Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
[...]
Alle Hersteller müssen durch die EU-Vorgaben mit dem Verbrauch noch weiter nach unten, mit 6-Zylinder Motoren ist das einfach nicht möglich.
[...]
Gegenbeweis:
ActiveHybrid 3 mit 6-Zylinder-Benziner, gem. BMW kombiniert 5,9 Liter/100km, 139g/km CO2. Ergo, die (unrealen) EU-Werte laut (realitätsfernem) EU-Zyklus kann man mit einem Vollhybrid wie dem AH3 oder auch mit einem Plug-in-Hybriden ohne Probleme auch mit 6-Zylindern erfüllen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
ja, der EU-Zyklus spiegelt aber nicht die Realität wider!
[...]
So sieht es aus. Besonders bei den Plug-in-Hybriden klafft hier eine große Lücke zwischen dem Zyklus und dem Realverbrauch da hier u.a. immer die voll geladene Batterie vorausgesetzt wird.
Es ist aber mittlerweile jedem bekannt, dass diese im EU-Zyklus gemessenen Verbrauchsangaben für die Realität "eher weniger nützlich sind". Vorteil für den Verbraucher/Endkunden sind die Vergleichbarkeit der Fahrzeuge untereinander und, bei niedrigen EU-Verbrauchs- und CO2-Werten, ganz praxisgerecht die dank anteiliger CO2-Besteuerung geringeren Kfz-Steuern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Hier geht es ja um den "wirklichen" Verbrauch im realen Kundenbetrieb. Ein 184 PS Sechzylinder mit einem durchschnittlichen Realverbrauch von 7,91 Liter ist eben nicht möglich, da hilft kein Schönreden.
[...]
Das mag bei einem 184PS-6-Zylinder vielleicht sein. 😉
Mit dem AH3 als 340PS Sechszylinder-Vollhybrid sind 8 Liter als realer Durchschnittsverbrauch absolut problemlos machbar. 😎
Das aber nur mal am Rande, jetzt aber wieder BTT, dem 328i und seinem Verbrauch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloIch habe es zwar bereits geschrieben, das ich meinen 2.8i mit durchnittlich 7,6 Ltr bewege, aber jetzt meden sich immer mehr, die diesen Wert entweder selbst erreichen, oder zumindest zugeben das man mit entsprechender Fahrweise durchaus im Bereich von 8 Ltr. bleiben kann.
Wer diesen Verbrauch erziehen möchte, braucht nicht unbedingt ein Verkehrshinderniss zu sein, ich fahre wenn es die Verkehrsverhätnisse erlauben, auch mal flott, ansonsten bewege ich mein Fz nach den Regeln der StVo.
Wer natürlich auf der Bahn mit jenseits von 200 unterwegs ist, wir sicherlich einen zweistelligen Verbrauch angezeigt bekommen und das ist weiter nicht verwunderlich und normal.
Aber ich denke, jeder hat es selbst in der Hand (im Fuß) wie er den Verbrauch seines Motor steuert. Es geht hier, so glaube ich, nicht um Momentanverbräuche (die schwanken ja extrem) sondern um den Durchnitt im Monat oder zumindest einer Woche.
Der viel gelobte 6 Zylinder (Sauger) von BMW ist ohne Zweifel ein super Motor, aber Spass habe ich als Kenner beider Motore mit den 4 Zylinder Turbo mehr.
Das freut mich zu hören. Bei manchen Kommentaren liest es sich teils untertrieben oder übertrieben. Habe mir gerade einen 328i GT als Jahreswagen bestellt - bekomme ihn in 1 bis 2 Wochen - und sorgte mich doch um einen vielleicht zu hohen Verbrauch. Mit meinem jetzigen E46 330i liege ich im Sommer bei 10,5 und im Winter bei 11 bis selten 11,5. Also hoffe ich im 328i GT auf vielleicht 8,5 zu kommen. Die Probefahrt des GT war super, das ganz Auto gefällt mir sehr gut. Der NP bei meinem ist 68 T Euro, die Extras hauen mich um, Harman Kardon mit 16 Lautsprechern und 600 Watt(???). Wer brauch das??? Ich freu mich trotzdem.
