren Motor auch nachträglich noch gut zu finden...
...für die 3.0d-Fahrer dafür, Ihre Entscheidung für den größeren Motor auch nochträglich noch gut zu finden...

...wer gibt schon gerne zu, eine falsche Kaufentscheidung getroffen zu haben? Kann ja nicht sein 😁

Gruß
Captain

Zitat:

Original geschrieben von Xerc


Welchem Zweck dient dieser Threat?
72 weitere Antworten
72 Antworten

Mit 5000 Teuronen Preisunterschied 2.0-3.0D wirst Du aber nicht hinkommen

Gruß Reinerno

...jepp - ich bin bei allem schön rechnen nicht unter 6500 € (mit M-Paket) gekommen - für die 60 k € hätte ich nur einen sehr schmal konfigurierten 30d Xdry ordern können - das wollte ich dann auch nicht. Aber schön wär's scho g'wesen den 30d einbauen zu lassen 😉

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...jepp - ich bin bei allem schön rechnen nicht unter 6500 € (mit M-Paket) gekommen - für die 60 k € hätte i
Gruß aus EN

Ich hab´s auch nicht geschafft, Aber hier gibt es den ein oder anderen, der besser schönrechnen kann.

Statt bei 58 k eur für den 2.0d wäre ich bei knapp 65 k eur Liste für den 3.0d rausgekommen.

Das ist heftig.

Zumal, im Fall des 2,0d, man erst mal mit 40 k eur ins Haus gelockt wird ... und mit jedem Kreuz in der Bestellliste man sich noch ärmlicher vorkommt, weil man sich ja anscheinend nichts leisten kann.

Aber das haben Audi und MB ähnlich perfide gelöst 😠.

Wenn ich mich heute für den 3.0d entscheiden würde, würde ICH die paar Kröten für die 300 PS Variante drauflegen ....

Hallo,
bei uns in Österreich sind es bei gleicher Ausstattung € 8500,- mehr für den 3.0d!

Tschüss
bike69

Ähnliche Themen

Tststs, ...so schwer kann das "Unterschieds-Schön-Rechnen" doch nicht sein. 😉

Klar, das ist immer im Einzelfall zu prüfen, aber die Preisliste bietet doch insbesondere bei zwei/drei Sonderausstattungen "merkliche Nachlässe" bei Wahl des 6-Zyl.Motors.

Voilà zum mitrechnen ...

Listenpreisdifferenz 20d vs 30d:          9.900 €

Dieser Betrag verringert sich in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung, ...
- bei Wahl des Automatikgetriebes um  - 2.300 €
- bei Wahl der 18" LM 307 um              - 1.150 €
- [auch bei Wahl der 19" LM 309 um     - 1.150 € ]
- dazu ggfs. bei Wahl M Sportpaket um   - 110 €
- Listenpreisdifferenz also nur noch:     ca. 6.350 €

Wenn man davon noch einen möglichen Rabatt von 10-12% abzieht, landet man bei

                                                       ca. 5.600 €

effektivem Unterschied (deutsche Preisliste; Stand Okt. 2011). Und das war mir der geile 6-Zyl. Motor dann wert. 🙂

Dumm nur, wenn man eigentlich lieber von Hand schalten wollte oder bereits mit den 17" Felgen glücklich war. 😛 Dann sieht die Rechnung nicht mehr ganz so gut aus ... 😰

Gruß Jörg

Zitat:

Wenn man davon noch einen möglichen Rabatt von 10-12% abzieht, landet man bei

                                                       ca. 5.600 €[/

Hallo,

dich ernenne ich hiermit zum Schönrechenprofi.

Du kannst doch nicht allen Ernstes von der Differenz der beiden Autos isoliert den möglichen Rabatt abziehen.

Den bekommst du doch auf den 2 oder 3 Liter eh schon und somit bleibt, auf Grundlage deiner Rechnung, die Differenz der beiden Autos immer gleich bei 6.350 €.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Du kannst doch nicht allen Ernstes von der Differenz der beiden Autos isoliert den möglichen Rabatt abziehen.

Den bekommst du doch auf den 2 oder 3 Liter eh schon und somit bleibt, auf Grundlage deiner Rechnung, die Differenz der beiden Autos immer gleich bei 6.350 €.

---1------------------2-----

50.000 – 10% = 45.000
40.000 – 10% = 36.000

Diff.1 = 10.000
Diff.2 = 9.000

10.000 – 10% = 9.000

Was sagt uns das…? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


... die Differenz der beiden Autos immer gleich bei 6.350 €.

