Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Meiner hat jetzt in 6 Monaten 11000 km auf dem Tacho und Verbraucht im Durchschnitt 6,0 Liter / Tankfüllung , Fahrprofil 50% Autobahn / 50% Stadt (Bochum/Dortmund/Bergisch Gladbach/Köln/Bonn) mit 205/55/r16 Dunlop D4 Reifen ... Standheizung läuft 20 min morgens bei Temperaturen unter 10 Grad !!!

Audi Drive Select steht auf individuell

Motor : Dynamik (D-Modus S tronic)
Lenkung : Auto

Leistungssteigerung auf 180 PS / 380NM + tanke nur ARAL Ultimate Diesel !!!

mfg

Ich bin mit meinem 184PS ja auch nicht so recht zufrieden, aber so krasse unterschiede wie hier genannt werden denke ich nicht einer Serienstreuung wegen (zumindest nicht in diesem krassen Umfang). Denke hier eher der deutlich unterschiedliche Fahrprofile wegen.

Deswegen würde mich zusätzlich zu der Angabe wie z.B. ca. 50% Stadt 50% Überland noch viel dringender eure Durchschnitsgeschwindigkeit der MFA über die erwähnte Messstrecke interessieren!

Denn Tempomat 140km/h wo es ging, heißt noch lange nicht Durchschnitt 140km/h.
Das können je nach Verkehr und Strecke auch mal nur Durchschnitt 80km/h oder 120km/h, was dann auch schnell mal 1l/100km Unterschied ist.

Schonmal vielen Dank wer diese Info in seine zukünftigen Berechnungen mit einbezieht, wäre zumindest ich sehr dankbar darüber =)

Ich habe meine echte Durchschnittsgeschwindigkeit im Beispiel angegeben 😉

Grüße

Ja Danke, schon gesehen 😉

Aber das mit deinen 35kg Gewichtsunterschied haut aber nicht ganz hin?

Hab schnell einen 9N3 1.4TDI BM auf Mobile geschaut, der ist mit 1084kg angegeben, der 3 Türer A3 2.0TDI 150PS Handschalter auf der Audi Website mit 1355kg, was dann bei mir errechnet 271kg mehr ergibt.

Bei mir ist die Differenz einiges größer, weil Polo war 6R1 1.2 TSI Handschalter und A3 nun 2.0TDI Quattro S-Tronic: 1470kg ggü. 1088kg, also 382kg mehr.
Trotzdem hab ich zumindest erwartet dass der A3 TDI trotz des Mehrgewichtes wenigstens gleich viel verbraucht wie mein Benzin Polo. Auf dem Papier braucht der A3 im kombiniert ja sogar 0,5l/100km weniger, aber leider merke ich davon momentan nichts 😠

Jetzt ist meiner auch eingefahren, werde nun auch die ersten Langzeitmessungen für ca. 60%Überland, 35%Stadt und 5% Autobahn Profil beginnen und dann hier mit berichten (Auch wenn es hier der 150PS Thread ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Ja Danke, schon gesehen 😉

Aber das mit deinen 35kg Gewichtsunterschied haut aber nicht ganz hin?

Hab schnell einen 9N3 1.4TDI BM auf Mobile geschaut, der ist mit 1084kg angegeben, der 3 Türer A3 2.0TDI 150PS Handschalter auf der Audi Website mit 1355kg, was dann bei mir errechnet 271kg mehr ergibt.

Bei mir ist die Differenz einiges größer, weil Polo war 6R1 1.2 TSI Handschalter und A3 nun 2.0TDI Quattro S-Tronic: 1470kg ggü. 1088kg, also 382kg mehr.
Trotzdem hab ich zumindest erwartet dass der A3 TDI trotz des Mehrgewichtes wenigstens gleich viel verbraucht wie mein Benzin Polo. Auf dem Papier braucht der A3 im kombiniert ja sogar 0,5l/100km weniger, aber leider merke ich davon momentan nichts 😠

Jetzt ist meiner auch eingefahren, werde nun auch die ersten Langzeitmessungen für ca. 60%Überland, 35%Stadt und 5% Autobahn Profil beginnen und dann hier mit berichten (Auch wenn es hier der 150PS Thread ist)

Hi,

ich dachte, dass bei mir etwas von 1295 kg in den Papieren stand. Vom Polo gibts auch hier noch das ein oder andere Video. Die neue Besitzerin ist vollauf zufrieden 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=GLALvHCWS4o

http://www.youtube.com/watch?v=nHUIwbYezIY
Alles, was hier zu sehen ist, entspricht der Serie...

Wie auch immer... der Verbrauch des A3 rechtfertigt nicht dessen Leistung. Just my 2 cents

Mein Durchschnittsverbrauch nach 57.000 km ist 4,9 - 5,3l. Im Winter 5,5-5,6l.

