Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Es können dir hier bestimmt welche ein Foto Ihres Spritverbrauches einstellen damit Du es besser glauben kannst. 😉
Zwischen 4 und 5 Litern halte ich auch für ein Märchen...Realistisch sind vielleicht 5,5 -7l je nach Fahrweise und Strecke. Ich bin kein Experte aber ein Smart Fortwo wiegt 3-400kg weniger als ein A3, die 60PS Motoren verbrauchen laut Spritmonitor zwischen 4 und 5 Litern und dann wollt ihr mit nem A3 mit 150PS 5l schaffen...
Ich denke bei normaler Nutzung(keine Autobahn)und Strecken zwischen 5 und 50km sind 6l realistisch.
@bekko die Fotos sagen reingarnix wenn ich es drauf anlege schafft man bei fast jedem Motor 5-6l, derjenige kann viel erzählen, niemand weiß welche Strecke gefahren wurde noch mit welchen Geschwindigkeiten man unterwegs war...Wenn ich natürlich permanent spritsparend orientiert fahre und ständig auf den Spritmonitor schaue um dann letztendlich bei 5l zu landen frag ich mich warum man sich einen Audi kauft..Der Fahrspaß ist dann nämlich 0...Wenn ich null Fahrspaß möchte und wenig Spritverbrauch gibt es weit bessere Alternativen als ein Audi
Hallo zusammen,
ich hab zwar aktuell keinen Diesel mit 150 PS sondern den 140 PS CoD ... ( bin aber vorher auch die 1.9 CDTI FIAT Maschine gefahren )
Fakt it ist aber, die Anzeige im FIS ist so genau, wie der Fahrplan der Deutschen Bundesbahn. Anfangs dachte ich auch immer, Wow der Verbrauch ist genial; wer's dann mal händisch nachrechnet, kommt fix auf Abweichungen zwischen mind. 10% und Bis zu 30%. Habe mir daher die Verbrauchsanzeige mit 15% hochstellen lassen! Jetzt werden mir dann 6,8 l angezeigt, wenn ichs nachrechne kommen 6,9 l raus. Ich denke, die 4.x l Fahrer hier, sollten mal satt nachrechnen und nicht der FIS Märchenshow glauben.
Gruss
Turbo
Wie sieht dein Streckenprofil aus? Haben auch den 1.4Cod aber man muss sich schon anstregen um unter die 7l zu kommen, wenn man bisschen Fahrspaß will biste schnell über 7l, kannst du das bestätigen?
Ähnliche Themen
Klingt alles nicht überzeugend. Errechnet euch doch mal den REALEN Momentanverbrauch anhand der durchschnittlichen MFA-Abweichung. Und dann testet, wie schnell ihr fahren könnten, bis ihr den angegeben Normverbrauch außerorts und gesamt erreicht. Auch wenn jetzt möglicherweise ein Forenpate im Dreieck springt: Mit meinen Golf V kann ich bei derzeit guten Wetterbedingungen etwa 95 km/h fahren, bis sicher der außerorts Verbrauch von 4,5l einstellt. (Flache Strecke, wenig Wind usw, es kommt nicht auf 2 km/h und ein Zehntel mehr oder weniger an).
Der 8V 2.0 TDI ist ohne quattro mit einer 3 vor dem Komma angegeben. Also muss man diesen Verbrauchswert unter Idealbedingungen und normaler Bereifung auch bei einer Geschwindigkeit zwischen 70-90 km/h (Konstantfahrt) erreichen können. Der Normverbrauch außerorts weißt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 63 km/h auf. Aufgrund der Beschleunigungsenergie muss die mit dem Verbrauchswert fahrbare Geschwindigkeit darüber liegen. Ist dies nicht möglich, solltet ihr euch mal an die Werkstatt wenden. Der Golf V ist eher schwerer und aerodynamisch mit dem 8V vergleichbar. Für 6l muss ich mich aber extrem angstrengen und zwar in Richtung unwirtschaftlicher Fahrweise mit vielen unnötigen Bremsmanövern.
Zitat:
Original geschrieben von Bekko391
Es können dir hier bestimmt welche ein Foto Ihres Spritverbrauches einstellen damit Du es besser glauben kannst. 😉
Is mir doch wurscht. Ich warte nur noch auf die 3-Liter-Story, dann habe ich genug Geschichten gelesen! 🙂
Aber gut formuliert sind sie zum Teil...
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Hallo zusammen,ich hab zwar aktuell keinen Diesel mit 150 PS sondern den 140 PS CoD ... ( bin aber vorher auch die 1.9 CDTI FIAT Maschine gefahren )
Fakt it ist aber, die Anzeige im FIS ist so genau, wie der Fahrplan der Deutschen Bundesbahn. Anfangs dachte ich auch immer, Wow der Verbrauch ist genial; wer's dann mal händisch nachrechnet, kommt fix auf Abweichungen zwischen mind. 10% und Bis zu 30%. Habe mir daher die Verbrauchsanzeige mit 15% hochstellen lassen! Jetzt werden mir dann 6,8 l angezeigt, wenn ichs nachrechne kommen 6,9 l raus. Ich denke, die 4.x l Fahrer hier, sollten mal satt nachrechnen und nicht der FIS Märchenshow glauben.
