Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Bei 4 betankungen habe ich das verglichen. Durchschnittliche Abweichung ist - 7,6% vom tatsächlichen Verbrauch.

Ich nehme an, beim freundlichen kann man das korrigieren lassen?

Das kann man wohl auch selber über VCDS. Irgendein Parameter muss dann auf 108 gesetzt werden. Im Kodierungsthread müsstest du was finden.

Hab aber kein vcds

Ähnliche Themen

Ich hätte VCDS zur Verfügung, aber in die fränkische Schweiz komme ich selten. Bin beruflich aber viel in der Schweiz 🙂

Bei einer Abweichungvon 7,6% sollte man auf 108% codieren; generell sind von 0,85 bis 1,15 alle Werte möglich. Bei meinem alten 8P von 2003 mit Leistungssteigerung konnte ich auf 0,9 setzen, da die Anzeige nach der Leistungssteigerung zu viel anzeigte - mein durchschnittlicher Verbrauch sank um ca. 0,7 - 1 Liter. Da der neue gerade erst 17 tkm runter hat und wir die Anschlussgarantie auf 150 tkm verlängern werden, kann ich leider den 8V noch eine ganze Weile keiner Leistungskur unterziehen, die den Verbrauch wieder senken würde.

Wir haben den 2.0 TDI 150 PS Quattro und manueller Schaltung. Das 13er Modell hatte ich mal als Mietwagen; der Verbrauch lag damals, trotz BAB von München nach Heilbronn mit anfangs 30 km Stau, dann durchgehend zwischen 160 und 220 km/h bei um die 6 Liter. Drehzahl bei 200 lag bei etwa 3000 rpm - und das war letztlich der Grund für die Entscheidung für den 150 PSer und nicht den 184er. Nach lesen diverser Artikel sollte der 'kleine' das längere Getriebe haben, weil der 184 PSer mit kürzerem Getriebe den sportlicheren Charakter haben soll(te).
Nun dreht unserer aber, wie der 8P zuvor auch, bei 170 km/h bereits 3000 rpm. Gibt's inzwischen auch den 150 PSer mit dem kürzeren Getriebe und ich hab das erwischt oder liegt's am Quattro, dass unserer höher dreht als ich erwartet hätte?

Was ist für den 8V das längste Getriebe?

Meiner dreht bei 190 kmh 3250 RPM, wären bei 200 kmh etwa 3400 RPM. Habe den 150 PS automatik nicht Quattro, von 4/17.

Gerade mal bei unserem geschaut, 150ps handschalter FL 03/17.... 6.Gang@1.500 1/min =94km/h.
Sprich bei 200 müssten es um die knapp 3.200 sein.

Dann hat der Quattro wohl ein kürzeres Getriebe. Gerade getestet: 100 km/h @1800 rpm. Einer 'ne Ahnung, ob's ein länger übersetztes für Quattros gibt?

Ja, der Quattro ist kürzer übersetzt.

Nach über 63.000km habe ich gerade meinen 2.0 TDI mit 150PS abgegeben. Verbrauch 4.094l (bisschen mehr, da vom aktuellen Tank natürlich auch noch was verbraucht, ergibt 6,4l/100km, Langzeitverbrauch lt FIS 6,1l/100km.

War ein schönes Auto und gebe es mit einem traurigen Auge zurück, aber mit dem E-Tron habe ich sicherlich mindestens auch soviel Spaß. Vorallem wäre der TDI für mein neues Streckenprofil sinnlos.

Zitat:

@kischde79 schrieb am 28. Juni 2018 um 00:54:02 Uhr:


...
Nun dreht unserer aber, wie der 8P zuvor auch, bei 170 km/h bereits 3000 rpm. Gibt's inzwischen auch den 150 PSer mit dem kürzeren Getriebe und ich hab das erwischt oder liegt's am Quattro, dass unserer höher dreht als ich erwartet hätte?
Was ist für den 8V das längste Getriebe?

Hier eine gute Übersicht der Getriebeübersetzungen (meiner Erfahrung nach auch für den A3 gültig):

https://www.motor-talk.de/blogs/all-about?tag=%C3%9CBERSETZUNG

Hallo, ich komme gerade vom 60.000er Service und habe nebenbei angemerkt, die Verbrauchsanzeige soll wenn möglich um 6% angehoben werden.
Da kam dann zurück "Wir haben alles versucht, aber wir konnten keinen Wert ändern" bzw. sie wussten nicht wo dies zu ändern war.

Ich habe das FL 04/17. Evtl geht das nur bis zu einem bestimmten BJ?

Weiß da jemand mehr drüber?

Nico

Steuergerät 17 (Schattafeleinsatz), Anpassungskanal " IDE00499–Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite". Steht ab Werk auf 100%, Werte von 85 - 115 werden angenommen.

Mein Meilenstein nicht unter die 6 Liter zu kommen, scheint nach wie vor realisierbar. Kontraproduktiv wirken zu lange Windschattenfahrten hinter LKWs oder mit 110 bei Verkehr auf der Autobahn. Und die Sommerreifen spielen auch nicht so gut mit wie die Winterreifen. Aber es wird schon passen: Drive Select auf Dynamik und das Gaspedal durchtreten. Jedem das Seine =) Sparen tu ich wo anders ... nicht beim Abrieb! =)

Zitat:

@Ahasus schrieb am 13. März 2019 um 20:12:56 Uhr:


Mein Meilenstein nicht unter die 6 Liter zu kommen, scheint nach wie vor realisierbar.

Und, hast du ebenfalls der Umwelt den Kampf angesagt? Coal Roller-Mentalität? 😕

Tja auch bei Osram gibt es unterschiedlich helle Lampen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen