Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Komischer BMW.Zitat:
Original geschrieben von Nerothan
Vergesst mal bitte nicht das wir momentan Winterdiesel tanken.
Bei meinem alten 120d Coupe hat sich das mit locker 1L mehr verbrauch merkbar gemacht.
Nein, daran liegt es nicht!
Wie ich schon sagte, es scheint mir, dass der VW Konzern 2 verschiedene 2l 150PS TDI ausliefert, die einen haben nen "normalen" Verbrauch, die anderen verbrauchen 1l mehr!
Dann habe ich die "Variante Mehrverbrauch". Habe aber den Quattro!
Unter 7,4 Ltr. bin ich selbst bei sehr vorsichtiger Fahrweise noch nie gekommen.
Da der Motor (gerade in Verbindung mit Quattro) etwas zäh ist (wird aber inzwischen langsam besser, habe ich das Gefühl), habe ich mich von den anfänglichen Spritsparvorhaben verabschiedet und akzeptiere die 7 1/2 Ltr. als "normal" für den Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Dann habe ich die "Variante Mehrverbrauch". Habe aber den Quattro!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Komischer BMW.
Nein, daran liegt es nicht!
Wie ich schon sagte, es scheint mir, dass der VW Konzern 2 verschiedene 2l 150PS TDI ausliefert, die einen haben nen "normalen" Verbrauch, die anderen verbrauchen 1l mehr!
Unter 7,4 Ltr. bin ich selbst bei sehr vorsichtiger Fahrweise noch nie gekommen.
Da der Motor (gerade in Verbindung mit Quattro) etwas zäh ist (wird aber inzwischen langsam besser, habe ich das Gefühl), habe ich mich von den anfänglichen Spritsparvorhaben verabschiedet und akzeptiere die 7 1/2 Ltr. als "normal" für den Quattro.
Für vorsichtige Fahrweise(auch wenn das viel heißen kann) halte ich das für zuviel.
Soviel braucht unser Q3 mit 177PS, DSG und Quattro nichtmal, bei gemischter Fahrweise.
Naja ich beschleunige mein auto schon schnell auf die geschwindigkeit.
ich hab immer 6,2-6,5 pro tankfüllung , fahre auch nicht wirklich langsam, beschleunigen etc. Und meine orte sind auch immer nur 10-15km entfernt und da ist er ja grade mal warm wenn es nur 5 grad draußen sind und in der stadt schluckt er schon relativ.
Hat ja auch nur 50 Liter Tank
150 PS diesel mit S-tronic
Schätze Mal der Quattro macht wirklich über einen Liter Mehrverbrauch bei dem A3 2.0 Ltr. Diesel aus bei allem was ich gelesen habe.
auf 6 Komma bekommt man den 2.0 TDI 150 PS Quattro Handschalter im A3 definitiv nicht. Das kann mir wirklich keiner erzählen.... 🙂
(Q3: anderes Fahrzeug, anderer Motor, anderes Getriebe.... > keine Ahnung ob der Vergleich Sinn ergibt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Schätze Mal der Quattro macht wirklich über einen Liter Mehrverbrauch bei dem A3 2.0 Ltr. Diesel aus bei allem was ich gelesen habe.auf 6 Komma bekommt man den 2.0 TDI 150 PS Quattro Handschalter im A3 definitiv nicht. Das kann mir wirklich keiner erzählen.... 🙂
(Q3: anderes Fahrzeug, anderer Motor, anderes Getriebe.... > keine Ahnung ob der Vergleich Sinn ergibt)
Nee, so eine neue Haldexkupplung sollte recht sparsam sein, vorallem wenn sie nicht viel zu arbeiten hat.