Mein Durchschnittsverbrauch nach 6.000 km: 6,62 Liter/100 Kilometer
Fahrprofil: 75 % Stadtverkehr (Kurzstrecke)

Für mich OK (bei dem Fahrprofil).

ich war eben 49,5 km unterwegs gewesen und habe dabei 90% BAB 10% Stadt und komme auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 53 und einen verbrauch auf 100km von 4,7 Liter!!!

Meine Verbrauchswerte auf der Autobahn

Tempomat wurde auf 135kmh gestellt und Verbrauch zurückgesetzt.
Temperatur außen: 2°C - 5°C
Temperatur im Auto: 21,5°C
Strecke: Autobahn ca. 25km (Eben und in beide Richtungen befahren)

Werte: 6,7l - 6,5l - 6,6l- 6,6l - und heute hab ich einen neuen Rekord aufgestellt mit 7,1l !!!!!

Bin an verschieden Tagen gefahren, und Wind war nie aufregend stark (auch bei den 7,1l nicht!)

Bei 110 auf der Landstraße liegt der Verbrauch bei ca. 6l

Also da muss was nicht stimmen! Werde nächste Woche zu Audi fahren.

Im Anhang ist noch ein Bild von heute für alle dies nicht glauben können. Hab den Verbrauch aber noch um 0,1 senken können auf Grund eines Geländewagen der mir Windschatten gab 😉

Hm, das wird wirklich Werte, die ich nur sehe, wenn ich den früh kalt auf Arbeit fahre - ok, da sind es eher 10l. 😉

Aber über sieben Liter sind wirklich extrem selten. Die seh ich nur in der Stadt und selbst da sind eher maximal 6,5l der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Maxl43


Meine Verbrauchswerte auf der Autobahn

Tempomat wurde auf 135kmh gestellt und Verbrauch zurückgesetzt.
Temperatur außen: 2°C - 5°C
Temperatur im Auto: 21,5°C
Strecke: Autobahn ca. 25km (Eben und in beide Richtungen befahren)

Werte: 6,7l - 6,5l - 6,6l- 6,6l - und heute hab ich einen neuen Rekord aufgestellt mit 7,1l !!!!!

Bin an verschieden Tagen gefahren, und Wind war nie aufregend stark (auch bei den 7,1l nicht!)

Bei 110 auf der Landstraße liegt der Verbrauch bei ca. 6l

Also da muss was nicht stimmen! Werde nächste Woche zu Audi fahren.

Im Anhang ist noch ein Bild von heute für alle dies nicht glauben können. Hab den Verbrauch aber noch um 0,1 senken können auf Grund eines Geländewagen der mir Windschatten gab 😉

hab mir heute auch mal den verbrauch genauer angesehen. tempomat rein bei 125 km/h. der verbrauch lag bei exakt 33 km fahrweg ( autobahn) auf ebener strecke zwischen 6,5 und 7,3 liter. dieser wert ist nicht normal. da sollte doch eher was mit 5,... stehen.

werde wohl auch mal den weg zum freundlichen aufsuchen müssen. bei aller liebe und spaß die das auto sicherlich bereitet aber das kann ich nicht glauben das dies normal sein soll. zumal hier wiederum einige was von 4,9 liter erzählen. das verbraucht der ja im stand bei mir 🙂

So habe nun mit diesem Tank auch mehr gebraucht und zwar 5,41Liter. Aber das ist doch alles ok.

Der Vergleich von (MFA)-Verbrauchswerten auf verschiedenen Strecken und Fahrgewohnweiten ist nicht so zielführend. Interessanter wären Verbrauchsangaben der MFA bei bestimmten Geschwindigkeiten (idealer Weise GPS-Geschwindigkeit) auf flacher Strecke, am besten mit Tempomat und Angabe der Bereifung idealer Weise bei normalen Temperaturen (nicht extrem kalt oder warm). Wenn der Wagen dann bei 100 km/h schon mehr als 5l braucht, wäre es in der Tat entschäuschend.

Vergesst mal bitte nicht das wir momentan Winterdiesel tanken.
Bei meinem alten 120d Coupe hat sich das mit locker 1L mehr verbrauch merkbar gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Nerothan


Vergesst mal bitte nicht das wir momentan Winterdiesel tanken.
Bei meinem alten 120d Coupe hat sich das mit locker 1L mehr verbrauch merkbar gemacht.

Komischer BMW.

Nein, daran liegt es nicht!

Wie ich schon sagte, es scheint mir, dass der VW Konzern 2 verschiedene 2l 150PS TDI ausliefert, die einen haben nen "normalen" Verbrauch, die anderen verbrauchen 1l mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen