Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

So lange es bei Benzinern Stand der Technik ist, daß Turbomotoren keine strahlgeführten Einspritzungen haben (Abmagerung im Teillastbereich) , werden Motoren wie der 328i nicht besonders sparsam sein können.

Leider kommt bei höheren Belastungen der Turbozuschlag nach wie vor massiv zum Tragen.

Schade eigentlich, da sollte die Technik weiter sein oder wenigstens so ehrlich einzugestehen, daß zu innermotorischen Kühlungszwecken zusätzlich Benzin mit Zigfach-Besteuerung genutzt wird, statt mal über Wassereinspritzung nachzudenken.

Das Eingeständnis wäre wohl zu peinlich......................

Gruß

Aber wo bitte waren bei dem USA-Test für den 328i "höhere Belastungen" ?
Wo mit Extra-Benzin gekühlt werden musste ?
Der wurde doch dabei sowieso immer und überall nur nahe "Standgas" gefahren...
Wie beim "Rentner-NEFZ" - bei dem doch gerade der Turbo Vorteile bringen soll ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Bei einem jüngsten Test in den USA hat er seine Mitbewerber mal wieder deklassiert.
Versteh ich da was falsch: 328i der größte Säufer mit dem längsten Bremsweg ... ! ?

Ja, da verstehst Du was falsch.

mpg bedeutet miles per gallon= je größer der Wert desto mehr Meilen schaffst Du mit einer Gallone = desto besser ist der Verbrauch.

Wenn man sich die Reifen anschaut, verstehe ich nicht, wie man den Testwagen auf All Season Reifen und dann noch als Supergau in einer RFT Ausführung testen kann. Da sind die Bremswege und Slalomgeschwindigkeiten von selbst erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aber wo bitte waren bei dem USA-Test für den 328i "höhere Belastungen" ?
Wo mit Extra-Benzin gekühlt werden musste ?
Der wurde doch dabei sowieso immer und überall nur nahe "Standgas" gefahren...
Wie beim "Rentner-NEFZ" - bei dem doch gerade der Turbo Vorteile bringen soll ?

Meine Aussage bezog sich nicht auf den USA-Test, sondern allgemein.

DE dürfte das einzige Land weltweit sein, daß ein so ausgeprägtes "Turbo-Problem" hat.

Wenn der Motor dann auch in allen übrigen "Langsamfahrländern" mit seinem Verbrauch nicht glänzen kann, dann ist diese Konstruktion keine herausragende Ingenieursleistung..........

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


So lange es bei Benzinern Stand der Technik ist, daß Turbomotoren keine strahlgeführten Einspritzungen haben (Abmagerung im Teillastbereich) , werden Motoren wie der 328i nicht besonders sparsam sein können.

Turbomotoren mit Schichtladung gibt es durchaus, aber leider nur bei Mercedes.😠

Keine Ahnung warum man das bei BMW (bis jetzt) nicht auch hinkriegt.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


So lange es bei Benzinern Stand der Technik ist, daß Turbomotoren keine strahlgeführten Einspritzungen haben (Abmagerung im Teillastbereich) , werden Motoren wie der 328i nicht besonders sparsam sein können.
Turbomotoren mit Schichtladung gibt es durchaus, aber leider nur bei Mercedes.😠
Keine Ahnung warum man das bei BMW (bis jetzt) nicht auch hinkriegt.

Strahlgeführte einspritzungen sind es ja. Die 6 Sprühkegel sind genau gezielt.

Mit der Schichtladung sind die EU6 Grenzwerte ohne zusätzliche Kats wohl nicht zu erreichen.

gretz

In der aktuellen AMS gibt es einen Vergleichstest BMW 528i Touring vs Mercedes E 200 T (neuer "Mopf"😉

Der 528i erfüllt Euro 5 der Mercedes Euro 6

Auch im AMS-Testverbrauch ist der Mercedes einen Tick besser: 9,9 zu 10,2 Ltr/100km

Aber BMW wird ja hoffentlich bald nachlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


In der aktuellen AMS gibt es einen Vergleichstest BMW 528i Touring vs Mercedes E 200 T (neuer "Mopf"😉

Du meintest in der AMS sicher 520i vs. E200.

528i vs. E200 wäre auch eine "seltsame" Paarung

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32


Du meintest in der AMS sicher 520i vs. E200.

Sorry, so ist es.

Bei gleicher Leistung (184PS) hat der Mercedes-Motor auch noch ein höheres Drehmoment und den niedrigeren CO2-Ausstoß (139 zu 156 g/km).

