Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Hier geht es ja um den "wirklichen" Verbrauch im realen Kundenbetrieb.

Du hast es erfasst. Es geht

nicht

um Verbräuche bei einem Fahrstil der mit einem 114i genauso möglich wäre. Sondern um den Verbrauch bei Ausnutzung der Leistung.

Und genau dabei haben viele von uns die Erfahrung gemacht daß der x28i gegenüber dem x30i den kürzeren zieht. Selbst Jens, der sonst alles was BMW tut konsequent schönredet, hat 12 Liter gebraucht. Einen besseren Beweis gibt es eigentlich nicht.

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

Genau!
Es geht eben gerade nicht um den Verbrauch "bei Ausnützung der Leistung" !?
Auch nicht um den Verbrauch nach einem Kaltstart.
Da sind auch 20 Liter und mehr kein Problem.
Das kann man sehr schön permanent und an dem wie ich finde genialen Verbrauchszeiger ablesen:
Jedes Beschleunigen kostet sofort erstaunliche, schockierende Werte.
Aber eben immer nur für wenige Sekunden !
Darauf folgendes Mitschwimmen, Konstantfahren ebenso erstaunlich (niedrige) Werte.
Jeder Fahrer hat seinen individuellen Verbrauch also selbst "im Fuß".
Über 1,6 Tonnen mit oder ohne Verstand "bewegen/prügeln" hat halt gewisse Konsequenzen ...
Und Vergleiche mir Anderen -bei obendrein anderen Bedingungen- daher sind ziemlich sinnlos !

Für mich ist der 4-Zyl.-Benziner übrigens ein angenehmer, leiser unauffälliger Motor !
Wer den nicht "aushält" hat ein anderes Problem ...
Und soll sich halt bitte einen 5, 6, 8, 10, 12 oder 16 Zylinder kaufen - so einfach ist das ...

Übrigens, ein Foto von heute morgen auf dem Arbeitsweg. Und ich war kein Verkehrshindernis, sondern bin mitgeschwommen.

Image-4-730327030-42973
Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe es zwar bereits geschrieben, das ich meinen 2.8i mit durchnittlich 7,6 Ltr bewege, aber jetzt meden sich immer mehr, die diesen Wert entweder selbst erreichen, oder zumindest zugeben das man mit entsprechender Fahrweise durchaus im Bereich von 8 Ltr. bleiben kann.

Wer diesen Verbrauch erziehen möchte, braucht nicht unbedingt ein Verkehrshinderniss zu sein, ich fahre wenn es die Verkehrsverhätnisse erlauben, auch mal flott, ansonsten bewege ich mein Fz nach den Regeln der StVo.

Wer natürlich auf der Bahn mit jenseits von 200 unterwegs ist, wir sicherlich einen zweistelligen Verbrauch angezeigt bekommen und das ist weiter nicht verwunderlich und normal.

Aber ich denke, jeder hat es selbst in der Hand (im Fuß) wie er den Verbrauch seines Motor steuert. Es geht hier, so glaube ich, nicht um Momentanverbräuche (die schwanken ja extrem) sondern um den Durchnitt im Monat oder zumindest einer Woche.

Der viel gelobte 6 Zylinder (Sauger) von BMW ist ohne Zweifel ein super Motor, aber Spass habe ich als Kenner beider Motore mit den 4 Zylinder Turbo mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Hier geht es ja um den "wirklichen" Verbrauch im realen Kundenbetrieb. Ein 184 PS Sechzylinder mit einem durchschnittlichen Realverbrauch von 7,91 Liter ist eben nicht möglich, da hilft kein Schönreden.

Ein 325i N53 HS (inkl. xDrive, Touring, etc.) braucht laut Spritmonitor auch nur 8,8 Liter. Und diesen Motor gibts seit 2007.

Zitat:

Feinstaub - unterhalb des Grenzwertes - gibt es auch bei den 6-Zylinder Saugern mit Einspritztechnik. Man kann sich natürlich die noch nostalgischeren Saugrohreinspritzer zurückwünschen, dann sprechen wir allerdings von Alltagsverbräuchen im Bereich 11 bis 15 Liter.

11 bis 15 Liter? Nostalgisch? Wohl schon etwas länger her, die letzte Fahrt mit einem 6 Zylinder und Saugrohreinspritzung. Im Alltag sinds um die 10 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


11 bis 15 Liter? Nostalgisch? Wohl schon etwas länger her, die letzte Fahrt mit einem 6 Zylinder und Saugrohreinspritzung. Im Alltag sinds um die 10 Liter.

Nächsten Monat werden es 7 Jahre.

Der letzte war ein MB C240T Automatik (2,6 Liter, 170PS), Gesamtschnitt über 5 Jahre: 11,95 Liter/100km, vorletzter: Audi A6 Automatik (2,8 Liter, 174PS), Schnitt 12,3 Liter.

