Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Mein A3 8PA Sport quattro (170 PS, HS, Bj. 11) hatte eine gute bis komplette Ausstattung, der zuletzt getestete 8VA Sport quattro (150 PS) ist zumindest um das Pano besser ausgestattet und daher wahrscheinlich nicht leichter, was meinen subjektiven Eindruck beim Vergleich der beiden bestätigt!
Ich konnte jedenfalls selbst erfahren, dass der neue A3 SB quattro wirklich gut motorisiert ist, daher mein Rat, Auto ausgiebig Probe fahren (Leistung und Verbrauch fürs eigene Fahrprofil testen!!!), sich nicht von einigen wenigen Usern einen Motor schlecht reden lassen (hatten wir im Herbst)!
a32009
habe die gleiche erfahrung wie dominique: enttäuscht bin ich von diesem nachfolger in bezug auf den verbrauch, der vorgänger war sensationell.
sonst ist alles wunderbar und das was vorher schon gut war, ist noch besser geworden.
dass heutzutage der verbrauch steigt und das als vorsprung bezeichnet wird, ist schade. da haben sie sich leider nicht ins zeug gelegt!
wem kann man das bei audi vermelden?
also ich weiss das einige TDIs auch nach oben streuen tuhen. Habe in einem anderen Forum gelsesen das dort ein 150 PS TDI im 8V statt 150, sogar 165PS gehabt haben soll.
Habt ihr euren auch schon mal auf dem Prüfstand gehabt?
Danke
Im Normalfall streuen die meisten Motoren nach oben.
Ähnliche Themen
Meine Leistungsmessung erfolgt vermutlich im April.
Bin derzeit wieder bei ziemlich genau 6,0 Litern...
Grüße
So hab hier mal wieder einen durchaus aussagekräftigen Verbrauch von gestern Abend.
Zu den Bedingungen:
Trockene Straße, Temperatur 5,5°, Winterreifen 205er auf Alu, 3 Personen im Auto, 40km AB begrenzt auf 100km/h, Klima und auf der Beifahrerseite noch die Sitzheizung, zu 98% gerade Strecke mit ein paar kleine "Hügel"
Der langzeit Durchschnittsverbrauch lt. BC liegt derzeit bei 5,2
Der Rest sollte dem Bild zu entnehmen sein 😉
Respekt, an den Verbrauch kommt meiner nicht ran. 4,7 L hatte ich schon mal geschafft, aber da war ich allein auf der Landstraße unterwegs und habe das Gaspedal nur gestreichelt.
Tanke übrigens fast ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Den Verbrauch scheint das nicht wesentlich zu beeinflussen, aber langfristig denke ich dass es besser für den Motor sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
So hab hier mal wieder einen durchaus aussagekräftigen Verbrauch von gestern Abend.Zu den Bedingungen:
Trockene Straße, Temperatur 5,5°, Winterreifen 205er auf Alu, 3 Personen im Auto, 40km AB begrenzt auf 100km/h, Klima und auf der Beifahrerseite noch die Sitzheizung, zu 98% gerade Strecke mit ein paar kleine "Hügel"
Der langzeit Durchschnittsverbrauch lt. BC liegt derzeit bei 5,2
Der Rest sollte dem Bild zu entnehmen sein 😉
Ich hab vor Jahren schon einen Selbsttest
Durchgeführt bei meinem Fahrzeug damals.
Jeweils 6 Monate Aral / BP / Jet und bei
einer freien Tanke getankt, das ernüchternde
Ergebnis: kein nennenswerter Unterschied.
Seit dem Tanke ich da wo es am billigsten ist,
und bisher hab ich damit keine Probleme
bekommen.
Samstag vor einer Woche geholt, DSG, 1050 km runter, laut Bordcomputer 6 Liter/100km. AC und sämtliche Asis an 🙂 50% Landstrasse, 30% AB, 20% Stadt
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
Samstag vor einer Woche geholt, DSG, 1050 km runter, laut Bordcomputer 6 Liter/100km. AC und sämtliche Asis an 🙂 50% Landstrasse, 30% AB, 20% Stadt
BC zählt wohl kaum...
also unser 184 ps hat jetzt auf den letzten 6000 km einen schinitt von 7,2 l.
Wobei fairerweise zu sagen ist, dass der meistents auf kurzstrecke unterwegs ist.
Bei reisetempo 170-190 sind es so um die 9 l.
unter 5 l bin ich aber noch nie gekommen.
achso handschalter...
kein quattro
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
Meinen eigenen Verbrauch halte ich noch nicht für sehr aussagekräftig, da zu wenige Kilometer.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/611612.html
(63% Autobahn Tacho 130km/h, 24% Stadt, 13% Landstraße)Ich denke, dass ich im Frühjahr den Verbrauch noch so ca. 0,2 -0,3l reduzieren kann und dann 900km Reichweite mit einer 55l Tankfüllung (ohne zittern) nichts mehr im Wege steht. 🙂
Grüße,
Max
muss mich jetzt mal selbst zitieren, aber es scheint so, dass nach ca. 5000km der Verbrauch jetzt deutlich nach unten gegangen ist. so ca. 0,3l. oder liegt das nur an den Temperaturen um 10Grad?
jedenfalls lassen sich jetzt schöne Restkilometer Anzeigen produzieren... 😉
Ja der Verbrauch ist über einige tausend km gesehen bei mir auch etwas zurück gegangen! Der Rekord auf meiner Teststecke zur Arbeit über 90 km, davon fast alles Autobahn, liegt bei ansehnlichen 4.3l/100km. Da ist man natürlich nicht viel schneller als ein LKW. Mit meinem 8P waren es übrigens 3.9l !