Das werden die Bayerischen

Motoren

Werke hoffentlich nicht so hinnehmen. Allerdings ist mir, 3 Monate vor der Präsentation des 5er-LCI, noch nichts von einer Motorüberarbeitung bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von HH_R32


Du meintest in der AMS sicher 520i vs. E200.
Sorry, so ist es.
Bei gleicher Leistung (184PS) hat der Mercedes-Motor auch noch ein höheres Drehmoment und den niedrigeren CO2-Ausstoß (139 zu 156 g/km).
Das werden die Bayerischen Motoren Werke hoffentlich nicht so hinnehmen. Allerdings ist mir, 3 Monate vor der Präsentation des 5er-LCI, noch nichts von einer Motorüberarbeitung bekannt.

na klar wird dies BMW nicht so hinnehmen.

Die werden sofort eine Task Force ihrer hellsten Marketingköpfe bilden, die auf subtilste denkbare Weise die irrwitzigen Verbrauchs- und Abgaswerte auf allen Marketingkanälen frisieren.

Kann doch eh keiner prüfen und wenn doch, gibts bestimmt schnell wieder ein paar Fürsprecher...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Die werden sofort eine Task Force ihrer hellsten Marketingköpfe bilden, die auf subtilste denkbare Weise die irrwitzigen Verbrauchs- und Abgaswerte auf allen Marketingkanälen frisieren.
Kann doch eh keiner prüfen und wenn doch, gibts bestimmt schnell wieder ein paar Fürsprecher...

Die von Auto Motor und Sport für die über 1,8 Tonnen (Leergewicht) schweren Kombis gemessenen "irrwitzigen Verbrauchswerte" sehen so aus:

Verbrauchsrunde:

E 200 T: 7,4

520i Touring:

7,7 Liter/100km (+4%)

Testverbrauch (nach meinen langjährigen Beobachtungen immer weit über meinen eigenen Verbräuchen, und die liegen durchaus eher über dem Durchschnitt):
E 200 T: 9,9
520i Touring: 10,2 Liter/100km (+3%)

Der vom Werk angegebene CO-Ausstoß (von Technikern gemessen, nicht von Marketing-Fuzzis) liegt dagegen beim BMW um 12% über dem Mercedes-Wert.

Dass der Realverbrauch praktisch immer deutlich über den Normwerten liegt ist natürlich klar, aber aus diesen Werten lässt sich nicht ableiten dass gerade der BMW-Motor da "irrwitzig" darüber liegt.

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


So lange es bei Benzinern Stand der Technik ist, daß Turbomotoren keine strahlgeführten Einspritzungen haben (Abmagerung im Teillastbereich) , werden Motoren wie der 328i nicht besonders sparsam sein können.

Der Vorgänger hatte Magerbetrieb (im 325i und im 330i). Dies ist der Hauptgrund, weshalb dieses Aggregat trotz 50 % mehr Hubraum und 2 Zylindern mehr so unglaublich sparsam war. Nicht nur bei der Zylinderzahl, sondern auch beim Einspritzsystem ist man beim neuen "328i" also einen Schritt zurück gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Der vom Werk angegebene CO-Ausstoß (von Technikern gemessen, nicht von Marketing-Fuzzis) liegt dagegen beim BMW um 12% über dem Mercedes-Wert.

Der CO - Ausstoß wurde im Test gar nicht angegeben. Dieser liegt beim N20 aber tendenziell erhöht, was ein Indiz für eine frühe Anfettung des Gemisches sein dürfte. Siehe Test des 328i F30 beim ADAC (im Bereich "Schadstoffe" wird es erwähnt, normalerweise haben moderne Motoren bei 130 km/h Autobahngeschwindigkeit einen kaum messbaren Ausstoß an Kohlenstoffmonooxid).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der CO - Ausstoß wurde im Test gar nicht angegeben.

Aktuelle AMS, Heft 8, Seite 29, unter "Technische Daten und Messwerte". Sorry, gemeint war natürlich CO

2

-Ausstoß, korrespontiert mit Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Die von Auto Motor und Sport für die über 1,8 Tonnen (Leergewicht) schweren Kombis gemessenen "irrwitzigen Verbrauchswerte" sehen so aus:
Verbrauchsrunde:
E 200 T: 7,4
520i Touring: 7,7 Liter/100km (+4%)

Testverbrauch (nach meinen langjährigen Beobachtungen immer weit über meinen eigenen Verbräuchen, und die liegen durchaus eher über dem Durchschnitt):
E 200 T: 9,9
520i Touring: 10,2 Liter/100km (+3%)

Der vom Werk angegebene CO-Ausstoß (von Technikern gemessen, nicht von Marketing-Fuzzis) liegt dagegen beim BMW um 12% über dem Mercedes-Wert.

Dass der Realverbrauch praktisch immer deutlich über den Normwerten liegt ist natürlich klar, aber aus diesen Werten lässt sich nicht ableiten dass gerade der BMW-Motor da "irrwitzig" darüber liegt.

Wenn man bedenkt, daß der Mercedes E200 einen brandneuen Vierzylinder mit strahlgeführter Direkteinspritzung und Magerbetrieb mitbringt, ist der reale Verbrauchsunterschied zum 520i sehr gering.

Ähnliche Themen