Mein jetzt fast 7 Jahre alter E61 525i (LCI, N53, DI, Magerbetrieb, 3,0 Liter, 218PS) liegt bei 10,95 Liter, allerdings viel Kurzstecke und damit ein sehr guter Wert.

Sicher kommt der EU-Zyklus (kein Volllastanteil) den Downsizing-Motoren noch etwas mehr entgegen als schon den Saugern und das erreichen der Normwerte ist im Alltagsdurchschnitt praktisch nicht möglich.

Dennoch ergibt sich im alltagsüblichen Teilllastbetrieb rein physikalisch bedingt (z.B. geringere Reibleistungsverluste durch ein Drittel weniger Kolben, Lager, Ventile...) ein signifikanter Verbrauchsvorteil.

Kann man entweder zur Kenntnis nehmen oder weiter versuchen wegzudiskutieren.

Jeder Motor braucht unheimlich viel Sprit wenn mann es kesseln lässt. Ein 330d kann auch >13l verbrauchen! 😁

Im Alltag um 8l für einen ausgewachsenen Wagen mit fast 250PS und Benzinantrieb ist doch super! Mit dem Diesel lieg ich auch nicht wesentlich drunter!

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


ja, der EU-Zyklus spiegelt aber nicht die Realität wider! Also auf Grund des Lügenzyklus muss man jetzt mit einer anfälligen Luftpumpe leben, die auch noch krebserregenden Feinstaub rausbläst, da die achso blauen Benzin-Direkteinspritzer ja keinen Partikelfilter benötigen. Die Hersteller haben sich erfolgreich dagegen gewehrt. Weniger verbrauchen tun sie auch nicht wirklich, was ist das denn für eine Entwicklung?

Irgendwas läuft da schief...

Hier geht es ja um den "wirklichen" Verbrauch im realen Kundenbetrieb. Ein 184 PS Sechzylinder mit einem durchschnittlichen Realverbrauch von 7,91 Liter ist eben nicht möglich, da hilft kein Schönreden.

Feinstaub - unterhalb des Grenzwertes - gibt es auch bei den 6-Zylinder Saugern mit Einspritztechnik. Man kann sich natürlich die noch nostalgischeren Saugrohreinspritzer zurückwünschen, dann sprechen wir allerdings von Alltagsverbräuchen im Bereich 11 bis 15 Liter.

naja, was die Direkteinspritzer an ultrafeinen Partikeln ausstoßen (nicht Masse!), ist wohl schon erheblich.

Dazu gibt es ein paar nette Studien, sogar vom Bundesumweltamt aus dem Jahre 2003 (http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2353.pdf) - die wurde mittlerweile von der Seite zurückgezogen - wundert mich nicht. Ich kann diese gerne noch mal ins Netz stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Hier geht es ja um den "wirklichen" Verbrauch im realen Kundenbetrieb. Ein 184 PS Sechzylinder mit einem durchschnittlichen Realverbrauch von 7,91 Liter ist eben nicht möglich, da hilft kein Schönreden.

Feinstaub - unterhalb des Grenzwertes - gibt es auch bei den 6-Zylinder Saugern mit Einspritztechnik. Man kann sich natürlich die noch nostalgischeren Saugrohreinspritzer zurückwünschen, dann sprechen wir allerdings von Alltagsverbräuchen im Bereich 11 bis 15 Liter.

naja, was die Direkteinspritzer an ultrafeinen Partikeln ausstoßen (nicht Masse!), ist wohl schon erheblich.

Dazu gibt es ein paar nette Studien, sogar vom Bundesumweltamt aus dem Jahre 2003 (http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2353.pdf) - die wurde mittlerweile von der Seite zurückgezogen - wundert mich nicht. Ich kann diese gerne noch mal ins Netz stellen.

Verbrauch R6: da muss man ehrlich sein, Verbrauch/Leistung stimmt bei meinem entdrosseltem Saugrohreinspritzer 125i (260 PS) schon ganz gut, bei meinem alten 523i mit 177 PS war die ratio nicht so berauschend - wenig Durchzug und Leistung, im Schnitt auch 9,7l gemessen.

Die R6 DIs zuletzt lagen aber kaum über einem aktuellen 320i/328i - und nur die darf man ja miteinander vergleichen, bei Kurzstrecke liegen die schon höher als ein R4T - aber ehrlich gesagt, ist so ein Auto für Kurzstrecke nicht gedacht und dies lässt sich ja aus dem Durchschnitt im Spritmonitor schön ablesen - marginale Unterschiede.

Gemittelt 325i/330i LCI mit R6 DI über 83 Fahrzeuge ergibt: 9,26l. Dies ergibt eine Ersparnis von rund 9,6 % beim R4T.

