Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Wenn das der "opelastra" liest, gibt es Schimpfe...😁Zitat:
Original geschrieben von ThomasMaria1980
Hallo , also mein Fahrprofil Landstraße ca 33 km überwiegend im 6 Gang gefahren ca 1300 Umdrehung
naja seht selbst unter 4 Liter )) war heute extrem Sparsam unterwegs sonst meistens 4,5- 5 Liter2.0 TDI (150 PS) 6 Gang
Kleines Update für euch und für Opelastra habe mir extra Mühe gegeben ))
siehe Bild ))
um so einen verbrauch zu schaffen muss ich mit 70 im 6. gang fahren ohne einmal zu beschleunigen,
und nicht mal da würde ich dort hin kommen.
4,5 liter sind zu schaffen bei 100 km/h und günstigen bedingungen, aber darunter für mich unmöglich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maxl43
um so einen verbrauch zu schaffen muss ich mit 70 im 6. gang fahren ohne einmal zu beschleunigen,
und nicht mal da würde ich dort hin kommen.
4,5 liter sind zu schaffen bei 100 km/h und günstigen bedingungen, aber darunter für mich unmöglich. 🙂
Das kommt hin bin ca 75 gefahren im 6 Gang und das mit Tempomat auf der Landstraße... war eh Geschwindikeitsbegrenzung auf 70 )) wollte auch nur wissen was machbar ist....aber bei Tempo 237 km laut Tacho auf der AB war durchschnitt 13,6 Liter ))
Bei Spritmonitor schafft KEIN 8V den Normverbrauch. Beim Golf VII ist es ähnlich. Das war bei den Vorgängern und erst Recht bei den Pumpe-Düse-Motoren noch anders. Das ist ein klarer Beleg, dass sich die Verbrauchswerte vom Normverbrauch immer weiter entfernen.
Wenn ich viel Geld für ein neues Auto bezahlt hätte, würde ich mir das nicht gefallen. Meinen Golf fahre sparsam, unterbiete damit aber sogar den Normverbrauch, ohne andere Verkehrsteilnehmer im Berufsverkehr zu behindern. Bei den Pumpe-Düse-Motoren schaffen das viele Nutzer bei Spritmonitor. Als Kunde würde ich Audi damit konfrontieren und eine Begründung verlangen, warum die neuen Fahrzeuge tatsächlich nicht mehr mit Normverbrauch zu bewegen sind. Ultra sparsam ist was anderes.
Ähnliche Themen
Die Begründung liegt doch auf der Hand. Der genormte Verbrauchszyklus wurde damals erstellt und war da schon nicht repräsentativ.
Inzwischen sorgen Downsizing mit verbundener Turboaufladung und immer striktere Schadstoffgrenzwerte dafür, dass die Verbräuche noch stärker davon abhängen, welche Leistung abgerufen wird.
Da im Normzyklus, an den sich alle Hersteller halten müssen, nicht wirklich Leistung abgefordert wird, sind die Normverbräuche sehr niedrig. In der Realität wird aber eben stärker und auch höher beschleunigt. Turbo läuft, Turbo säuft...
Haben Pumpe-Düse-Motoren keinen Turbo? Die Frage ist, ob die Werte durch Zyklenerkennung eingefahren werden oder nicht. Natürlich gibt es ein paar "Tricks" wie sehr hohen Luftdruck und was sonst noch rumgeistert. Abweichungen von teilweise 20% und mehr vom besten Fahrzeug bei Spritmonitor sind kaum noch zu erklären. Auch Downsizing-Motoren müssen im niedrigen Lastbereich sparsam zu fahren sein....
Klar hatten die PD-Motoren einen Turbo, aber eben nur mit Euro2/3 Norm ohne DPF und mit niedrigeren Einspritzdrücken usw. Ein bisschen hat sich ja schon getan.
Klar ist es nicht schön, dass Norm und Realität so auseinander gehen, aber das weiß man doch auch, warum regt man sich da immer noch drüber auf?
Und es ist immer noch so, dass du sehr nahe an den Normverbrauch heran kommen kannst. Du musst dir eben nur das Fahrzeug mit Grundausstattung holen, eine ebene Fläche suchen, alle elektr. Verbraucher abschalten und den Zyklus nachfahren.
