Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Der Verbrauch lag bei mir ca. 0,5l niedriger als mit dem gleich motorisierten Vorgänger. 5,5l über 10tkm im Gesamtschnitt, wobei einige zügige Autobahnetappen das nach oben getrieben haben. Tempomat 130 auf der AB brachte über 350km einen Schnitt von 4,7l.
Ich war sehr zufrieden mit dem Verbrauch - vor allem, weil einem der Motor schnelle Gangart nicht übel nimmt.
Mein Verbrauch liegt jetzt nach etwas über 5 TKM bei 5,0 Liter, womit ich sehr zufrieden bin. Damit liegt er bis jetzt etwa 0,5 Liter niedriger als mein alter 1.9 TDI mit 130 PS zuvor.
Mal sehen wie weit der Verbrauch im Winter hoch gehen wird, wenn morgens regelmäßig meine Standheizung als "Zusatzverbraucher" dazu kommt.
Ich kann mal einen Wert nennen was wohl MAX. beim 184PS Diesel geht .Bin am Samstag mal wieder die A31 gefahren , Streckenweise mit Volllast 4000 Umdr, im 6 Gang mehr als 60 KM Vollgas so das heute beim Tanken 9,6 Liter herausgekommen sind .
Sicher nicht wenig aber für die Geschwindigkeit o.k.
8600km gefahren und hab immer pro tank(700-750km) einen durchschnitt von 6,2-6,5Liter.
Ähnliche Themen
Also mit meinem Quattro Handschalter 150 PS Sportback komme ich bei frühzeitigem Hochschalten (wie Schaltanzeige) nicht unter 7,4 Ltr.! Rd. 5.000 km, 2/5 Stadt, 2/5 Landstr., 1/5 Autobahn.
So inzwischen hab ich knapp 6500km runter....die letzte Zeit ist sehr Stadtverkehr dabei und vorallem immer Kaltstart.....Reichweiten Anzeige nach dem Tanken immer zwischen 840-880km....Verbrauch lt. Bordcomputer 5,4-5,6...nach dem Tanken ausgerechnet ergibt sich ein Verbrauch von 5,3l
Bin äußerst zufrieden, Klima läuft konstat bei jeder Fahrt auf "Auto" mit....ob ich nun komplett die S-tronic schalten lasse oder auf Manuell fahre und per Schaltwippen schalte macht keine veränderung aus.
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
So inzwischen hab ich knapp 6500km runter....die letzte Zeit ist sehr Stadtverkehr dabei und vorallem immer Kaltstart.....Reichweiten Anzeige nach dem Tanken immer zwischen 840-880km....Verbrauch lt. Bordcomputer 5,4-5,6...nach dem Tanken ausgerechnet ergibt sich ein Verbrauch von 5,3lBin äußerst zufrieden, Klima läuft konstat bei jeder Fahrt auf "Auto" mit....ob ich nun komplett die S-tronic schalten lasse oder auf Manuell fahre und per Schaltwippen schalte macht keine veränderung aus.
Klima habe ich auch immer auf AUTO. Also kann man so grob sagen, dass der Quattro schon nahe 2 Ltr. / 100 km mehr verbraucht. Hätte ich nicht so hoch eingeschätzt, auch wenn ich nie wieder einen Audi ohne Quattro fahren will (einfach nur genial).
Mach dir nicht so viele Gedanken darüber. Das liegt am Fahrprofil und damit auch an der landschaft in der man lebt.
Hier nenne ich das Mittelgebirge und mein Fronttriebler ist mittlerweile bei 6,1l/100km auf knappe 13.000 km.
Die 5,3 oder weniger erreiche ich hier wo ich wohne niemals. Und ähnlich wird es bei dir sein. Ich bin auch kein Raser, sondern achte schon auf meine Fahrweise.
0,5-1l mehr auf 100km traue ich dem Quattro zu.
Etwa 8 Liter Durchschnittsverbrauch hatte ich vergangene Woche auf astrein freier Strecke Köln-BadenBaden, etwa 340 Kilometer in knapp unter 2 Stunden - fand ich ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis...
Hat jemand auch den direkten Vergleich zu dem 1.4TFSI mit 140PS und COD?
laut Spritmonitor trennen die beiden nur 1,3Liter.
Bei meiner jährlichen Fahrleistung sind die beiden in meiner Kostenrechnung exakt gleichauf.
Welcher macht denn mehr Spaß?
für den 2.0TDI sprechen die 10PS mehr und das starke Drehmoment.
dagegen spricht eigentlich nur die laute DPF-Reinigung...
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Hat jemand auch den direkten Vergleich zu dem 1.4TFSI mit 140PS und COD?laut Spritmonitor trennen die beiden nur 1,3Liter.
Bei meiner jährlichen Fahrleistung sind die beiden in meiner Kostenrechnung exakt gleichauf.
