Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der Vorgänger hatte Magerbetrieb (im 325i und im 330i). Dies ist der Hauptgrund, weshalb dieses Aggregat trotz 50 % mehr Hubraum und 2 Zylindern mehr so unglaublich sparsam war. Nicht nur bei der Zylinderzahl, sondern auch beim Einspritzsystem ist man beim neuen "328i" also einen Schritt zurück gegangen.Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
So lange es bei Benzinern Stand der Technik ist, daß Turbomotoren keine strahlgeführten Einspritzungen haben (Abmagerung im Teillastbereich) , werden Motoren wie der 328i nicht besonders sparsam sein können.
ja, dafür ist doch an den Magerdingern ständig was kaputt! Supersache, das war nach langer Recherche für mich ein no go - egal ob 116i/118i120i oder die R6 mit Magerbetrieb, Ärger ohne Ende. Nein Danke.
Ich weiß, gehört nicht unbedingt hier her, aber
ich interessiere mich heimlich auch noch für den aktuellen
AUDI A6 Sauger 2.8 V6 (ohne Turbolader) mit 204 PS.
Ist das auch so ein "modernes", anfälliges, ärgerliches "Magergemisch-Aggregat ???
Vielleicht kann das -ausnahmsweise- hier jemand beantworten...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
ich interessiere mich heimlich auch noch für den aktuellen
AUDI A6 Sauger 2.8 V6 (ohne Turbolader) mit 204 PS.
Ist das auch so ein "modernes", anfälliges, ärgerliches "Magergemisch-Aggregat ???
VW/Audi hat seit ein paar Jahren das Magermisch-Konzept wieder aufgegeben, insofern ist das kein modernes Aggregat.
Fahre meinen 525i (Schichtladung) seit fast 6 Jahren und der Motor ist alles andere als ein "anfälliges, ärgerliches Magergemisch-Aggregat".
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
VW/Audi hat seit ein paar Jahren das Magermisch-Konzept wieder aufgegeben, insofern ist das kein modernes Aggregat.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
ich interessiere mich heimlich auch noch für den aktuellen
AUDI A6 Sauger 2.8 V6 (ohne Turbolader) mit 204 PS.
Ist das auch so ein "modernes", anfälliges, ärgerliches "Magergemisch-Aggregat ???Fahre meinen 525i (Schichtladung) seit fast 6 Jahren und der Motor ist alles andere als ein "anfälliges, ärgerliches Magergemisch-Aggregat".
..dann gehörst Du zu den Glücklichen!
Ähnliche Themen
In der aktuellen Auto Motor und Sport wird übrigens auch der neue 320i EDE getestet (170PS, 1,6Liter).
Zu den angeblich so "irrwitzigen" Verbrauchswerten diese Motorkonzeptes kann man hier lesen:
Zitat:
Mit 6,5 Liter/100km im Test und sogar 4,8 Liter auf der Sparrunde dringt der 320i in Selbstzünder-Regionen vor und schlägt sogar seine eigene NEFZ-Normvorgabe von 5,3 Liter/100km.
Zitat:
Original geschrieben von EAMA
Wenn man bedenkt, daß der Mercedes E200 einen brandneuen Vierzylinder mit strahlgeführter Direkteinspritzung und Magerbetrieb mitbringt, ist der reale Verbrauchsunterschied zum 520i sehr gering.
Wobei ich noch keine einzige Quelle gefunden habe, die den angeblichen Magerbetrieb des neuen E 200 / E 250 dokumentiert. Er wäre der erste seiner Art, alle anderen Hersteller schaffen die Kombination "Turbolader" und "Magerbetrieb" nicht, wahrscheinlich aus gutem Grund.
Wird z.B. hier erwähnt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_270/M_274Zitat:
Der M 270 bzw. der M 274 ist eng mit den BlueDIRECT-V?Motoren M 276 und M 278 verwandt. Er verfügt dementsprechend über eine Direkteinspritzung mit strahlgeführter Verbrennung dritter Generation, die über einen A-Düsen-Piezoinjektor realisiert wird. Neben der konventionellen, homogenen Gemischbildung wird in den hubraumstarken Derivaten auch die Schichtladung umgesetzt, was in Verbindung mit der Aufladung ein Novum in der Motorentechnik darstellt.
Ich geh mal davon aus dass dieser Motor in der "neuen" E-Klasse zum Einsatz kommt.
Wenn der M274 wirklich im Schichbetrieb fährt, dann bräuchte er auch einen NOX-Kat. Ist das wirklich der Fall?
Im neuen aktuellen Autobild wird der neue Motor auch im E200 getestet.
Wird trotz vieler seiner supermodernen Tricks schlechter als AUDI und BMW bewertet,
auch im Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Wenn der M274 wirklich im Schichbetrieb fährt, dann bräuchte er auch einen NOX-Kat. Ist das wirklich der Fall?
Eben, und das dürfte der Hauptgrund sein für die Tatsache, dass derartige, sehr sparsame Motoren wieder am Verschwinden sind. Die extra Abgasreinigung ist eine vermeidbare Ausgabe (jedenfalls aus Sicht der Hersteller, die in den kleineren Leistungsklassen kein großes Interesse mehr an hochklassigen, also zylinderreichen Motoren haben).
Hi,
ich bin mit meinem 328i bisher ca. 71.000 km gefahren; im Durchschnitt lag der Verbrauch bei ca. 9,2l.
Was mich allerderdings ziemlich erstaunt hat, war die Tatsache, dass ich am vergangenen Samstag mit vollem Tank gerade einmal ca. 280 km weit gekommen bin!!!
Auch wenn ich ca. 90% der Strecke Vollgas gefahren bin, haette ich nicht gedacht, dass die Maschine mehr als 20l zieht...
Hat einer aehnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und Gruss,
martin
Zitat:
Original geschrieben von cabronito
Hi,ich bin mit meinem 328i bisher ca. 71.000 km gefahren; im Durchschnitt lag der Verbrauch bei ca. 9,2l.
Was mich allerderdings ziemlich erstaunt hat, war die Tatsache, dass ich am vergangenen Samstag mit vollem Tank gerade einmal ca. 280 km weit gekommen bin!!!Auch wenn ich ca. 90% der Strecke Vollgas gefahren bin, haette ich nicht gedacht, dass die Maschine mehr als 20l zieht...
Hat einer aehnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und Gruss,
martin
Kleinvolumiger Turbo halt.... so ähnlich hat mein TT auch gesoffen - war aber Bj. 2000 😉
NEFZ lebe hoch 😁
20 liter ,habe ich auch schon geschaft. Mehr ging aber nicht habs versucht.
Was braucht den der 335i bei ner vollgas orgie.🙂