Gruss
Turbo
Ich trage sämtliche Belege seit Jahren in meine Bankingsoftware "W... Mein Geld" ein. Tats. getankte Liter und jeweilige km-Stände. Mein DS-Verbrauchswert stimmt, mein Audi-Bordcomputer allerdings auch!! 🙂 7,3 / 7,4 Liter bei mir, bei einem kleinem Dieselmotörchen (also sooooo Schaltfaul kann man ihn definitiv nicht fahren, das sind Märchen oder gefühlte Eindrücke von vorher 50 PS-Polo-Fahrern oder dergl. ^^... nichts gegen Polofahrer, um Gottes Willen), den man also immer mal -zwangsläufig "treten" (eben weil er nur ein kleiner 4-Zyl-Diesel ist, "normale" Durchschnittsmaschine), in verschiedenen Situationen (Überholen etc.). Da ist der Verbrauch 7,x in Ordnung. Nur fahre ich doch keine 30 km Kurz-Einmal-Strecke und schreibe hier rein, dass der Wagen 4,x Liter verbraucht (auch wenn er das auf der Bergabstrecke mit eingekl. Spiegeln und Rückenwind im Windschatten meinetwegen kurz mal "momentanverbrauchsmäßig" hatte). Das hat doch nichts mit dem gesamten Durchschnittsverbrauch zu tun. Ihr könnt mir auch nicht erzählen das ihr nie überholt, immer von gaaanz hinten die Autos überholen lässt damit ihr solche fiktiven Superverbrauchswerte erreicht. Dann kann man doch gleich ein Elektrofahrzeug kaufen oder ein 1.6 TDI Spritspar-A3 (wie heißt der noch gleich, Bluemotion von Audi halt). Der verbraucht nach eurer Logik dann 1 oder 0,5 Liter??
Genau, gute Idee, nach diesem Thread suche ich, dem Spritsar-A3. Ob da Minusverbräuche stehen...? ^^
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Wie sieht dein Streckenprofil aus? Haben auch den 1.4Cod aber man muss sich schon anstregen um unter die 7l zu kommen, wenn man bisschen Fahrspaß will biste schnell über 7l, kannst du das bestätigen?
Bekommst ne PN, da sonst hier offtopic !
@opelastra77:
Was willst du von den Leuten hier eigentlich? Entweder du glaubst den Leuten, oder du lässt es. Den meisten hier vorzuwerfen, sie würden lügen, halte ich für sinnfrei. Es bringt den Leuten doch gar nichts, hier falsche Werte zu posten. Bekommen eh keinen Preis dafür.
Hier werden auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Du hast mit deinem quattro schon prinzipiell einen höheren Verbrauch. Hinzu kommt dann noch der HS. Dein Alter und deine Fahrerfahrung sagen gar nichts darüber aus, ob du das Fahrzeug spritsparend bewegen kannst. Ich möchte dir diese Fähigkeit aber auch keinesfalls absprechen. Dazu müsste ich dich kennen.
Ansonsten bleiben dir wie bereits von anderen geschrieben ein paar Möglichkeiten offen.
1. Du lässt jemanden mit deinem Auto fahren und schaust, ob er spritsparender Fahren kann
2. Du gehst zur Werkstatt und bittest darum dein Fahrzeug zu überprüfen
3. Du bittest die Werkstatt vielleicht mal nach einem Testwagen mit deiner Konfiguration und schaust auf einer Testfahrt, ob du mit dem anderen Fahrzeug vergleichbare Verbrauchswerte bekommst
Na deshalb hab ich ja bei meinem 200km AB Bericht
geschrieben laut FIS. Ich nehm an das damit allen
klar ist das man hier wahrscheinlich noch bisl was
drauf zu rechnen hat.
Realisisch sind wohl bei dieser Tour 5,1 bis 5,4 Liter,
dachte aber nicht das man das extra erwähnen muss!
Und um das mal zu verdeutlichen zwei Statistiken
die mit der von mir genutzen App gemacht wurden.
Einmal der neue 8V und dann die alte vom 8P mit
fast 3 Jahre dokumentation.
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Das habe ich sicher zu Anfangs gemacht, alles in Ordnung!Zitat:
Original geschrieben von Cadrim
Nun, wirklich helfen kann Dir hier aber praktisch niemand.
Wir können nur unsere eigene Erfahrungen mit dir teilen und
ideen geben.
Ein Idee wäre tatsächlich ein Besuch beim 🙂 und was
gemacht werden kann ist eine Überprüfung der Motor
Einstellungen. Ich bin kein experte, aber es sollte prüfbar sein
ob die Ventile richtig schließen oder öffnen, ob zuviel Sprit
eingespüht wird etc etc pp.
Und ja auch der praktische Test, ob jemand anderer mit
deinem Wagen sparsamer Fährt liese sich sicherlich testen.
