Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Unter 6 Liter zu kommen ist ja wohl keine wirkliche Herausforderung beim 2.0TDI...

Er hat geschrieben, dass er nicht unter 6 Liter kommen will, ... 😁

Ich weiß und sparen will er auch nicht, aber nen TDI fahren 😁
Ich wollte das nur klarstellen bevor hier noch Zweifel entstehen 😁

Dieser Rüpel .... er schaltet bestimmt auchnoch die Start/Stop-Automatik aus um dieser Spritsparmentalität die Stirn zu bieten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 14. März 2019 um 21:00:18 Uhr:


Dieser Rüpel .... er schaltet bestimmt auchnoch die Start/Stop-Automatik aus um dieser Spritsparmentalität die Stirn zu bieten

Gut ich muss gestehen die ist mir auch nach jeden starten auch sofort auf tot gestellt. Ich mag es bei nem Schalter einfach nicht.
Aber hey, zwischen 5-6L/100KM mit viel fun finde ich absolut traumhaft😁

Naja die Start/stop Automatik habe ich auch aus, weil es einfach in der Stadt Mega nervig ist!! Es ist nie vorhersehbar wie lange man steht. Manchmal 10 Sekunden manchmal 30 manchmal gar nicht. Das ständige aus und anstellen des Motors ist jetzt auch nicht so das wahre.
Ich habe meinem 2.0 tdi (184ps) einen Langzeit Verbrauch von 7,7L/100km. Dienstag bis Freitag Berufsverkehr mit viel stop and Go und an Wochenenden längere Autobahn Fahrten mit viel pedal to the Metal. Wenn ich mich schon für den „großen“ Diesel entschieden habe, dann finde ich sollte man den auch hin und wieder mal „fahren“. Verbräuche von 3-4L/100km haben mit Autofahren finde ich nicht mehr wirklich viel zu tun.

Verbrauch?
Fahrprofil?
Fahrstil?
Topographie?
Gewicht des Fahrzeuges? Aufbau-, Ausstattungs- und Beladungsabhängig (auch Personen)?
Automatik?
Allrad?
Schier unendliche Faktoren....

Ich genieße, wie man in der Sig sieht, meine Leistung und hab auch net das beste Fahrprofil.
Andere schaffen 8 Liter und weniger...
Einfach ehrlich (ergebnisoffen) zu sich selbst sein. Dann klappt's auch mit dem Verbrauch.

Also ich muss zugeben, ich fahre auch nicht grad langsam. Aber jetzt auch nicht nur die ganze zeit Vollgas. Und mein schnitt liegt derzeit bei etwas über 6 Litern bei 80% Landstraße, 15% Autobahn.

2.0 TDI CRLB, 150 PS, Handschalter. Im Grunde selten Strecken unter 20km, Arbeitsweg 75km einfach, davon 20% Autobahn, der Rest Landstraße. Fahrweise meist flott, aber innerhalb der vom Gesetzgeber vorgegebenen Grenzen, aber ohne bewusst auf den Verbrauch zu achten. Laut Anzeige absoluter Durchschnitt von 5,4l, gemessene 5,6. Hin und wieder fahre ich etwas gemütlicher in die Arbeit, dann sind auch 4.2l lt Anzeige möglich. Angesichts der Leistung geht der Verbrauch absolut in Ordnung, toller Motor. Ölverbrauch übrigens ca. 0.5l auf 30 000km.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 16. März 2019 um 20:04:06 Uhr:


... von 5,4l, gemessene 5,6...

Unter 4% Abweichung ist eher selten, wovon das wohl abhängt?

Bei mir sind es 6% Abweichung.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 16. März 2019 um 20:11:17 Uhr:



Zitat:

@horch_diesel schrieb am 16. März 2019 um 20:04:06 Uhr:


... von 5,4l, gemessene 5,6...

Unter 4% Abweichung ist eher selten, wovon das wohl abhängt?

Hab mich auch gewundert, um ehrlich zu sein. Ich hatte ja schon gelesen, wie hoch die Abweichungen sind.
Vielleicht die Tatsache, dass es selten richtige Kurzstrecken gibt? Ich habe vor Jahren mal gelesen, dass bei Mercedes ein bestimmter Verbrauchswert (ich glaube, es war der offizielle NEFZ Verbrauch) voreingestellt ist/war, von dem aus der Durchschnitt errechnet wurde. Das hat dazu geführt, dass die Anzeige bei Kurzstrecken relativ ungenau war, auf Langstrecken aber dann deutlich näher am realen Wert. Das war irgendein Test einer Zeitschrift. Aber wie gesagt, Jahre her.
Möglicherweise rechnet der Audi ähnlich.

Edit: ich hatte davor den Golf 4 1.9 TDI mit 101 PS. Der war vom Verbrauch ganz ähnlich.
Ich frage mich, was der A3 ohne die ganze Abgasreinugungstechnik und ohne den DPF wirklich brauchen würde...

Das ist leider das traurige. Für die Leute stagniert der Verbrauch, ohne diesen ganzen Zirkus wäre mMn ein reeller Verbrauch von 4,x locker drinnen...

Ist es normal, dass der 2.0 TDI Automatik mit 150 PS 8,7 Liter (ca. 60% innerorts, 20% Landstraße, 20% Autobahn) benötigt?
Wenn ich überwiegen Autobahn fahre, und das recht zügig, liegt er bei 6,1 Liter.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. März 2019 um 15:49:39 Uhr:


Verbrauch?
Fahrprofil?
Fahrstil?
Topographie?
Gewicht des Fahrzeuges? Aufbau-, Ausstattungs- und Beladungsabhängig (auch Personen)?
Automatik?
Allrad?
Schier unendliche Faktoren....

Ich genieße, wie man in der Sig sieht, meine Leistung und hab auch net das beste Fahrprofil.
Andere schaffen 8 Liter und weniger...
Einfach ehrlich (ergebnisoffen) zu sich selbst sein. Dann klappt's auch mit dem Verbrauch.

kommt drauf an ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen