Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Dafür verzögerte gasannahme, eingeschränkte Drehfreude und Vibrationen . Deine Argumente sind die vom Diesel.

gretz

Meine Argumente sind einzig Feststellungen des 328i.

Es gibt eben keine verzögerte Gasannahne oder eingeschränkte Drehfreude. Selbst Vibrationen sind nur höchst überschaubar vorhanden.

Dafür "schießt" er imho unter allen Bedingungen, wie Ferry Porsche es ausdrücken würde.

Und der Verbrauch ist nach alledem absolut angemessen und bietet für mich keinerlei Grund zur Klage. 😉

Wer bei einem 328i von verzögerter Gasannahme, eingeschränkter Drehfreude und Vibrationen spricht, ist noch keinen gefahren oder hatte einen defekten Leihwagen.

Insbesondere im Sportmodus muss man auf das Gaspedal nur leicht tippen und das Auto rennt wie von der Tarantel gestochen. Das Drehmoment von 350 Nm vermittelt im Drehzahlband von etwa 1.000 bis knapp 5.000 Umdrehungen pro Minute ein sehr souveränes Gelassenheitsgefühl.

Der 328i dreht richtig geil hoch und schiebt nach vorn wie ein Schnellzug.
Wenn mit "Vibrationen" Vibrationen aus dem Motorraum gemeint sind und nicht die am Anfang der Produktion auftretenden Vibrationen am Lenkrad, kann ich nur sagen, einfach noch mal fahren. Klar, ein 6-Zylinder ist ein 6-Zylinder. Aber der 328i vibriert zumindestens bei mir überhaupt nicht und kommt so nah ran an den 6-Zylinder, dass ich den Mehrpreis für einen 330d (hängt mich nicht ab) oder 335 (ist mir viel zu schwer) nicht mehr zahlen würde.

Aber hier ging es doch eigentlich um den Verbrauch. Dazu hatte ich ja schon einiges geschrieben. Kurzum: Geniales Auto.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Und auch die viel gescholtene Laufkultur ist immer noch um Welten besser als bei den 4-Zylinder Dieseln.

Da der 328i aber die Krone des Motorenbaus, einen R6 (neben dem V12) ersetzt, muss er es sich auch gefallen lassen, dass man ihn mit diesem vergleicht. Und der operiert in einer völlig anderen, nicht ansatzweise vergleichbaren Liga, bei vergleichbarem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Und der operiert in einer völlig anderen, nicht ansatzweise vergleichbaren Liga

Das mag aus der Ferne betrachtet in Deiner Vorstellung so sein, stimmt in der Realität hingegen eben nicht.

Ähnliche Themen

Wenn man einen Motor nur dann gut finden kann wenn er 6Zylinder hat dann reichen 4 nicht.

Der 28i ist ein toller Motor!

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32


Das mag aus der Ferne betrachtet in Deiner Vorstellung so sein, stimmt in der Realität hingegen eben nicht.

Um meiner Aussage folgen zu können, bedarf es gewisser Mindestkenntnisse in Sachen Physik. Wenn diese fehlen, so ist es zwecklos, hier noch etwas anzumerken. Da beschreibe ich lieber einer seit ihrer Geburt blinden Person verschiedene Farben. 🙂

bbbbbbbb bist du denn den 28i gefahren?

Und ob Du über Fachwissen Physik verfügst oder nicht, der 28i ist ein toller Motor. Das wäre auch so wenn Du übers Wasser laufen kannst.

NIEMAND will Dir Deinen R6 aus der Garage nehmen! Stell Dir eher noch einen zweiten danneben!

Egal welches Thema eröffnet wird, es endet ohne Ausnahme immer mit dem ewig gleichen Geheule über den nicht mehr vorhandenen 6-Zylinder im 328.

Ständig wird vom eigentlichen Thema abgewichen und rumgenölt, dass 4-Zylinder Schrott seien, wie im Kindergarten das Ganze 😮

Echt langweilig mittlerweile hier 😠

Alles gesagt...

zudem das Thema auch im F3x Forum ein bisschen fehl am Platz ist da es den Motor in dem Wagen nie gab und nie geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von HH_R32


Das mag aus der Ferne betrachtet in Deiner Vorstellung so sein, stimmt in der Realität hingegen eben nicht.
Um meiner Aussage folgen zu können, bedarf es gewisser Mindestkenntnisse in Sachen Physik. Wenn diese fehlen, so ist es zwecklos, hier noch etwas anzumerken. Da beschreibe ich lieber einer seit ihrer Geburt blinden Person verschiedene Farben. 🙂

Es gibt in vielen Bereichen tatsächlich Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.

Frag' doch einfach mal, ob Du den 328i beim Freundlichen fahren darfst.