Danke an Euch alle für die vielen Tipps hier im Forum. Und auch für die gute manchmal lustige Unterhaltung. :-)
Ich brauch das HK mit 600 Watt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ich brauch das HK mit 600 Watt.
na ja, diese Angaben beziehen sich ja meist auf die Impuls-Spitzenleistung...bevor die Spulen abrauchen.
Es geht ja um den Klang, nicht um die max. Leistung, das wird immer verwechselt.
Aber wer weiß, vielleicht sinkt der Verbauch des 328i bei Verwendung des Standard-Systems um 1 einen Liter?
Ähnliche Themen
Oh das wusste ich garnicht dass Watt und Klang nicht das Gleiche ist. DANKE! 🙄
Wobei keiner leugnen kann dass guter Klang auch immer eine anständige Endstufe benötigt die in der Lage ist die Lautsprecher mit genug Strom zu versorgen. BTW, mit ner Mikrospule bei einem TT Lautsprecher gewinnt man auch keinen Blumentopf. Aber wem erzähl ich das...
Zum Thema HK und Verbrauch kann ich sagen dass es keinen Zusammenhang zwischen Lautstärke und Tankintervall gibt. Zumindest beim 330 nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Oh das wusste ich garnicht dass Watt und Klang nicht das Gleiche ist. DANKE! 🙄Wobei keiner leugnen kann dass guter Klang auch immer eine anständige Endstufe benötigt die in der Lage ist die Lautsprecher mit genug Strom zu versorgen. BTW, mit ner Mikrospule bei einem TT Lautsprecher gewinnt man auch keinen Blumentopf. Aber wem erzähl ich das...
Zum Thema HK und Verbrauch kann ich sagen dass es keinen Zusammenhang zwischen Lautstärke und Tankintervall gibt. Zumindest beim 330 nicht.
gern geschehen, freue mich immer, wenn ich helfen kann🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Habe mir gerade einen 328i GT als Jahreswagen bestellt - bekomme ihn in 1 bis 2 Wochen - und sorgte mich doch um einen vielleicht zu hohen Verbrauch. Mit meinem jetzigen E46 330i liege ich im Sommer bei 10,5 und im Winter bei 11 bis selten 11,5. Also hoffe ich im 328i GT auf vielleicht 8,5 zu kommen.
Nun, wenn Du den 330i mit 10,5-11 Liter gefahren hast zählst Du ja offensichtlich zu den absoluten Spartalenten. Bei Deinem Fahrstil sollte sich der 328i durchaus noch sparsamer bewegen lassen. Die 8,5 dürften schwierig werden, bei meinen Probefahrten hat sich der GT einen ganzen Liter mehr genommen als der F30, die 150 kg mehr fordern schon ihren Tribut.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, wenn Du den 330i mit 10,5-11 Liter gefahren hast zählst Du ja offensichtlich zu den absoluten Spartalenten. Bei Deinem Fahrstil sollte sich der 328i durchaus noch sparsamer bewegen lassen. Die 8,5 dürften schwierig werden, bei meinen Probefahrten hat sich der GT einen ganzen Liter mehr genommen als der F30, die 150 kg mehr fordern schon ihren Tribut.Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Habe mir gerade einen 328i GT als Jahreswagen bestellt - bekomme ihn in 1 bis 2 Wochen - und sorgte mich doch um einen vielleicht zu hohen Verbrauch. Mit meinem jetzigen E46 330i liege ich im Sommer bei 10,5 und im Winter bei 11 bis selten 11,5. Also hoffe ich im 328i GT auf vielleicht 8,5 zu kommen.
Also einen E46 heranzuziehen ist schon etwas unfair...wenn schon einen E90 325i/330i DI
Ja gut,, fahre nun den e46 330i und der neue wird der gt 328i, daher für mich dieser Vergleich.
Aber die 150-190 kg mehr Gewicht sind natürlich Fakt und wollen bewegt werden.