Hallo 7sitzer,

Danke für die Blumen. 🙂

Aber dass die Differenz der beiden Autos/Motoren immer gleich bleibt, glaube ich wiederum nicht. 🙄

Bitte nochmal nachrechnen - es sei denn, Du hast Deinen Rabatt nur auf den Grundpreis erhalten und die Sonderausstattungen alle zum Listenpreis gekauft 😁.

Gruß Jörg

Ich würde beim 3.0er die MwSt. noch abziehen. Dann ist er deutlich günstiger als der 2.0er ;-)

Es soll sich doch jeder das Modell kaufen, welches ihm zusagt. Ob die Entscheidung pro 20d oder pro 30d fällt kann vom Geldbeutel, Emotionen, Vernunft oder was weiß ich abhängen. Wenn man sich lieber minderwertig oder überlegen fühlen will von mir aus. Es ist weder der 30d-Fahrer eine Umweltsau noch der 20d-Fahrer ein minderbemittelter Sparfuchs. Jedem das seine Spielzeug, und jetzt habt Spass mit Euren Kisten! 😉

Schönen Abend
Patsone

Hallo

Ich bin den 2.0 d probegefahren und bin masslos entäuscht von dessen, Motoreigenschaften (Aktuel fahre ich ein X6 3.0d) , er klingt schlechter als der neue VW Golf, für +- 50000 eur nich gerade angebracht. Die 8 gang schaltung harmoniert schlechter als mein aktuelle 6 gang ....
Dem 2.0d fehlt es an drehmoment unten herum , er schaltet fasst 1000 touren später heraus als mein 3.0 D 6 gang.

Danach bin ich den MB GLK 250 CDI gefahren da vermisse ich den 3.0 6 zyl nicht mehr. Ich finde es schade für BMW dass sie so nen Motor nicht hinbekommen.. .. Der 250 CDI ist sehr leise weil man ihn dank 500nm bei 1400 u/min nich hochdrehen braucht, schaltet auch viel früher hoch.
Nen 6 zyl will ich nicht mehr so bin ich leider gezwungen ins Lager nebenan zu wechseln...

Wenn schon X3 unbedingt den 3.0 d kaufen, leider.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Ich bin den 2.0 d probegefahren und bin masslos entäuscht von dessen, Motoreigenschaften (Aktuel fahre ich ein X6 3.0d) , er klingt schlechter als der neue VW Golf, für +- 50000 eur nich gerade angebracht. Die 8 gang schaltung harmoniert schlechter als mein aktuelle 6 gang ....
Dem 2.0d fehlt es an drehmoment unten herum , er schaltet fasst 1000 touren später heraus als mein 3.0 D 6 gang.

Danach bin ich den MB GLK 250 CDI gefahren da vermisse ich den 3.0 6 zyl nicht mehr. Ich finde es schade für BMW dass sie so nen Motor nicht hinbekommen.. .. Der 250 CDI ist sehr leise weil man ihn dank 500nm bei 1400 u/min nich hochdrehen braucht, schaltet auch viel früher hoch.
Nen 6 zyl will ich nicht mehr so bin ich leider gezwungen ins Lager nebenan zu wechseln...

Wenn schon X3 unbedingt den 3.0 d kaufen, leider.

Gruss

Dann schaltet dein jetziges Getriebe schon bei 700-1000 U/min hoch? Der jetzige 8gang Automat schaltet bei normalem Verkehr fast immer bei ca. 1700 bis 2000 U/min hoch. Wer würde das hier bestätigen können, ich habe das von den Probefahrten so in Erinnerung.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60



Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Ich bin den 2.0 d probegefahren und bin masslos entäuscht von dessen, Motoreigenschaften (Aktuel fahre ich ein X6 3.0d) , er klingt schlechter als der neue VW Golf, für +- 50000 eur nich gerade angebracht. Die 8 gang schaltung harmoniert schlechter als mein aktuelle 6 gang ....
Dem 2.0d fehlt es an drehmoment unten herum , er schaltet fasst 1000 touren später heraus als mein 3.0 D 6 gang.

Danach bin ich den MB GLK 250 CDI gefahren da vermisse ich den 3.0 6 zyl nicht mehr. Ich finde es schade für BMW dass sie so nen Motor nicht hinbekommen.. .. Der 250 CDI ist sehr leise weil man ihn dank 500nm bei 1400 u/min nich hochdrehen braucht, schaltet auch viel früher hoch.
Nen 6 zyl will ich nicht mehr so bin ich leider gezwungen ins Lager nebenan zu wechseln...

Wenn schon X3 unbedingt den 3.0 d kaufen, leider.