So müsstest Du nicht länger bemüht nur unzureichend aus der Theorie argumentieren, sondern könntest Deine Posts aus der Praxis abrunden.

Hi,

ich habe den 328i mal für ein WE zur Probe gefahren.

Der Verbrauch lag im Schnitt bei 12 Litern.

O.K. ... vielleicht ein kleiner Probefahrtzuschlag war dabei .... ansonsten machte der Motor nen guten Eindruck. Vor allem bis 200 km/h schneller als vermutet. Darüber wird's etwas zäh. Im allgemeinen habe ich den Eindruck, dass der Motor im Verbrauch sehr auf die Fahrweise reagiert. Man kann ihn sparsam fahren, bei vollem Einsatz wird er aber auch nen ordentlichen Schluck extra aus dem Tank nehmen.

Gruß

Jürgen

Leute, man sollte schon fair bleiben. Bin absolut kein Fan von diesem Motor, aber die Laufruhe hat BMW hinbekommen, ich konnte hier keinen Vorsprung eines Reihensechsers feststellen (und das DI-Tickern haben nunmal beide), das und die Durchzugsstärke (Turbo eben) sind schon Pluspunkte des Motors.
Verfolgt man aber den Thread, zeigt sich doch, was ich von Anfang an vermutet habe, einen echten Vorteil in Sachen Spritverbrauch gibts nicht.
Aber wer mit dem dürftigen Sound leben kann, macht mit dem Triebwerk nichts falsch.

Ich bin nun seit 3 Tagen mit einem 328i F30 Aut. unterwegs und kann mich über den Verbrauch nicht beschweren. Bei gemischtem Einsatz und vorausschauender Fahrweise in der Stadt, auf der AB und 'übers Land', komme ich nach ca 900 KM auf einen gemessenen Durchschnittsverbrauch von 7,6l; wohlgemerkt mit 19' Sommerfelgen, Mischbereifung und bei äußerst niedrigen Temperaturen. Mein alter 318i E91 Di Aut. hat sich bei identischer Fahrweise einen halben Liter mehr gegönnt.

Was BMW mit dem Triebwerk auf die Beine gestellt hat verdient meinen Respekt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Dafür verzögerte gasannahme, eingeschränkte Drehfreude und Vibrationen . Deine Argumente sind die vom Diesel.

gretz

Meine Argumente sind einzig Feststellungen des 328i.

Es gibt eben keine verzögerte Gasannahne oder eingeschränkte Drehfreude. Selbst Vibrationen sind nur höchst überschaubar vorhanden.

Dafür "schießt" er imho unter allen Bedingungen, wie Ferry Porsche es ausdrücken würde.

Und der Verbrauch ist nach alledem absolut angemessen und bietet für mich keinerlei Grund zur Klage. 😉

Gibt es nicht? Sei froh das du sowas nicht merkst, bzw es nicht anders kennengelernt hast. 

Die hochlaufzeit des Turbos ist im n55 ist von 0 auf 100 % bei 1,75 Sekunden. Dürfte beim n20 ähnlich sein.

Die Vibrationen bei ständiges finde ich extrem unangenehm und Nerven mich genau so wie die in meinem Diesel. Hatte ich in den anderen Fahrzeugen zu vor nie. Aber hier gilt auch wider das jeder andere Empfindlichkeiten hat. Mancher merkt sowas garnicht !

Das es dich überzeugt, das rechtfertigt doch deinen Kauf ! Das passt doch. Nur für mich eben nicht. Das der N 20 nur Nachteile gegenüber einem 10 Jahre alten Motor hat, und wenn ich einen Drehmoment Motor haben will kann ich bei meinem Diesel bleiben.... Und spare dabei Dan wirklich.

Ich bin halt gerne mal sportlich unterwegs und auch gerne mal auf einer driftstrecke. Wer nur auf der BAB schnell fahren will, dem Fallen meine Argumente eben nicht auf.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von satb1979


Ich bin nun seit 3 Tagen mit einem 328i F30 Aut. unterwegs und kann mich über den Verbrauch nicht beschweren. Bei gemischtem Einsatz und vorausschauender Fahrweise in der Stadt, auf der AB und 'übers Land', komme ich nach ca 900 KM auf einen gemessenen Durchschnittsverbrauch von 7,6l; wohlgemerkt mit 19' Sommerfelgen, Mischbereifung und bei äußerst niedrigen Temperaturen. Mein alter 318i E91 Di Aut. hat sich bei identischer Fahrweise einen halben Liter mehr gegönnt.

Was BMW mit dem Triebwerk auf die Beine gestellt hat verdient meinen Respekt.

Gruß

Dein alter Motor war ja auch noch schlechter als der n20. 

Gretz

Ähnliche Themen