Die EU will es so, BMW will es so, die Leute kaufen es, also muss es gut sein🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...
Die EU will es so, BMW will es so, die Leute kaufen es, also muss es gut sein🙂🙄

Tja, die Leute kaufen es, weil sie (in der Leistungs- und Preisklasse) bei BMW keine Alternative haben. Mich stört es auch schon ein bisschen, dass jetzt, wenn ich mir einen BMW leisten kann und will, der 28i-Motor kein 6-ender mehr ist. Aber was willst du machen???

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...
Die EU will es so, BMW will es so, die Leute kaufen es, also muss es gut sein🙂🙄
Tja, die Leute kaufen es, weil sie (in der Leistungs- und Preisklasse) bei BMW keine Alternative haben. Mich stört es auch schon ein bisschen, dass jetzt, wenn ich mir einen BMW leisten kann und will, der 28i-Motor kein 6-ender mehr ist. Aber was willst du machen???

die Konkurrenz hat bei den Benzinern leider auch nicht viel zu bieten, die R6 von BMW waren quasi konkurrenzlos...

Eine Lösung: den neuen Ford Mustang ordern....

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Jeder Fahrer hat seinen individuellen Verbrauch also selbst "im Fuß".
Über 1,6 Tonnen mit oder ohne Verstand "bewegen/prügeln" hat halt gewisse Konsequenzen ...
Und Vergleiche mir Anderen -bei obendrein anderen Bedingungen- daher sind ziemlich sinnlos.

Rambello, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Deswegen vergleiche ich meinen Verbrauch auch nicht mit irgendwelchen Spritmonitor-Werten, weil ich ja keinen Einblick habe, wie schnell oder auf welchen Strecken diese Verkehrsteilnehmer fahren. Ich vergleiche verschiedene Autos bewusst bei

meinem

ganz persönlichen täglichen Fahrprofil, das seit 20 Jahren unverändert aus 2 km Stadtverkehr mit 4 Ampelstarts, 7 km schnell gefahrener Autobahn und nochmal 1,5 km Stadt mit drei Ampeln besteht. Wie sich jeder vorstellen kann nichts besonders sparfreudiges. So kommen

bei mir

8 Liter mit dem 325d, 11,4 Liter mit dem 330i und eben 12,5 Liter mit dem 328i zustande. Mir ist absolut klar,, das man alle drei Fahrzeuge auch deutlich sparsamer bewegen kann, vor allem dann, wenn man auf Langstrecken gelassen mitschwimmt. Das ändert aber nichts daran, das das Verbrauchsverhalten des 328i im Vergleich ungünstig ist, wenn man die Pferdchen laufen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Jeder Fahrer hat seinen individuellen Verbrauch also selbst "im Fuß".
Über 1,6 Tonnen mit oder ohne Verstand "bewegen/prügeln" hat halt gewisse Konsequenzen ...
Und Vergleiche mir Anderen -bei obendrein anderen Bedingungen- daher sind ziemlich sinnlos.
Rambello, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Deswegen vergleiche ich meinen Verbrauch auch nicht mit irgendwelchen Spritmonitor-Werten, weil ich ja keinen Einblick habe, wie schnell oder auf welchen Strecken diese Verkehrsteilnehmer fahren. Ich vergleiche verschiedene Autos bewusst bei meinem ganz persönlichen täglichen Fahrprofil, das seit 20 Jahren unverändert aus 2 km Stadtverkehr mit 4 Ampelstarts, 7 km schnell gefahrener Autobahn und nochmal 1,5 km Stadt mit drei Ampeln besteht. Wie sich jeder vorstellen kann nichts besonders sparfreudiges. So kommen bei mir 8 Liter mit dem 325d, 11,4 Liter mit dem 330i und eben 12,5 Liter mit dem 328i zustande. Mir ist absolut klar,, das man alle drei Fahrzeuge auch deutlich sparsamer bewegen kann, vor allem dann, wenn man auf Langstrecken gelassen mitschwimmt. Das ändert aber nichts daran, das das Verbrauchsverhalten des 328i im Vergleich ungünstig ist, wenn man die Pferdchen laufen lässt.

das Profil ist ja bei jedem etwas anders, das ist klar. Ich liege meist 5-8% unter dem Durchschnit bei Spritmon, das kam bei meinen Autos bisher immer ganz gut hin. Interessant ist auch Dein Vergleich, war Dein 330i noch ohne Di?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



das Profil ist ja bei jedem etwas anders, das ist klar. Ich liege meist 5-8% unter dem Durchschnit bei Spritmon, das kam bei meinen Autos bisher immer ganz gut hin. Interessant ist auch Dein Vergleich, war Dein 330i noch ohne Di?
Ja, war vor-DI
Ähnliche Themen