Gruss

Dann schaltet dein jetziges Getriebe schon bei 700-1000 U/min hoch? Der jetzige 8gang Automat schaltet bei normalem Verkehr fast immer bei ca. 1700 bis 2000 U/min hoch. Wer würde das hier bestätigen können, ich habe das von den Probefahrten so in Erinnerung.

Bernd.

Hi

Bei vollgas bei +- 3800 u/ min beim 2.0 D, also wie gesagt der 2.0 d kommt für mich nicht mehr in frage, finde es zuviel geld , dann liebe noch mehr ausgeben und was richtiges , oder marke wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von David08


Hallo, ichbrauche nur noch 1 Sitzerhöhung und die beiden älteren müssten dann auch den Mittelplatz belegen. Aber ich war heute bei BMW und habe mir den X3 mal näher angesehen. Den Mittelplatz haben sie schon sehr schmal gemacht. Ein Erwachsener passt da sicherlich nicht zwischen den Gurtschlössern, aber ein 12 Jähriger vielleicht. Da muss ich wohl mal alle 3 Kinder mitnehmen und dann mal richtig testen. Der Kofferaum ist o.K. Das Cockpit Spitze. Der ausgestellte X3 2,0d mit 65.000.-€ allerdings preislich etwas deplaziert. Aber es ist ja auch nur der Tepichverkäuferpreis , auf den man dann anscheinend dann noch reichlich Prozente bekommt um dann irgendwann ansatzweise einen realistischen Preis zu bekommen.

Mein Ältester ist derzeit 143cm gross, bei 150 cm kann auf die Sitzerhöhung verzichten. Trotzdem wird es zu dritt verdammt eng. Mein CR-V ist angeblich eine Spur hinten breiter (laut Off-road und Autobild 2 cm) und der kneift schon. Unser Familientransporter ist der Galaxy, aber derzeit sind wir Schi fahren und es schneit wie verrückt. Da nutzen wir den Allradler als Familienauto. Ein bisschen mehr Familienfreundlichkeit wäre beim X3 schon angebracht. Honda schafft es ja auch. Man bräuchte nur die Sitzbank etwas anderes gestalten. Ausserdem ist der Mitteltunnel den Beinen des in der Mitte sitzenden im Weg. Und dass der X3 einen gleich grossen Kofferraum haben soll, glaube ich auch nicht ganz. BMW hat da wohl das Fach unterm Kofferraumboden mitgemessen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von David08


Hallo, ichbrauche nur noch 1 Sitzerhöhung und die beiden älteren müssten dann auch den Mittelplatz belegen. Aber ich war heute bei BMW und habe mir den X3 mal näher angesehen. Den Mittelplatz haben sie schon sehr schmal gemacht. Ein Erwachsener passt da sicherlich nicht zwischen den Gurtschlössern, aber ein 12 Jähriger vielleicht. Da muss ich wohl mal alle 3 Kinder mitnehmen und dann mal richtig testen. Der Kofferaum ist o.K. Das Cockpit Spitze. Der ausgestellte X3 2,0d mit 65.000.-€ allerdings preislich etwas deplaziert. Aber es ist ja auch nur der Tepichverkäuferpreis , auf den man dann anscheinend dann noch reichlich Prozente bekommt um dann irgendwann ansatzweise einen realistischen Preis zu bekommen.
Mein Ältester ist derzeit 143cm gross, bei 150 cm kann auf die Sitzerhöhung verzichten. Trotzdem wird es zu dritt verdammt eng. Mein CR-V ist angeblich eine Spur hinten breiter (laut Off-road und Autobild 2 cm) und der kneift schon. Unser Familientransporter ist der Galaxy, aber derzeit sind wir Schi fahren und es schneit wie verrückt. Da nutzen wir den Allradler als Familienauto. Ein bisschen mehr Familienfreundlichkeit wäre beim X3 schon angebracht. Honda schafft es ja auch. Man bräuchte nur die Sitzbank etwas anderes gestalten. Ausserdem ist der Mitteltunnel den Beinen des in der Mitte sitzenden im Weg. Und dass der X3 einen gleich grossen Kofferraum haben soll, glaube ich auch nicht ganz. BMW hat da wohl das Fach unterm Kofferraumboden mitgemessen.

sorry for OT:

Wir haben auch 3 Kinder (inzwischen gerade erwachsen). Die letzten 15 Jahre sind wir als Familienauto VW-Bus gefahren und haben es nicht 1 Sekunde bereut. Platz ohne Ende und trotzdem nicht zu groß oder unhandlich.

Mit entsprechendem Motor und Ausstattung genau das Richtige.

Gruß

Jetzt aber BTT  !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen