ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Verbrauch 2.0 TDI

Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V
Themenstarteram 10. März 2013 um 16:38

Hallo zusammen,

 

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

 

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

 

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

 

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

 

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1015 Antworten

Meine Erfahrung OHNE Spritmonitor nach 3-4 Monaten im 2.0 TDi Sportback (150 PS Handschalter):

Durchschnittsverbrauch bei sehr humaner und vorausschauender Fahrweise (dennoch im Dynamic Modus) ca. 5,5 Liter.

Habe schon teilweise den Effeciency Modus ausprobiert, aber da habe ich den Eindruck als wäre der Motor zugeschnürt mit ca. 30 PS weniger. Somit fahre ich meistens im Dynamic Modus. Den Spaß lasse ich mir wegen dem übertriebenen Geiz-ist-geil-Phanatismus nicht nehmen. :)

Ich habe meinen Wagen (A3 SB 2.0 TDI 150 PS S-Tronic) jetzt ´n Vierteljahr. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, .....bis auf den Verbrauch! :-( Hatte vorher ´n 3 Türer 8P als 2.0 TDI Pumpe Düse S-Tronic. Dieser war laut Papieren 50 Kg schwerer und verbrauchte auf´m Prüfstand ´n guten Liter mehr. In der Praxis sieht es leider anders aus. Der neue genehmigt sich etwa ´n halben Liter mehr, und das trotz Leichtbauweise, Start-Stop-Automatic, Effizienz-Programm, etc. Wo ist da der Vorsprung durch Technik?

Hatte der gute alte Pumpe-Düse gegenüber Common-Rail in diesem Punkt ´n Vorteil?

Kleiner Trost: Man merkt dem neuen die 10 PS mehr doch spürbar an. Gerade im mittleren und höheren Drehzahlbereich ist er bissiger und nicht so zugeschnürt!

am 27. August 2013 um 10:15

Zitat:

Habe schon teilweise den Effeciency Modus ausprobiert, aber da habe ich den Eindruck als wäre der Motor zugeschnürt mit ca. 30 PS weniger. Somit fahre ich meistens im Dynamic Modus. Den Spaß lasse ich mir wegen dem übertriebenen Geiz-ist-geil-Phanatismus nicht nehmen. :)

Habe zwar einen TFSI 1.4 aber da ist der unterschied zwischen Effeciency Modus und Dynamic Modus gefühlt der selbe wie von dir beschrieben. Deswegen schalte ich bei Fahrten im Berufsverkehr seit längerer Zeit auf den Auto Modus, der hat weniger Leistungsverlust im gegensatz zu dem Dynamic Modus kann aber mit dem Spritverbrauch vom Effeciency Modus fast mithalten.

 

Vielleicht ist das beim TDI ja anders aber probier es doch mal aus.

 

Gruß

xcpt

Zitat:

Original geschrieben von xcpt

Habe zwar einen TFSI 1.4 aber da ist der unterschied zwischen Effeciency Modus und Dynamic Modus gefühlt der selbe wie von dir beschrieben. Deswegen schalte ich bei Fahrten im Berufsverkehr seit längerer Zeit auf den Auto Modus, der hat weniger Leistungsverlust im gegensatz zu dem Dynamic Modus kann aber mit dem Spritverbrauch vom Effeciency Modus fast mithalten.

Gruß

xcpt

Kann ich genauso bestätigen.

Nach Spritverbrauch geordnet (gering nach hoch) bei gleichen Bedingungen:

Efficiency, Auto, Dynamic (Komfort habe ich noch nicht wirklich ausprobiert)

Der Unterschied zwischen Efficiency und Auto ist nicht sehr hoch, sofern man den Bleifuß etwas unter Kontrolle hält. Ich fahre inzwischen auch fast nur noch im Auto-Modus, da es mir zu nervig war den "Kickdown" zu nutzen, wenn ich im Efficiency-Modus die Leistung abrufen wollte.

Gruß,

Lineflyer

Nach 2.500 km in den ersten 3 Wochen mit einem gut verteilten Mix aus

Stadtverkehr

Landstraßen

deutschen, österreichischen und italienischen Autobahnen

bin ich aktuell lt. BC bei einem Durchschnitt von 5.5l.

Dabei das meiste im Dynamic Modus (Lenkwiderstand bei den anderen Programmen ist mir zu schlaff) und zügig, aber vorausschauend gefahren.

Ich finde, das kann sich sehen lassen - insbesondere Start/Stopp macht in der Stadt viel aus.

Mein 2.0 TDI 150 PS S-Tronic hat nun 5600km runter nach 3 1/2 Monaten.

Fahre eig nur Landstraßen und Stadt. Autobahn sind da nur 800km von.

Und ich hab immer einen Verbrauch von 6,2-6,5 Litern.

Hi,

habe jetzt nach 4000km auch leider eine solide 6 vor dem Verbrauch stehen. Das ist aber in Ordnung, da ich die Leistung auf der BAB schon auch mal gerne abrufe ;)

Grüße

Habe selber auch einen 2.0 TDi mit 150 PS und muss sagen dass der Verbrauch eigentlich ganz in Ordnung ist !