Welcher macht denn mehr Spaß?
für den 2.0TDI sprechen die 10PS mehr und das starke Drehmoment.
dagegen spricht eigentlich nur die laute DPF-Reinigung...
Weder Drehmoment noch die 10PS mehr kommen wirklich am Rad an.
Die Fahrleistungen sind ja quasi identisch.
Laute DPF Reinigung?
Wer oft schneller als 130 fährt, hat von COD nicht viel, dann sind es auch mal schneller mehr als 1,3l!
Laut ADAC Autotest liegt der 150PS TDI auf der Autobahn(ADAC eigene Norm) bei 4,9l und der COD bei 6,8l!
Interessant ist in meinen Augen eher das Ansprechverhalten beider Motoren, hier kann aber nur jedem eine Probefahrt helfen, da jeder andere Präferenzen hat!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Hat jemand auch den direkten Vergleich zu dem 1.4TFSI mit 140PS und COD?laut Spritmonitor trennen die beiden nur 1,3Liter.
Bei meiner jährlichen Fahrleistung sind die beiden in meiner Kostenrechnung exakt gleichauf.
Welcher macht denn mehr Spaß?
für den 2.0TDI sprechen die 10PS mehr und das starke Drehmoment.
dagegen spricht eigentlich nur die laute DPF-Reinigung...
Mit nem Vergleich zum 140 PS-er kann ich nicht dienen, aber meine Eltern haben den 1.4 TFSI mit 122 PS, als Handschalter!. Und ich ´n 2.0 TDI S-Tronic (150 PS)
Bei dem Benziner hat der VW-Konzern echt gute Arbeit geleistet. Ich denke mal der verbraucht nur ´n halben Liter mehr als meiner, und das bei auch ganz ansehnlichen Fahrleistungen. Wenn der COD dann tasächlich noch sparsamer ist, wäre das sicher keine schlechte Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von mario284
Mit nem Vergleich zum 140 PS-er kann ich nicht dienen, aber meine Eltern haben den 1.4 TFSI mit 122 PS, als Handschalter!. Und ich ´n 2.0 TDI S-Tronic (150 PS)Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Hat jemand auch den direkten Vergleich zu dem 1.4TFSI mit 140PS und COD?laut Spritmonitor trennen die beiden nur 1,3Liter.
Bei meiner jährlichen Fahrleistung sind die beiden in meiner Kostenrechnung exakt gleichauf.
Welcher macht denn mehr Spaß?
für den 2.0TDI sprechen die 10PS mehr und das starke Drehmoment.
dagegen spricht eigentlich nur die laute DPF-Reinigung...
Bei dem Benziner hat der VW-Konzern echt gute Arbeit geleistet. Ich denke mal der verbraucht nur ´n halben Liter mehr als meiner, und das bei auch ganz ansehnlichen Fahrleistungen. Wenn der COD dann tasächlich noch sparsamer ist, wäre das sicher keine schlechte Wahl!
fällt aber deutlich anders aus wenn man viel bei Geschwindigkeiten über 130 fährt...(da schlucken die 1.4er natur bedingt)
Habe mit meinem 2.0 TDi Sportback Handschalter jetzt knapp über 7 tkm auf der Uhr liege im Schnitt bei bedachter Fahrweise zwischen 5,8- 6 Liter.
Allerdings fällt mir jetzt bei den ersten Minusgraden extrem auf, dass er sehr sehr lange nach dem Start mit erhöhter Drehzahl im Stand läuft. Kann auch nicht sagen das er Morgens durch und durch kalt ist da ich in der Tiefgarage stehe. Selbst teilweise nach 10 Minuten Fahrt beim Anhalten immernoch die 1000 U/min im Stand. Liegt aber nicht dadran dass der DPF sich grade reinigt. So oft kann das gar nicht der Fall sein.
Bei meinem letzten A3 (8P) 1,9 TDi 105 PS war das auch im kalten Zustand so, jedoch hat sich dass recht schnell binnen der ersten Fahrminuten bis zur nächsten Ampel runter reguliert.
Zitat:
Original geschrieben von IcHgUcK
fällt aber deutlich anders aus wenn man viel bei Geschwindigkeiten über 130 fährt...(da schlucken die 1.4er natur bedingt)
Korrekt! Generell saufen die Turbobenziner überproportional viel wenn man schneller unterwegs ist. Schau mal ins BMW Forum: da fluchen die Fans der tollen Reihen-6-Zylinder darüber das BMW jetzt 4-Zylinder-Turbos baut die zwar auf dem Prüfstand nach NEFZ weniger schlucken aber in der Praxis teilweise sogar mehr als die alten Sechsender... Man sagt ja nicht umsonst: Turbo läuft - Turbo säuft!
Ich bin auf den Verbrauch unseres neuen 150 PS TDI auch schon sehr gespannt. Der 8P TDI mit 140 PS liegt jetzt bei 5,4 Litern. Wenn der Neue da auch landet bin ich sehr zufrieden.