Die Sparvarianten sind beide ja sowieso nicht. Diesel lohnt sich für mich nicht, fahre max. 9000 km im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Ja gut,, fahre nun den e46 330i und der neue wird der gt 328i, daher für mich dieser Vergleich.
Aber die 150-190 kg mehr Gewicht sind natürlich Fakt und wollen bewegt werden.
Die Sparvarianten sind beide ja sowieso nicht. Diesel lohnt sich für mich nicht, fahre max. 9000 km im Jahr.
Ich fahre auch nicht mehr. Dennoch hat sich der Diesel immer gerechnet. Die Leasingrate macht's...
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Ja gut,, fahre nun den e46 330i und der neue wird der gt 328i, daher für mich dieser Vergleich.
Aber die 150-190 kg mehr Gewicht sind natürlich Fakt und wollen bewegt werden.
Die Sparvarianten sind beide ja sowieso nicht. Diesel lohnt sich für mich nicht, fahre max. 9000 km im Jahr.
Auf kurzen Strecken, sprich kalt, säuft der Diesel auch. Und Klangfetischisten haben auch in einem R6 Diesel keinen Spass. Da klingt mancher 4Zylinder Benziner besser.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Auf kurzen Strecken, sprich kalt, säuft der Diesel auch. Und Klangfetischisten haben auch in einem R6 Diesel keinen Spass. Da klingt mancher 4Zylinder Benziner besser.
Keine Frage, ein hauptsächlich im kalten Zustand bewegter Diesel verbraucht auch ordentlich. In meinem Fall als R6 genau 8 Liter, bei einer Fahrstrecke von zweimal täglich 10 Kilometer (im Winter ist er nach etwa 2/3 der Strecke auf Betriebstemperatur). Nimmt man die mir derzeit vorliegenden Angebote als Maßstab, dann liegen die Gesamtkosten für 328i und 330d bei 10.000 km Jahresfahrleistung so nahe zusammen, daß die Differenz kaum einen Einfluß auf die Entscheidung hat. Oder würdest Du Dich wegen 30-40 Euro hin oder her für das in Deinen Augen schlechtere Auto entscheiden? Eben.
Was den Klang angeht (und dazu braucht man kein Fetischist zu sein) bin ich bei Dir. Der R6 Diesel klingt im Stand und im Stadtverkehr grauenhaft, vor allem im doch nicht so toll gedämmten F30. Seine große Stunde schlägt jedoch, wenn man ihm auf der Autobahn richtig die Sporen gibt. Da klingt er richtig souverän, vom Nageln bekommst Du nichts mehr mit, aufgrund des niedrigen Drehzahlniveaus filtern Abroll- und Windgeräusche jegliches Motorgeräusch weg. Ganz im Gegensatz zum 328i, der in diesem Einsatzbereich wie ein Handrührgerät auf höchster Stufe stellt.
Ich würde daher die Bewertung des Klangs auch vom Einsatzzweck abhängig machen. Wer das Auto vorwiegend in der Stadt bewegt wird mit dem 328i sicherlich glücklicher.
Für den Klang gibt es den Performance-Auspuff. Den habe ich. Der Endtopf erzeugt einen Mordssound, dass es einem die Nackenhaare aufstellt. Und als M3-Fahrer weiß ich, was guter Sound ist.
Daher bin ich mit dem 328i sehr, sehr zufrieden.
Der R6-Diesel klingt nach nicht viel, aber dennoch für mich immer angenehm. Ich fahre einen 335d einmal die Woche als Dienstwagen. Bei diesem Sound im Zusammenspiel mit der Kraft, muss ich immer an einen Bär oder einen Bullen denken.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der Endtopf erzeugt einen Mordssound, dass es einem die Nackenhaare aufstellt. Und als M3-Fahrer weiß ich, was guter Sound ist.
Was ist die Steigerung von "Mordssound"?
@Kali69: Geiler Sound.
Dafür braucht es aber eher einen M3 - also den V8 natürlich.