Mit einer Tankfüllung komme ich ungefähr 850 Kilometer oder etwas mehr. Ich fahre eher ruhig und sanft aber zwischendurch gebe ich auch schon einmal Gas ;) Auf der Autobahn benutze ich stets den ACC und stelle ihn auf 130 km/h, bei meiner Rückfahrt von München nach Aachen (+- 600 km) hat der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 5.2 l/100km angezeigt.

Als Anhaltspunkt : vorher hatte ich einen A6 4F Avant mit dem 2.0 TDi und 140 PS. Obwohl der Tank gut 20 Liter mehr fasst, bin ich im schnitt auch "nur" 850 km oder sogar weniger mit einer Tankfüllung gekommen. Grob geschätzt verbrauchte mein A6 einen guten Liter mehr auf 100 km.

Wenn ich 45 Liter nachtanke hab ich mit meinen Tank so 700km geschafft.

Aber die kurzen Strecken und halt Stadt da verbraucht der schon was mehr. Vor allem weil er ja schon eine Zeit braucht bis er richtig warm ist.

Wo ich zB nach Hamburg gedüst bin ( eine strecke 185km )

Bin ich immer so 140 in der 130er Zone gefahren und bei offener Strecke 170. Saßen zu 3. im Auto und hatte am ende einen verbrauch von 6,5 liter was ja völlig in Ordnung ist.

Und ich hab halt die S-Tronic die noch mal gut 0,5 liter mehr schluckt als einer Schalter.

Und 18 Zoll auf 225er

Zitat:

Original geschrieben von tonykart13

Habe selber auch einen 2.0 TDi mit 150 PS und muss sagen dass der Verbrauch eigentlich ganz in Ordnung ist !

Mit einer Tankfüllung komme ich ungefähr 850 Kilometer oder etwas mehr. Ich fahre eher ruhig und sanft aber zwischendurch gebe ich auch schon einmal Gas ;) Auf der Autobahn benutze ich stets den ACC und stelle ihn auf 130 km/h, bei meiner Rückfahrt von München nach Aachen (+- 600 km) hat der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 5.2 l/100km angezeigt.

Als Anhaltspunkt : vorher hatte ich einen A6 4F Avant mit dem 2.0 TDi und 140 PS. Obwohl der Tank gut 20 Liter mehr fasst, bin ich im schnitt auch "nur" 850 km oder sogar weniger mit einer Tankfüllung gekommen. Grob geschätzt verbrauchte mein A6 einen guten Liter mehr auf 100 km.

Das wären für den A6 aber gute 2 l mehr.

Mein Rechenfehler ist mir aufgefallen als ich meinen Kommentar veröffentlicht habe.

Kann gut sein dass der A6 2 Liter mehr verbraucht hat ! Der Wagen wog auch 350 Kilo mehr und hatte größere Reifen (255/35 ZR19).

Zitat:

Original geschrieben von tonykart13

Mein Rechenfehler ist mir aufgefallen als ich meinen Kommentar veröffentlicht habe.

Kann gut sein dass der A6 2 Liter mehr verbraucht hat ! Der Wagen wog auch 350 Kilo mehr und hatte größere Reifen (255/35 ZR19).

es sei Dir verziehen:D

Zitat:

Original geschrieben von tonykart13

Habe selber auch einen 2.0 TDi mit 150 PS und muss sagen dass der Verbrauch eigentlich ganz in Ordnung ist !

Mit einer Tankfüllung komme ich ungefähr 850 Kilometer oder etwas mehr. Ich fahre eher ruhig und sanft aber zwischendurch gebe ich auch schon einmal Gas ;) Auf der Autobahn benutze ich stets den ACC und stelle ihn auf 130 km/h, bei meiner Rückfahrt von München nach Aachen (+- 600 km) hat der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von 5.2 l/100km angezeigt.

Als Anhaltspunkt : vorher hatte ich einen A6 4F Avant mit dem 2.0 TDi und 140 PS. Obwohl der Tank gut 20 Liter mehr fasst, bin ich im schnitt auch "nur" 850 km oder sogar weniger mit einer Tankfüllung gekommen. Grob geschätzt verbrauchte mein A6 einen guten Liter mehr auf 100 km.

Ich hab mit dem Auto noch nie 850km geschafft.

Mal 5,3l im Schnitt auf der Autobahn bei ACC 140km/h oder mal fabelhafte 4,4l auf der Landstraße.

Aber mit 6,0l (auf 11.000 km) verbrauche ich hier scheinbar immer nen halben Liter mehr als die anderen Verbrauchswunder.

Ich hab meinen jetzt seit 3 Monaten bin bis jetzt 6000 KM gefahren Verbraucht bis jetzt im Schnitt 6-6,3 Liter , bis die Anzeige Bitte Tanken angeht bin ich bis jetzt immer 700 KM weit gekommen dann gehen meistens 41,5 - 42 Liter in den Tank ( Restreichweite zeigt 80 KM an )

2.0 TDI 150 PS (DTE Box 180 PS -380 NM) S tronic Sportback mit 225/40/r18 Reifen seit 1-2 Wochen benutze Ich jeden Morgen für 20 min die Standheizung . Mit dem Verbrauch bin Ich zufrieden da ich auch mal gerne schnell unterwegs bin ;)

Also ich habe mittlerweile 47.000km runter mit meinem und bin beim Schnitt over all bei 5,4l.

Und Reichweiten bis zu 920km mit einer Tankfüllung

Deine Antwort
Ähnliche Themen