Bestes Beispiel zum Normverbrauch ist die neue C-Klasse, hier wird standart ein 40 Liter Tank verbaut um beim Normverbrauch besser zu sein (da der Tank zu 80% gefüllt sein muss beim Test). Gegen aufpreis von ca. 60€ gibts dann den großen Tank.
Das hat mit einer von Mercedes gesagt.
Der Normverbrauch dient nur mehr zum vergleich zwischen den Modellen. Für tatsächliche Werte hilt nur Spritmonitor. Aber alles in allem sind 5,5 Liter für 150 PS wenig, Normverbrauch hin oder her 😉
Bin eigentlich recht zufrieden mit meinem Verbrauch, nur auf der Autobahn finde ich den Verbrauch zu hoch. Alles über 130 km/h benötigt er 6,... Liter.
Hier geilt man sich also auf wenn man mit nem 150PS Audi im Schneckentempo 3,5l verbraucht, ganz tolle Leistung...Mit nem Lamborghini schaff ich bergab sogar 0,0l ....Auf ner flachen Straße mit minimaler Neigung schaffst du in fast jedem Auto unter 6l, tolle Leistung...Das dass 0,0000% repräsentativ ist spielt dabei natürlich keine Rolle...Ich frag mich warum ihr überhaupt ein 150PS Auto kauft wenn ihr über die Straßen schleicht, war wohl ne Fehlinvestition...
PS: Die Unternehmen haben kein Interesse daran den Spritverbrauch möglichst schnell zu senken, denkt ihr wirklich die großen Ölkonzerne lassen sich das gefallen, die arabischen Milliardäre, die russischen Milliardäre glaubt ihr das wirklich? Es gibt nur einen einzigen Grund warum Alternative Antriebstechniken entwickelt werden, dass Schwarze Gold geht irgendwann zu Neige und das Lieblingsspielzeug der Menschen muss ja irgendwie weiter funktionieren. Ihr wisst ja schon das unser schönes Deutschland die mit Abstand höchsten Mineralölsteuern hat, jedes Jahr über 30 Milliarden €...Ihr könnt mir gerne erklären wie ihr das jedes Jahr ausgleichen wollt..In welcher Traumwelt lebt ihr...Den Milliardär juckt es nicht ob sein Bugatti 30 oder 40l verbraucht, alles Propaganda und der dumme Bild Leser glaubt es auch noch..Zum Wohle der Umwelt ja ne ist klar, wers glaubt..
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Hier geilt man sich also auf wenn man mit nem 150PS Audi im Schneckentempo 3,5l verbraucht, ganz tolle Leistung...Mit nem Lamborghini schaff ich bergab sogar 0,0l ....Auf ner flachen Straße mit minimaler Neigung schaffst du in fast jedem Auto unter 6l, tolle Leistung...Das dass 0,0000% repräsentativ ist spielt dabei natürlich keine Rolle...Ich frag mich warum ihr überhaupt ein 150PS Auto kauft wenn ihr über die Straßen schleicht, war wohl ne Fehlinvestition...
Nein sehe ich anders. Erstmal ist die Korrelation Leistung/Verbrauch Blödsinn, weil man die Nennleistung im Alltag so gut wie nie abruft.
Die Hersteller betonen selbst in Werbung die tollen Verbrauchswerte. Die Frage ist, wie man Schneckentempo definiert. Auf meinenm Weg zur Arbeit hab ich bis auf 10 km nur 70 km/h und weniger. Da kann und darf ich nicht schneller fahren. Anderen geht es vielleicht ähnlich.
Auf den restlichen 10 km kann ich fast keine Zeit gutmachen und rolle mit 90-100 durch. Ob ich nun 25 oder 26 Minuten brauche, ist mir egal. Dafür stimmt am Ende der Verbrauch, nicht nur auf der Anzeige. Zu guten Verbrauchswerten gehört auch ein bisschen Köpfchen. Es ist schön peinlich, wenn Leute für gute Verbrauchswerte angegriffen werden und nur das machbare austesten wollen.