Und klar, kann der Vergleich Sinn machen, der Q3 ansich ist schwerer und größer, das DSG Getriebe verbraucht auch mehr und es bleibt nur noch der Motor über, der auch nicht besser sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Schätze Mal der Quattro macht wirklich über einen Liter Mehrverbrauch bei dem A3 2.0 Ltr. Diesel aus bei allem was ich gelesen habe.auf 6 Komma bekommt man den 2.0 TDI 150 PS Quattro Handschalter im A3 definitiv nicht. Das kann mir wirklich keiner erzählen.... 🙂
(Q3: anderes Fahrzeug, anderer Motor, anderes Getriebe.... > keine Ahnung ob der Vergleich Sinn ergibt)
Mein Durchschnitt nach 7500 KM beträgt 6,1 Liter (150 PS TDI Quattro). Fahrprofil: sportlich. Allerdings 80 % Landstraße.
Der Durchschnitt beim 140 PS TDI 8PA (ohne Quattro) lag bei 5,2 Litern.
Da ich das Video hier noch nicht entdeckt habe:
AUDI A3 2.0 TDI fuel consumption
Hier sieht man eigentlich sehr schön, dass Verbräuche mit einer 4 vor dem Komma möglich sind.
Vielleicht ist es auch sinnvoll bei den Posts zu berücksichtigen, welcher 2.0 TDI eingebaut ist. Ob der EU5 oder EU6. Die angegebenen Verbrauchsdaten sind zwar gleich aber ich meine schon bei anderen TDI einen Unterschied gesehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von moadin89
Mein Durchschnitt nach 7500 KM beträgt 6,1 Liter (150 PS TDI Quattro). Fahrprofil: sportlich. Allerdings 80 % Landstraße.Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Schätze Mal der Quattro macht wirklich über einen Liter Mehrverbrauch bei dem A3 2.0 Ltr. Diesel aus bei allem was ich gelesen habe.auf 6 Komma bekommt man den 2.0 TDI 150 PS Quattro Handschalter im A3 definitiv nicht. Das kann mir wirklich keiner erzählen.... 🙂
(Q3: anderes Fahrzeug, anderer Motor, anderes Getriebe.... > keine Ahnung ob der Vergleich Sinn ergibt)
Der Durchschnitt beim 140 PS TDI 8PA (ohne Quattro) lag bei 5,2 Litern.
Okay, dann hat mein Motor wohl einen kapitalen Totalschaden. 6,1 Ltr. > unmöglich.
Sportlich? Du hast selber wirklich den neuen A3 Quattro????? 150 PS?
Unter 7,4 noch nie gekommen, selbst mit "Effi-Progr.". Fahr ich im normalen Modus, zügig aber kein Rasen (geht mit dem Motor eh nicht), dann 7,6 / 7,5. 6,9999 sind UNMÖGLICH.... 6,1 > Nee!!
Gut, dann weiß ich das auch das offensichtlich defekt ist an dem Premiumfahrzeug. Wow... echt viel defekt neben den div. Klapper- und Knarzgeräuschen... Wow....
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Okay, dann hat mein Motor wohl einen kapitalen Totalschaden. 6,1 Ltr. > unmöglich.
Sportlich? Du hast selber wirklich den neuen A3 Quattro????? 150 PS?
Unter 7,4 noch nie gekommen, selbst mit "Effi-Progr.". Fahr ich im normalen Modus, zügig aber kein Rasen (geht mit dem Motor eh nicht), dann 7,6 / 7,5. 6,9999 sind UNMÖGLICH.... 6,1 > Nee!!
Gut, dann weiß ich das auch das offensichtlich defekt ist an dem Premiumfahrzeug. Wow... echt viel defekt neben den div. Klapper- und Knarzgeräuschen... Wow....
Ja, 150 PS TDI Quattro mit Handschaltung 😉
Ist halt wirklich viel Landstraße (80 %) und nur wenig Autobahn (15 %) und Stadt (5 %) dabei.
Sportlich im Sinne von "nicht allzu sehr auf den Verbrauch achtend". Bei gleich bleibender Geschwindigkeit fahre ich zwar immer im empfohlenen Gang, beim Beschleunigen schaue ich aber, dass ich schnell vom Fleck komme, und nicht auf den spritsparendsten Gang. Aber von Rasen kann ganz und garnicht die Rede sein.