Mein Opel hat auch 7.5 verbraucht, auch wenn der Motor deutlich besser ging und man noch früher hochschalten konnte (so Audianer: Feuer frei.... Fiatmotor besser als Audi!!??????).
Mein Spritverbrauch ist völlig normal, nur die "Geschichten" von 4-5 Liter sind einfach recht amüsant!! 🙂 🙂
Ich hau mal noch einen drauf. 🙂
Gestern ca. 90 km Autobahn gefahren, dazu an allen Stellen die gingen zwischen 180 und 220 laut Tacho gefahren.
Die Stellen werden sich wahrscheinlich auf etwa 20% belaufen. Den Rest der Zeit auf Elefantenrenntrucks gewartet und 120-Fahrer weggewünscht.
In den 130er Zohnen brav den Tempomaten bei 140 rein. (ebenfalls ca. 20%)
An der Abfahrt standen 6,7l im Bordcomputer.
Da dann noch 40km Landstraße folgen ging er noch runter auf 5,6l.
Aber wahrscheinlich hab ich das nur geträumt, da ich als "Audianer" mit meinen nur 31 Lenzen auch nicht wirklich gut schnell fahren kann.
Wie schon von einigen angedeutet, kann ich den Verbrauch deines Quattro nicht einschätzen. Aber ich finde es bezeichnend, dass ich mit dem Front-Handschalter einigermaßen rasen müsste, um deine Durchschnittsverbräuche hinzubekommen.
In Regionen >7,5l kam ich nur bei ner Fahrsicherheitsübung.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Ich hau mal noch einen drauf. 🙂Gestern ca. 90 km Autobahn gefahren, dazu an allen Stellen die gingen zwischen 180 und 220 laut Tacho gefahren.
Die Stellen werden sich wahrscheinlich auf etwa 20% belaufen. Den Rest der Zeit auf Elefantenrenntrucks gewartet und 120-Fahrer weggewünscht.
In den 130er Zohnen brav den Tempomaten bei 140 rein. (ebenfalls ca. 20%)An der Abfahrt standen 6,7l im Bordcomputer.
Da dann noch 40km Landstraße folgen ging er noch runter auf 5,6l.Aber wahrscheinlich hab ich das nur geträumt, da ich als "Audianer" mit meinen nur 31 Lenzen auch nicht wirklich gut schnell fahren kann.
Wie schon von einigen angedeutet, kann ich den Verbrauch deines Quattro nicht einschätzen. Aber ich finde es bezeichnend, dass ich mit dem Front-Handschalter einigermaßen rasen müsste, um deine Durchschnittsverbräuche hinzubekommen.
In Regionen >7,5l kam ich nur bei ner Fahrsicherheitsübung.
LOL.... das Forum mag ich!! Wie sich alle so schön aufregen.... Cool!! Ich mag meinen Audi seeehr!! Mit realistischem Verbrauch. Schaut mal in den Audi A3 Ultra Thread, die ersten Kommentare. Die sollten lieber von euch den 2-Liter-Diesel "beigebracht" kriegen, der verbraucht bei euch ja weniger!! LOL
Könnt ihr mal ein Märchenbuch rausbringen! Freut mich aber trotzdem für euch, dass ihr so Wunderdrehmomentextremspritsparmotoren erwischt habt!!
Was für eine erbärmliche Art. Die Leute posten hier ihre Erfahrungen, geben dir sogar noch Tipps und Hilfestellungen. Und du versuchst durchgehend, dich drüber lustig zu machen. Zumindest wundert es nicht mehr, dass du nicht in der Lage bist, spritsparend zu fahren, denn gewisse Grundvorraussetzungen muss man da schon mitbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondknallschlumpf
Was für eine erbärmliche Art. Zumindest machst du dem Klischee deines Nicks alle Ehre.
Das stimmt, erbärmlich.
Hoffe ein Audiforenmaster-Notdienst ist da der mich sperren kann.
Eigentlich müsste mir auch die Fahrerlaubnis entzogen werden (zumindest für Audi), oder?
So, genug. Ich klinke mich aus.
Zum Thema: Mein sehr guter A3 2.0 Liter Diesel 150 PS HS Sportback Quattro verbraucht bei normaler Fahrweise mit frühestmöglichem Hochschalten 7,3-7,4 Liter im gesamten Durchschnitt seit rd. 13.500 km.
Alle die weniger verbrauchen meinen Glückwunsch. Ich finde den Verbrauch für die kleine Maschine und den recht schweren Wagen durchschnittlich, in Ordnung. Hatte mir 6, xx erhofft aber meine fahrerischen Möglichkeiten geben diesen Wert nicht her. Der Wagen ist völlig in Ordnung, so meine Fachwerkstatt, das glaube ich.
Einen schönen Sonntag ("Sonn" passt hier in Nordhessen heute bis jetzt noch nicht so wirklich ^^)...
Vielleicht übertreibst Du es auch mit dem "frühestmöglichen Hochschalten"? Das treibt den Verbrauch in die Höhe, belastet die Motorlager unnötig und führt zum Anstieg der Rußproduktion. 😉