Ich erreiche oft Verbräuche unterm Normverbrauch, meine Arbeitsstrecke beträgt ca 30 km Landstraße auf der man schlecht überholen kann. Wenn man jetzt also gezwungen ist das meiste davon mit 70 im Windschatten eines LKW zu fahren geht der verbrauch drastisch runter. Wenn man sonst nicht viel fährt liegt der Verbrauch dann unterm Normverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Hier geilt man sich also auf wenn man mit nem 150PS Audi im Schneckentempo 3,5l verbraucht, ganz tolle Leistung...Mit nem Lamborghini schaff ich bergab sogar 0,0l ....Auf ner flachen Straße mit minimaler Neigung schaffst du in fast jedem Auto unter 6l, tolle Leistung...Das dass 0,0000% repräsentativ ist spielt dabei natürlich keine Rolle...Ich frag mich warum ihr überhaupt ein 150PS Auto kauft wenn ihr über die Straßen schleicht, war wohl ne Fehlinvestition...PS: Die Unternehmen haben kein Interesse daran den Spritverbrauch möglichst schnell zu senken, denkt ihr wirklich die großen Ölkonzerne lassen sich das gefallen, die arabischen Milliardäre, die russischen Milliardäre glaubt ihr das wirklich? Es gibt nur einen einzigen Grund warum Alternative Antriebstechniken entwickelt werden, dass Schwarze Gold geht irgendwann zu Neige und das Lieblingsspielzeug der Menschen muss ja irgendwie weiter funktionieren. Ihr wisst ja schon das unser schönes Deutschland die mit Abstand höchsten Mineralölsteuern hat, jedes Jahr über 30 Milliarden €...Ihr könnt mir gerne erklären wie ihr das jedes Jahr ausgleichen wollt..In welcher Traumwelt lebt ihr...Den Milliardär juckt es nicht ob sein Bugatti 30 oder 40l verbraucht, alles Propaganda und der dumme Bild Leser glaubt es auch noch..Zum Wohle der Umwelt ja ne ist klar, wers glaubt..
Ein interessantes Argument, würde ich mit unterschreiben.
Muss aber theoretisch "aufpassen", da mein Nickname auf eine hier in diesem Forum zumindest wohl so angesehene, "minderwertige" Marke hindeutet und ich wohl nicht über das Ausdrucksniveau der meisten Threadteilnehmer verfüge. Kleiner Tipp: Ruckzuck wirst du für 36 Stunden "gesperrt" / verwarnt von "Moderatoren". Ich hoffe, ich werde nun endgültig gelöscht (bitte komplett und vollständig)! Ist mir meine Zeit nun auch zu schade, muss noch Rechtschreibung lernen! LOL
Kurz zurück zur Sachlichkeit:
Sicher kann man im Windschatten und unter günstigen Verhältnissen kurzzeitig (für einzelne Fahrten) Verbräuche mit 6, irgendwas erreichen (manche schaffen wohl 5,x). Ich habe die ganze Zeit vom gesamten Durchschnittsverbrauch geschrieben. Der liegt bei meinem Wagen und über 13.700 km bei 7,3 Liter, rund.
Wenn ich ökologisch sinnvoll unterwegs sein will, dann brauche ich keinen 2-Liter Diesel A3 zu kaufen, das ist wohl unstrittig. Trotzdem verstehe ich auch die, die ein modernes und sehr attraktives Fahrzeug wie "unseren" A3 möglichst ökonomisch bewegen wollen (und dies auch können, ich "kann" es nicht, mangels Fahrpraxis und Minimum an Intelligenz, offensichtlich).
Wünsche allen einen schönen ersten Mai und weiterhin unfallfreie und spritsparende Fahrten mit dem A3. Mein Profil wird (hoffentlich) gesperrt. 🙂
Ciao!
Ich hoffe Pixcar, dass du jetzt nicht der nächste wirst, der sich hier im Ton vergreifen möchte.
Dein Beitrag mag deine Meinung darstellen, ist aber genauso aggressiv wie unnötig.