Was mir allerdings aufgefallen ist:
Wenn ich in Drive-Select "Efficiency" fahre, fühlt sich der Wagen zwar an, als ob er 30 PS weniger hätte; im Verbrauch spiegelt sich das aber nicht im Geringsten wieder. Habe das ausgiebig verglichen und keine Spritersparnis laut Bordcomputer festgestellt. Deshalb fahre ich nun nur noch im Dynamic-Modus 😉
Bin gestern wirklich brav und ruhig 720 KM Österreich Stubai zurück nach Düsseldorf gefahren , Landstrasse / Fernpass den Rest BAB .Habe direkt nach der rückkehr Vollgetankt und es gingen 51,2 Liter rein .
2.0TDI 184 PS Quattro S tronic
Verkehrsbedingt wirklich nicht schnell .Höchstens 1 -2 mal über 180 Km/h .Sonst 120 >160 Km/h und ein stück ca 100 KM mit 80> 100 KM/H max .
Das sind 7,11 Liter , ich bin mir sicher unter 6,5 Liter geht nur wenn man nicht schneller als 130 Km/h fährt .
Bin aber deshalb nicht unzufrieden mit dem kleinen .Macht echt Spaß damit auch längere Strecken zu fahren .
Interessant wären die Verbrauchswerte bei 80-100 km/h über 100 km. 700 km mit 120 - 160 ist viel zu ungenau. 7l bei 120 ist viel, bei 160 aber nicht. Und konstant 160 ist immer noch besser als ständig von 160 auf 120 runterbremsen und wieder beschleunigen.
Autobahn 80km 150kmh und 120km 160-170kmh
Hin und zurück 6,5 durschnitt.
Bei mir liegt es halt daran das die Städte nah an meinem Wohnort sind und ich den schwer bei sowas unter 6Liter bekomme. Aber ich bin voll zufrieden. Wenn ich 36km landstraße und 4km stadt fahre geht der verbrauch bei mir auch auf 5,7 ca runter. Aber im großen und ganzen bin ich meistens bei 6,3L. Da ich auch nicht langsam beschleunige und hier und da mal überhole. Ich komm gut mit meinem verbrauch zurecht, da die S-tronic locker noch 0,5L dazu schluckt gegenüber dem Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Ich komm gut mit meinem verbrauch zurecht, da die S-tronic locker noch 0,5L dazu schluckt gegenüber dem Handschalter.
Woher kommt das mit den 0,5L Mehrverbrauch? Steht das irgendwo oder ist das deine eigene Erfahrung?
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Amerkungen. Also ich bin nicht der Auffassung, dass die S-Tronic mehr verbrauchen soll als ein Schalter -> zumindest nicht in der Größenordnung von 0,5 Litern. Dass die EU-Verbrauchsangaben nur sehr schwer erreichbar sind, ist wohl auch allen bewusst. Als Faustregel für einen realistischen Verbrauch setze ich die Werksangaben für den Stadtverbrauch plus 10% an und lag damit bisher immer ziemlich gut. Einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6 und 6,5 Liter betrachte ich deshalb als völlig in Ordnung. Werte, die deutlich darüber liegen wie bespielsweise 7,4 Liter, betrachte ich bei normaler Fahrweise als zu hoch. Dass bei äußerst zügiger Fahrweise ein "ICE-Zuschlag" fällig wird, ist auch verständlich. Ich kann daher jedem, der mit dem Verbrauch unzufrieden ist, empfehlen, eine Vergleichsfahrt mit bzw. über seinen 🙂 zu arrangieren.
Gruß
Martin
Ich bin nächste Woche wieder auf der AB unterwegs, dann werd ich mal bei den einzelnen Geschwindigkeiten versuchen Bilder zu machen, natürlich nur wenn ich sie ein paar Kilometer konstat fahren konnte damit die Anzeige vom Durchschnitt auch "aktuelle" Werte anzeigt....