Wenn hier Leute versuchen auf gerader Strecke den Normverbrauch ihres Fahrzeugs zu erreichen, was gibt es daran auszusetzen?
Ich werde es, genau wie wahrscheinlich du, nicht tun. Das ist immernoch kein Grund diese User als Idioten zu bezeichnen, was man landläufig mit dem Begriff "Bild Leser" verbindet.
BTT: Verbräuche von unter vier Litern sind schon beeindruckend und da ich selbst schon über Land mit 4,4l unterwegs war, ohne ein komplettes Hindernis zu sein, glaube ich diesen Fotos auch.
"Normal" sind halt nach Fahrprofil doch 5,3l aufwärts bis 7,5l, was ich angesichts der gebotenen Leistung völlig in Ordnung finde. Dass der Normzyklus mit normaler Nutzung nichts mehr gemein hat, wissen nun denke ich auch langsam alle hier. 😉
Du verstehst mich falsch...Es ist nichts falsch daran spritsparend unterwegs zu sein, aber die Werte die hier gepostet werden haben nichts mit der Realität zutun das sind Momentaufnahmen und Momentaufnahmen sind nicht repräsentativ...Wenn ich in die Stadt fahre oder auf dem Land mit Steigung werde ich die 4-5l nie erreichen. Es ist ja schön das man bei gewissen Umständen diesen Verbrauch erreichen kann aber das ist genauso hilfreich wie wenn ich sage das ich bergab 0,0l verbrauche...Weder Audi, Mercedes noch BMW sind in diesem Bereich führend, erst Recht nicht wenn man die Preise mit einbezieht.
Bei apple ist es ähnlich, die wenigsten interessieren sich für die inneren Werte, was zählt ist Design und Image...Jemand der nur die technischen Daten sieht und dann den Preis wird sich nie ein Iphone kaufen...
Es gibt einfach ähnlich gute oder bessere Alternativen die billiger sind....
Bei BMW, Audi, und Mercedes ist es fast genauso, die Autos verkaufen sich nicht weil sie die Besten sind oder den niedrigsten Verbrauch haben sondern weil sie Emotionen wecken und einfach gut Aussehen..Aber wenn sich jemand nen Audi kauft um dann permanent auf den Verbrauch zu schauen und sich mit einem möglichst niedrigen Verbrauch bei motor talk zu brüsten dann frag ich mich warum so jemand einen Audi kauft.
Wenn ich bei meinem Opa im Auto sitze dann ist das für mich absolut emotionslos und langweilig, ich muss die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht überschreiten um Emotionen zu wecken um das mal vorweg zu nehmen aber ich bewege das Auto einfach anders, ich schalte öfters, ich beschleunige mehr usw...
Aber das Auto verliert seinen kompletten Reiz, ob ich nun in einem CLS unterwegs bin oder in einem Passat es ist einfach emotionslos und langweilig..Mit einem Unterschied der CLS kann mehr aber man lässt ihn nicht und der CLS kostet das doppelte und das ist für mich rausgeschmissenes Geld..
Ich hab dich schon verstanden, fand nur, dass der Ton vielleicht ein wenig übertrieben war.
Klar kauft sich die Mehrheit einen Audi nicht, um den Verbrauch zu bewundern oder ihn zu bejammern. Meiner verbraucht weniger als mein Vorgängerfahrzeug, hat noch dazu mehr Leistung und der Sprit ist billiger. Habe ich Grund mich zu beschweren, weil ich den Normverbrauchszyklus auf offenen Straßen nicht nachbilden kann und damit nicht unter 4 Litern auf 100km verbrauche?
Mit Nichten - ich liebe mein Auto und ja, ich bin damit einer, der sich immer wieder einen Audi kaufen würde. Nicht weil ich ihn brauche, sondern weil ich ihn will - sonst hätte es auch ein Ford oder Mazda getan.
Auch mein Durchschnitt laut Bordcomputer von 6,1l zeigt dass ich wohl eher nicht in einer Region lebe, in dem Verbrauchswunder möglich sind, aber eben im Schnitt liege. Alles gut.
Wenn jemand extrem mehr braucht, glaube ich ihm das, stelle aber Randbedingungen in Frage, ganz normal.